Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Hallo zusammen,

nix mehr los bei euren Engeltrompeten?

Meine kommen dieses Jahr mal so gar nicht in die Gänge. Von Blüte weit entfernt, ja selbst das Laub kommt äußerst zögerlich.

Um ehrlich zu sein: Sie sehen ziemlich jämmerlich aus. Vier von fünfen haben die Überwinterung überlebt. Aber so spät dran waren sie noch nie. Wenn ich mich recht erinnere, waren die letzten Jahre im Juni sogar schon Blüten zu sehen.

Wie geht es denn euren ETs? Eine meiner schönsten, ältesten und größten hat es scheinbar nicht überlebt. Da kommt wohl nix mehr = tot. Was ich mit gar nicht erklären kann, denn sie hatte dieselben Überwinterungsbedingungen wie meine andere ET, welche austreibt.

Sooo Jammerschade! :(

Hoffentlich geht es euren besser!

Moin Gabi,
wie hier schon berichtet wurde, sind die ET heuer (bei mir) auch Spätsünder, kommen erst langsam in die Hufen, aber meine leben noch :).

Würde bei deiner ET, erst mal das tote Holz wegschneiden, die alte Erde reduzieren, Würzelwerk etwas einkürzen u. dann mit frischen Erde u. Dünger (vor Allem etwas Hornspäne = 14% Stickstoff), wieder eintopfen.
Ganz tot, ist dein Stock noch nicht, es ist noch etwas 'grün' an Blattwerk ersichtlich.
Probieren, geht studieren, die Hoffnung, stibt zuletzt! Viel Erfolg.
Pete.
 
  • Wessen Trompete später blüht, der hat länger was davon.(Komischer Satz!)
    Meine ist auch noch nicht wirklich weit. Siehe hier.
    Am WE bekommt sie neue Erde und Dünger.
     

    Anhänge

    • Engelstrompete.jpg
      Engelstrompete.jpg
      427,8 KB · Aufrufe: 128
    Was mach im am besten wie Stecklinge aus dem Herbst ein bisschen sehr feucht in der Erde geworden sind? Einfach mal ein paar Wochen nicht mehr gießen oder lieber wieder austopfen.
     
  • Hallo

    Ja bei den Engeln ist Nix los würde ich sagen ...Auch wenn sie scheinbar leben wollen sie nicht! Die Zicken sowieso nicht, das kann noch sehr lange mit Blüten dauern, eventuell bis Weihnachten!? :D

    Bin Mir auch noch nicht sicher ob ich sie noch im nächsten Jahr Haben will, denn das überwintern ist nicht ganz einfach hier und dann die späte Blüte die man nicht mehr genießen kann ,weil es einfach schon zu kalt ist !?

    Und die Mengen an Dünger und Erde ...na mal sehen ..

    Meine Langenbuscher Garten habe ich mal komplett in die Erde versenkt mal schauen wie sie das findet!?

    :cool::cool::cool:
     
  • Super wie sie bei Euch wachsen !

    Bei Mir sind bisher nur blätter bzw mini austrieb ! :(

    Wird wohl nix mit Blüten?! oder zu Weihnachten!? :rolleyes:

    :cool::cool::cool:
     
  • Es sind Kübel mit 35 cm Durchmesser.
    Größer geht nicht, dazu fehlt mir der Platz zum Überwintern.
    Anfang Mai hab ich sie aus den Töpfen genommen, rundrum einen Teil der Wurzeln abgeschnitten und mit neuer Erde, angereichert mit Hornspänen und Langzeitdünger aufgefüllt. Seitdem stehen sie auch draußen.
     
    Ich habe den Topf unten mit neuer Erde gefüllt und sie hinein gesetzt, dann oben und rundum aufgefüllt. Leider hatte ich keine Hornspäne da. Habe vergessen, welche zu kaufen. Muß nun Flüssignahrung bekommen.
    Der Kübel ist so ein handelsüblicher Maurerbottich, recht groß und zum Glück mit zwei Henkeln.
     
    Hornspäne, hat immerhin 14% N-Anteil, was nur das Wachstum fördert.
    ET's sind Düngerfresser, da zweifele ich die Wirkung von handelsüblichem
    Flüssigdünger an, da meist recht niedrig konzentriert?
    Beim Kauf von Dünger, immer darauf auchten, wieviel N+P+K darin ist, je höher, um so besser; Wasser, gibt es daheim zum Beimischen/verdünen.

    Ein völlig wasserlösiger Dünger, wie Hakaphos Nährsalz, wirkt da sofort u. ist sehr sparsam (2 Gr./l.), d.h. 1 Kg Hakaphos = 500 Ltr Düngerbrühe.
    Günstige Quelle: 'limonadenbruno' im bekannten Netz, od. die 1,2 Kg Eimerchen im Baumarkt zu 11,99 (10.-/Kg). Aber auf 'Nährsalz' achten. Haka. als *Granlulat* ist nicht voll-wasserlöslich muss erst chemisch umgesetzt werden, bevor die Pflanze es aufnehmen kann.
    Mit recht günstigem 'Pferdeäpfelsaft (P.-Äpfel + Wasser), kann man auch
    recht günstig ausweichen, als Düngerersatz, falls keine Hornspäne mehr da?
    Gruß, Pete
     
    Hornspäne, hat immerhin 14% N-Anteil, was nur das Wachstum fördert.
    ET's sind Düngerfresser, da zweifele ich die Wirkung von handelsüblichem
    Flüssigdünger an, da meist recht niedrig konzentriert?
    Beim Kauf von Dünger, immer darauf auchten, wieviel N+P+K darin ist, je höher, um so besser; Wasser, gibt es daheim zum Beimischen/verdünen.

    Ein völlig wasserlösiger Dünger, wie Hakaphos Nährsalz, wirkt da sofort u. ist sehr sparsam (2 Gr./l.), d.h. 1 Kg Hakaphos = 500 Ltr Düngerbrühe.
    Günstige Quelle: 'limonadenbruno' im bekannten Netz, od. die 1,2 Kg Eimerchen im Baumarkt zu 11,99 (10.-/Kg). Aber auf 'Nährsalz' achten. Haka. als *Granlulat* ist nicht voll-wasserlöslich muss erst chemisch umgesetzt werden, bevor die Pflanze es aufnehmen kann.
    Mit recht günstigem 'Pferdeäpfelsaft (P.-Äpfel + Wasser), kann man auch
    recht günstig ausweichen, als Düngerersatz, falls keine Hornspäne mehr da?
    Gruß, Pete

    Welche Hakaphos Sorte sollte man nehmen? Blau?
     
    Dem billigen Flüssigdünger sei dank!
    Jeglichen Zusatz möchte ich mir verkneifen, ich bin es leid, darüber zu diskutieren.
     

    Anhänge

    • Engelstrompete 23.09.2012~1.jpg
      Engelstrompete 23.09.2012~1.jpg
      128,6 KB · Aufrufe: 121
    • ET1.jpg
      ET1.jpg
      133,5 KB · Aufrufe: 155
    Dem billigen Flüssigdünger sei dank!
    Jeglichen Zusatz möchte ich mir verkneifen, ich bin es leid, darüber zu diskutieren.

    Muss du auch nicht tina! Jeder hat daheim eigene Erfahrungen, andere lokalen
    Bedingungen. Da kann jeder machen wie er/sie/es denkt :). Ob man Erfahrungen
    Anderer übernehmen möchte, ist freigestellt, kein Zwang! Erfahrungsaustausch,
    ist hier erlaubt!

    Wer sich für Haka. interessiert, kann sich selbst im Netz schlau machen,
    spätestens, bei der Compo?

    Zur Aufzucht nimmt man ein N-betontes Haka., wie Grün, später dann
    einen mehr P+K-betonten Dünger, wie z.B. Haka. soft Spez. (hieß früher
    Haka. Spez.), zur Blütenbildung.
    Die Zahl gibt immer an wieviel N+P+K darin ist, je höher um so besser.
    Viele Wege führen nach Rom, da kann jeder machen wie er will.
    Pete.
     
  • Similar threads

    Oben Unten