Pflanzenexperte
Mitglied
- Registriert
- 14. Jan. 2023
- Beiträge
- 466
Naja, dass wäre dann eine leblose und leere Hülle.Und das erkenne ich woran? Und von welchem Vieh sollte die Haut dann stammen?
Naja, dass wäre dann eine leblose und leere Hülle.Und das erkenne ich woran? Und von welchem Vieh sollte die Haut dann stammen?
Und von welchem Vieh sollte die Haut dann stammen?
Ah ok... Ich kenne mich mit dem Lebenszyklus der Wolllaus nicht ausNa, von den Wollläusen, die wachsen und sich dementsprechend häuten.
Jadas dachte ich mir... Aber was soll mir das sagen? Das das Ding tot ist?
Spritzen und 8 Stäbchen gleichzeitig erscheint mir etwas zu viel des Guten; was steht denn in der Anleitung für die Stäbchen ( "meine" Behandlung ist schon etwas länger her - und: die Viecher sind nicht mehr gekommenAh ok... Ich kenne mich mit dem Lebenszyklus der Wolllaus nicht ausich hab den Baum jetzt im Treppenhaus mit dem Ceraflor eingesprüht und 8 dieser Stäbchen in die Erde gesteckt
ich hoffe einfach, dass es hilft
![]()
Spritzen und 8 Stäbchen gleichzeitig erscheint mir etwas zu viel des Guten; was steht denn in der Anleitung für die Stäbchen ( "meine" Behandlung ist schon etwas länger her - und: die Viecher sind nicht mehr gekommen)
Ich halte euch auf dem LaufendenErzähl später mal, ob du den Schädlingsbefall in den Griff bekommen hast.
Ich denke nicht das es sich um Wollläuse handelt![]()
Was denn dann???Ich denke nicht das es sich um Wollläuse handelt![]()
Die Wollläuse möcht ich sehen, die so aussehenUnd wieso meinst du, es seien keine Wollläuse, wenn selbige ganz eindeutig auf dem Bild zu erkennen sind
Hattest du schon mal eigene Pflanzen mit Woll/schmierlausbefall?