EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulieren

AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

Ich versteh einige nicht.
Anbau regulieren und Monsanto hängen ja nun mal zusammen.
Es gibt genug Infos dazu im Netzt zu finden und wenn ich sage ich glaub nicht was da und da steht ok, ist jedem selber überlassen.

Komischerweise glauben aber alle was im Fernseh kommt:rolleyes:
Bsp. Inflation beträgt unter 2% , JEDER der einkaufen geht weiss es ist schlicht und einfach gelogen!!!

Muss erst alles bewiesen werden und was ist ein wirklicher Beweis?
Seht Euch doch einfach die Realität an, WAS könnt ihr an z.B Tomatensorten im Supermarkt noch kaufen????
Dann einfach selbständig mal weiterdenken!


Das ist meine Meinung.

Dann bin ich nicht ALLE. Sagte ich übrigens schon als Teenie.
Wer sagt dir denn, Stupsi, dass Alle alles glauben, was ihnen im Fernsehen vorgesetzt wird? Und was ist "alles"?

Meine Tochter sagte immer, wenn sie etwas durchsetzen wollte: "Alle in der Klasse haben das."

Erkundigte ich mich dann, waren es ihre drei Freundinnen. :grins:

Außerdem geht es doch wohl um die EU in diesem Thread und nicht um Monsato. Wer Fakten (nicht was, wer, wann über Monsato gesagt hat) zu Monsato zusammentragen möchte, kann das doch gerne in einem anderen Thread tun. Oder dieser hier ist der Quatschthread und der andere, den ich hier schon einige Male verlinkt habe, ist der Fakten-Thread.
 
  • AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    Richtig...Es geht um die europäische Union...
    Wenn es also in der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (ESFA) nur so vor Lobbyisten wimmelt (was Fakt ist! Unseriöse Quelle? Prüft es nach!), die im Interesse von Monsanto und Co handeln, dann gehört das in genau diesen Thread...Denn genau diesen Leuten haben wir solche Verordnungen zu verdanken...

    lobbypedia.de/wiki/Europäische_Behörde_für_Lebensmittelsicherheit
     
    AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    Ich geb s fast auf!!!
    Nur eine Frage WER ist denn die EU , aus wem setzt sich denn das EU Parlament zusammen???
    Vielleicht reicht das als Antwort!

    Ansonsten muss eh jeder für sich entscheiden (und gegebenenfalls handeln)was er für eine Zukunft haben möchte bzw. wie die seiner Kinder aussehen soll.....

    Ich als 2. Nachkriegsgeneration habe selber feststellen müssen -da ich weder Hunger(vielleicht Appetit aber Hunger definitiv nicht!!!) noch Not kenne- das man wirklich denkt es geht alles einfach so weiter wie bisher.
    Erst seit geraumer Zeit mache ich mir so meine Gedanken zu dem einen oder anderen Thema und lese auch mal von anderen Ländern wie es da so zugeht.
    Ich hoffe wir bereuen nicht irgendwann unser untätiges Handeln,bzw. die nachfolgende Generation sagt warum haben die das damals zugelassen, mehr mag ich gar nicht mehr dazu sagen.....
     
  • AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    EU-Saatgutverordnung: Eine Erstanalyse

    Lieber niwashi,

    kurz nach der Veröffentlichung des Vorschlags zur neuen Saatgutverordnung der EU machte sich positive Stimmung in der Politik breit: Der Vorschlag biete ausreichend Möglichkeiten für alte und seltene Sorten und die Vielfalt in der Landwirtschaft sei damit gut berücksichtigt. Wir haben den neuen Vorschlag nochmals unter die Lupe genommen.

    Das Ergebnis: Die Vielfalt bleibt gefährdet.

    Denn, der Knackpunkt bleibt, dass die neue Gesetzgebung nun auch den nicht-kommerziellen Bereich regeln soll. Saatgut darf nur noch unter Auflagen weitergegeben werden. Selbst Privatpersonen müssen Etikettierungsvorschriften einhalten, wenn sie Saatgut gegen Geld weitergeben wollen. Für Landwirte ist es noch strenger geregelt; sie dürfen Saatgut ohne Auflagen nicht einmal herschenken. Eine große Hürde ist die behördliche Registrierung. Unsere Behörden sollen bestimmen, welche Sorten erhältlich sein sollen, und welche nicht. Ohne Registrierung darf Saatgut nur in kleinen Mengen verkauft werden. Besonders für LandwirtInnen und kleine Betriebe wird eine unmögliche Hürde geschaffen. Somit bleiben die alten und seltenen Sorten im Nischenmarkt, die Vielfalt wird abgedrängt und die Agrarkonzerne diktieren mit ihren Einheitsprodukten, was auf unsere Teller kommt.

    Deshalb müssen wir weiter daran arbeiten, damit alte und seltene Sorten aus dieser unverhältnismäßigen Regulierung ausgenommen werden.

    Im Detail können Sie sich Änderungen, Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge zur EU-Saatgutverordnung auf global2000.at und saatgutpolitik.arche-noah.at ansehen.

    Wir bleiben dran!

    Liebe Grüße
    Victoria Zedlacher im Namen von ARCHE NOAH und GLOBAL 2000;

    PS: ARCHE NOAH und GLOBAL 2000 veranstalten am 13.6.2013 ab 16 Uhr einen Vielfalts Flashmob im Sigmund Freud Park;Vor Ort können beim ARCHE NOAH Stand natürlich auch Saatgut und Stecklinge getauscht werden. Schnell, einfach und unbürokratisch.
    Medieninhaber:Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000, Neustiftgasse 36, 1070 Wien
    Tel: +43/1/812 57 30, Fax: +43/1/812 57 28, E-Mail: office@global2000.at, www.global2000.at
    ............
    n.
     
  • AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    .......Aber Stupsi hat den Nagel schon ganz gut auf den Kopf getroffen - im Endeffekt geht es ja um mehr als nur um Saatgut: Wir leben in einem Überwachungsstaat....

    Wenn man das alles liest, - wo hört das auf, Einschränkungen über Einschränkung, alles schön in Normen verpackt....

    Zu all diesem Drama kommt noch, wer will das kontrolllieren, bezahlen, der Aufwand, für den Rest, der übrig bleibt, - das was wir nicht wollen....

    Irgendwann schreiben sie uns vor, was wir an welchem Tag und wieviel wir essen dürfen


    Mo, die sich grad vorstellt, 10 Erbsenkörnchen an den Nachbarn zu verschenken und dafür einen Antrag auf 5-fache Ausfertigung beim Amt stellt, denn 3-fach reicht ja nicht, da es auch zur EU geht:rolleyes:

    Welch wunderfolles Erleben, nicht nur 5 Apfelsorten zu kennen, ja geschmeckt zu haben, das ist Freiheit!

    .......das wird einmal Geschichte sein... Aber eine sehr traurige!
     
  • AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    das stimmt doch alles gar nicht:

    http://diepresse.com/home/wirtschaf...U-haelt-an-Sortenvielfalt-fest?from=simarchiv

    privatleute waren übrigens von vornherein ausgenommen von diesen regeln.
    ja, ja, die böse eu...dass das ganze auch einen schutz der endverbraucher - in zeiten, wo jeder depp mit ein paar grundkenntnissen und ein bißchen ausrüstung saatgut genmanipulieren kann - darstellt, auf diesen trichter kommt hier offenbarf niemand.
    die gleichen stimmungsmacher haben übrigens lobbyismus betrieben, als um die kennzeichnungpflicht der lebensmittel ging und gejubelt, als (endlich) die hersteller verpflichtet wurden, jeden zusatz- und inhaltsstoff zu deklarieren. übrigens auch zu deklarieren, ob genmanipulierte rohstoffe verwendet wurden. seither ist übrigens jeder, der lebenmittel in verkehr bringt, zur volldeklaration verpflichtet. (auch wer nur einen glühweinstamnd auf dem markt hat) und alle finden es gut und richtig. komisch, irgendwie...

    ps wer den verordnungentwurf bitte mal im orginal lesen möchte

    http://ec.europa.eu/food/plant/plant_propagation_material/review_eu_rules/index_en.htm
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    die oben zitierte Email habe ich erst vor wenigen Tagen persönlich von Global2000 bekommen ...

    n.
     
    AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    es gibt keine neue rechtslage seit dem 06.05.! keinen neuen entwurf.
     
    AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    es gibt aber immer noch die gleichen inkompetenten EU-Parlamentarier ... und dieses reaktionäre Blatt "die Presse" halte ich auch nicht gerade als den Nabel der intellektuellen Welt ...

    n.
     
  • AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    dann lies doch den verordnungentwurf!

    natürlich kann und muss man die informationspolitik der kommission kritisieren und auch die tatsache, dass - wie immer schön undemokratisch - ohne vorherige gesamtgesellschaftliche diskussion, plötzlich dinge "angepackt" werden.
     
  • AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    ja, ja, die böse eu...dass das ganze auch einen schutz der endverbraucher - in zeiten, wo jeder depp mit ein paar grundkenntnissen und ein bißchen ausrüstung saatgut genmanipulieren kann - darstellt, auf diesen trichter kommt hier offenbarf niemand.

    Ähm...Ja...

    die gleichen stimmungsmacher haben übrigens lobbyismus betrieben, als um die kennzeichnungpflicht der lebensmittel ging und gejubelt, als (endlich) die hersteller verpflichtet wurden, jeden zusatz- und inhaltsstoff zu deklarieren. übrigens auch zu deklarieren, ob genmanipulierte rohstoffe verwendet wurden. seither ist übrigens jeder, der lebenmittel in verkehr bringt, zur volldeklaration verpflichtet. (auch wer nur einen glühweinstamnd auf dem markt hat) und alle finden es gut und richtig. komisch, irgendwie...

    ps wer den verordnungentwurf bitte mal im orginal lesen möchte

    http://ec.europa.eu/food/plant/plant_propagation_material/review_eu_rules/index_en.htm

    Was daran ist nun komisch oder schlecht?


    Wenn also ein "Depp" mit ein bißchen Ausrüstung, nennen wir ihn mal Monsanto, sein genmanipuliertes Saatgut in Umlauf bringen will, ist es falsch ihn dazu zu zwingen. dies auch zu kennzeichnen?

    Was erzählt man denn den Schäfchen, wenn es darum geht, die Privatsphäre für ein bißchen "Sicherheit" zu opfern? Wer nichts zu verbergen hat, der hat auch nichts zu befürchten?

    BAYER, BASF und MONSANTO gegen Kennzeichnungspflicht


    Übrigens haben sie aufgegeben....Monsanto verabschiedet sich von Europa als Markt

    Zumindest offiziell..
    Rätsel um Monsanto-Genweizen weiter ungelöst
    "....Die Untersuchungen darüber, wie gentechnisch veränderter Weizen auf eine Farm in Oregon gelangen konnte, gehen weiter. Denn keine Art gentechnisch veränderter Weizen wurde jemals für den kommerziellen Einsatz freigegeben...."
     
    AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    schon längst gelesen ...

    die Mail von Global 2000 stammt vom 31.5.2013 ... mit dem Betreff: eine Erstanalyse ...

    n.
     
    AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    @ siggi

    tschuldige, aber ich glaube, du bist nicht im stande, einen sehr kurzen text richtig zu lesen: genau das habe ich doch gesagt: das eine kennzeichnungspflicht gut ist und solche idioten wie monsanto, aber durchaus auch kleinproduzenten (oder ist "klein gleich "gut"? so naiv kann doch niemand sein!) zwingt, ihre karten auf den tisch zu legen. es ist die andere seite der medaille.

    ganz offensichtlich zeigt das alles aber eines: wie manipulierbar die öffentliche meinung in jedweder richtung und wie weit weg das alles von öffentlicher meinungsfindung - sowohl von seiten der kommission als auch der aktivisten ist.

    ein normaler meinungsfindungsprozess hätte so ausgesehen:
    - kommission: wir planen da was und halten das aus folgenden gründen xyz für notwendig und stellen uns das so und so vor.
    - öffentlichkeit: ja, toll oder nein, blöd, weil, wir haben diese und jene bedenken

    mittlerweile ist das kind wohl massiv in den brunnen gefallen. lustigerweise findet man auf den ersten seiten google-ranking überhaupt keine stellungnahme der politik (und erst recht der kommission) zu den verwürfen und auch den entwurf im orginaltext findet man nur mit schwierigkeiten - dieses demokratische defizit sollte uns eigentlich viel viel mehr zu denken geben, als so ein popeliger entwurf im einzelnen. das "wie" dieser politik, aber auch das "wie" der gegenbewegung ist gelinde gesagt zum ko...und sollte uns allen bauchschmerzen und bedenken bereiten.
     
    AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    Klar...Die GMO-Lobby innerhalb EU will uns vor Manfred schützen, der in seiner Garage Genmanipulation an seinem Saatgut betreibt...Dass ich da nicht vorher drauf gekommen bin :D

    .... weit weg das alles von öffentlicher meinungsfindung - sowohl von seiten der kommission als auch der aktivisten ist..

    ein normaler meinungsfindungsprozess hätte so ausgesehen:
    - kommission: wir planen da was und halten das aus folgenden gründen xyz für notwendig und stellen uns das so und so vor.
    - öffentlichkeit: ja, toll oder nein, blöd, weil, wir haben diese und jene bedenken...

    Einwandfrei demokratisch oder nicht?
     
    AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    @ siggi

    nein, die eu will uns vor monsanto schützen. und auch vor manfred. denn natürlich sind auch kleine unternehmen heute in der lage, genmanipuliertes saatgut herzustellen. und wenn es sich lohnt, werden sie es tun, gewinnmaximierung ist nicht nur großunternehmen vorbehalten. ;)
    und, oh unvorstellbar, die eu hat uns bereits vor monsanto, bayer und co. geschützt, in dem sie vor jahren die volldeklararion von lebenmitteln erzwungen hat, auch was gentechnisch veränderte inhaltsstoffe angeht. allem milliardenschweren lobbyismus zum trotz. für uns verbaucher war das ein großer gewinn - warum sollte das bei saatgut anders sein?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    @ katzenfrosch

    natürlich wird die eu irgendwann alles regulieren, ob es sinn macht oder nicht. das liegt in der natur der sache: die eu ist hauptsächlich eine superverwaltung (wenn man mal von diesem pseudo-legitimierten eu-parlament, dieser spass-, lobby- und entsorgungsveranstaltung zur hochschraubung der rentenansprüche absieht), die ihre existenz tagtäglich vor sich rechtfertigen muss. nichts davon ist demokratisch legitimiert. wenn sich da einer heute langweilt und seine häßliche bürokaffeetasse dabei anschaut, wird morgen die form der kaffeetassen reguliert. bißchen lobbyismus obendrauf und übermorgen bastelt die kommission einen entwurf draus.
    aber die kritik daran steht auf einem anderen blatt als die (wahrscheinlich grundlose) irrenveranstaltung im rahmen der geplanten saatgutdeklaration.
     
    AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    Vorweg: Die Info von Arche Noah stimmt tatsächlich nicht, und für Privatleute wird diese Regelung so schnell nicht gelten können.
    Trotzdem ist die allgemeine Entwicklung beunruhigend - aus vielerlei Gründen, die ich jetzt hier aber nicht aufzählen werde - da gibt es genügend seriöse Seiten und Quellen, die mit harten Fakten belegen, welchen Dreck Monsanto am Stecken hat (ist kein Geheimnis, und handelt sich hier bei nicht um die Parolen von Globalisierungsgegnern sondern um bereits durchgeführte Aktionen, die mittlerweile allgemein bekannt sind), wieviel Macht dieser Konzern bereits weltweit hat, und was er im Schilde führt.


    Mal abgesehen von den harten Fakten ;)

    @ siggi

    nein, die eu will uns vor monsanto schützen.
    Das glaubst du doch hoffentlich nicht etwa selbst...?! :d


    Ich habe einige Semester Jurastudium verbüßt (übrigens mit recht guten Noten) und durchaus ein bisschen Einblick in die EU-Arbeit bekommen habe, und zwar aus erster Hand (ein paar der Professoren, die ich hatte, waren in div. EU-Gremien vertreten).
    Wer glaubt (wie Billymoppel) dass die EU eine Wohlfahrtsbehörde ist, die nur das beste für die arme Bevölkerung im Sinn hat - der irrt. :D


    Aber ja, Meinungsmache funktioniert immer auch andersherum, und ein Argument lässt sich immer in beide Richtungen drehen - wie man hier sehr schön sieht... ;)
    Die Sophisten wussten das übrigens schon im 5. Jh. vor Christus, und haben sich diese Tatsache fleißig zunutze gemacht. ;)


    Wer Zweifel an der Gesinnung von Monsanto hat und wie die Mühlen arbeiten, der lese sich halt einfach ein bisschen ein.
    "Seriöses" Material findet sich genug - selbst bei der (sehr leicht korrumpierbaren) regulären Presse. Da gibt es genügend zu lesen, was obige Aussagen (wie auch von Billymoppel) Lügen straft.


    Das Bild muss sich am Ende ohnehin jeder selbst machen ...
    Und die Diskussionen sind meist sehr fruchtlos, weil die meisten ohnehin auf dem beharren was sie glauben WOLLEN anstatt sich ein umfassendes Bild zu machen.
    So ist die Gesellschaft halt gestrickt. War aber schon immer so, und wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Und solange in den Schulen nur Auswendiglernen anstatt mitdenken & kritisch Hinterfragen gepaukt wird, wird es erstrecht nicht anders werden... :rolleyes:

    EDIT: Manfred mit seiner Genmanipulations-Garage interessiert die EU einen feuchten Kehricht. :grins::grins::grins:
    Die würden sich kaputtlachen, wenn sie das hier lesen würden. :grins::grins::grins:
    Vielleicht sollte man es ihnen mal schicken - damit könnte man so manchem gelangweilten und korrupten EU-Parlamentarier bestimmt den Tag retten. :D:D:D
     
    AW: EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulie

    @Lauren
    danke für deine geschätzte Meinung!

    auch wenn Arche Noah nicht Recht hat, so sehe ich trotzdem eine schleichende "Gefahr" ... langfristig für den kleinen Gärtner und Konsumenten!

    und da du so guten Einblick in die EU-Arbeit hast: was kostet im Durchschnitt so ein EU-Sesselfurzer?

    n.
     
  • Zurück
    Oben Unten