Folxmusic und Deutscher Schlager!

@Schneefrau,
Walzer, Tango, Fox, Englisch Walzer...

Ich stimme Dir 100% zu. Rhytmus tanzbar, Texte verständlich, teilweise melancholisch herzergreifend!
Ich ergänze positiv, unsere ( Regional Bayerischer Wald )Jugendlichen kehren neben Ihrer Neuen Musik wieder zurück zu den Wurzeln und hören und tanzen auch wieder gerne Polka,Boarische ( stark im kommen auch bei den 15 jährigen schon ) Walzer, Englisch-Waltz,schnellen Fox. Ja sogar Zwiefache werden wieder gewünscht !!.

Ich als 60 jähriger Hobby-Musikant der seit 40 Jahren schon auf vielen Geburtstagsfeiern diese Musik auch praktiziere kann nur sagen diese Musikrichtung mögen auch die Jungen, nur viele wollen sich nicht outen da sie auch mit Leuten verkehren die eben diese Art Musik nicht verstehen/mögen!
Darum, jeder hat halt seinen Geschmack, und für diese/unsere Art Musik habe ich ja diesen thread gemacht ;) !
Es freut mich rießig daß sich schon einige von Euch hier geoutet haben (y)(y)!

@elis,
" Bergwerk " ist ein Zeitloser Titel der Generationenüberschreitend gerne gehört wird. Hab ihn schon oft bei Hochzeiten als Brauttanz gespielt!
@der allgäuer,
Diese " Sierra " Version kannte ich noch gar nicht(y)!
Herbert Pixner, toller Musiker und Virtuose auf seinem Instrument. Viele Jugendliche die ich kenne,die Ziach/Knopfharmonika lernen, lernen und spielen auch Stücke von Herbert Pixner! Man sieht und hört es bei den Musikantentreffen bei uns ( leider 2020 coronabedingt keine Veranstaltungen:(:rolleyes::roll: ).

Hier die "Hohenbogen Goiß " ( wohnen 2Km von mir ), mit einem der wohl bekanntesten Pixner Stück "Vierteljahrhundertwalzer Dreiviertler" :
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bergwerk von Fendrich, das schönste Liebeslied überhaupt :love:

    Ich höre neben AC/DC auch gerne mal deutsche Schlager, je nach
    Stimmung eben.
    Den Fendrich mag ich besonders gerne,
     
  • Bei uns war früher bei jeder Hochzeit der erste Hochzetswalzer "Rauschende Birken"von Ernst Mosch( gespielt von dser Blaskapelle ) und der zweite Hw wurde vo´m Brautpaar ausgesucht. Der wurde dann von der Tanzkapelle gespielt.
     
    @der algäuer,
    schöne Titel (y) (y)

    @Schneefrau,
    ja bei uns war früher auch Blasmusik auf Hochzeiten und ein Hochzeitslader war auch noch dabei,aber ab Mitte der 70er Jahre kamen dann Tanzmusikkapellen mit meist 5 Mann Besetzung auf und haben die Größeren Blasmusikkapellen verdrängt ! Hochzeitslader sind bis heute noch nicht ganz ausgestorben(y)!




    Apropos Riegler Hias, bei dem Titel war er auch beteiligt:


     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du wirst es nicht glauben, aber ich bin da gesessen, hab mir das Lied angehört und dabei geschunkelt ;)
    Es ist nicht allein das Lied, sondern viel mehr die Erinnerungen, die dadurch geweckt werden.
     
  • Das ist ja schön. Die Egerländer Blasmusik bzw. dem Mosch sein Sound ist schon besonders, so leicht und fein. Darum wurde er ja von so vielen kopiert.

    Schau Dir mal die Umgebung an von dem Film. Ist das der Hohe Bogen , oder der Arber ?
     
    Bin mit Slavko Avsenik und den Oberkrainern groß geworden ... seitdem kann ich den echt nimma hören, da muss ich schon mindestens 2 Liter Wein intus haben ...

    was ich aber großartig finde ist der Slovenische Chor Perpetuum Jazzile und ihre Version von dem Avsenik medley

     
    @elis
    Ja, genau so war er der Mosch, ein sehr strenger Kapellmeister!! Aber Perfektionist durch und durch !

    @der algäuer
    Es wird scho glei dumpa, toll gesungen, echte handgemachte Musik!

    @Fini
    Diese Version vom " Trompetenecho " habe ich noch nicht gehört. Auch das ABBA Medley einzigartig.
    Ein toller Chor!
    Hier die Volkstümliche deutsche Version vom ABBA Song " Waterloo ". Ich finde sehr gut umgesetzt mit Posaune und Steirischer Harmonika!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten