Engelstrompeten wann abschneiden

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen,

habe neulich gehört das man ET s möglichst noch im warmen abschneiden soll bevor man sie zur Überwinterung einräumt da sie wenn es zu kalt ist sonst stark ausbluten können.
Irgend jemand hatte dieses Problem hier auch letztes Jahr.

Wann oder wie macht Ihr das?

Hatte letztes Jahr eine kleine ET die hab ich beim ersten Frost abgeschnitten und dann in das Treppenhaus gestellt da ist nichts passiert aber dieses Jahr habe ich eine von 2 Meter Größe mit ziemlich dickem Stamm, da möchte ich lieber auf Nummer sicher gehen.

LG Stupsi
 
  • hallo stupsi
    das war ich mit der blutenden ET.
    habe sie abgeschnitten und sofort in den kalten hausgang gestellt.
    da es schon nov. und nahe dem gefrierpunkt war, ist das wohl zu spät gewesen.
    dieses jahr stelle ich sie früher rein und schneide sie auch nicht so stark zurück.
    je dicker die äste, die abgeschnitten werden, desto mehr ist die gefahr des ausblutens da.
    bis ende okt. ist meine ET im quartier.
    übrigens hat sie sich ganz gut von dem bluten erholt. nur die blütenfülle ließ etwas zu wünschen übrig.
     
    Stimmt jetzt fällts mir wieder ein!

    Kann man die im Frühjahr eigentlich auch noch runterschneiden also vor dem rausstellen?

    Ich glaub ich verschenk das riesen Exemplar, wohnt keiner in meiner Nähe der eine gelbe ET braucht?

    LG Stupsi
     
  • Hi Stupsi,

    Meine ET bleibt draussen bis nach dem ersten Frost (ist sowieso jetzt zu groß um ins Haus zu tragen). Dann wird abgeschnitten und ab ins Keller. Mache ich seit viele Jahren so ohne Probleme (muß halt daran denken ab und zu etwas gießen).

    LG,
    Mark
     
  • Das ist aber das Problem Mark, wenn der Keller dann auch schon um die Null Gard hat kann -muß nicht sein-die ET ausbluten!


    LG Stupsi
     
    Hi Stupsi,

    Jetzt sind Kellerräume nicht kalt, Bodentemperatur >1m unter GOK hat jetzt sein Jahresmaximaltemp. erreicht). Meine ET wächst jetzt nicht mehr, die letzten Blüten sind noch dran aber die Blätter sind schon rasch am absterben. Erste Frost dürfte bei uns nicht mehr lange auf sich warten lassen.

    LG,
    Mark
     
  • Echt? Ist es bei Euch schon so kalt?
    Hier waren es gestern noch fast 30 Grad und auch am WE solls zwar etwas kühler werden aber immer noch etwas über 20 Grad.
    Meine ET hängt auch noch voller Blüten und ich hoffe doch inständig das sie noch aufgehen.
    Die Blätter sind noch alle schön grün.

    Andere Pflanzen wie die Gewürztagetes die sehen auch schon irgendwie herbstlich aus weil sie nun endgültig ausgeblüht haben.
    Muß am We mal einiges wegmachen und durch ein paar wenige Herbstblüher ersetzten.

    LG Stupsi
     
    danke Stupsi
    meine sieht genau so aus . frische Blütenansätze knatschgrüne Blätter. Ich werde sie reinholen, wenns draussen unter 10 °C tagsüber fällt und dann nur die weit breiten abschneiden, weil meine in die Breite wächst, nicht in die Höhe.
    Dünger gibts seit Anfang August keinen mehr.

    LG
    Muecke1401
     
    Hi,

    Ist bei uns sehr unterschiedlich, letztes WE hatten wir Nachts +4 bis +6°. gestern 24° und momentan ist's 22°. Erste Nachtfrost (nicht Bodenfrost) ist bei uns häufig um die Monatswende (aber gab schonmal anfang Sep und wir hatten schon Jahren ohne Frost bis ende Okt.). Mittelgebirgslage sorgt für etwas wechselhaftes Wetter (ist aber bei uns nicht so kalt wie in Thüringer Wald), kommt auf die Windrichtung an (momentan leichte Nordwind).

    Ich schau momentan nach den Landwirtschaftliche Wetterbericht alle 2-3 Tage (muß die grüne Tomaten rechtzeitig ernten).

    LG,
    Mark
     
    Ich werd meine restlichen Tomaten bald reinstellen dann kann ich noch ne weile ernten :D

    LG Stupsi
     
  • Hallo,

    zur Zeit haben wir 18 Grad. Nachts waren es aber vor einigen Tagen nur 4 Grad.
    Meine ET hat noch Blüten und Blätter.
    Ich schneide immer, wenn der Frost da war und sie so labberig herunter hängt. Eher bring ich es einfach nicht fertig.
    Dann wird sie ausgegraben und in einen Maurerkübel gestellt und kommt in den Hauswirtschaftsraum. Ab und zu gibt es auch einen Schluck Wasser,da dieser nicht so kalt ist, wie es eigentlich sein müßte, treibt sie aus, was manchmal zu Läusen führt. Ich mache aber den Neutrieb immer gleich ab und schneide im Frühjahr noch mal das Trockene an den Spitzen weg.
    Allerdings schneide ich unterhalb der Blühzone.

    LG tina1
     
  • Meine ist jetzt ungefähr 2m hoch und so ab 1,70 m gabelt sie sich.
    Wenn ich sie jetzt auf 1m runterschneide wächst sie dann wohl nächstes Jahr wieder so schön gerade nach oben?

    LG Stupsi
     
    oh, so weit würde ich sie nicht runterschneiden. das ist ja die hälfte.
    und die schnittstellen trocknen über winter noch zurück.
    bis die blüht, vergeht eine gewissen zeit.
    schneide sie erst mal kurz über oder unter der gabelung ab.
    weiter zurück kannst du noch im frühjahr machen.
     
    Geht nicht, dann bekomm ich sie nicht ins Treppenhaus da ich unterm Dach wohne und das Treppenhaus eine schräge Decke hat :(

    Ich sag ja am besten verschenk ich sie.

    LG Stupsi
     
    wenn das so ist, dann verschenke sie lieber. die ET wird mit jedem jahr grösser. ausserdem ist eine ET von 2m höhe nichts für einen kleinen und mittleren balkon. die braucht eine menge platz. kannst dir ja vorher einen ast aus dem blühbereich abschneiden und ins wasser stellen. dann hast du nächstes jahr ein kleineres exemplar. nur beginnt dann das spiel von vorne.
     
    Ich hab ja noch eine gelbe ET die schon 4 Jahre alt ist, die ist nach dem ersten abschneiden immer klein geblieben wie ein Bonsai :D
    Die passt prima auf den kleinen Balkon!

    Ja ich schau mal ob sich jemand findet ist zu schade!

    LG Stupsi
     
    Ich häng mich an diesen Thread mal an da ich auch eine Frage zur Engelstrompete hab.
    Ich besitze eine rosa und eine gelbe ET. Die rosa ist ca, 1,70m hoch und verzweigt und hat dieses Jahr weit über 50 Blüten gehabt.
    Die gelbe ist über zwei Meter hoch, auch etwas verzweigt und fängt jetzt erst an zu blühen. Beide stehen im Kübel an der gleichen Stelle, werden im Winter zurückgeschnitten und in den Keller gestellt.
    1. Warum blüht die gelbe immer (seit drei Jahren) so spät und
    2. Können ET nun mal einen Nachtfrost ab oder nicht? Da hört man so viele unterschiedliche Meinungen.

    Würde mich über Antworten freuen.
     
    Hallo,
    die jungen Engelstrompeten bitte noch nicht schneiden, und sie möchten
    im Winter warm stehen. Ältere Pflanzen werden dann an der Spitze
    geschnitten, und diese wollen dann auch kühl überwintern.
    Ich mache das im zeitigen Frühjahr, einige machen schneiden jetzt.

    LG Lavendula:eek:
     
    Sorry, ich habe euch gerade Blödsinn erzählt.
    Ältere Trompeten sollte man ziemlich weit zurückschneiden,
    ich habe mal Google zur Hilfe genommen.
    Ich habe nur wenige Jungpflanzen.

    LG Lavendula:p
     
    warm stehen :confused: wie warm? ganz kleine und junge ETs mögen es vllt. etwas wärmer. aber mehr als 10° sollte es nicht sein.
    meine grosse ET wird kühler überwintert. in meinem hausflur kann es schon mal an die 0°-grenze gehen. wird es noch kälter, kommt eine fahrbare heizung zum einsatz. der grossen ET macht das nichts aus.
    es ist eine gelbe und sie blüht schon ab anfang juli. auch der steckling, der dieses jahr neu ist, blüht seit anfang august.
    an der blütenfarbe kann es nicht liegen. warum manche später blühen, kann ich auch nicht sagen. es ist einfach nur zufall. nächstes jahr kann alles anders sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten