Foliengewächshaus für den Anfang?

Registriert
11. Juni 2010
Beiträge
17
Ort
Oberbayern
Hallo an alle Gartenfreunde,

ich habe seit letztem Jahr einen großen Garten und hab mich auch deshalb 2010
zum ersten mal an die Aussaat von Tomaten und Paprika rangetraut. War auch recht erfolgreich meiner Ansicht nach.
Dieses Jahr ist das schon ein wenig mehr. Tomaten, Spitzpaprika, Blockpaprika,
Jalapenos, Gurken, Zuccini und Birnenmelonen sollen dieses Jahr auf dem Balkon und im Garten gedeihen.
Jetzt überlege ich mir für den Anfang einen Foliengewächshaus anzuschaffen um das mal auszuprobieren ob sich das für mich rentiert und das vielleicht später durch ein richtiges Glasgewächshaus zu ersetzten.
Kann ich in so einem Foliegewächshaus auch ab März die Tomaten usw raus bringen und dann evtl. Grabkerzen rein? Hab leider keinerlei erfahrung damit und würde mich über Tips, Tricks oder sonstige Empfehlungen freuen.

Liebe Grüße Nadja
 
  • Hallo,

    ich habe mir letztes Jahr 3 Folien-Gewächshäuser für Tomaten gekauft.

    Kapazität 4 Tomaten pro Haus - Preis 120 Euro - kaputt - alle drei - nach 1 Saison.

    Ich würde davon abraten. Und lieber für den Anfang ein billiges Glashäuschen bei eBay kaufen - das kriiegst du mit ner Grundfläche zwischen 4 und 5 Quadratmetern für den selben Preis - und kaputt ist das nach nem Jahr auch nicht.

    Solltest du mal ein größeres haben wollen kannst du ja das kleine immer noch für sicher 100 Euro weiterverkaufen - viele machen kein eBay und vergleichbare Modelle beim Dehner kosten 400 Euro.

    Ein weiterer Grund dagegen - du musst es übern Winter abbauen - Aktionen wie im Februar nen Salat rausbauen kannst du mit nem Folienhaus fast knicken.

    Also ich würde kein Geld mehr in ein Folienhaus investieren.

    LG Sabrina
     
  • Hallo Nadja.

    Ich kann meinen Vorpostern nicht ganz zustimmen. Ich habe vor zwei Jahren ein Foliengewächshaus aus Kanthölzern und Gitterfolie gebaut und das steht immer noch stabil im Garten, auch im Winter. Da das Holz und die Folie noch nicht angegriffen sind werde ich dieses Jahr sogar ein Fundament unter das GH bauen.


    Foliegewächshaus 002.jpg
    Wichtig ist, wenn Du Folie verwendest, das es kein Haus aus dem Billigangebot ist. Diese Häuser sind höchstens für eine Saison geeignet, da die Bauweise einfach zu instabil ist.Oder selber bauen, aber ´gute Folie ist auch nicht gerade billig.

    Ansonsten würde ich Sabrina zustimmen. Ein preiswertes Gewächshaus ist sicher eine dauerhafte Lösung. Besser wäre noch ein gutes Gewächshaus, denn wer billig baut, baut zweimal.

    Tomaten kannst Du ab März noch nicht uneingeschränkt in ein solches Haus setzen. Grabkerzen und Vliesabdeckungen können zwar Frostschäden minimieren, aber viele Gemüsearten (Tomaten zum Beispiel) bekommen Wachstumsstockungen wenn die Temperatur zu niedrig wird. Gurken sind da besonders empfindlich. Da hilft dann nur eine GH-Heizung.

    LG Blitz
     
  • Blitz - selbergebaut ist natürlich wieder viiiiieel stabiler wie diese rostenden, windigen Eisenstangen zusammengehalten mit leicht-brechenden Plastikecken...

    Als Nadja - wenn du die Möglichkeit hast ein Folienhaus selber zu bauen mit nem stabilen Grundgerüst ist das siche fürs erste ne Alternative.

    Nur diese Tomatenzuchthäuser taugen meiner meinung nach gar nix - die sind rausgeworfenes Geld.

    Wenn du Spass am gärtnern hast und planst es langfristig auszuführen ist natürlich auch wieder Blitz im Recht - lieber gleich ein Gescheites.

    LG
     
    Diese gekauften rate ich auch ab... baut euch die selber, aus Holz - viel billiger, und umso stabiler!!
     

    Anhänge

    • 100_1210.jpg
      100_1210.jpg
      630 KB · Aufrufe: 3.253
    • 100_1694.jpg
      100_1694.jpg
      511,7 KB · Aufrufe: 705
  • Lieben Dank erst mal für Eure Antworten.
    Selber bauen is nicht, bei den zwei linken Händen meines Mannes.

    Deshalb ist für mich halt das Foliengewächshaus im Moment die günstigste Alternative. Vor allem brauch ich da nicht lange meinen Mann bequatschen, das ist im Notfall auch mit Freundinnen aufgebaut ;-)...

    Ein günstiges Gewächshaus bei ebay und co. gibt es schon, aber dann muss ich ja auch noch das Fundament rechnen, oder geht die ersten zwei Jahre auch ohne?
    Überall wird dieses Stahlfundament angeboten. Da bist dann locker 300 Euronen gesamt für ein kleines Häuschen los.

    Grüßle Nadja
     
    Naja - ein Foliengewächshaus hat ja auch kein Fundament.

    Wenn du beim Baumarkt Betonplatten kaufst (die können auch Frauen eingraben ;) (Nicht falsch verstehen!!!)) kommst du auf 15 Euro.
     
    Ich hatte im letzten Jahr auch ein Foliengewächshaus für meine Tomaten und Chillis.
    Und die Ernste war fürs erste Mal wirklich spitze. Das Haus hatte ich zusätzlich mit Seilen innen verspannt, damit es ein wenig stabiler ist und auch noch mit Steinen am Boden beschwert. Dennoch ist es bei dem einen großen Orkan zum Nachbar rüber geweht und dabei ist eine Stange verbogen. Der viele Regen im Herbst hat dem guten Stück dann den Rest gegeben und die Plastikecken sind gebrochen und eine Stange ist auseinander gebrochen. Zudem hat der Reißverschluss auch nachgelassen.
    Für eine Saison reicht es, aber nicht für mehrere, so ist meine Erfahrung.
    Ich werde mir wenn selber eins bauen. Wenn man bedenkt dass das haus eigentlich mal 40 Euro gekostet hat (ich habs für 20 erstanden) kann man für die 40 Euro wirklich viel bessere ein eigenes stabiles bauen.
     
  • Also ich hatte das Glück bei einem bekannten Online Auktionshaus einen riesen Folientunnel zu ergattern. Er kommt aus einer alten Gärtnerei und ist 8,5 m breit und war mal 33m lang.

    Aufgebaut habe ich 15m. Ist alles sehr stabil und mit Drahtseilen gesichert. Bin mal gespannt wie die Saison wird.

    Fotos werden auch noch folgen

    LG Christian
     
  • Ich selbst besitze das Foliengewächshaus von Lidl und habe keine Probleme damit. Wir haben es so aufgestellt, dass der Eingang nicht in die Windrichtung zeigt und somit ein Aufblähen des Hauses von Anfang an verhindert. Weder Folie noch Reißverschluss waren nach der Saison kaputt. Fixiert haben wir das Häuschen mit Waschbetonplatten. Über den Winter kann man es natürlich nicht draußen lassen.

    Lg kathrin
     
    Hallo Nadja!:?

    Ich würd an Deiner Stelle das billige Folienhaus kaufen.
    Bei OBI gibt es momentan eins für 75 euro und da passt
    ganz schön was rein.Ein neues kleines Glashaus kriegst kaum
    unter 800 euro ,eher 1600 bis dann zu 4.500 euro.:d
    Allerdings würde ich meinen inneren Schweinehund mal auch als :?
    Frau überwinden ind die ganze Sache mit Latten verstärken.
    Schneid die auf 1,50 Meter ab und klopf an jeder Ecke eine rein und
    tu sie dann mit Draht am Häusle festbinden.
    Tatsächlich kann Dir passieren das die Folie nach einem Jahr hin ist
    dann kaufst ne Gitterfolie nächstes Jahr und beziehst das Haus neu.
    Amen.
    Die Gitterfolie kostet ca 4 euro pro qm und hält bis zu 10 Jahre.:?
    Mehr Geld hast halt nicht und ganz billig ist ein Folien GH
    bauen auch nicht.
    Meins hier das Du siehst hat 120 euro gekostet.
    Hält aber Bombenfest und dann sicher 10 Jahre.

    Gruß Tanja:?
     

    Anhänge

    • BILD5886.jpg
      BILD5886.jpg
      496,2 KB · Aufrufe: 789
    • BILD5879.jpg
      BILD5879.jpg
      490,9 KB · Aufrufe: 526
    • BILD5880.JPG
      BILD5880.JPG
      587 KB · Aufrufe: 599
    Guten Morgen,
    hatte letztes Jahr im Februar das Foliengewächshaus bei Li** geholt und ich hatte die "Fäden" zum befestigen durch richtige dünne Seile ausgetauscht und so hielt es auch dem Wind sehr gut stand. Es war übrigens Folie mit Gitter drinne und der Grundriss war 1,40 x 1,40.
    Mittlerweile hat es meine Schwester da wir für lau an ein großes Glasgewächshaus gekommen sind;)

    Lg Nicki
     
    Dachpappnägel, und auch zum exakten dran machen getackert, dann auf die Folie nochmal Latten (nur jede 2.) drauf... siehe Bild von mir auf der ersten Seite
    LG Marius
     
    Hallo Marius,

    ui Dachpappnägel, noch nie was von gehört, werde ich mir aber besorgen.
    Einen Tacker habe ich hier schon liegen, Folie auch schon...
    Dann muss ich jetzt nur noch die Grasnarbe runterziehen, umgraben, alles zusammenschrauben und zuschneiden...also nicht viel...

    LG

    Simone
     
    Ihr redet alle davon, dass ein Fundament für ein Alu- oder Glas Gewächshaus nicht sooo aufwändig sei. Aber das genau ist mein Problem. Ich habe keine Vorstellung wie das Fundament aussehen muss. Mir sind auch handwerklich die Hände gebunden. Wäre da nicht ein Foliengewächshaus angemessener???

    MfG:?
     
    Bei meinem GH war ein Alufundament dabei, welches man nur zusammenschraubt - ist ganz leicht, mit einer Ratsche und Schraubschlüssel...
    LG Marius
     
    Meines hatte Streben, die man in den Boden eingräbt, dann hab ich in die Löcher Steine und Schutt rein, des hat bisher bombenfest gehalten!
    LG Marius
     
    Also ich habe mir vor zwei Jahren auch so ein Folien - Häuschen gebaut.
    Ich wußte nicht ob mir das Gärtnern Spaß macht, also erst mal eine billig Lösung.
    Dachte ich zumindest, bis es fertig war und gut 300€ verschlungen hatte!
    Aber ich bastle gerne was selber und bereue es somit auch nicht!
    Das GH hat ca. 2x3m und ist eigentlich schon wieder zu klein :-(
    Wenn jemand so etwas gedenkt zu bauen, lieber größer, denn es kommt dann auch nicht mehr viel teuerer....

    Gruß
    Holz Didi
     

    Anhänge

    • Garten 2011 027.jpg
      Garten 2011 027.jpg
      622,9 KB · Aufrufe: 885
    • Garten 2011 013.jpg
      Garten 2011 013.jpg
      618,8 KB · Aufrufe: 1.851
    Hallo,

    wir haben das Tomatenhaus "Spezial" von Pötschke (2 * 3 m). Reicht für den Anfange völlig aus. Macht uns bisher viel Freude.
    Die Heringe waren natürlich Mist. Aber das war war das einzige, was wir ausgetauscht haben.

    LG Tubirubi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Vales Mama Tomatengewächshaus - foliengewächshaus für balkon?! Gartengeräte & Werkzeug 3
    Evi Foliengewächshaus für Balkon Pflanzen schon nach draußen? Gartenpflanzen 2
    Z Foliengewächshaus Kauftipp Obst und Gemüsegarten 7
    Schwabe12345 Foliengewächshaus - Planungsgrundlagen Gartengestaltung 27
    A Billiges Foliengewächshaus pimpen =) Tomaten 3
    I Zöglinge jetzt schon draußen ins Foliengewächshaus? Obst und Gemüsegarten 9
    jeannett85 Paprika - mit oder ohne Foliengewächshaus? Obst und Gemüsegarten 13
    Vales Mama was kann schon ins foliengewächshaus Obst und Gemüsegarten 3
    S Diphladenia im Foliengewächshaus überwintern???????? Benötige dringend Hilfe Tropische Pflanzen 30
    G Foliengewächshaus beheizen Sommer / Winter Gartengeräte & Werkzeug 14
    M Foliengewächshaus zum überwintern auf dem Balkon? Obst und Gemüsegarten 9
    G Anleitung verloren von Foliengewächshaus "Iglu", was tun? Gartenpflege 2
    C Foliengewächshaus - Erfahrungen? Gartenpflege 20
    G Foliengewächshaus Small-Talk 4
    Evi Vorziehen von Sommerblumen und Gemüse im Foliengewächshaus Small-Talk 4
    W Punktfundament für H Anker (Sichtschutzzaun) direkt an L Stein Gartengestaltung 10
    S Strom-Verteilerkasten für Vorgarten gesucht Technik 24
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    G Starthilfe für Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 24
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Genug Sonne für Beerenobst? Obst und Gemüsegarten 47
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5

    Similar threads

    Oben Unten