Erfahrungen mit Insektenhotel

Moin!
Ja, Geduld ist eine Tugend (die auch mir immer wieder fehlt :rolleyes:). Das Hotel steht bei uns zuhause in der Stadt im Hinterhof, im Garten hab ich auch nur Reste-Reisig-Haufen.

Immerhin sind schon 10 Röhren komplett belegt und versiegelt.
(natürlich hatte ich mehr erhofft, aber der Sommer ist ja noch nicht rum und die Vielfalt ist in der Stadt vielleicht geringer als im Garten ...)

Sehen wir es als Mehr-Jahresprojekt. Ich hab auch noch viele freie bereiche und viele Ideen, oft aber keine Zeit und oder Lust :p

schönes WE mit Gruß
Frank
 
  • Hallo (und schieb),

    ich kann freudig mitteilen, dass an meinem "Hotel" reger Betrieb herrscht.

    Dank div. Hinweisen (auch vielen Dank an den Lurch) wurde unsere Anlaufstelle nochmal überarbeitet und es wird bisher wirklich gut angenommen.

    Mein GG hat in die Hölzer noch viel mehr Löcher in unterschiedlichen Größen gebohrt, da ich vor einiger Zeit den Eindruck hatte, dass etliche Flieger zwar Interesse hatten, aber nicht die passende Behausung = Größe fanden.

    Nun kann ich viele Bienen? beobachten, die fleißig und zielstrebig ihr Löchlein anfliegen, verbleiben, abfliegen und kurz drauf punktgenau wieder zurückkehren. Sind es jetzt z.Zt. Bienen od. Hummeln? Die sind alle kräftig rot-braun-gefärbt, aber von unterschiedlicher Größe.

    Ich denke nun noch über "Wasser- und Lehmstellenangebote" in der Nähe nach. Bringt das denn was? Ja und Schilfröhrchen von meinen großen Gräsern möchte ich auch noch darin verteilen.

    Wir haben auch noch so einige Baumstämme rumliegen und auch da musste mein armer GG Löcher bohren. Scheint auch angenommen zu werden.

    Ich find's klasse und habe mich heute sehr gefreut. Ist zu schön anzusehen!
     
    Ich versuche gerade die Art der Bewohner zu bestimmen. Das Bild ist zwar nicht besonders gut, aber vlt. reicht es?

    Sie haben einen kräftig rot-braunen Pöppes und ich vermute Hummeln?

    Mittlerweile kommen auch kleinere Arten, vlt. Bienen? Die fliegen eher in die (ach, wer hätte es gedacht) in die kleineren Bohrungen. :):D

    Neee, mal ernst. Die Rot-Pöppesse passen in die ca. 6-8 mm Löcher, die Kleineren passen auch in die ca. 4 mm.
     

    Anhänge

    • DSC01061.jpg
      DSC01061.jpg
      488,9 KB · Aufrufe: 314
  • Moin Gabi,

    deine Rotärsche sind Mauerbienen (Osmia cornuta).;)

    liebe Grüße
    Stefan
     
  • Ahh, Danke! Dann gehe ich mal noch ein wenig lesen. Bienen also...

    Wäre ich vor einiger Zeit noch sehr nervös mit umgegangen. Bienen = Stachel = Unwohlgefühl.

    Jetzt ( wirklich Dank u.a. dir und dem Forum) kann ich mich richtig dran freuen. Schön!

    Was macht ihr mit den Spinnen, die sich ja unweigerlich auch im "Hotel" einnisten?
     
    Keine Angst, die stechen nicht!
    Spinnennetze müssen weg, auch wenn´s Natur ist.
     
  • Huhu Stefan und Gaby,
    gut dass ihr mich erinnert habt - nicht nur die Netze müssen weg, sondern auch der/die ProduzentIn muss umgesiedelt werden, ansonsten spinnt er/sie regelmäßig sein/ihr Netz neu.

    Sofort geh ich mit der Taschenlampe raus! (Dabei begegne ich mind. zwei Igeln.:) )

    Liebe Grüße
    vbon
    Moorschnucke:eek:
     
    Du gehst jetzt Spinnen suchen und umsiedeln?
    Sorry Sabine, Du hast gepflegt einen anner Waffel!:D
     
    Tja, Thekla habe ich jetzt bereits mehrfach die Tour versaut. Mit gemischten Gefühlen, denn wie du schon sagst: Ist ja Natur.

    Aber wenn die Flieger mit ihrem Pöppes beim Zuspachteln immer in der Nähe rumrangieren... Wer kann das mit ansehen? Also, ich net.

    Und wegen dem nicht Stechen: Ich war immer ein großer Schisser deswegen (meine Mutter reagiert ziemlich allergisch), aber wie ich ja bereits schrieb: Dank euch ist meine "Angstschwelle" erheblich gesunken. Hatten wir in einem Jahr ja Hummeln an unserem direkten Eingang zum Schuppen, im nächsten Jahr Hornissen.

    Gut, die Hornissen waren eine kleine Herausforderung, da die in Rasenmäher-Nähe auch leicht nervös wurden. Aber nüx ist passiert. Und das sind ja mal echte Brummer!

    Da sind wir also äußerst tolerant geworden. Weil es stimmt, die machen nix.
     
    Oh, ich war mal wieder viel zu langsam. :(

    Vlt. gehe ich jetzt noch Molche fotofieren? :D;)
     
  • :D

    Morgen, und dann ich dem anderen Fred. Jetzt schlafen die Kleinen doch schon fast. :)

    Süß sind sie abba, und auch Baby-Molche sind schon da! Bergis und Teichis. :cool:

    Gute Nacht!
     
    :grins::grins::grins:

    Au ja, Molche - schöööön und niiiedlich!!

    Die größere der zwei Spinnen hab ich ins Gebüsch umgesiedelt, eine kleinere ist mir dabei entwischt.

    Ansonsten könnte ich jetzt wahlweise sich paarende oder Kalk oder Gurke fressende Weinis fotografieren.:grins:

    Übrigens hab ich, was DAS betrifft, gern "gepflegt einen an der Waffel" - n8bär kennt das ja auch!!:grins:

    Schlaf gut, Stefan, und
    liebe Grüße
    von
    Moorschnucke & n8bär:eek:
     
    AW: Insektenhotel

    Hallo Bejo,
    herzlich willkommen im Forum.:):eek:

    Ja - viele haben ein Hotel, einige sogar mehrere I.-Hotels, wir z.B.
    Sowohl die beiden kleinen als auch das große sind immer gut gebucht.:grins:

    Hier findest du eine Bau-Anleitung:


    Es grüßt
    Moorschnucke:eek:

    Die Bauanleitung klingt super. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten