Engelstrompetensamen

Hllochen,

bei mir ist der Stand zwischen nix, mal gerade so rausguck und so ca. 5 cm groß.

Muß dazu sagen ich hatte sie nicht eingeweicht und einige ca. 1 cm tief gesät und einige nur auf die Erde gelegt. Welche nun zuerst gekommen sind weiß ich nicht.


Gruß Anita
 

Anhänge

  • P1010059.webp
    P1010059.webp
    209,1 KB · Aufrufe: 120
  • Und da sind es auch schon 2!!! *freu*

    Die Folie ist nur tagsüber drauf. Nachts kann die Erde etwas abtrocknen. Das Foto entstand direkt nach dem gießen, daher ist die Erde so nass.
    Ich freu mich jedenfalls tierisch über die neuen Pflänzchen. Noch stehen sie auf der Fensterbank, aber bald dürfen sie dann ins Gewächshaus zu den 1000 anderen Blumen-, Gemüse- und Kräutertöpfchen :D

    Ich glaub mein Garten ist dieses Jahr definitiv zu klein...:rolleyes:
     
  • Ja, ich auch.:D
    Meine laufen jetzt alle nacheinander auf. Bin gespannt, ob ich sie dieses Jahr schon mit Blüte sehe!
     
    Meine Sämlinge haben auch noch im gleichen Jahr geblüht.
    Also keine Bange:)
    Ich bin froh,das bei euch die Samen aufgehen.
    Vielleicht melden sich die anderen auch mal?
    Lg Anna
     
    Meldung:

    Zwei meiner am 06. April gesäeten 14 Samen sind vor drei, bzw. vier Tagen aus der Erde gekrabbelt. Das war jetzt echt flott, oder?
    Hoffe das sie überleben, ich muss sie demnächst für ein paar Tagen in Pflege geben...

    Ich freue mich, dass es geklappt hat mit den Samen!

    LG, Castellane
     
  • ...huhuuu,

    und jetzt gibt es ein Problem: ein Sämling ist jetzt ca. 3cm hoch und hat noch sein "Mützchen" auf. Die Samenkapsel oder wie das heißt steckt also noch obendrauf und zwar ganz schön fest. Schafft die Pflanze es, sich da selber herauszuhelfen? Oder WIE könnte ich ihr helfen, ohne sie zu beschädigen?

    Wir versuchen am Abend mal ein Photo einzustellen (mit GG-Hilfe)

    LG, castellane
     
    ...huhuuu,

    und jetzt gibt es ein Problem: ein Sämling ist jetzt ca. 3cm hoch und hat noch sein "Mützchen" auf. Die Samenkapsel oder wie das heißt steckt also noch obendrauf und zwar ganz schön fest. Schafft die Pflanze es, sich da selber herauszuhelfen? Oder WIE könnte ich ihr helfen, ohne sie zu beschädigen?

    Wir versuchen am Abend mal ein Photo einzustellen (mit GG-Hilfe)

    LG, castellane

    Hallo castellane,

    nicht helfen. Das fällt irgendwann von selbst ab. Beim Versuch das "Mützchen" abzumachen könnten die Keimblätter Schaden nehmen.

    Gruß Anita

    P. S.: ich bin dabei meine "alten" ETs (so zw. 1 - 2 m hoch) umzutopfen bzw. mit frischer Erde zu versorgen. Schweißtreibende Angelegenheit sage ich Euch.
     
    Hallo,hallo

    Meine Engeltompetensamen kommen auch alle.
    Hat bestimmt 5 Wochen gedauert.Ich war schon total enttäuscht weil gar nicht kam.
    Nun kommen fast alle.Meine Ma sagte,wenn das so weiter geht haben wir den ganzen Garten voller Engelstrompeten.
    Aber macht das was ........nein,ganz bestimmt nicht.Ich freu mich ganz doll!!!!!

    LG Elke
     
    Hallo!

    Für einen Nachzügler habe ich noch Samen;)

    Super, das die Samen so keimfähig sind!

    Jetzt bin ich gespannt auf die Blüten was da alles so raus kommt.

    Viel Spass noch!

    Lg Anna:cool:
     
    Hi,

    die Sämlinge stehen nun schon seit einigen Tagen draußen. Bis auf einen scheint es allen gut zu gehen.

    Nur die Stecklinge machen mir Sorgen. Die haben mal zu viel von dem fiesen Wind abbekommen und fast alle Blätter verloren.

    Ob die sich wieder erholen? Ich habe sie jetzt erst mal etwas geschützter gestellt.

    Ach ja, am letzten WE habe ich die "alten" ETs rausgestellt. Drückt die Daumen das es keinen Frost mehr gibt!



    Gruß Anita
     
    Ich stelle meine Ets erst nach den Eisheiligen ins Freie,ob die immer pünktlich sind ist auch fraglich.
    Jedes Jahr das gleiche man wünscht sich das die Pflanzen alle durchkommen.
    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen;)
    Lg Anna
     
  • Zurück
    Oben Unten