Fleischfressende Pflanzen - Anforderungen an Klima

AW: Fleischfressende Pflanzen

achso du meinst die kleine pflanze :P
ja, dann ist es ok..^^
ich dachte die gießkanne wär auf deine tinchen bezogen.

ne meine falle hat ja schon viele umgeknickte zähne etc....
die ist ja auch schon sehr sehr alt.....und lebt trotz-wahrscheinlich 6x-8x schließvorgängen immernoch^^

hmm?hans?meine nepenthes, also die kleinen, ein bild siehst du in der vorigen seite, hat 3 austriebe.
es werden auch immerwieder 3 neue blätter gebildet-also das sind eigenständige pflanzen.
aberr letzens, beim umtopfen habe ich gesehen, dass die drei pflanzen an einem ca. 3cm langen stiel austrieben, der dadrunter sein großes rhizom hinterherbildete.
wie soll man die denn dann im nächsten frühjahr teilen?denn sie nehmen später die sonne weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    Hallo,
    @Adel94
    Noch mal Deutlich: Es gibt keinen Sonnenbrant bei Dionaea !!! Das ist eine Pflanze dioe volle Sonne braucht. Wenn Deine Fallen schwächeln dann vom füttern bzw. sterben die Fallen regelmäßig ab und es werden neue gebildet. Und nochmal füttern ist Gift für Karnivoren jeder Art ! Die Venusfliegenfalle verdaut garnichts wenn man die füttert da die Insekten zappeln müssen damit der verdauungsvorgang in Gang kommt ! So und nun stell Dir vor das Insekten für eine Venusfliegenfalle der Dünger ist....um so mehr Du fütterst um so mehr düngst Du die Pflanze. Wenn Du eine normale Zimmerpflanze jeden Tag düngen würdest würde die Dir nach kurzer Zeit einfach eingehen weil Du die Pflanz überdüngst ! Also Finger weg vom füttern. Das ist ein Typischer Anfängerfehler.Wenn die Fallen 3-4 Korrekte verdauungen hinter sich haben sterben die Normalerweise ab. Alles was mehr ist deutet darauf hin das was nicht stimmt....Quasi hat die Falle nichts verdaut. Du darfst auch nicht denken das die Pflanze verhungert wenn die nichts fängt. Die venus kann Nährstoffe extrem lang bis zu einem Jahr speichern. Ich habe welche die haben noch nie was gefangen und sind schon drei Jahre alt.Es geht auch ohne !

    Was die Nepenthes betrifft. Das sind noch sehr kleine und junge Pflanzen also blos nichts abschneiden! Das sind auch keine eigenständigen Pflanzen. Nicht alle wachsen nur nach oben sondern viele wachsen auch mehr buschig. Meine sind Teilweise schon 10 Jahre und haben mehr als ein Dutzend solcher Austriebe. Bitte einfach wachsen lassen das sagen Dir auch Experten! Die Pflanzen kommen sonst nie dazu mal Ordentlich groß zu werden.Lieber eine schöne gesunde Pflanze als vier voll geschwächte.Das ist von der Natur so gewollt das junge Triebe erst einmal vor Sonne geschütz sind. Außerdem kannst Du Nepenthes nichtz einfach so teilen wie andere Karnivoren. Wenn Du das machst wird Dir Wahrscheinlich die Mutterpflanze eingehen ! Da werden Stecklinge gemacht und das auch nur wenn die Pflanze schon Größer ist also drei vier jahre alt ist.Wenn Du allerdings unbedingt schnell viele neue Pflanzen willst mußt Du das halt machen.Ausgang ungewiß....Befasse Dich immer erst einmal näher mit einer Art bevor Du Dir die nächste hohlst so sparst Du nicht nur Geld wenns dann Verluste gibt, weil Du das ein o. andere nicht gewußt oder beachtet hast, sondern Du weißt dann einfach mehr darüber.

    @Buddelmaus
    Das ist keine rotundifolia sondern eine aliciae. Drosera rotundifolia hier:
    Drosera rotundifolia - TROPICO-PFLANZENWELT
    Auch Dir muß ich sagen bei Sarracenia gibt es keinen Brand !!!Das sind Pflanzen die volle Sonne lieben und brauchen. Wenn dann stirbt die Falle (Schlauch ab) und das fängt nun zumeist ganz oben an und dauert schon mal Wochen.Oft auch in der Mitte wenn der Schlauch voll ist. Dann wir einfach Stufenweise nach der Verwelkung nach zurückgeschnitten.

    Gruß
    Hans
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    @ Adel Hallo Adel, meine Venusfallen haben sogar Wespen gefressen, das habe ich noch nie gesehen und jetzt blüht sie bald

    @ Pflanzhans Hallo Hans, danke für die velen Infos, auch die Infos an Adel helfen mir weiter.Ist deine aliciae auch für Zimmerkultur geeignet? und ist nun meine Hochmoortorf-Weißtorfmischung für alle Carnivoren geeignet? muß ich bei Nephenthes noch zusätzlich Pinienrinde geben? schaust Du Dir bitte einmal meine Frage vom 19.08.09 12.52 an. Diesen kleinen Ableger habe ich lose mit Wurzeln unter der Mutterpflanze gefunden und ich möchte den gerne durchbringen. u. anderem interessiert es mich auch, ob ich die Pinguicula an der Fensterbank halten kann. Danke Hans im voraus, dass du dir die Zeit nimmst, uns Anfängern zu helfen und unsere vielen, vielen Fragen zu beantworten.

    Ganz liebe Grüße Brigitte
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    Das Fettkruat besser nicht in die Volle Sonne..n Nordfenster ist da gut.

    Mischungsverhältnisse hier:
    Substratverhältnis - TROPICO-PFLANZENWELT

    Das mit der rinde halte ich Persönlich für Käse..normale Rind tuts auch. den großen Teil meiner Nepenthes habe ich in einer Mischung aus Hochmoortorf-Faser und Sand...n bißl grober Torf ist auch noch mit drinn. Mehr nicht.

    Frage 19.08.
    Sofort raus aus dem Glas!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ab damit in Torf. Vergiss bitte nicht das Du bei Karnivoren zumeist nicht das machen kannst was man was man so mit normalen Pflanzen machen kann.Fettkraut nimmt einen sehr schnell voll übel wenn es mirt Wasser in direkten Kontakt bringt. Also auch nicht besprühen wenn geht. Winterharte Arten sind da wenig anfällig da regnets ja auch drauf aber der Rest mag das garnicht!

    Gruß hans
     
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    pflanzhans das weiss ich doch alles?
    dionaea kriegen keinen sonnenbrand?
    doch, eine hatte schonmal 3-4blätter die braun-schwarz wurden.
    die fallen wurden auch nur deshalb schlapp, weil ich die dionaea doch früher mal geteilt habe, ich glaube das hängt eher damit ab denn ich fütter niemals meine pflanzen!
    denn die pflanze steht draussen und fängt sehr viel alleine...!
    die falle habe ich schon 6-8x komplett geschlossen-also in der !verdaung! gesehen..also totes kommt da nicht rein...(totes würde eh sofort schimmeln)
    allen gehts aber jetzt prächtig.
    und sarracenien können verbrennen, die deckel meiner s.flava sind braun..!
    aber es wachsen ja viele nach^^
    die nepenthes wollte ich ja nicht teilen!ich wollte nur wissen, ob das normal ist..
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    @Adel Hi Adel, hier neue Fotos, gestern konnte man die Wespe noch besser erkennen. Über Nacht hat die Falle sich geschlossen (im äußersten linken Blatt, Die Fliege im rechten Foto (auch wieder ganz links) ist noch gut zu sehen und meine Dionaea blüht bald.

    Blühende Grüße

    Brigitte
     

    Anhänge

    • DSC_0098 Falle mit Wespe.webp
      DSC_0098 Falle mit Wespe.webp
      332,7 KB · Aufrufe: 221
    • DSC_0099 Falle mit Fliege und Blütenstengel.webp
      DSC_0099 Falle mit Fliege und Blütenstengel.webp
      351 KB · Aufrufe: 366
    • DSC_0106 Blütenknospe von Venus.webp
      DSC_0106 Blütenknospe von Venus.webp
      347,6 KB · Aufrufe: 277
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    wow, glückwunsch ;)
    wirst du samen aufziehen?kostet ja viel kraft....die blüte^^
    oh, ich glaube die 2dionaeas im topf sind evtl. von schädlingen oder sowas befallen, denn sie tragen schwarze punkte....!
    da kann ich leider nichts zu sagen, da muss hans uns erklären was die schwarzen punkte sind....
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    wow, glückwunsch ;)
    wirst du samen aufziehen?kostet ja viel kraft....die blüte^^
    oh, ich glaube die 2dionaeas im topf sind evtl. von schädlingen oder sowas befallen, denn sie tragen schwarze punkte....!
    da kann ich leider nichts zu sagen, da muss hans uns erklären was die schwarzen punkte sind....

    genau, und da müssen wir bis morgen warten, dann ist er wieder da
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    du solltest aufjedenfall schonmal nach schädlinge suchen, unter den blättern, auf dem substrat etc.
    oder schaufel mal ein miniloch und nehm erde von ca.5-10cm unter der oberfläche und such nach trauermücken/larven...
    naja:hast du evtl. eine schwächung der dionaea beim blütenausbilden "erkannt"?
    bildet sie kleinere fallen aus?dauert die ausbildung der fallen länger?
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    du solltest aufjedenfall schonmal nach schädlinge suchen, unter den blättern, auf dem substrat etc.
    oder schaufel mal ein miniloch und nehm erde von ca.5-10cm unter der oberfläche und such nach trauermücken/larven...
    naja:hast du evtl. eine schwächung der dionaea beim blütenausbilden "erkannt"?
    bildet sie kleinere fallen aus?dauert die ausbildung der fallen länger?

    hier schau mal meine Blattunterseite, auch die Blütenknospen sind angegriffen. An der Kugelschreiberspitze hängt ein Teil, das ich unter einer Falle fand. Hier liegt es noch mal auf einem Blatt Papier. Vielleicht kannst du es vergrößern. Sind das Trauermückenlarven oder ist das ein Pilz?
     

    Anhänge

    • DSC_0114 vermutl. Trauermückenlarven.webp
      DSC_0114 vermutl. Trauermückenlarven.webp
      230,7 KB · Aufrufe: 326
    • DSC_0110 an der Kugelschreiberspitze.webp
      DSC_0110 an der Kugelschreiberspitze.webp
      283,3 KB · Aufrufe: 163
    • DSC_0111 auf einem Blatt Papier.webp
      DSC_0111 auf einem Blatt Papier.webp
      364,8 KB · Aufrufe: 164
  • AW: Fleischfressende Pflanzen

    hmm, ich kann nichts erkennen....sieht für mich aus wie ein torffaser :P
    aber hier im forum findet man sehr viele gute sachen für karnivoren, dort bin ich neuerdings auch anzutreffen und da habe ich evtl. was für dich gefunden:

    Forum der G.F.P. -Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum e.V.- - Thema: Dionaea Krankheit: Jetzt seit ihr gefragt...

    ich hoffe es hilft dir!!;)

    danke, ich habe mal in deinem anderen Forum rumgestöbert und mir die Fotos angesehen. Die Leute dort haben die gleichen Probleme. Ich vermute langsam, dass es ein Pilz ist, der evtl durch Staunässe entstanden ist. Ich habe anfangs den Fehler gemacht, von oben zu gießen, anstatt nur in die untere Schale anzugießen. Betroffen sind die beiden kleinsten Dionaea. Wahrscheinlich waren die noch sehr empfindlich. Noch ein Detail, erst bekommen die Blätter Flecken, dann Löcher, wo die schwarzen Flecken waren.Mal schauen, was Hans morgen sagt.
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    hmm, vll. ist das bei mir dann auch.
    eine dionaea(eine recht kleine) hat schon öfters blätter mit löcher ausgebildet..
    aber das ist jetzt von alleine besser geworden..
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    Hallo,
    @Adel94
    Dann haben deine Pflanzen die volle Sonne lieben und brauchen eben Sonnenbrand von der vollen Sonne wenn Du meinst das Du es besser weist als ich bitte. Ich will auch nicht alles 10x erklären müssen zumindest habe ich schon damit 15 Jahre Erfahrung. Das Einzige was damit ist das Du die Pflanzen bei Obi kaufst und dort die Pflanzen nun Mal nicht in der vollen Sonne stehen. Und jede Pflanze die dann andere Lichtbedingungen bekommt reagiert nun Mal darauf sehr sensibel. Zumeist bei Dionaea blasen die Blätter erst aus und sterben dann ab. Dafür kommen Neue. Und die Venus will ich sehen die 8x schließen kann! Soviel wie dann da drinn liegen würde passt da garnicht rein. Ich weis Deine kann das... Ich Habe fast 500 Stück und nur einige haben fast 5cm große Falle und die sind dann schon 3-4 Jahre alt....selbst bei denen passt nicht soviel rein.Und selbst bei denen ist bei ca. 4x schließ Feierabend und die Falle Stirbt ab.
    Bei Sarracenia kennst Du Dich auch mehr aus als ich also frage ich Dich in Zukunft wenn ich nicht mehr weiter weiß...Ich habe auch schließlich die ein o. ander Sarracenia die ich schon 10 Jahre habe und nicht weiß wie ich damit umgehen soll....He und ich weiß auch nicht ,nach 10 Jahren mit solchen Prachtexemplaren wie das aussieht wenn eine Falle nach und nach abstirbt.

    Verzeih mir meinen Sarkassmus aber habe mir viel Mühe gemacht es Möglichst gut und verständlich zu erklären aber Du weist das dennoch besser als ich also warum sollte ich es dann 3-4 Mal erklären?Dafür bin ich zu alt mit über 50 und zulange in einer Gärtnerei als Gärtner angestellt(25 Jahre).Ist nicht schlecht gemeint aber denk Mal darüber nach...


    Nepentes: ja ist voll normal

    @Buddelmaus
    Sind aller Wahrscheinlichkeit nach Schildläuse....Andere Probleme haben Venusfliegenfalle meist nicht. Lass die Dionaea bitte im Topf und grab die bloß nicht aus nur um zu sehen ob da irgendwo Larven rumschleichen. Topf wenn dann die Pflanzen im Frühjahr und Herbst je einmal um und fertig. Trauermückenlarven ernähren sich zwar von Wurzeln aber die Venus hat recht robuste Wurzeln also keine Panik. Bei mir hat das noch keine umgebracht. Und draußen würde ich mir da schon garkeinen Kopf mehr machen weil Trauermücken eher ein Problem für drinnen ist wo im Topf nur eine einzige Pflanze ist...Also keine Sorge.Die Schildläuse...Schädlings-Spray drauf und fertig...nicht zu nah drann gehen bei sprühen sonst Gefrierbrand;-)


    Achja ....Deine blühe gerade? Ist aber sehr sehr Spät!!! Meine sind damit schon fertig und Samen habe ich auch schon wieder ausgesät... die Blüte würde ich wegmachen denn da wird nicht viel werden...vielleicht blüht die noch aber Samen werden sich glaube ich nicht mehr bilden.


    Gruß hans
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    okay^^
    ja, die falle siehst du in meinem avatar.
    die habe ich schon 2wochen vorher, bevor ich hier angemeldet war
    (21.06.2009)!
    und da sie ja draussenstehen sehe ich immerwieder, dass die falle komplett geschlossen ist.
    tote tiere rutschen einfach raus, wenns regnet..
    du kannst dir ja mal meine ersten bilder einige seiten vorher angucken, du siehst die falle immerwieder..
    mein erstes bild(die falle ist die offene der rechten pflanze):

    Haus & Garten Forum

    lasst euch nicht von den 2 missglückten stecklingsversuchen überraschen, ich war dumm :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    Das Fettkruat besser nicht in die Volle Sonne..n Nordfenster ist da gut.


    Frage 19.08.
    Sofort raus aus dem Glas!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ab damit in Torf. Vergiss bitte nicht das Du bei Karnivoren zumeist nicht das machen kannst was man was man so mit normalen Pflanzen machen kann.Fettkraut nimmt einen sehr schnell voll übel wenn es mirt Wasser in direkten Kontakt bringt. Also auch nicht besprühen wenn geht. Winterharte Arten sind da wenig anfällig da regnets ja auch drauf aber der Rest mag das garnicht!

    Gruß hans

    danke Hans, ich habe jetzt meinen kleinen Fettkraut-Ableger eingepflanzt und an das große Nordfenster gestellt s. Foto. Ist der Topf dafür groß genug?
    Die Mutterpflanze hätte ich gerne in der Küche (auch ein Nordfenster) zum Drosophilafang. Leider ist da die Fensterbank für größere Töpfe zu schmal. Steht meine Pflanze jetzt zu weit vom Fenster entfernt, oder kann ich sie da auf dem Tisch bzw. hinter dem Waschbecken links neben dem Tisch lassen. (Also bekommt sie da noch genug Licht?)Noch eine Frage: Ich habe die interessante Entdeckung gemacht, dass sich unter der Mutterpflanze laufend Ableger mit Wurzeln bilden. Muß ich die da lassen, oder dürfen die alle neu eingepflanzt werden? Muß ich einen Umpflanzschock befürchten, oder ist die Pinguicula Tina robust?

    Jetzt noch eine Frage zur Schildläusebekämpfung. Muß ich unbedingt mir ein Schädlingsspray kaufen, oder geht auch Schmierseifenwasser (mit Regenwasser angesetzt)?

    Liebe Grüße Brigitte
     

    Anhänge

    • DSC_0103 Tinchen (Fettkrautableger).webp
      DSC_0103 Tinchen (Fettkrautableger).webp
      196,6 KB · Aufrufe: 220
    • DSC_0108 Tina Küche besser.webp
      DSC_0108 Tina Küche besser.webp
      219,9 KB · Aufrufe: 207
    • DSC_0109 Tina Waschbecken.webp
      DSC_0109 Tina Waschbecken.webp
      216,9 KB · Aufrufe: 189
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    @Pflanzhans Hi Hans, wieder ne Frage Bitte mein Post vom 18.08.09 20.35 Uhr anschauen. Möchte gerne Deine Meinung dazu. Es geht um Begleitpflanzen hinter der Wanne. Danke für Antwort im voraus.

    Liebe Grüße Brigitte
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    Schätzungsweise benötigst Du: ca. 3-4 Liter Hochmoortorffasern , ca. 8 Liter grober Weißtorf , ca. 15 Liter Kultursubstrat (Gemisch Torf-Sand 3:1 ist Schnitt da kannste alles reinpflanzen) +/- 5 Liter.


    Gruß Hans

    Hallo Hans, du hast mir das mit Kg und Liter gut erklärt. Jetzt habe ich aber ein Problem. Auf dem Quarzsand sind keine Angaben (weder ml noch kg) Daher habe ich ihn gewogen, dafür steht auf dem Torf nur L und habe ihn deswegen im 10 l Eimer gemessen (daher der Fehler). Meine Frage kann ich den Torf auch wiegen und dann das Verhältnis Torf / Sand in kg machen oder geht das nur wegen dem spezifischen Gewicht in Liter?

    Liebe Grüße Brigitte
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    hallooo :D
    hans?
    bei einigen dionaeas haben sich schon vor langer zeit kleine minidionaeas gebildet.
    manche sind auch schon ziemlich gewachsen.
    wie soll ich das in der winterruhe machen?soll ich alle einfach mitüberwintern?oder soll ich sie lieber im ende sep. von der mutterpflanze trennen und durchkultivieren?
    wie kultiviert man erfolgreich dionaeas?
    oder soll ich sie doch lieber einfach dranlassen, damit die mutterpflanze nicht an energie verliert und mir alle dionaeas eingehen :/
    würde sehr gerne die ca. 5-7dionaeas behalten :(
     
    AW: Fleischfressende Pflanzen

    hallooo :D
    hans?
    bei einigen dionaeas haben sich schon vor langer zeit kleine minidionaeas gebildet.
    manche sind auch schon ziemlich gewachsen.
    wie soll ich das in der winterruhe machen?soll ich alle einfach mitüberwintern?oder soll ich sie lieber im ende sep. von der mutterpflanze trennen und durchkultivieren?
    wie kultiviert man erfolgreich dionaeas?
    oder soll ich sie doch lieber einfach dranlassen, damit die mutterpflanze nicht an energie verliert und mir alle dionaeas eingehen :/
    würde sehr gerne die ca. 5-7dionaeas behalten :(
    Liebe Adel, soweit ich mich erinnern kann, hat Hans schon mal darauf geantwortet, s. Post im Anfang. Da stand, wenn ich mich nicht irre, dass es besser ist, die kleinen Dios und Sarras, die über Winter draußen bleiben, bei der Mutter zu lassen. Schau mal nach und berichte.

    Liebe Grüße Brigitte
     
  • Zurück
    Oben Unten