elis
0
Das war doch früher gang und gäbe. Meine Eltern hatten einen Bauernhof. Da stand ein Plumpsklo ganz nah am Misthaufen. Dann wurde der Inhalt beim Mistfahren mit ausgeleert. Das war in den 50er Jahren ganz normal. Im Winter wenn es kalt war hat man nachts in den Nachttopf oder Kübel gepinkelt usw. Das wurde dann morgens raus getragen auf den Misthaufen. Da hat der Misthaufen auch nicht so gestunken wie jetzt die Gülle. Da wurde nämlich festes von nassen getrennt. Da lief das nasse extra in die Jauchegrube, das feste landete auf dem Misthaufen. Jetzt wird festes und nasses zusammengemischt, da entsteht Fäulnis und deshalb stinkt die Gülle so stark.