Fleissiges Lieschen gesucht


  • Danke......

    Nicht, daß du jetzt denkst, daß ich Neugierig bin.....
    c085.gif


    Ohhh nein....ich doch niemalsnicht......
    c085.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    c007.gif
    die nur für ....äähh....die anderen gefragt hat
     
  • Herzlich willkommen im Forum, Rasenmähermann. Wahrscheinlich führst Du heute die "Beiträge pro Tag Statistik" an.
    Viel Glück auf der Partnersuche weiterhin und viel Spaß mit all diesen OT-Chaoten

    Liebe Grüße, Sabine
     
  • wer so Rasen mäht, der braucht wirklich ein "fleißiges Lieschen"!

    Liebe Grüße
    Petra, die gern Rasen mäht, aber schon vergeben ist ;)
     
    Hallo, wie wäre es mit einem Schaf!!!! Kann gut mähen, ist schnuckelig und plüschig. Und braucht nur einmal im Jahr zum Frisör. Gruß M
     
  • Hallo alle zusammen!:o

    Ich sitze hier mit meinem ersten Kaffee vor dem PC, am frühen Morgen, und lach mich schon kringelig:D:D:D. Mein Mann schielt schon ganz komisch zu mir herüber.

    @Mutt : Dein Kommentar dazu war natürlich das Pünktchen auf dem "i" . Einfach super lustig.:D:D:D

    Gruß von

    Luise:D
     
    ist fleißig....kost nix....und wift sogar noch was ab.....:D

    aber dann geht er in's nächste handarbeits-forum und sucht
    ne fleißige strickerin....die die wolle verarbeitet:D:D:D



    tja....man kann nicht alles haben

    gruß geli
     
    Nun ärgert ihn doch nicht so doll.....

    Sonst hat er nachher noch bange, hier seine eigentlichen Fragen zu stellen.

    peter voss:
    ....ich hatte eine frage zu den maiglöckchen und stieß auf dieses forum....

    Was möchtest du denn über Maiglöckchen wissen?
    Vielleicht können wir dir ja weiterhelfen?


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die auch Maiglöckchen hat
     
  • ich wollte wissen ob die maiglöckchen jedes jahr neu kommen oder ob die auch mal von alleine zugrundegehen, sozusagen. habe meinen garten erst 1 jahr und letztes jahr waren die halt fast überall. wo ich sie nicht haben wollte habe ich sie einfach rausgerissen. ging ganz gut. so habe ich z.b. um den fuß meines kirschbaumes einen schönen runden kranz bzw. teppich geformt, wenn ich versteht wie ich das meine. da ja alles jetzt viel früher kommt hatte ich mich gestern gewundert daß noch nichts von den glöckchen zusehen ist. die forsitie, bestimmt falsch geschrieben, ist nämlich schon kurz vor dem blühen.
     
    ich wollte wissen ob die maiglöckchen jedes jahr neu kommen oder ob die auch mal von alleine zugrundegehen, sozusagen. habe meinen garten erst 1 jahr und letztes jahr waren die halt fast überall. wo ich sie nicht haben wollte habe ich sie einfach rausgerissen. ging ganz gut. so habe ich z.b. um den fuß meines kirschbaumes einen schönen runden kranz bzw. teppich geformt, wenn ich versteht wie ich das meine. da ja alles jetzt viel früher kommt hatte ich mich gestern gewundert daß noch nichts von den glöckchen zusehen ist. die forsitie, bestimmt falsch geschrieben, ist nämlich schon kurz vor dem blühen.

    Hallo peter voss
    Ja, Maiglöckchen kommen jedes Jahr von selber wieder.
    Es dauert aber noch ein paar Tage, bis die ersten Spitzen zu sehen sind.
    Damit sich Maiglocken nicht weiter ausbreiten, hilft wirklich nur ausgraben. Die Wurzeln sind teilweise ziemlich tief in der Erde und auch sehr verzweigt. Und man darf auch nicht die kleinste Spitze oder auch nur etwas Wurzelgeflecht übersehen,denn dann läuten nächstes Jahr wieder die Maiglocken....
    Maiglöckchen oder deren Wurzeln niemals in den Kompost werfen, wenn du sie loswerden möchtest. Auch die kleinsten Wurzeln treiben auch nach Jahren noch aus und dann hast du sie mit dem Kompost über das ganze Land verteilt...


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die leider aus Erfahrung spricht
     
    keine millionen???....nun....bei uns in der stadt hat besagter herr ein
    first class juwelier-geschäft....darum hab ich als erstes an ihn gedacht.
    die romanfigur war da dann sekundär
     
    Hallo peter voss
    Ja, Maiglöckchen kommen jedes Jahr von selber wieder.
    Es dauert aber noch ein paar Tage, bis die ersten Spitzen zu sehen sind.
    Damit sich Maiglocken nicht weiter ausbreiten, hilft wirklich nur ausgraben. Die Wurzeln sind teilweise ziemlich tief in der Erde und auch sehr verzweigt. Und man darf auch nicht die kleinste Spitze oder auch nur etwas Wurzelgeflecht übersehen,denn dann läuten nächstes Jahr wieder die Maiglocken....
    Maiglöckchen oder deren Wurzeln niemals in den Kompost werfen, wenn du sie loswerden möchtest. Auch die kleinsten Wurzeln treiben auch nach Jahren noch aus und dann hast du sie mit dem Kompost über das ganze Land verteilt...


    Alles Liebe und Gute
    UTE,http://www.smilies-smilies.de/smilies/
    verschiedenes_smilies/pfeiffen.gif
    die leider aus Erfahrung spricht

    ja das hatte ich gelesen.... aber wie gesagt....einfach rausreißen was oben steht geht auch. es sei denn man will den boden anderweitig bepflanzen. dann alles raus. das geht recht einfach mit diesem krallen ding. das mit den drei zacken....
     
  • Zurück
    Oben Unten