FEIGEN - Alles was sie immer schon wissen wollten und nie zu fragen wagten ... ;)

Möglichst vor dem Austrieb, im Februar/März.

Das Gute ist, Feigen sind ziemlich unempfindlich,
was ein Schnitt angeht. Einen Formschnitt
brauchen sie eigentlich nicht.
Im Herbst ist es nicht günstig, der Feige
einen Schnitt zu verpassen, die Witterung
lässt es nicht zu, die Nächte sind meistens schon
ziemlich kalt.
Feigen können auch im milden Klima kaputtgehen,
meine *Violetta* hatte nach ein paar Jahren
den Geist aufgegeben. Die Ernte war reichlich.
Heute bin ich reich an Erfahrung und beschäftige mich
lieber mit robusten Sorten.
 
  • Möglichst vor dem Austrieb, im Februar/März.

    Das Gute ist, Feigen sind ziemlich unempfindlich,
    was ein Schnitt angeht. Einen Formschnitt
    brauchen sie eigentlich nicht.

    Na ja, einen Formsschnitt brauchen sie dann doch, sonst hast du nur paar sparrige Äste die unten verkahlen. Ich will ein eher kompaktes und dichtes Bäumchen, da Balkon.


    Feigen können auch im milden Klima kaputtgehen,
    meine *Violetta* hatte nach ein paar Jahren
    den Geist aufgegeben. Die Ernte war reichlich.
    Heute bin ich reich an Erfahrung und beschäftige mich
    lieber mit robusten Sorten.

    Ich habe eine Brown Turkey, die extrem resistent ist. Zwar gab es diesen Winter keine Extremtemperaturen um es zu testen.... die Feige hat den Winter aber gut überstanden und treibt jetzt fleißig aus.

    Leider sind die Früchte vom Geschmack her etwas fad. Es könnte aber auch an dem Klima liegen. Mit den Feigen aus Griechenland kann man sie jedenfalls nicht vergleichen. Schade eigentlich...
     
    Ob auf dem Balkon od. im Freiland gezogen, Feigen brauchen m.E. tatsächlich
    einen Rückschnitt.
    Ein kompakter 'Busch' ist immer besser, mit Fruchtbehang in Stammnähe, sonst
    Gefahr das Zweig irgendwann mal abbricht u. um 'Vergreizung/Verkahlung' zu vermeiden, wie Zimstange schon schrieb ;).

    Sicher ist Rückschnitt vor Austrieb besser, als gar kein Rückschnitte wegen
    Saftstroms/der Verblutung, sonst mal mit Schnittbalsam darangehen.
    Nachträglich, wurde ich es trotzdem noch empfehlen (Teilrückschnitte), der
    Busch verträgt das schon.

    Von schmackhafteren Feigensorten sonst mal ein paar Zweigen ins Wasser
    stellen u. Steckis ziehen, geht ziemlich leicht :).
    Viel Erfolg, Pete.
     
  • Von schmackhafteren Feigensorten sonst mal ein paar Zweigen ins Wasser
    stellen u. Steckis ziehen, geht ziemlich leicht :).
    Viel Erfolg, Pete.

    Schön wärs, wenn man sich paar Zweige aus dem Griechenland Urlaub mitbringen könnte, nun ist es aber so, dass die Südländer eine Wespenart zum befruchten brauchen, die es hierzulande nicht gibt.

    Ich bin aber am Überlegen, ob ich nicht noch eine Feige aus dem Internet bestelle. Mir schwebt so eine grüne Feige mit goldenen Fruchtfleisch vor.
     
  • Na ja, einen Formsschnitt brauchen sie dann doch, sonst hast du nur paar sparrige Äste die unten verkahlen. Ich will ein eher kompaktes und dichtes Bäumchen, da Balkon.




    Ich habe eine Brown Turkey, die extrem resistent ist. Zwar gab es diesen Winter keine Extremtemperaturen um es zu testen.... die Feige hat den Winter aber gut überstanden und treibt jetzt fleißig aus.

    Leider sind die Früchte vom Geschmack her etwas fad. Es könnte aber auch an dem Klima liegen. Mit den Feigen aus Griechenland kann man sie jedenfalls nicht vergleichen. Schade eigentlich...

    Ich schrieb, die Feige braucht eigentlich keinen Formsschnitt.

    Das ist nur ratsam, wenn die Feige zu riesig wird
    und viel Platz im Garten wegnimmt.

    Natürlich sollte die Feige zurückgeschnitten werden,
    das habe ich auch nicht anders gemacht!!
     
    Schön wärs, wenn man sich paar Zweige aus dem Griechenland Urlaub mitbringen könnte, nun ist es aber so, dass die Südländer eine Wespenart zum befruchten brauchen, die es hierzulande nicht gibt.

    Ich bin aber am Überlegen, ob ich nicht noch eine Feige aus dem Internet bestelle. Mir schwebt so eine grüne Feige mit goldenen Fruchtfleisch vor.

    Wenn du Geld investieren möchtest, dann mache es ;) Zimstange?
    Wespenarten/Bienen, brauchen meine Feigen nicht :).
    Meine Feigen sind vermutlich aus der Region, die Frucht, grün, Fruchtfleisch lila,
    aber schmackhaft :D.
    Durch Zweigabschnitt u. ins Wasserstellen/Feucht eintopfen, habe ich schon
    mehrere Steckis ziehen können u. z.Zt. gedeihen die sogar im Pott, auf einem
    Balkon bei wenig Sonne, im Winter aber mit etwas Frostschutz.
    Gruß, Pete.
     
  • Hallo,

    kann ich die Feige jetzt umtopfen? Sie war in der Überwinterung und ist ziemlich groß geworden. Ich glaube, der Topf ist jetzt zu klein.

    LG

    klara
     



    moin, war gestern überascht das an den spitzen schon feigen wachsen. *freu*
     
    Die sieht ja gut aus. Meine habe ich im letzten Jahr gekauft. Es war ein kleiner Hochstamm. Allerdings hat er dann auch unten schnell ausgetrieben.
    Nun ist es ein langer Stamm mit kleinen Ausläufern unten. Sieht etwas merkwürdig aus. 5 Feigen sind allerdings auch dran. Im nächsten Winter bleibt sie auf dem Balkon und ich werde im Februar den langen Stamm schneiden. Hoffentlich wird es dann ein kompakter Busch.

    LG
    klara
     
  • Hallo,

    kann ich die Feige jetzt umtopfen? Sie war in der Überwinterung und ist ziemlich groß geworden. Ich glaube, der Topf ist jetzt zu klein.
    LG
    klara

    Dann ab ins Freiland, wenn vorhanden ;)?
    Warum noch erst umtopfen, die Arbeit kannst du dir evtl. dann sparen?
    Jetzt ist Feigenwetter :)!

    @abelonee,
    Dein Busch ist am Vergreisen, nur oben, etwas Austrieb, unten dafür kahl :-P.
    Sehe zu, dass er wieder in Form kommt, es sei denn, du willst es so?
    'Gut' aussehen, ist relativ u. Ansichtssache, sagte auch der Affe u. biss
    in die Seife :-P.

    Klara, wenn du die unteren Triebe 'plan am Stamm' wegschneidest, treibt der Busch
    auch oben wieder aus. Aus dem Abschnitt im Wasser, ziehst du dann wieder Keimlinge?
    Meine beiden Büsche wachsen schon Jahre, Sommer + Wwinter draussen u.
    tragen massig :).
    Gruß, Pete.
     
  • Unsere ist dieses Jahr einmal gründlich zurückgeschnitten worden, denn sie hatte sich unmäßig an der Mauer ausgebreitet. Nun zeigt sie etwas verspätetet ihre Triebe und Fruchtansätze, bin gespannt, wie die Ernte dieses Jahr ausfällt.
    Letztes Jahr haben wir bis in den späten November hinein reichlich geerntet.
     
    die hat doch grad erst angefangen blätter zu machen. kommt überall was wie ich heute sah . :D
     
    Klara,
    ist doch egal, auch die im Topf, brauchen hin + wieder mal (wieder) einen
    Rückschnitt, dann bleibt der Stock/Busch, auch in Form, wie die Joa.
    schon postete. Oder wollst die eine 'Wildform' heranzüchten, aber jeder,
    so wie er mag.
    Auch ich habe heuer (prioritätsbedingt) den Rückschnitt ausgelassen u. was passiert? Genau, Vergreisung, sprich: untern kahl, nur oben, Austrieb/Frucht-
    bildung. Soll aber jeder machrten, wie er möchte, ist nur Erfahrungssache ;).

    Und auch die im Topf, brauchen was zum 'Mampfen', daher das Düngen nicht vergessen?
    Gruß, Pete.
     
    Ich habe sie beim Gärtner in der Überwinterung gehabt. Leider hat er sie nicht geschnitten. Jetzt ist es wohl zu spät.

    LG

    klara
     
    Da habe ich keine Hemmungen, jetzt noch eine Korrektur durchzuführen
    da Zweige -gerad im unteren Breich- sich 'zu breit' gemacht habe
    Den Abschnitt als Stecki, brauche ich nicht mehr.
    Pete
     
    Meine Feige hat nur 2 Äste, unter vekahlt, oben Früchte und Blätter. Würd sie schon gerne in die Form schneiden, aber wie?

    Ich könnte sie ja nach dem die Feigen ausreifen zurückschneiden, aber dann hat sie keine Blätter mehr. Wenn ich das aber nächsten Frühling mache, habe ich dann keine Früchte.
     
  • Zurück
    Oben Unten