Fenster austauschen - Wieviel geht dabei innen kaputt?

  • Zur Sicherheit auf jeden Fall die gesamte Wand mit Folie abhängen, so dass der Staub nicht in die restliche Wohnung treibt - erspart eine Menge Putzarbeit.
     
    "(und mein Nachbar meinte hinterher, er kenne die beiden: die haben bei ihm gepflastert...)"

    ja,ja die "wirmachenalleshausmeistertrocken/gartenbauamwochenende" firmen

    " wir sind zu arm um billig zu kaufen"

    fachfirmen antanzen lassen, angebote machen lassen

    u.u. ist eine förderung durch die kfw möglich
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Das Projekt Fensteraustausch soll realisiert werden. Wir haben uns bei verschiedenen Firmen beraten lassen. Uns wurden Fenster mit drei Dichtungen z. B. von Wiru., anderswo nur zwei Dichtungen z. B. von ww. angeboten (zwei würden angeblich reichen, naja). Hat hier jemand evtl. Erfahrung was die Qualität einzelner Fensterhersteller angeht? Wir sind zur Bauzeit leider mit dem Fenster- und Haustürkauf gehörig auf die Nase gefallen und möchten nach 23 Jahren endlich Fenster von wirklich guter Qualität haben.
     
    Zu den Dichtungen lasse ich mich nicht wirklich aus, da habe ich nicht viel Ahnung. Bei alten Häusern ist vielleicht eine Zweifachdichtung völlig ausreichend und eine Dreifachdichtung übermotorisiert...(zu dicht)

    Nur ein Tipp noch zu Zwei- oder Dreifachverglasung: Lasst euch beide Varianten der Fenster zeigen und schaut durch sie hindurch. Dahinter ein weißes Blatt Papier. Ihr werdet ganz deutlich sehen, dass eine Dreifachverglasung sehr, sehr viel Licht schluckt.

    Bei der weiteren Überlegung (Zwei-, Dreifach) auch mit einbeziehen, welche Stärke die Außenwände des Hauses haben und selber U-Wert-Berechnungen im Internet anstellen (beispielsweise hier: http://www.u-wert.net/ ) Wenn ihr Fenster mit Super-U-Wert einbaut, könnte es euch passieren, dass die Fenster besser dämmen als der Rest des Hauses. Da sind Feuchteflecken an den Fensterecken und an den Ecken der Aussenmauern vorprogrammiert...

    Ist nicht so einfach "von außen" in einem Forum zu beurteilen! unter Umständen wäre sogar ein Energieberater bei euch hilfreich. Neue Fenster sind ja eine ganz schöne Investition und da sollte man nichts falsch machen.

    Viele Grüße,
    Sabine
     
  • Hallo,
    wir hatten letztes Jahr ein wenig die Wohnung renoviert und dabei auch die Fenster erneuert bzw. ausgetauscht. Wir haben uns für die Dreifachverglasung entschieden wegen der besseren Isolierung. Die Firma hatte wirklich sauber gearbeitet was ich nicht erwartet habe, ich kenne es von Freunden auch ganz anders.
     
    Danke für eure Antworten.

    Die Entscheidung ist für Zweifachverglasung gefallen mit drei Fensterdichtungen. Verkauf und Einbau durch einen Familienbetrieb hier aus dem Ort. Wir fühlten uns sehr gut beraten. Der Chef hat sich sehr viel Zeit genommen und vor Ort bei uns Verbesserungsvorschläge gemacht.

    Bei wwl hingegen mussten wir zwei Wochen auf einen Termin warten, nur um uns in den firmeneigenen Ausstellungsräumen die Fenster zeigen zu lassen. Als der Mitarbeiter danach endlich zum Ausmessen hier erschien, huschte er in einem Affenzahn durchs Haus. Als ich ihn auf etwas hinwies, was die erste Firma mir geraten hatte, sagte er "nö, wir bauen Ihnen alles ein was sie wollen" :rolleyes:.

    Wir haben auf unser Bauchgefühl gehört.
     
  • Wir haben zwei bodentiefe Fenster mit mehr als 1,20m Breite. Die Firma unseres Vertrauens wies uns darauf hin, dass es bei dieser Überbreite keine Gewährleistung gebe. Es sei denn, wir lassen an beiden Seiten Leisten einbauen, sodass das Fenster etwas schmaler wird und die Gewährleistung gegeben ist.

    In der Küche befindet sich das Fenster vor der Arbeitsplatte und Spüle. Uns wurde empfohlen, ein Stulpflügelfenster zu wählen. So kann ich eine Seite komplett öffnen und die zweite Seite ebenfalls, wenn gewünscht bzw. zum leichteren Fensterputzen. Bisher ist es ein durchgängiges Drehkipp-Fenster.

    Eines unserer Kellerfenster befindet sich im Bereich der nach unten führenden Kellertreppe. Dieses Fenster geht bisher von rechts nach links auf, während die Treppe auch von rechts nach links hinunterführt. Das ist unglücklich. Das Fenster von links nach rechts zu öffnen ist praktischer. Diesen Tipp erhielten wir ebenfalls.

    Als dann die zweite Firma hier war, habe ich zunächst abgewartet, was die sagen. Ich habe extra gebeten, Verbesserungsvorschläge zu machen, wenn irgendetwas vom bisherigen unpraktisch erscheint. Daraufhin die zuvor genannte Antwort.
     
  • Das stimmt! Ich renoviere mein Haus und suche dauerhafte Fenster. Kennen sie
    vielleicht dieses Produkt ....
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    gääääähn so einfallslos am Sonntag Morgen ...so wird das nichts mit der Provision
     
  • Zurück
    Oben Unten