Es geht los mit Tomaten

  • Wer hat Erfahrungen mit der Lilac?
    Sie ist meine einzige Sorte, die unter dem Wäschedach unter den derzeitigen Umständen normsl große Früchte ausbildet.
    Leider neigt sie zum Platzen, und zwar zu sehr großen ringförmigen Spannungsrissen.
    Ist das "normal" oder den heurigen Umständen geschuldet?
     
    meinst Du die Lilac Sari. Das ist eine meiner Lieblingssorten, die säe ich jedes Jahr an. Die platzt normal nicht, aber was ist heuer schon normal.....

     
  • Das ist sie, @elis.
    Du hast Recht, was ist heuer schon normal?
    Den Rest hat sie möglicherweise durch mehrfaches vorbeugendes Spritzen mit Lecithin bekommen. Auch andere meiner unter dem Wäschedach überlebenden Pflanzen weisen veränderte Eigenschaften auf. Die Früchte zweier Vivagrande kommen zB. nicht über das Format von Snacktomaten hinaus.
    Eine einzige aller meiner Freilandpflanzen hat im Obergarten überlebt, ebenfalls eine Vivagrande.
    Wenige Flecken, die an jungen Trieben auftraten, vernarben derzeit. Ich hatte sie, neugierig wie ich bin, nicht behandelt. An ihr wachsen normal große Früchte.
    Kommendes Jahr werde ich nur wenige Pflanzen v.a. an den kontaminierten Standorten testen. Dabei orientiere ich mich an der "Papierform" von als Phytophtora toleranten Sorten. Daher auch meine Neugier betr. der Lilac, die ja nicht dabei sein wird
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schlampig gewesen beim Spritzen mit dem Hexenbräu...10 Tage nichts gemacht..

    Heute musste ich zwei entsorgen :( . Okay, viele Tomis sind rot und abgeerntet und die anderen nebendran schauen noch okay aus.
     
  • Ich habe heute meine vermeintlichen Freiland-Leichen entsorgt. Dabei eine Überraschung: Alle Stiele waren innen saftig grün, alle dabei, neu durchzutreiben.
    Was meinen Verdacht erhärtet, dass der "Schub" vorbei ist. Entsorgt habe ich sie trotzdem, selbst wenn sie jetzt neu durchgetrieben und geblüht hätten wäre es für die Früchte zu spät geworden.
    Hoffentlich wiederholt sich das im nächsten Jahr so nicht mehr.
    Den Pflanzen auf dem Balkon geht es nach wie vor gut. Vorhin eine Schale geerntet, Marmande S. Precoce, Dolly, Gardener's Delight und Dolcetto.
    Ich denke die halten noch eine gute Weile durch.
     
    Wildtomaten scheinen in diesem Jahr dem Erreger an den meisten Orten erlegen zu sein.
    Interessant sind diese ganzen Beobachtungen auf jeden Fall.
    Hier eindeutig nicht, @Taxus Baccata
    Die Wildtomaten geben hier zumindest immer mal wieder ein oder zwei Hände Tomaten-so das ich wenigsten wenige Tomaten aus dem Garten essen kann.
    Die letzten zwei Jahre war das Wetter hier so, dass es im Freiland hätte klappen können. Aber dieses Jahr wieder nicht.
    Ja, genau.
    Die Jahre werden unterschiedlicher und das Wetter fällt in die eine, oder andere Richtung.

    Vor 20Jahren waren unsere Sommer immer verregnet...
    Ich habe mich von den letzten zwei Jahren auch täuschen lassen!
     
    Vor 20Jahren waren unsere Sommer immer verregnet...
    Ich habe mich
    Ich glaube der Regen allein ist nicht unbedingt das Problem, ich hatte auch in verregneten Sommern Phytophthora-freie Tomaten.
    Bei uns waren die letzten zwei Sommer auch nicht trocken sondern recht feucht.
    Doch in diesem Jahr wirkt es als hätte ein Sturm den Erreger hergetragen - der Befall kam auf einen Schlag... und war in den letzten Wochen trotz viel Regen massiv auf dem Rückzug.
    Hier nehmen allerdings diese massiven Stürme zu... insofern vermutlich auch das Risiko auf eine noch stärkere Verbreitung der Phytophthora. (?)
     
  • ihr hab alle so tolle Tomaten und meine hat die braunfäule gekillt.
    :mad::mad::mad:
    Mir ist auch ein großer Teil durch die Braunfäule verloren gegangen, Gartenerde... ich fürchte einigen hier. :cautious:
    Ich hatte nur Glück dass acht Pflanzen unter dem kleinen Dachvorsprung auf dem Balkon standen, die haben gut durchgehalten. Aber das sind halt auch nur acht Pflanzen von ursprünglich über fünfzig.
     
    danke lieber opizel für deine antwort.Kriege hier so wenig Antwort, auch meine liebe freunDin schreib nich mehr,
    und ich hatte mich so gefreut, weil sie hier so nett war.
    Traurige Grüsse, iris Garten Erde
     
    danke lieber opizel für deine antwort.Kriege hier so wenig Antwort, auch meine liebe freunDin schreib nich mehr,
    und ich hatte mich so gefreut, weil sie hier so nett war.
    Traurige Grüsse, iris Garten Erde
    Aber @Taxus Baccata hat Dir doch geantwortet. Was soll man auch dazu schreiben? Du hast doch keine Frage gestellt. So wie Dir ist es hier sehr vielen gegangen und auch mit Dach war es nicht einfach, die Tomaten weitgehend gesund zu halten. Ich habe deutlich mehr Zeit/Arbeit und auch Geld investiert, als in den Jahren zuvor.
     
    Jetzt geht es auf dem Balkon leider doch langsam mit der Braunfäule weiter... es war jetzt einfach wieder zu nass.
    Gut, 2-4 Wochen werden die Pflanzen mit Sicherheit noch durchhalten, und dann haben sie im Oktober ihr Ziel ja auch fast erreicht.
     
    Tubi, schlecht gelaufen würde ich nicht sagen, zumindest was die acht Pflanzen auf dem Balkon betrifft. Da hatten und haben wir eine nette Ernte. Und sie werden auch noch was abwerfen bevor sie dahingehen.
    Ich bin froh, dass wir so davongekommen sind. Wären alle Pflanzen vor ein paar Wochen kaputtgegangen, das wäre schon traurig gewesen.
     
    Die Saison neigt sich dem Ende zu...

    20210915_165534.jpg

    Aber ich bin zufrieden. Hauptsache noch ernten. :freundlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten