Eure Projekt 2010

  • Also wenn es nach mir geht, dann geht´s los mit dem Terrassenbau, gleichzeitig das Anlegen eines Gemüsegartens, gefolgt vom Anlegen eines Teiches (wird wohl nicht werden:() dann soll noch ein Gartengerätehäuschen und ein Carport entstehen und noch eine schicke Kräuterspirale. Außerdem möchte ich gern eine Rabatte in einen Heidegarten umwandeln. Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein:rolleyes:

    Da es aber nicht immer nach mir geht...wird wohl nur ein Teil realisiert werden können:(Aber ich werde davon berichten.

    Viele Grüße
    claudi
     
    @Beauty
    da kennst du uns drei nicht. Gegen die letzten zwei jahre nach dem Bau ist das ein Spiel das spätestens im großen Sommerurlaub im Mai erledigt sein wird. Wenn das Wetter mitmacht und zu unseren Dienstplänen passt inklusive Zaun, zu zweit einen Tag und Terrasse zwei Tage, nachdem ich beschlossen habe, das wir die Terrasse (30m²) mit der Bohrmaschine abschleifen. Ich werkele nämlich unheimlich gerne mit.

    Wenn ich an die Rackerei für den 15 m Weg denke ,und das verteilen des riesen Berges muttererde mit der Karre... das war anstrengend. Und wirklich zeit aufwendiges wie Blockhaus streichen (5 Tage allein) ist auch nicht fällig.

    Hauptsache es wird endlich wärmer.

    Gruß Suse
     
  • Also mein Projekt (mein Menne ist noch nicht so überzeugt:() für dieses Jahr:
    einen total vernachlässigten "Garten", in dem nichts nach Garten aussieht in einen Garten verwandeln:grins: ! Soviele Ideen wie ich hab (und immer wieder kommen neue dazu oder werden welche verworfen) wird das wohl eine "unendliche Geschichte"..........aber anders wär's ja auch langweilig.
    Eure Gärten sind da ja auch wirklich keine Hilfe!:d Da kommt man auch noch viel mehr Ideen (Menne ist schon genervt:rolleyes:).
    Naja, schaun wir mal, wann der Frühling kommt und man endlich richtig loslegen kann.
    :cool:
     
  • Hallo,

    unser Projekt ist erst einmal das Aufräumen und Saubermachen der Terrasse. :rolleyes: Die Platten haben ganz schön Grünspan angesetzt... und das letztes Jahr verputzte Mäuerchen sieht auch nicht mehr schön aus!

    Aber danach... möchten wir ein Gemüsebeet anlegen! Und mein "Kleinprojekt" für dieses Jahr sind die Pflänzchen, die ich zum ersten Mal selber vorziehen möchte... wünscht mir gutes Gelingen! :-)
     
    unsere Buchsbaumhecke verlängern und eine vernünftige Bewässerungsidee finden denn 30m weit Kannen schleppen tu ich dieses Jahr bestimmt nicht mehr!!!!
    Ganz viel Geld mit meiner Firma zu erwirtschaften und das Geld in unseren Dachausbau stecken :D
    LG Ise
     
  • Meine Projekte für dieses Jahr sind,

    Garage putzen
    Garageneinfahrt pflastern
    Torantrieb vom Gartentor einbauen
    Torantrieb vom Sektionnaltor einbauen
    Beetumrandung pflastern
    letzten Strang der Bewässerungsanlage anschließen
    Hecke besprechen, damit sie schnell und dicht wächst :)

    Gruß
     
    Wir haben uns vorgenommen:

    - Eine Terrasse pflastern
    - ca. 150 Ligusterpflänzchen setzen
    - Hochbeete bauen
    - vorhandene Spielwiese für den Hund mit Übungsgeräten ausstatten
    - Grill mauern

    Und wenn dann noch Zeit da ist einen Laubengang um einen
    großen Teich planen
     
    Bei uns steht dieses Jahr an
    - der große Erdhaufen endlich abgetragen und für den Hänger schottern o.ä.
    - die Mülleimer "verstecken"
    - ein Beet unter dem Ahorn angelegen
    - das Staudenbeet generalsanieren
    - neue Bezüge für die Stuhlpolster nähen
    - Tanne roden
    - Wege anlegen und dabei die Wiese etwas gehfreundlicher machen

    und vor allem den Garten mit einer Tasse Tee oder einem Mojito genießen:grins:
     
  • unsere Buchsbaumhecke verlängern und eine vernünftige Bewässerungsidee finden denn 30m weit Kannen schleppen tu ich dieses Jahr bestimmt nicht mehr!!!!
    Ganz viel Geld mit meiner Firma zu erwirtschaften und das Geld in unseren Dachausbau stecken :D
    LG Ise

    Es gibt Wasserschläuche Ise...?

    gruß Suse
     
  • Nun hab ich auch endlich mein Gartenprojekt für 2010 gefunden.
    Ich will die häßlichen Balkonkästen ...die provisorisch auf einem Brett mit Pflastersteinen stehen...in einem Holzkasten verschwinden lassen.
    Dazu soll noch meine Springbrunnenkeramikkugel integriert werden.
    Also...theoretisch steht der Plan schon.Mit der Praxis soll es nach den Ostertagen los gehen.
    Gut ich gebe zu ...ganz ohne männliche Hilfe geht es nicht.Allerdings in meiner Vorstellung sehe ich schon alles ganz genau vor mir.

    LG Elke:d
     
    Ich habe für dieses Jahr endlich mal kein Projekt, sondern (nur) einen guten Vorsatz: Ich kaufe nur noch die Pflanzen, die ich wirklich unterbringen kann und die auch bei den Bedingungen, die ich bieten kann, gut wachsen.
    Heißt für mich:
    -Keine 20 Engelstrompetensorten kaufen - soviel Platz hab ich nicht.
    - Auch wenn ich dieses Jahr Bananen toll finde - nicht alle kaufen, die ich seh, die müssen im winter rein und werden riesengroß.
    - die Stauden vom Aldi sind zwar günstig, verschwinden im Garten aber auf Nimmerwiedersehen.
    - keine Stecklinge mehr von Engelstrompeten schneiden - ich hab genug!!
    - ich habe genug Samen und brauch die erst auf bevor ich neue kauf.
    - nicht jeden Freitag zum Dehner gehen und reduzierte Mitleidspflanzen kaufen.

    Umgesetzt habe ich:
    - Meine Liebe zu Cannas entdeckt und in ca. 10 Töpfe Rhizome gepflanzt (natürlich habe ich nicht soviele sonnige Plätze, aber die sehen so schön aus :D )
    - im Internet fleißig Tomatensamen & Co bestellt, die Wohnung steht jetzt voll mit Anzuchthäuschen und Babypflanzen. Wo die ca. 40 Tomatenpflanzen mal hinsollen, keine Ahnung, habe nur ein kleines GWH plus kleines Beet.
    - ca. 30 Fuchsienjungpflanzen online gekauft, für den halbschattigen Balkon, allerdings nur ca. 10 balkonkastentaugliche, der Rest war einfach nur hübsch, wohin ich die pflanz, keine Ahnung :D
    - heute keine Stauden beim Aldi gekauft, sondern nur 1 Geißblatt, 1 Melonenbirne und 1 Wandelröschen. Letzteres bring ich sowieso spätestens im Winter um.
    - die offensichlich nicht bewurzelten Stecklinge meiner ETs entsorgt. (Die einzig wirklich sinnvolle Tat)
    - mir aus La Palma Bananenpflanzen mitgebracht, die, die ich hatte plus Kindel hat ja nicht gereicht :D

    Warum lernt man eigentlich nie dazu??

    Liebe Grüße an alle Pflanzensüchtigen,
    Kiwi,
     
    Also wir haben da eine Liste.
    1 Blockhaus aufräumen
    2 Bechhaus aufräumen
    3 Zaun streichen
    4 Fläche vor Briefkasten pflastern
    5.Regenwassertonnenpodest am Blockhaus pflastern - ist schon erledigt letzte Woche war es warm.
    6 Müllplatzrisse vefugen
    7 Gartentor eingang neu betonieren
    8 Gartenbahn kontrollieren, fahrbarmachen und weiter bauen.
    9 Terasse wegen kratzer vom Schneeschieber abschleifen udn neu lasieren
    10 Fahrradständer befestigen - auch erledigt
    11 Hochbeet streichen (fällt weg, trocknen jetzt endlich)
    12 Bank streichen,limettengrün
    13 Stühle streichen, sonnengelb
    14 Weg rütteln, hat sich erledigt der ist wieder da wo er hingehört
    15 Spermüll zusammenstellen
    16 Wohnzimmer decke täfeln
    17 Wohnzimmer wand dämmen, auch erledigt
    18 Schalzimmer decke täfeln
    19 Schlauch für lichterkette besorgen und anbauen, die schmückt eigentlich den Rand der Terrasse ist aber beim dauernden schneeschieben zerrissen. Und wurde geflickt. Bekommt jetzt einen schutzschlauch.

    Das wars dann lauter süße Sachen freu mich schon drauf.

    Gruß Suse

    Hab mal aktualisiert alles blaue ist erledigt bzw. kommt morgen dran: Terasse und betonieren. Was machen wir bloss im Urlaub (3 Wochen im mai hat GG)...
     
    Ich habe für dieses Jahr endlich mal kein Projekt, sondern (nur) einen guten Vorsatz: Ich kaufe nur noch die Pflanzen, die ich wirklich unterbringen kann und die auch bei den Bedingungen, die ich bieten kann, gut wachsen.
    Heißt für mich:
    -Keine 20 Engelstrompetensorten kaufen - soviel Platz hab ich nicht.
    - Auch wenn ich dieses Jahr Bananen toll finde - nicht alle kaufen, die ich seh, die müssen im winter rein und werden riesengroß.
    - die Stauden vom Aldi sind zwar günstig, verschwinden im Garten aber auf Nimmerwiedersehen.
    - keine Stecklinge mehr von Engelstrompeten schneiden - ich hab genug!!
    - ich habe genug Samen und brauch die erst auf bevor ich neue kauf.
    - nicht jeden Freitag zum Dehner gehen und reduzierte Mitleidspflanzen kaufen.

    Umgesetzt habe ich:
    - Meine Liebe zu Cannas entdeckt und in ca. 10 Töpfe Rhizome gepflanzt (natürlich habe ich nicht soviele sonnige Plätze, aber die sehen so schön aus :D )
    - im Internet fleißig Tomatensamen & Co bestellt, die Wohnung steht jetzt voll mit Anzuchthäuschen und Babypflanzen. Wo die ca. 40 Tomatenpflanzen mal hinsollen, keine Ahnung, habe nur ein kleines GWH plus kleines Beet.
    - ca. 30 Fuchsienjungpflanzen online gekauft, für den halbschattigen Balkon, allerdings nur ca. 10 balkonkastentaugliche, der Rest war einfach nur hübsch, wohin ich die pflanz, keine Ahnung :D
    - heute keine Stauden beim Aldi gekauft, sondern nur 1 Geißblatt, 1 Melonenbirne und 1 Wandelröschen. Letzteres bring ich sowieso spätestens im Winter um.
    - die offensichlich nicht bewurzelten Stecklinge meiner ETs entsorgt. (Die einzig wirklich sinnvolle Tat)
    - mir aus La Palma Bananenpflanzen mitgebracht, die, die ich hatte plus Kindel hat ja nicht gereicht :D

    Warum lernt man eigentlich nie dazu??

    Liebe Grüße an alle Pflanzensüchtigen,
    Kiwi,

    sind wir verwandt???

    :):) wußte nicht das ich ne zwielingsschweter habe:):)
     
    Hm... also Projekte 2010 bei den Mullemausens:

    1. Gartenpfützen-Zustand in einen kleinen Teich verwandeln. Das hab ich letztes Wochenende schon erledigt, dazu fällt mir ein, ich sollte meine Digi-Cam mal wieder laden, dann gibts auch Vorher-Nachher-Bilder

    2. Staudenbeet anlegen - das steht kommendes Wochenende an
    3. Grillsaison eröffnen - auch kommendes Wochenende
    4. Steinfiguren vom Vorbesitzer, die sich unter der Teichbepflanzung versteckt hatten, anmalen.
    5. Neues Fliederbäumchen kaufen - siehe auch Thread "Wie weit kann man Flieder zurückschneiden" :rolleyes:

    Und ansonsten: Garten genießen, Kaffee trinken ... und ich glaub, ich greif die Idee mit dem Mojito auf :D

    LG, die Silke
     
    Meine Projekte 2010:

    - Photovoltaikanlage aufs Dach

    - Beet zwischen Treppe und Hauswand in einen Steingarten verwandeln (erledigt)

    - Rasen vertikutieren

    - Kleines Beet anlegen, wo ich versuche Buxbaumstecklinge zu ziehen

    - Rindenmulch verteilen (erledigt)
     
    - Fundament für die Terrasse fertig bekommen
    - Terrasse umziehen und auffrischen.
    - Weg neu legen.
    - Haus abschleifen und lackieren.
    - Aus dem Aushub Hochbeete bauen.
    - Boden mit dem Aushub ebnen und Rasen pflanzen.
    - Provisorisch umgezogene Himbeeren und Kirschbaum einpflanzen.
    - Rasensteine verlegen
    - Nachbarin „ärgern“ das sie ihre nicht Ordnungsgemäß gepflanzten Sträucher mit dem richtigen Abstand laut Gartenordnung wieder einpflanzt. :grins:
    - Grenzsteine mit integriertem Wurzelschutz ziehen.
    - Wasserleitung neu verlegen.

    :cool::cool::cool:- Den Erfolg genießen:cool::cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten