Erhaltung von Übersee-Sorten

Eine Tomatenreise... auch nicht schlecht.... Ich hab meinen Tomatenurlaub hier:grins:
 
  • Ich wünsche euch allen viel Spaß und Erfolg bei eurem Erhaltungsprojekt




    ich würde mich freuen wenn Ihr alle hier eure Zöglinge zeigt. Eure Erfahrungen über die einzelnen Sorten an uns weiter gebt.
     
  • Hehe, freut mich dass die Post so schnell bei euch allen angekommen ist! :grins:

    Und nun berichtet mal fleißig von euren Erfolgen und auch Misserfolgen. Ausdrücklich mit Bild & Worten in diesem Thread!

    PS: Diejenigen, die 'ne Tüte von Casey's Heirloom Tomatoes erwischt haben, dürfen gerne die ganze Tüte säen. In der Vergangenheit haben seine Samen sich nie sonderlich keimfreudig angestellt. Auch dieses Jahr wieder nicht.

    Grüßle, Michi
     
  • Ich denke das sollten wir doch sowieso... hab gerade geschut, hab 15 Korn - die werden alle versenkt (oh man wohin nur damit) :d
     
  • Aber Michi, die ganze Tüte schaff' ich nicht, so viel Platz (bei mir sind wirklich einige Korn drin) habe ich leider nicht... Aber wir hatten ja gesagt, dass es ok ist, mehrere auszusäen und nur die kräftigsten Pflänzlein zur Weiterkultur auszuwählen.
    So werd ich das dann nämlich machen - der Rest, also die schwächeren Exemplare, werden halt verschenkt (und zwar dorthin, wo ich sie auch weiterhin beobachten kann, zur lieben Verwandtschaft ;))
     
  • Ich werde mir auch nur die 5-7 stärksten Pflanzen zur Saatgutgewinnung hinstellen - die anderen müssen Ausweichquartiere finden...
     
    Das ist gut, Kati - bin froh, dass nicht nur ich es so halten muss! ;)
    Aber ich denke, das sollte doch auch passen, oder..?
    Ich meine... klar kann es sein dass unter 100 Samen EINE Pflanze genetisch ganz besonders herausragend perfekt wächst, aber... man kann ja die Kirche auch beim Dorf lassen. ;)
     
    So, nun habe ich das Mike von meinem Funkgerät wieder aus der Hand gelegt und bin nun wieder hier am Tippseln. Genug HF-Strahlung in die Luft gepfeffert für heute. Kam aus dem Quasseln heute wieder nicht raus... *gg*

    Also ich habe schon begriffen, ne harte Selektion werd wohl nur ich machen. Ich baue vermutlich dieses Jahr nicht ganz soviele Sorten an, wie wohl Simone oder Anneliese. Aber von jeder Sorte dafür so 25+ Pflanzen.

    Von euch kann ich das nicht erwarten. Ich hab schon vorhin zu Anneliese per PN gesagt, sie solle es machen, wie sie Lust hut. Das gilt dann auch so für euch. Selektion soweit ihr das könnt. Ganz einfach. Aber es wäre nicht uninteressant zu wissen, welche Selektionsstärke ihr einsetzt. Das heißt: Wieviel Samen ihr gesät habt, wieviel davon gekeimt hat, wieviel ihr davon pikiert habt, wieviel davon in Garten gepflanzt wurde, und letztlich von wievielen Pflanzen Samen gewonnen wurde. Natürlich immer mit dem Hintergrund, dass nur die stärksten "besten" Pflanzen pikiert, ausgepflanzt, vermehrt werden sollen. Soweit das von eurer Seite eben tragbar ist.

    Nur Gerd sollte nach Möglichkeit aufs Ganze gehen, da er ja 'ne genetisch instabile Sorte hat, die fertig gezüchtet werden sollte.

    Grüßle, Michi ... männliche Tratsch-Tante
     
    Einspruch: die lieben mich dieses Jahr, eine der wenigen von DRÜBEN ;)

    Das gibbed doch ned! Und wetten: Ich werd mit Brad's Sorten im Gegenzug gute Keimraten einfahren! :grins:

    Also ich werd auf jeden Fall nachsäen bei Jeff Casey's Tomaten. Ich dachte es liegt evtl. an seinem Zone 3a Garten. Aber ich werd wohl 'ne andere Aussaatmethode ausprobieren - ich werd Simonen!

    Grüßle, Michi
     
    Ich musste erst mal schauen was Gerd für ne Sorte hat... ist die so instabil?? Ah je...

    @Michi: ich würd ja sagen, jetzt reiß Dich mal zusammen, aber Du hast ja Platz :grins:

    @Anneliese: ja ich höre auch auf. Jens hat den Kopf geschüttelt. Er sagt schon nichts mehr, das ist verdächtig! :d

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten