Junge und noch recht kl. Forsythien beschneide ich auch nach der Blüte nur sehr mäßig bis gar nicht, damit sie erstmal an Größe zulegen können, wie bei unserer Neuanlage. Also aktuell nur hier und da mal ein schöner Zweig für die Vase zur Osterdeko. - Sehr alte Forsythien, die etwas mehr Pflege bedürfen, beschneide ich auch schon mal zusätzlich im Herbst, damit der Strauch insgesamter kompakter im Wuchs bleibt. Bis dahin haben sich über den Sommer bisweilen noch stakselige Einzeltriebe gebildet, die unschön herausragen. Das ist dann persönliche Vorliebe, wie der ganze Strauch mal aussehen soll. Wie Thomash schon sagt: dabei immer vor Augen haben: "Wo möchte ich im kommenden Frühjahr auf jeden Fall gelbe Blüten sehen?" Soll die F. kompakter wirken oder natürlicher im Wuchs (dann eben mehr o. weniger beschneiden...) - Ich habe schon Forsythien gesehen, die jemand wie einen Buchs kugelig runtergeschnitten hatte, grauslig künstlich sah das aus, aber nun ja, Geschmäcker sind verschieden.
Insgesamt ist die Forsythie ein SEHR unkompliziertes Gehölz und nimmt einem nicht viel übel.