Foto-Wettbewerb Kommentare usw.

Damit wäre die Seitenfrage deinerseits schon mal geklärt.
Eigentlich schade. :(




Ich weiß nicht, wie es in eurer Region gehandhabt wird. :confused:
In der Pfalz ist es nicht erlaubt, Steine von Feldern
ungefragt zu entfernen. :rolleyes:

Wenn man Steine aus der Natur entnimmt, die einem nicht gehören, kann das teuer werden. Aber die Bauern sind froh, wenn die Dinger nicht auf ihren Feldern liegen. Die machen nämlich die Landmaschinen kaputt.
 
  • Sollte er versehentlich bei mir auflaufen, schicke ich ihn sofort weiter.

    Alles klar, Robin Hood ( ich darf ihn inzwischen schon Robby nennen ) bleibt bei mir.

    Dafür leite ich den Sheriff von Nottingham zu dir weiter. Die beiden können eh nicht so gut miteinander. Weibersachen und männliches Ego, weißte.....

    Soll ich ihm noch ein paar Steine mitgeben? Die wachsen hier auf den Feldern.

    :rolleyes:

    auf dem Rückweg kannste dem Sheriff die Steine mitgeben. Von altersher unverzichtbares Baumaterial -- daher rührt ja auch der Begriff "steinreich"

    könnten wir guuuut gebrauchen .... wir planen einen Sandsteingartenschuppen zu bauen. :eek:
     
  • hallo ingi, wie in einem anderen fred schon mal gesagt, ein sehr schööönes foto....romantik pur :)
    auch finde ich das foto von unserem volki genial, ein sehr schönes gelungenes MuscheBubu -foto....

    l.g. jasi
     
  • Was ist das eigentlich, dieses MuscheBubu? Kann man das essen? :d

    ahnungslose Grüße
    Tono
     
    Was ist das eigentlich, dieses MuscheBubu? Kann man das essen? :d

    ahnungslose Grüße
    Tono

    Hier noch einmal für unseren Neumod Tono.


    schummriges Licht, schummeln, mauscheln, Muschi, bububähbäh,

    eine Ansammlung von Wörtern, die auf eine Mischung von Kindersprache - und Kindersprache kann ganz schön schweinisch sein - tabuisierender und tabuisierter Sexualsprache und Gaunersprache (Rotwelsch nicht Rottwelsch! Gandalf) klingt, die an Dunkelheit, Geheimnis, Schmutziges, Sexuelles, Unerlaubtes, Kriminelles denken lässt.

    Schummer, schummrig ist niederdeutscher Herkunft.

    Von schummeln, beschummeln wird von einigen jiddische Herkunft angenommen, ist aber nicht zu belegen.

    Mauscheln ist jiddisch, wird vom Namen Mausche, das ist: Moses abgeleitet und meint 'miteinander so leise und in einem unverständlichen Jargon reden, wie Juden, wenn sie einen übers Ohr hauen wollen"

    Muschebubuh ?!? | aus Forum Deutsche Sprache | wer-weiss-was



    Es gibt auch noch andere Erklärungen im net. Diese hier trifft es m.E. am besten.
     
  • Also für mich klingt das nach purem schmutzigen Sex! :roll:


    es grüßt mit einem Aperol
    der Tono, dem's heut so frivol
     
    Freigegeben ab 12, :grins:, Ibo kann das bestätigen, :grins: :grins:

    LG Lavi
     
  • Auch mit Photoshop ist da nix zu sehen.
    Ihr sag's wie's ist: Ihr seids alle verklemmt! Schaut's a mal nüber in den nackt gärtnern Fred. Das wär mal ein Thema! :grins:


    abgebildete Grüße
    Tono
     
    da ich ja der bin, der immer wieder irgendwas verpasst hier....

    was ist eigentlich mit Sara ? wer klärt mich mal auf, bitte.

    LG avenso, dessen Bild auch noch kommt;)
     
    Oh Frank...:grins:
    Sara schafft´s nicht mehr,
    weil sie einen neuen Job hat.
    Den Juni-Wettbewerb hab ich gemacht,
    ab jetzt macht die Schrankdackelin weiter.

    aufklärende Grüße
    Stefan
     
  • Similar threads

    Oben Unten