Erbsen-Zöglinge 2014

Gut Conya, dann gebe ich Acht. Wäre schade um das Vlies, das ist neu und war richtig teuer. Soll auch paar Jahre halten.
Und Erbsen möchte ich auch gerne.
 
  • @Conya Reihenlänge ist 3 Meter. Höhe der "Rankhilfe" ist 50 cm. Zur Not hätte ich noch eine höhere, aber kürzere Estrichmatte (oder Baustahlmatte? auf jeden Fall ist sie in sich stabiler als der Kaninchendraht), die eigentlich für die Gurken vorgesehen ist, aber die Gurken kommen ja sowieso erst im Mai raus, könnte also noch Ersatz besorgen.

    @Tubirubi Erbsen wären schon richtig klasse. Ich esse die so unheimlich gerne roh :D Meine "Probeoutdoorerbsen", die ich vor 3 Wochen gesät habe (etwa 4) sind gekeimt und sehen kräftig aus.
     
  • Moin,

    den Kaninchendraht kannste doch benutzen, ich würde bei 3 Metern allerdings an den jeweiligen Enden und in der Mitte noch eine kurze Bambusstange oder so reinstecken, das würde die Konstruktion stabilisieren.

    Gruß Conya
     
  • Ich habe gelbe Erbsen, für Schotennutzung und die blauen im Bild oben für frische Erbsen. Mit schmecken sie sehr gut.

    Seit letztem Jahr hab ich auch eine Minierbse. Wurde nur ca 10cm hoch, für Schoten, Frischerbsen und Trockenerbsen verwendbar und für diese kleinen Pflanzchen ein sehr guter Ertrag. Wie die Sorte heißt weiß ich aber nicht.
     
    Hallo,

    ich hatte vor einigen Wochen draußen im Kasten Zuckerschoten "Sugar Bon" gesät, und als sich da partout nichts tun wollte, dann nochmal Samen nachgekauft und drinnen die Sorte "Vroege Hendriks" gesät. Die sind prima gekeimt und inzwischen stehen sie auch draußen:

    20140331_121321.webp 20140331_121330.webp
    Auf dem zweiten Bild sieht man eine der Sugar Bons, die es doch noch gewagt hat - aber der Größenunterschied ist doch enorm. Den Umzug nach draußen haben die Erbsen gut verkraftet, ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass die es nicht mögen, umgepflanzt zu werden?

    Nun hoffe ich dass die so prima weiterwachsen. :)
     
  • 50% meiner Sugarbons habe ich vorgezogen, 50% kamen heute so direkt mit in die Erde. Bin gespannt, ob ich noch mal Kiloweise ernten kann. Ich baue auf ca. einem Quadratmeter an, also leider bei weitem weniger Platz :rolleyes:
     
    Hallo,
    Habe meine Erbsen vorgezogen. Ab wann kann ich sie raus setzen? Sie sind jetzt im Gewächshaus. Muss ich sie an draußen gewöhnen bevor ich sie raus tue?

    Hummelkind:cool:
     
    Moin Hummelkind,

    ja die müssen sich an die Freiluftsaison gewöhnen, vor allem an Sonne sonst kriegen sie Verbrennungen.
    Wenn sie Töpfen vorgezogen wurden kannst Du sie raus stellen, am besten in den Schatten, oder wenigstens Halbschatten, die passen sich dann innerhalb weniger Tage an.

    Gruß Conya
     
  • Hi, also meine Schoten haben sich echt Zeit gelassen. Ich also neue Erbsen eingelegt und in Wasser gequellt, dann erst bin ich los ins Beet und siehe da auf einmal waren sie alle geschlüpft :confused: da hatt ich die neue Nachsaat schon eingelegt , weil immer wenn ich geschaut hatte, nichts aber auch nichts war.

    Also mussten die anderen 5 m Zaun noch herhalten . Die sollten eigentlich erst Ende Mai mit Zuckerschoten belegt werden:d.

    Also bei mir wachsen die ersten also trotz Märzsaat !

    LG zuckertonne
     
  • Hallo,
    Den Umzug nach draußen haben die Erbsen gut verkraftet, ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass die es nicht mögen, umgepflanzt zu werden?

    Hab ich in diesem Forum auch gelesen.... davon nichts ahnend habe ich die Erbsen sowohl vorriges Jahr als auch heuer umgepflanzt. Haben sie ganz normal weggesteckt. Wobei man dazu sagen muss, dass im Freiland angebaute Erbsen ganz anders wachsen. Die Erbsen meiner Mutter haben 3x so große Blätter, sind dichter und generel viel wuchiger. Dagegen schauen meine Erbsen bissl aus wie Magersüchtige. Na ja, mal schauen, wie es heuer auf dem Balkon läuft.... wenn sie wieder mal nur einige Schoten bilden, dann baue ich was anderes an. Der Platz auf dem Balkon ist kostbar.
     
    Ich hab auch eine Sorte vorgezogen, weil ich nur mehr wenige Körner hatte und die Sorte keinesfalls verlieren will.

    Allerdings hab ich sie nichtmal an die Sonne gewöhnt, sondern einfach raus an einem heißen Tag, mittags. Also alles falsch was geht und sie wachsen suuuper weiter.

    Heute den Rest der Erbsen versenkt, mal sehen wie es wird. Heuer hab ich dann 8 oder 9 verschiedene Sorten :D
     
    Meine vorgezogenen haben sich gut eigewöhnt. Die gelegten zeigen sich nicht mal, obwohl sie im Wasserbad waren. Vorziehen bleibt - für mich - eine gute Variante :)
     
    Hmm, ich weiche sie nicht ein und hab direkt ins Beet gesät, die ersten Spitzen schauen jetzt raus, nach gerade mal 5 Tagen.
    Allerdings hat das Beet volle Sonne und zwei Tage Nieselschauer gehabt, heute dann mit 20 Grad im Schatten und triefnasser Luft, das fördert die Keimung natürlich.

    Gruß Conya
     
    Im Wasser gezogen dürfte ja eigentlich nicht schaden. Aber der Vorteil lag auf der Hand: Ich MUSSTE in den Garten. Brauch ab und an Druckmittel :D Letztes Jahr hatte ich eine Knallerernte von vorgezogenen. Dies Jahr werden sie nicht ganz so lange in der Sonne stehen (Von morgens bis vll. 16-17Uhr) und ich fürchte, das könnte Einbußen geben.
     
    Nein ach was, Erbsen bringen auch im Halbschatten gute Erträge, also wird es sie auch nicht stören wenn sie ein paar Stunden weniger in der Sonne schwitzen müssen.
    Das sollte zumindest den Ertrag nicht mindern.

    Gruß Conya
     
    Bin auf alle Fälle gespannt :)

    Nur die lilanen gibts hier tatsächlich nirgends zu kaufen. Wenn ich nächstes Jahr noch mal wo online bestelle, versuche ich mein Glück. Freue mich auch auf die Erfahrungsberichte, bzgl. der Minivariante
     
    Erfahrungen zur Minivariante:

    Ich weiß den Namen leider nicht mehr. Allerdings wurden sie nur ca 10cm hoch und haben Trockenheit ganz gut vertragen. Sie waren die allerersten, die geblüht und getragen haben. Sah sehr hübsch aus und für die Minipflanzen wars echt beachtlich.
    Die erbsen sollen für alles zu gebrauchen sein. Schoten, Palerbsen und Trockenerbsen.
     
  • Zurück
    Oben Unten