Erdwespen im Steingarten

Registriert
19. Apr. 2008
Beiträge
1
Ich habe seit geraumer Zeit Erdwespen in meinem Steingarten. Dabei handelt es sich um eine Sorte die einzeln im Boden lebt. Sie sind etwa 1 cm Lang und machen um ihre runden Löcher Kleine Sandhaufen, vergleichbar mit Maulwurfshügel, aber sehr klein. Wenn es dann regnet läuft der Boden immer wieder runter. Sie graben auch die Pflanzen aus. Das nervt natürlich sehr. Wie wird man diese kleinen Plagegeister los?
 
  • Hallo Maulwurf,

    ich denke es handelt sich um Grabwespen.
    Schau ihnen zu und freu dich drüber!
    Wer sich im Garten nerven lässt, sollte sich keinen anschaffen...:rolleyes:

    genervter Gruß
    Stefan
     
  • hmmmmmmmmmm...
    es ist zwar schon einige Zeit her, dass es hier um die Erdwespen ging.... aber nun sind sie zu mir geflogen gekommen. Ich hab sie vor dem Küchenfenster hauptsächlich aber sie erobern den Garten und den Vorgarten! Wie seid Ihr die nun losgeworden? Hauptsächlich hab ich Angst, dass unser Hund mal beim Schnappen erfolgreich ist!
     
  • hallo echter engel,
    könntest du deinem hund, wenn er nach den wespen schnapp, z.b.lehren "nein, biene macht au" oder einen anderen befehl? aus erfahrung - zwischen 'unseren' feldwespen (+ deren nest) und meinem hund ist ein brett, sie nisten unter seinem sonnenplatz und tolerieren einander.
    kannst du hier ein foto einstellen? ev. sinds keine erdwespen sondern friedfertige genossen.
     
  • Hallöle....fledermaus...

    hmmmm.....ich könnte meine Bewohner fotografieren....nur denke ich nicht, dass diese "Viecher" auf einem Foto zu erkennen sind. Ich hab auber auch schon gegoogelt und nach langem Suchen Fotos entdeckt - dort dann festgestellt, dass es Erdwespen sind. Ich schau mal die Tage unter welchem Link sie dort zu finden sind! Ich habe dort auch erfahren, dass sie immer auf der Suche nach "Feuerkäfern" und Nacktschnecken sind, von denen sie sich wohl ernähren. Aus diesem Grunde fliegen sie über das ganze Grundstück und leiden nicht nur über ihren unterirdischen Nestern. Wenn aber lfd. welche um des Hundes Nase fliegen, dann fällt es ihm doch sehr schwer, nicht zu zu schnappen.

     
    guten abend echter engel,
    naja, erdwespen sind keine engel - da kanns stiche geben...

    hast du die eingänge/löcher entdeckt? dort könntest du lauern und ein foto schießen;) hier gibts 'insektenexperten', die könnten dann ev. deine mitbewohner identifizieren.

    vorallem würd ich das einflugloch mit einer obststeige oder ähnlichem abdecken, damit weder du noch hund irrtümlich drauftritt....

    wünsch dir stichfreie sommerzeit
     
    hmmmmm.......fledermaus....
    es wäre schön, wenn ich " d a s " Loch abdecken könnte - es sind aber reichlich Löcher....und sie fliegen da überall ein und aus. Und wenn sie eben mal nicht in der Nähe ihrer Höhlen sind, dann fliegen sie quer durch den Garten, so 10 cm über dem Boden! Aber, heute ist es stürmisch und keine Sonne in Sicht - Gewitter im Anmarsch - da sind die Biester auch mal verschwunden! (lach...wir aber auch, da es zu ungemütlich ist)

    Schönes Wochenende Dir und allen Hausgärtnern...:cool:
     
  • Viele Löcher = viele solitäre Wespen,
    und die sind harmlos!

    Grüsse
    Stefan, der ohne Bilder nicht mehr sagen kann...

    ...dem aber noch einfällt, das Nestaggregationen bei Sandbienen sehr häufig vorkommen...
     
    hallo stefan,
    dann gibts auch harmlose, einzelne erdwespen? ich stellte mir nach der beschreibung vom echten engel die vor, bei denen es wie in einem bienenaus zugeht und die sehr wohl aggressiv sind.
     
    hallo stefan,
    dann gibts auch harmlose, einzelne erdwespen?

    Ich bleib mal bei den Sandbienen, bis Bilder kommen.
    Und überhaupt, stellt euch nicht so an
    (Allergiker ausgenommen)!
    Ich hatte letztes Jahr ein Wespennest im Bienenhaus,
    also Wespen von hinten, Bienen von vorn und ich dazwischen.
    Gestochen hat mich keine einzige Wespe,
    auch wenn ich direkt in ihrer Einflugschneise an den Bienen arbeitete.
    So ein Hund lernt das übrigens auch recht schnell,
    selbst mein kleiner Kater kann schon Wild- von Honigbienen unterscheiden!:D

    Grüsse
    Stefan, der das ganze Sortiment an Hymenopteren beherbergt
    und nur von seinen Honigvögeln gestochen wird...
     
    menno...:confused:
    ich hab schon versucht, Fotos zu machen - nur ist nicht wirklich etwas drauf zu erkennen. Dazu bräucht ich eine bessere und schnellere Cam. Mal schauen, wenns wieder warm wird ob ich dann die des Nachbarn mal bekomme.

    So sehen meine Untermieter auch aus. Nun, Stefan, Du hast recht, der Hund lernt; er geht direkt an die Löcher (die unter dem Küchenfenster sind) nicht ran. Nur ist es schwer, ihnen im Garten auszuweichen, da sie fast überall so 10 cm über dem Boden umhergeistern. :rolleyes: Aber nun ist wetterbedingt erstmal Luft und ich hab Gelegenheit eine Cam. zu finden!:cool:

    oder schau doch mal bitte hier: site:www.bildarchiv-boden.de erdwespen - Google Bilder
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hurra.....geschafft.....
    so, nun hab ich einige der Erdwespen eingefangen......
    Auf dem hier ersten Foto bearbeiten gerade 2 Wespen einen "Feuerkäfer".


    www.myimg.de
    [/url][/IMG]

    www.myimg.de
    [/url][/IMG]

    www.myimg.de
    [/url][/IMG]

    www.myimg.de
    [/url][/IMG]

    www.myimg.de
    [/url][/IMG]

    So, ich hoffe, Ihr könnt hier auch etwas erkennen.
    (Diese Aufnahmen wurde im Bereich vor dem Küchenfenster geschossen. Aufgrund noch offener Baumängel konnten wir den Garten da noch nicht anlegen, da dieser Bereich - nach dem noch offenen Gerichtsurteil - wieder geöffnet werden muss.)

    Liebe Grüße sendet Euch Marina
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    wir haben rund um's Haus eine ganze Palette solitärer und staatenbildender Wespen- und Wildbienenarten. Ob holz- oder erdbewohnende.......... ich habe für die, die gern in Holzlöchern nisten, sogar Nistklötze aufgestellt. In unserer Trockenmauer bauen Lehmwespen kleine Türmchen etc., und über allen Blüten jagen mächtige Hornissen .....

    Und wir haben einen Hund (der nach allem, was summt und brummt, schnappt) und eine Katze, die alles, was fliegt, fängt. Keiner von beiden (beide über 8 Jahre alt) hat je einen Stich abbekommen.

    Bitte freut Euch, dass Ihr so etwas in Eurem Garten beherbergt - das ist wenigstens ein Garten, wo etwas lebt!!!

    Und übrigens - mal gestochen werden, ist auch kein Beinbruch (auch nicht für Hund oder Katze) - die Panik ist unnötig, wenn man kein Allergiker ist. Man sollte auch den Stich einer so kleinen Wespe (oder Erdbiene) nicht überschätzen. Und aggressiv sind die nicht die Bohne!

    Freut Euch, dass Euer Garten Lebensraum ist!
     
    .. die Bilder sind nicht sehr scharf, aber m. E. sind es keine Wespen, sondern Bienen (wie Stefan schon vermutete)
     
  • Similar threads

    Oben Unten