Fleischfressende Pflanzen - Anforderungen an Klima

Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    danke dir :)
    habe gelesen, dass die nepenthes über 5m hoch werden sollte :P
    mal schauen was sich in den nächsten jahren so tut!
    wäre aber echt grandios ein 5m hohen nepenthesbusch zu haben!!
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    Hallo
    Bin wieder ausm Urlaub zurück...Nun könnt Ihr mich wieder löschern wenn Ihr wollt !

    @Buddelmaus
    Thomas Carow ist der Obizulieferer....also meist auch nur kleinere Pflanzen....die gibts zumeist anderswo billiger...aber für Infos gut.

    Gruß Hans
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    hallo und willkommen zurück :P
    ich habe eine frage und zwar, kann man torfhumus für karnivoren einsetzen?
    und verträgt eine nepenthes volle sonne?
    habe mir eine nepenthes singuinea gekauft und bin beeindruckt :)
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    hallo und willkommen zurück :P
    ich habe eine frage und zwar, kann man torfhumus für karnivoren einsetzen?
    und verträgt eine nepenthes volle sonne?
    habe mir eine nepenthes singuinea gekauft und bin beeindruckt :)

    Hallo Adel, wo hast Du denn diese schöne Pflanze herbekommen und wie teuer war die? Die wünsche ich mir nämlch auch schon lange, finde sie aber hier nirgends. Jetzt zu Deiner Frage, ob Nephenthes volle Sonne verträgt. Abgesehen davon, ist das von Pflanze zu Pflanze verschieden.Aber zu Deiner singunea habe ich einige Links gefunden. Kannst du damit was anfangen?

    Ist sie das?

    Nepenthes sanguinea

    Nepenthes sanguinea

    Google Übersetzer

    zum Torfhumus meine ich es geht nicht, weil der zuviele Nährstoffe hat. Ich nehme nährstofflosen Hochmoortorf mit Weißtorf und mische das mit Quarzsand, wie schon einmal beschrieben. Meine Pflanzen gedeihen damit sehr gut.

    Liebe Grüße Brigitte
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    ich habe sie vom obi und das sind sie :)
    ja, danke .)
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    @Adel94
    Nein kannst Du nicht nehmen da sind zu viel Nährstoffe drinn. das Thema hatten wir aber auch schon ein paar Seiten vorher.Für Nepenthes nimmt man auch kein Normales Substrat für Karnivoren da sollte es dann schon eine Spezial-Mischung sein. Torffassern+Rinde+ganz wenig grober Torf+ganz wenig Quarzsand Sand. Bei den Obi Nephentes immer Vorsichtig sein das sind Klone die relativ anfällig sind. Volle Sonne unbedingt ! und bei großer Hitze min. 3-4 Mal am Tag besprühen. Die Pflanze braucht schon um die 80 % Luftfeuchte sonst wachsen keine neuen Kannen nach.....

    @Buddelmaus
    Ich hatte vor zwei Monaten bei Tropico bestellt ...da war gerade wieder Geschenkzeit wenn man für 35 Euro bestellt hat und habe mir eine Nepenthes schenken lassen...muß man nur fragen. Die haben immer welche auch wenn die keine anbieten. Ich hab einfach n bißl genörgelt das ich doch so gerne eine hätte;-)

    Ich selber hab nun schon 13 Arten Nepenthes darunter eine N. maxima mit Kannen die man in beide Hände nehmen muß! und eine N. alata mit 20 cm großen Kannen ! Dauert aber ein paar Jahre bevor die Kannen so groß werden!

    Gruß
    Hans
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    @Adel94
    Nein kannst Du nicht nehmen da sind zu viel Nährstoffe drinn. das Thema hatten wir aber auch schon ein paar Seiten vorher.Für Nepenthes nimmt man auch kein Normales Substrat für Karnivoren da sollte es dann schon eine Spezial-Mischung sein. Torffassern+Rinde+ganz wenig grober Torf+ganz wenig Quarzsand Sand.

    Gruß
    Hans

    Hallo Hans,

    kann ich für Nepenthes meine Hochmoortorf-Weißtorf-Quarzsandmischung nehmen oder muß noch Pinienrinde rein? und wieviel Sand? auch 3 zu 1 oder?

    Gruß Brigitte
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    und da kommen wir wieder zu meinem thema:wir haben hier keinen torf zum kaufen....
    buddelmaus, photos kann ich leider noch nicht machen, aber die haben (eine größere für 7.49€ und 3 kleine die in einem kleinen topf waren für 4,49€)gekostet...
    hans, darf ich die kannen denn auch besprühen, während sie in voller sonne stehen?
    oder verbrennen sie dadurch?
     

    Anhänge

    • IMGP5195.webp
      IMGP5195.webp
      118,1 KB · Aufrufe: 151
    • IMGP5196.webp
      IMGP5196.webp
      545,6 KB · Aufrufe: 144
    • IMGP5197.webp
      IMGP5197.webp
      253,8 KB · Aufrufe: 2.167
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    das ist ja eine wunderschöne Pflanze und schon so große Kannen. Die ist vom OBI? Dann hat der auch garnicht so schlechte Ware. Ist das jetzt die größere, wenn ja, hast Du auch Fotos von den kleinen?
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    Ich plane, eine Zinkwanne mit Carnivoren zu bepflanzen, Ich will die Wanne etwas eingraben, damit das Grundwasser sich nicht zu schnell aufheizt. Außerdem würde ich noch außen Begleitpflanzen dazusetzen. Ich denke an gelbe Lilien. 1. sind die dafür geeignet (die kommen nicht in die Wanne, sondern außen herum. 2. vertragen sie die volle Sonneneinstrahlung. (Wanne steht mitten auf der Wiese) 3. wenn sie nicht geeignet sind, gibt es andere Pflanzen, die zum beschatten besser geeignet sind? Ich will meine Carnivoren nicht der vollen Sonne aussetzen, um Verbrennungen zu vermeiden.Hier ist ein Foto von meinen Lilien. Z. Zt. sieht man nur die Blätter.
     

    Anhänge

    • DSC_0078.webp
      DSC_0078.webp
      583,1 KB · Aufrufe: 256
    • DSC_0079.webp
      DSC_0079.webp
      452,6 KB · Aufrufe: 253
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    ehm, 1.:das sind 2 nepenthes, bzw. 4.
    einmal ein großer topf mit der großen und ein kleiner topf mit den 3 kleinen.
    das ist völlig egal mit der sonne, vorallem die dionaeas und deine sarracenias brauchen sie..!
    meine dionaeas haben keinen sonnenbrand bekommen, obwohl ich sie nach dem obikauf !sofort! in die pralle sonne gestellt habe!
    die s.flava hat einen schlimmen brand bekommen, aber sie kann weiterhin beute fangen, da nur die deckel (leicht)verbrannt sind.
    aber die neuen fallen werden aufjedenfall an die sonnenstrahlung resistend werden!und natürlich wachsen die pflanzen viel schöner und schneller ;D
    die sarra.leucophylla hat keinen sonnenbrand bekommen und wächst nun prächtig, mit weiß-rotgefärbten schläuchen weiter :)
    verbrannte blätter lohnen sich auch ;D
    (die methode mit dem angewöhnen an die sonne kann ich nicht empfehlen, da nur die neuen blätter gegen die sonne resistend werden.die alten werden also so oder so verbrennen ;D)
    gepackt hat es den sarracenias eher extrem mit dem umtopfen.
    sie fangen erst jetzt an neue schläuche auszubilden...also nach ca. 2-4wochen..!
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    ehm, 1.:das sind 2 nepenthes, bzw. 4.
    einmal ein großer topf mit der großen und ein kleiner topf mit den 3 kleinen.
    das ist völlig egal mit der sonne, vorallem die dionaeas und deine sarracenias brauchen sie..!
    meine dionaeas haben keinen sonnenbrand bekommen, obwohl ich sie nach dem obikauf !sofort! in die pralle sonne gestellt habe!
    die s.flava hat einen schlimmen brand bekommen, aber sie kann weiterhin beute fangen, da nur die deckel (leicht)verbrannt sind.
    aber die neuen fallen werden aufjedenfall an die sonnenstrahlung resistend werden!und natürlich wachsen die pflanzen viel schöner und schneller ;D
    die sarra.leucophylla hat keinen sonnenbrand bekommen und wächst nun prächtig, mit weiß-rotgefärbten schläuchen weiter :)
    verbrannte blätter lohnen sich auch ;D
    (die methode mit dem angewöhnen an die sonne kann ich nicht empfehlen, da nur die neuen blätter gegen die sonne resistend werden.die alten werden also so oder so verbrennen ;D)
    gepackt hat es den sarracenias eher extrem mit dem umtopfen.
    sie fangen erst jetzt an neue schläuche auszubilden...also nach ca. 2-4wochen..!



    und die Lilien, passen die nun dazu oder nicht? Ich denke dabei nicht nur an Schatten sondern auch an Lockpflanzen für die Bestäuber.
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    Hallo, ich habe bei meiner Pinguicula Tina einen Ableger gefunden und ihn in eine kleine Vase mit Regenwasser gestellt. Soll der erst einmal darin bleiben, bis er mehr Wurzeln hat, oder ist es besser, ihn gleich zu pflanzen? und braucht diese Pflanze eher Schatten?

    hier ein Foto von Mutter- und Tochterpflanze
     

    Anhänge

    • DSC_0082.webp
      DSC_0082.webp
      234 KB · Aufrufe: 521
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    @Pflanzhans7 Hallo Hans, du hast ein wunderschönes Avartar, ist das eine drosera rotundifolia?

    Lg Brigitte
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    also ich denke, dass du die lilien einfach weglassen kannst^^
    die nehmen nicht nur die sonne, sondern evtl. sogar auch die bestäuber.
    bei den dionaeas hätte ich die blüte im 1.jahr der haltung abgeschnitten..um die pflanze nicht zu schwächen.
    wenn du sie dranlasst, dann lass sie einfach draussen stehen, die hummeln, bienen, wespen etc. bestäuben die schon ;D

    die tina...?
    ich denke sie sollte im hellen schatten stehen..
    aber sicher bin ich mir nicht-aufjedenfall keine sonne?
    ableger hätte ich erstmal an der mutterpflanze gelassen, so wächst sie wahrscheinlich schneller.
    aber ich würde sie aufjedenfall eintopfen.
    wahrscheinlich schafft sie es nur mit wasser nicht.....(keine nährstoffe)
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    die tina...?
    ich denke sie sollte im hellen schatten stehen..
    aber sicher bin ich mir nicht-aufjedenfall keine sonne?
    ableger hätte ich erstmal an der mutterpflanze gelassen, so wächst sie wahrscheinlich schneller.
    aber ich würde sie aufjedenfall eintopfen.
    wahrscheinlich schafft sie es nur mit wasser nicht.....(keine nährstoffe)

    doch, die schnappt sich jetzt schon Fliegen. Dann hat sie Proteine. Den Ableger will ich verschenken, daher hab ich ihn getrennt. Der lag ziemlich lose unter einem welken Mutterblatt. Aber das mit Schatten ist, denke ich, schon richtig. Gießkanne davor, reicht das (rechtes Bild, Südfenster) oder besser Licht vom Nordfenster in der Küche, das von rechts kommt (linkes Bild)
    (keine pralle Sonne)sind Abendaufnahmen, daher die eigenartige Beleuchtung
     

    Anhänge

    • DSC_0090.webp
      DSC_0090.webp
      211,5 KB · Aufrufe: 236
    • DSC_0089.webp
      DSC_0089.webp
      170,8 KB · Aufrufe: 194
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    also die gießkanne ist dafür zu klein :P
    der ist ja kleiner als der topf, wo deine pinguicula drinnen ist^^
    da ist ja ein schild im topf reingesteckt wurden :P
    wenn mal wieder die sonne hochkommt, kannst du ja gucken, ob dieser schild schatten auf deiner pflanze wirft, wenn nicht, dann richte sie so aus, dass der schatten genau auf deiner pingu fällt.:)

    *mein avatar ist nun die größte falle (man sieht auch gebrauchsspuren :P)und die pflanze hat sich erholt und bildet neue fallen aus :))
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    also die gießkanne ist dafür zu klein :P
    der ist ja kleiner als der topf, wo deine pinguicula drinnen ist^^
    da ist ja ein schild im topf reingesteckt wurden :P
    wenn mal wieder die sonne hochkommt, kannst du ja gucken, ob dieser schild schatten auf deiner pflanze wirft, wenn nicht, dann richte sie so aus, dass der schatten genau auf deiner pingu fällt.:)

    *mein avatar ist nun die größte falle (man sieht auch gebrauchsspuren :P)und die pflanze hat sich erholt und bildet neue fallen aus :))

    nein, die Gießkanne ist größer als die Vase, ich meine die kleine Pflanze in der Vase (nicht Tina, Tinchen^^) Was meinst du mit gebrauchsspuren , Tiere? Meine Fallen haben schon Spinnen verdaut und bilden bald Blüten. Übrigens Tinchen frißt auch schon Fliegen^^
     
  • Zurück
    Oben Unten