Erhaltung von Übersee-Sorten

Na dann schick doch endlich mal was!
Ohne improvte Samen kann ich nix vergleichen.

Grüßle
Stefan, dem´s arg pressiert...
 
  • Na du bist der selbe Zappelphilipp wie harzfeuer. Erst mal will ich Cash sehen... ;)

    Was willst du eigentlich mit Tomaten im Februar? Isses dafür nicht ein bisschen früh!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Wieso früh? Ich hab doch Licht!:-P
    Dann schick´s halt irgendwann, was kost´n der Spaß?
    Und überhaupt: Du bist doch der mit den stumpfen Macheten, gell?:grins:
     
  • Stimmt, mittlerweile bin ich aber mit meinem Feldprojekt so optimistisch, dass ich meine die Machete nicht mehr zu brauchen... :-P

    Grüßle, Michi
     
    Dann schreib mir halt, was Du haben möchtest.
    Das hau ich dann bei den Macheten wieder drauf...:-P
     
  • @Backbird, Michi,

    um meinen Anbauplan zu sichten muss Michi schon in meinen Laptop einsteigen! :-P ;)

    Ich bau die Captain Lucky dieses Jahr das erste Mal an, also sooo verbreitet ist die nicht, glaub ich.
    Vergleichen können wir ja dennoch, auch wenn ich hier nicht eingestiegen bin.

    Mann oh Mann, ich muss auch sagen, ihr seid hier alle ganz schön zappelig. :-P

    LG
    Simone
     
    ich nicht, da es bei mir wunderbar keimt und alles alte Sorten von Amerika sind - die könnte man glatt alle in das Projekt stecken - mach aber den Vergleich nur für mich...
    Hab gestern noch 10 verschiedene Brandywines in die Keimbeutel gepackt. Uralte, unverhütete Absaaten von mir - auf die bin ich besonders neugierig. Vielleicht kommt da die absolut tolle verkreuzte raus.
    LG Anneliese
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das sag ich Dir am Ende, wenn die Liste steht. Aber so grob im Bereich 3 €. Alternativ kannst du auch mit Honig bezahlen... :grins:

    Grüßle, Michi
     
    Bring mich auf keine dummen Gedanken, gell! :rolleyes:

    Grüßle, Michi

    Michi, in dem Fall brauchst Du Dir nie wieder Gedanken um Dein Feld-Projekt machen. NIE MEHR! ;)

    ich nicht, da es bei wunderbar keimt und alles alte Sorten von Amerika sind - die könnte man glatt alle in das Projekt stecken - mach aber den Vergleich nur für mich...

    Ich glaub ich mache nur so 2-3 Brandys, für mehr ist kein Platz da! Weißt ja ich kämpfe mit mir. ;) Nicht das Du DIE ultimative Brandywine aus Zufall züchtest. Wär ja was... ;)

    LG
    Simone
     
    wenn wir hier zu viel posten, halten wir den armen Michi nur vom Suchen ab:grins:
    manche Männer sind ja keine multi-talente, lesen , drauf antworten und suchen , da leidet bestimmt was,

    wir sind ja ganz geduldig und warten und sind gar nicht neugierig...;)
     
    Ne, im Moment muss ich nur auf die Antworten der zahlreichen PN's warten. Von daher ist so bissl Zeitvertreib ganz nett. Und bevor Marco gleich wieder meckert, diese Meckerziege: Ich mach mich jetzt an den Midibel-Thread...

    Grüßle, Michi
     
    Lauren, Vorschlag: Für die Anmore Treasures besteht für uns kein Handlungsbedarf. Manfred Hahm-Hartmann kümmert sich bereits um die Verbreitung dieser Sorte. Aber bekanntlich soll man Zwillinge nicht außeinander reißen - daher: Von der Anmore Dewdrop ganz Standard nach den Regeln des Projekts. Und von der Anmore Treasures könntest du evtl. sortenreine Samen nur von der einen Pflanze beisteuern, die du ohnehin schon geplant hast. Nur damit wir den Zwilling auch im Angebot haben werden...
    Michi, klingt gut! Damit bin ich sehr einverstanden (v.A. angesichts des mir zur Verfügung stehenden Platzes! ;))
     
  • Zurück
    Oben Unten