Erfahrungen mit Stevia

  • Ersteller Ersteller sabine65
  • Erstellt am Erstellt am
S

sabine65

Guest
Servus Leute,

ich habe gestern in unserem Baumarkt supergünstig eine Steviapflanze ergattert, nachdem es mit teuren Samen nicht geklappt hatte.:rolleyes:

Nun meine Frage:
Hat jemand von Euch gute Erfahrungen mit Haltung und Pflege gemacht?
Die Pflanze soll ja nicht ganz unproblematisch sein.:confused:

Und bei Wikipedia steht noch was von fruchtschädigender Wirkung.
Weiss noch nicht so ganz, was ich davon halten soll.
Will zwar selber keine Kinder mehr, aber trotzdem...

Liebe Grüsse

Sabine, die Nachteule, die jetzt endlich müde ist
 
  • Hallo Sabine!
    Ich habe mich aus gesundheitlichen Gründen auch für Stevia interessiert, sogar ein Buch darüber gekauft, wo natürlich nichts von gesundheitlichen Bedenken gestanden ist, nur Lob und so. Die Pflanze ist gut gewachsen und hat auch gleich geblüht, die Blätter schmeckten sehr gut im Tee, mit Kaffe keine Erfahrung, dann leider starker Lausbefall und Tod in der Quarantäne. Die Pflanzen brauchen viel und regelmäßig Wasser und viel Licht.
    Jetzt kaufe ich Stevia als Tabletten, ähnlich wie Süßstoff, die bei uns (Österreich) nur als Nahrungsergänzung erlaubt ist. Beim Süßen haben sie den Vorteil, daß sie in der Milch (Kaffee) nicht flocken und auch nicht den ekligen Süßstoffgeschmack haben. Heute habe ich damit Milchreis gemacht, war o. k ., aber die Kinder schmecken den Unterschied! Ich nehme es für meinen Mann und mich und eher selten für die Kinder, aber so richtige Bedenken habe ich nicht.

    Liebe Grüße! :cool:
     
    Hallo Sabine!
    Ich habe mich aus gesundheitlichen Gründen auch für Stevia interessiert, sogar ein Buch darüber gekauft, wo natürlich nichts von gesundheitlichen Bedenken gestanden ist, nur Lob und so. Die Pflanze ist gut gewachsen und hat auch gleich geblüht, die Blätter schmeckten sehr gut im Tee, mit Kaffe keine Erfahrung, dann leider starker Lausbefall und Tod in der Quarantäne. Die Pflanzen brauchen viel und regelmäßig Wasser und viel Licht.
    Jetzt kaufe ich Stevia als Tabletten, ähnlich wie Süßstoff, die bei uns (Österreich) nur als Nahrungsergänzung erlaubt ist. Beim Süßen haben sie den Vorteil, daß sie in der Milch (Kaffee) nicht flocken und auch nicht den ekligen Süßstoffgeschmack haben. Heute habe ich damit Milchreis gemacht, war o. k ., aber die Kinder schmecken den Unterschied! Ich nehme es für meinen Mann und mich und eher selten für die Kinder, aber so richtige Bedenken habe ich nicht.

    Liebe Grüße! :cool:

    Hey Greenheart,

    das ist ja interessant zu hören. In Deutschland gibt es Stevia-Tabletten nicht zu kaufen soweit ich weiß!
    Kannst Du mir gerade sagen, wo ich die finde? Im Reformhaus, im Supermarkt beim Zucker? Und wie heißen die genau? Bin sehr interessiert und habe es nicht weit nach Österreich.

    LG, Sabine
     
  • Bei uns gibt es Stevia unter diesem Namen in gut sortierten Drogerien (Reformhäusern). Es gibt Bäder, eine staubzuckerähnliche Form und die Tabletten in einer Packung ähnlich dem Süßstoff. Es wird nicht als Nahrungsmittel geführt, weil es eben verboten ist, sondern als Plegemittel, Nahrungsmittelergänzung oder so. Unter dem Namen Stevia ist es gut bekannt.

    Freut mich, daß du Interesse hast. Es schmeckt gut süß, ohne Beigeschmack, nur merkt man, daß die Kalorien fehlen.
     
  • @ Castellane: in Deutschland ist Stevia als Nahrungsmittel nicht zugelassen, daher findest du es auch nicht unter Nahrungsmitteln. Aber ich hab´s z.B. schon gesehen als Kosmetikzusatz im Bio-Supermarkt (Alnatura - ich hoffe, das darf ich sagen!?). Heißt Stevia und sind als Blätter oder Pulver erhältlich. Es steht dann explizit drauf, daß es kein Nahrungsmittel ist. :rolleyes: Ich denke aber, daß man´s als Süßungsmittel verwenden kann.

    LG Siri
     
  • @greenheart,
    nochmals danke. Ich werde am Samstag gleich mal schauen.

    Vor ca. 7-8 Jahren hat mir ein Verlagsvertreter von dieser revolutionären Pflanze erzählt und der Verlag hatte schon ein Buch dazu gedruckt. Leider wurde Stevia in Deutschland dann als Nahrungsmittel nicht genehmigt und somit eine große Welle verhindert. Schade. Ich denke, das wäre z. B. als Süßmittel für Diabetiker hochinteressant gewesen.

    Wahrscheinlich hat die Zuckerindustrie nicht mitgespielt.;)

    @Siri,

    tja, da wird Stevia in diese Regale gestellt...hoffe, dass da dann kein Zusatz drin ist, der es ungeniessbar macht. Werde zunächst das Ö-Produkt testen. (und Ö. ist im Moment eh näher für mich als D. :))

    Lieben Gruß, Sabine
     
    Hallo Leute!

    Danke für die Rückmeldungen. Ich werde da mal mein junges Pflänzchen hegen und pflegen und sehen was sich tut.
    Ansonsten danke für Tip mit Österreich. Wir kommen da auch hin und wieder hin und können da mal eine Packung zum Ausprobieren mitnehmen.

    Liebe Grüsse

    Sabine
    :cool::cool::cool:

    PS Liebe Sabine, ich hoffe Deinem Mutterkraut gehts gut. Meins kommt jetzt nach draussen,dem wirds am Südfenster mittlerweile zu heiss
     
    @Sabine65,


    ich traue mich kaum es zu schreiben - ich befürchte, dass das Mutterkraut es nicht überlebt hat. Ich hatte es ganz abgeschnitten und jetzt auch umgetopft....sieht irgendwie ungesund aus. Ich warte einfach noch ein Weilchen, vielleicht tut sich was.

    Melde mich dazu wieder. Sabine - gibt die Hoffnung nicht auf.
     
    Hallo,
    Stevia muß warm stehen. Dann klappt es auch. Sie muß zwischen 15 und 20 ° an einem sehr hellen Ort überwintern und während dieser Zeit nur sehr sparsam gegossen werden.
    Gruß Brigitte123
     
  • Hm, soweit ich mich erinner, war da tatsächlich nur Stevia drin, also ohne Zusatzstoffe. Aber das könnte man ja bei Bedarf noch mal fragen. Der Standort ist schon ein wenig seltsam, aber das liegt einfach an der mangelnden Zulassung als Nahrungsmittel. :rolleyes: Aber wenn Ö im Moment für dich eh Näher ist, hat sich das ja auch schon erledigt. ;) Ich hab mich übrigens noch nicht dran getraut, weil es ja doch eine sehr eigene Süße sein soll.

    LG Siri
     
  • hier ist meine...
     

    Anhänge

    • k-HPIM7017.webp
      k-HPIM7017.webp
      25,4 KB · Aufrufe: 206
    Hallo,

    also ich habe vor kurzem Steviasamen angesetzt. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.

    Hab mich im Netz schlau gemacht und habe dabei erfahren das man aus den Blättern alles mögliche selber herstellen kann - eine Zuckeressenz um Beispiel. Damit kann man wie hier schon erwähnt den Tee und den Kaffee süßen, man kann es zum backen nehmen, erspart sich damit den üblichen Zucker, schmeckt angeblich genau so gut und ist eben Kalorienfrei - da macht das Kuchenessen wieder Spaß, wenn man nicht auf die Kilos achten muß "gg".

    Ich wart jetzt mal bis die Samen zu wachsen beginnen und sammle inzwischen diverse Anregungen zu Herstellung des Zuckerersatzes.

    Ja, was mir noch einfällt, eine Schule in - war das jetzt in St.Johann im Pongau oder in Saalfelden - na sagen wir halt im Salzburgerland, hat Stevia angepflanzt und macht damit gute Fortschritte. War im TV zu sehen.

    Auf eine süße Zukunft

    venediger
     
    Hallo,
    kann mir jemand sagen, welche Stevia-Produkte man genau verwenden kann für z. B. Süßen von Rhabarbergrütze oder auch generell zum kochen?

    Es gibt ja allerhand Stevia-Produkte im I-Net. Aber ist dann bei den Produkten auch eine Dosierungsanleitung dabei?
    In den Reformhäusern würde ich ehrlich gesagt nichts kaufen wollen, wenn die Produkte bei z. B. Waschmitteln stehen (da würde ich allein vom Kopf her denken, ich süße mit Waschpulver oder Geschirrspültabs
    g025.gif
    ).

    Ich hoffe, es kann jemand Auskunft geben!

    LG
    Inga
     
    Hallo Inga,

    ich habe nach einiger "Überwindung" Stevia als Tropfen gekauft (stand wie Du schon sagst bei den Badezusätzen). Inhaltsstoffe sind Wasser, Glycerin und Stevia. Da Stevia nicht als Lebensmittel zugelassen ist, findet man dort natürlich auch keine Mengenangaben. Ich gebe zwei Tropfen auf eine Tasse Kaffee. Der Geschmack ist NICHT wie Zucker. Aber auch nicht ganz so ätzend wie Süßstoff. Man muss sich wirklich daran gewöhnen, was mir aber erstaunlich leicht gefallen ist.

    Ich befürchte, dass ich mich mit Stevia als Pflanze (und der regelmäßigen "Zuckerernte") schwer tun würde. Wer sich aber eine Art Sirup herstellt aus den Blättern, kann ja hier einmal über Erfahrungen berichten.

    LG, Sabine
     
    Hallo Sabine,
    das mit dem Glyzerin finde ich nicht so appetitlich :(. Ich habe auf einer I-Net-Seite gesehen, dass es auch Pulver gibt. Ich würde es ja gern zum Kochen und Einmachen nehmen, nachdem ich letzte Woche für meine Rhabarber-Erdbeergrütze ca. 1/2 Pfund Zucker gebraucht habe :rolleyes:

    Ich verstehe es auch nicht mit den Blättern - trocknet man die und stampft sie dann mit dem Mörser zu Pulver, um damit zu süßen
    a015.gif
    . Das wäre mir viel zu aufwendig. Tee und Kaffee trinke ich eh ungesüßt, aber zum Kochen schmeiße ich doch nicht die Blätter mit in den Topf oder doch?

    LG
    Inga
     
    aber zum Kochen schmeiße ich doch nicht die Blätter mit in den Topf oder doch?

    LG
    Inga

    Das weiß ich leider auch nicht genau, Inga. Aber man KANN die Blätter einfach zum Süßen verwenden (klein geschnitten oder so....) Stevia hat eine sehr große Süßkraft und man benötigt nur sehr wenig davon.

    LG, Sabine

    Ach ja, Glycerin ist u.a. auch in Kaugummi und anderen Lebensmitteln die weich bleiben müssen. Deshalb hatte ich keine Bedenken.
     
    Hallo an alle!

    Toll, dass ihr so an Stevia interessiert seid. Nachdem meine Pflanze nicht mehr ist und ich auch keine Lust auf Experimente mehr hatte, kaufte ich Stevia - Tabletten in einem Dosierspender, genau so wie Süßstoff. Darin waren 300 Stk. um ca. 10,- Euro. Das ist zwar teuer, aber ich verwende es sparsam. Das Gute daran ist, dass es z. B. in Milch(kaffee) nicht aufflockt wie Süßstoff. Die Süße ist annähernd wie Zucker, aber ohne Körper. Anders kann ich es nicht beschreiben. Die Kinder haben es sofort gemerkt, dass da kein Zucker drin war! Ich habe es bis jetzt nur für Getränke und Kompott verwendet.

    Im Reformhaus stand es bei Pflegeprodukten, war aber schon gut beschrieben und auch die Beratung war ausführlich. Stevia gibt es auch flüssig und pulverförmig (wie Staubzucker).

    @castellane: Mit Glyzerin würde ich es nicht essen oder trinken :(.

    Zuerst habe ich mir ein Buch gekauft:

    Titel: Stevia, sündhaft süß und urgesund
    Autor: Barbara Simonsohn
    Verlag: Windpferd

    Darin stehen vor allem viele Argumente für Stevia und keine dagegen, Angriffe gegen die Zucker(mafia)industrie und allerhand Erklärungen, wie schädlich alle anderen Zuckerarten wirklich sind. Am Ende gibt es noch einige Rezepte und Hinweise, wie man erntet und haltbar macht.

    Für mich war das viel zu fanatisch und einseitig, hilfreich ja, aber ich wollte keiner neuen Religion beitreten. Darum benutze ich Stevia auch, aber eben nicht nur. Schließlich sind sowohl Zuckerrüben als auch Zuckerrohr Pflanzen und auch die Bienen holen's von welchen. Im Grunde macht die Menge die Qualität. Meine Kinder schmecken sofort, wenn etwas zu süß ist oder die Süße nur vorgegaukelt wird :(.

    Übrigens: die Blätter kann man, so wie sie sind, in den Tee geben, egal ob kalt oder warm. Im Kaffe habe ich es nicht probiert, theoretisch müßte es das Gleiche sein; praktisch vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig! Ebenso beim Kuchen :D, außer man verwendet gemahlene Kürbiskerne, statt Nüssen, dann fällt es sicher nicht auf!

    Liebe Grüße! greenheart

    Das Leben lässt sich mit vielem versüssen.
     
    Ich werde mir dann wohl das Pulver aus der Waschmittelabteilung mal näher betrachten :rolleyes:. Das lässt sich zum kochen besser dosieren. Es ist im Internet weiß abgebildet, müsste es nicht grün sein? Oder ist da etwa ein Bleichmittel mit drin :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten