Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

...einer der Übersetzer oder zwei sind auch hinüber.
Ähm ... du meinst nicht vielleicht Untersetzer? ;)

Hier ein leider mieses Foto aus dem Winterquartier, aber man sieht, dass die "Angel's Sunbeam" schon in der 3. Etage angekommen ist.
Die sieht hinreißend aus! Duftet sie, wie sie aussieht? Hast du ein Glück, dass du deine Pflanzen komplett mitsamt Blüten ins Winterquartier bringen kannst!
 
  • HAHAHA! Na sowas...da bring ich verbal schon Vertreter meiner Zunft um die Ecke! Danke, stimmt, muss "Untersetzer" heißen. War wohl ein unterbewusster Mix aus Übertopf und Untersetzer...

    :grins:

    Ins Winterquartier passen die nur, weil sie noch recht klein sind. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich sie absäge oder komplett so, wie sie sind, später doch in den Keller trage.

    Meiner Erfahrung nach fallen im Winterquartier extrem viele gelbe Blätter. Das passiert grad auch bei mir, ich war eben gucken und einsammeln. Ich mach's also so: Wer kahl ist, flitzt ab ins Untergeschoss.
    *nochmal kurz prüfen, ob ich nicht wieder "Über..." - nein, alles klar*

    Grüßle
    Billa
    :cool:

    PS: Die Sonne scheint!
     
    Hallo Katzenfee,

    bei einem Kopfsteckling entfernt man bis auf die Herzblätter alle anderen Blätter.

    Bei einem verholzten Steckling können alle Blätter entfernt werden, sofern überhaut welche dran sind. Nur die Augen/Knospen darf man nicht abbrechen. Da wachsen im Frühjahr die nächsten Triebe raus.

    Ich hänge mal ein Bild an, auf dem man gut den Vergleich Kopfsteckling und verholzes Steckholz sehen kann.



    ~winke~ Diva

    Stellt man beide in Wasser zum Wurzel treiben oder werden diese gleich eingesetzt?
     
  • Boah, die letzte Sturmbö war zuviel:

    Anhang anzeigen 362021

    Hallo Billa,

    sieh es gelassen:
    dicker Engel, dünner Topf - das war nicht allein der Sturm :rolleyes:
    und nun hast du neue Scherben zum Abzugslöcher abdecken.
    Hauptsache ist doch, dass die Pflanze überlebt hat.
    Das mit den Ikeatöpfen habe ich schon lange aufgegeben - ich schlage bei Bedarf immer beim Herbstausverkauf der Baumärkte zu. Dieses Jahr war es extra gut: ein Ba..aus hat Komplettausverkauf wegen Neubau gemacht: Kunststofftöpfe 10L ab 0,50€, frostfeste Terracottatöpfe ab 5,--€
    GöGa hat nur verzweifelt die Augen verdreht und gemeint: "gut, dass wir ein großes Auto haben.
    Dafür habe ich bei der Neueröffnung freiwillig auf die Gartenabteilung verzichtet.

    Deine Engel stehen nun alle 4 ungeschnitten, hell und kühl im Treppenhaus.

    Hoffnungsvolle Grüße
    Elkevogel
     
  • HAHAHA! Na sowas...da bring ich verbal schon Vertreter meiner Zunft um die Ecke!
    Aha! Ist partiell auch meine Zunft, genau deshalb fiel mir dein verunglückter Untersetzer so überdeutlich ins Auge. :grins:

    Also irgendwann musst du die ETs sowieso kürzen, was spricht gegen jetzt? Wenn du sie wegen der Blüten nicht schneiden magst ... im Keller hast du leider auch nichts mehr davon. Aber Säge stell ich mir irgendwie ruppig vor, Astschere geht sehr gut!
     
    Ich habe auch mal eine Frage an euch ExpertInnen:
    Ich habe verschiedene Stecklinge bekommen, die auch im Wasserglas schöne Wurzeln bekommen. Diese traue ich mich eigentlich nicht, den ganzen Winter über im Wasser zu halten, ich habe Angst, sie faulen dann. Also möchte ich sie gerne eintopfen, Aussaaterde habe ich noch, nun ist mir aber ein Päckchen Seramis zugeflogen und in mir keimt die Hoffnung, dass es vielleicht auch ohne Erde geht? Eine Überlegung ist, dass ich die sonst wohl unvermeidliche Trauermückenplage im Winter umgehen kann.
    Habt ihr das schon probiert? Gibt es bedenken?
    Für Tipps dankbar: schreberin
     
  • Moin,

    Elkelein, sind dir Ikeatöpfe grundsätzlich zu dünn?
    Mir haben sie jetzt mehrere Jahre gute Dienste geleistet, kaum, dass mal einer einen Riss bekam. Ich würd sie wieder kaufen.

    Hauptsache ist doch, dass die Pflanze überlebt hat.
    Da haste Recht ;)

    Toi toi toi für die Überwinterung!

    Dafür habe ich bei der Neueröffnung freiwillig auf die Gartenabteilung verzichtet.
    Boah, was bist du tapfer...hätt ich nie nicht geschafft, ich geb's zu.


    Aha! Ist partiell auch meine Zunft, genau deshalb fiel mir dein verunglückter Untersetzer so überdeutlich ins Auge.
    grinsen.gif
    Rosabel, das ist ja cool! :pa:

    Also irgendwann musst du die ETs sowieso kürzen, was spricht gegen jetzt? Wenn du sie wegen der Blüten nicht schneiden magst ... im Keller hast du leider auch nichts mehr davon. Aber Säge stell ich mir irgendwie ruppig vor, Astschere geht sehr gut!
    Gegen jetzt spricht, dass sich der Frost noch in Grenzen hält und sie, genau wie du sagst, eben noch blühen. Sobald ihre Blätter schlapp werden oder ein richtiger Frost zuschlägt, sind sie fällig.

    Ich säge deshalb, weil...isch 'abe garr keine Astschärä... :rolleyes:

    Gestern hab ich nach dem Radiohören (leichter Frost nachts) noch die Superspot ins Winterquartier gebracht. Mann, sieht das dort jetzt toll aus, all die kleinen Engel mit ihren Blüten! Und das Sich-umdrehen-Können und Herumlaufen in Zimmern wird ja eh völlig überbewertet...
    :d

    Grüßle
    Billa
     
    Bei mir sind an der gelben fast keine Blätter mehr, aber eine wunderschöne gelbe Blüte :d
    und dasss, wo hier heute morgen sehr viele ihre Autoscheiben frei kratzen mussten.

    Ich hab Stecklinge im Wasser wurzeln lassen und den ganzen Winter so überleben lassen. regelmäßiger Wasserwechsel verhindert Schimmelbildung oder vermodern. Normales Glas und Steckling einfach reingestellt und abgewartet.
    Weder dunkles Glas oder sonstwas , einfach nur Ostfenster und keine Heizung direkt drunter.
    Ich brauche robuste Pflanzen, so wunderschön ich andere finde, wenn sie bei mir nicht überleben, lass ich es lieber mit einem 2. versuch.

    Bis zum ersten Frost bleiben alle meine Pflanzen noch draussen.
    Ich denke, tageslicht und frischluft sind besser als dunkles, wärmes rumdümpeln.

    Liebe Grüße und :cool::cool::cool:
     
  • Ich hab' auch gesägt. Und die Engel abgesägt. :rolleyes:

    Hier ein paar Fotos mit Gruß aus dem Winterlager:

    Phänomenal, jede Blüte anders

    CIMG3708.webp

    CIMG3713.webp

    CIMG3719.webp

    CIMG3720.webp

    CIMG3715.webp

    Angel's Sunbeam

    CIMG3709.webp

    Superspot, 7 Blüten und 2 Knospen! :grins:

    CIMG3710.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Da hast du die Säge aber wohl eher zärtlich gehandhabt, wenn du noch so viele Blüten hast! Ich musste meine, kurzab und doch, brutal von oben um zwei Drittel kürzen ... (und meinen Wasserkübel mit den letzten Blütenstengeln heute entsorgen, da letzte Nacht zum zweitenmal ein wenig Frost. Aus ist's mit dem Duft.). :(

    Phänomenal sieht phänomenal aus. Wenn ich doch bloß Platz für eine weitere hätte!, die wär's dann.
     
    Haha, das hab' ich ein bisserl doof formuliert: Die 4 großen Engel haben die Säge zu spüren bekommen, die haben jetzt noch ca. 15 cm dicken Stammstumpen im Topf.

    Schlauerweise sollt ich das Monsterwurzelwerk auch noch einkürzen - die haben dese Ikeatöpfe komplett durchwurzelt, da sind nur noch ErdSPUREN drin! Und man soll ja im Verhältnis kürzen, oben in etwa genausoviel wie unten.


    Die im Winterquartier sind alle klein, also meine Babys.

    Jaaa, dann wünsche ich dir mal, Rosabel, dass sich wie durch ein Wunder ein Fitzelchen Platz auftut! Dann notier ich mir nämlich: Einen Steckling für Rosabel phänomenal bewurzeln...


    Grüßle
    Billa
     
    Jaaa, dann wünsche ich dir mal, Rosabel, dass sich wie durch ein Wunder ein Fitzelchen Platz auftut! Dann notier ich mir nämlich: Einen Steckling für Rosabel phänomenal bewurzeln...

    Ooooch Billa! smilie_love_086.gif
    Oh ja, bitte notieren! Dafür reiß ich glatt ne Wand raus .... dann hab ich Platz soviel ich will! :grins:

    Aber im Ernst: so ein Steckling braucht ja seine Zeit, bis er raumgreifend wird, also erstmal gäb's keine Probleme. Und danach fällt mir was ein, garantiert!

    A propos Wurzeln kappen: ich hab das noch nie gemacht. War so ahnungslos, dass ich beim Umtopfen nichtmal wusste, dass man das tun soll. Die ca. 40 Jahre alten ETs stehen jetzt seit 3½ Jahren (also seit sie meine sind) in denselben Kübeln, deren Größe das Äußerste darstellt, was ich noch bewältigen kann (Winterquartier dann aber doch nur mit männlicher Hilfe ;)). In dieser Zeit wurden sie zwar regelmäßig im Herbst schwer gekürzt, den Wurzeln ist aber nichts weiter passiert. Zu Saisonbeginn hab ich nur immer Erde nachgefüllt.

    Ich denke sie im nächsten Frühjahr umzupflanzen, genauer: in neue Erde, muss sie aber in denselben Kübeln belassen. Dann kriegen sie auch mal einen Wurzelschnitt. Bisher scheinen sie ihn jedenfalls nicht vermisst zu haben.
     
    Ist notiert ;) Drück die Daumen, dass er brav bewurzelt.

    Aha, 40 Jahre ohne Wurzelschnitt? Es ist ja genau das interessant: verschiedene Erfahrungen zu vergleichen! Was die riesigen Töpfe angeht, so ist das der Punkt, der meinen Schnitt entscheidet: Schneide ich den Engeln die Wurzeln NICHT, dann lässt sich keinerlei Erde nachfüllen.

    Und größere Töpfe kann ich nicht unterbringen. Ich habe genau einen Riesentopf, und da steht ein Agapanthus drin, den ich geschenkt bekommen habe. Das Ding kann ich nicht mal angucken, ohne auf der Stelle Muskelkater zu kriegen! :grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Bei mir Blüht noch was...draußen nicht mehr ganz schick und nur noch weiß obwohl sie eigentlich rosa ist, aber für Mitte November OK!
    _DSC3685.webp
    Und im GW wenn sie verblüht ist wird sie gekappt....
    _DSC3688.webp
    Selbst meine LG schiebt noch knospen ?! Allerdings machen sich auch Schädlinge breit! :(

    :cool::cool::cool:
     
    Selbst meine LG schiebt noch knospen ?! Allerdings machen sich auch Schädlinge breit! :(
    :cool::cool::cool:

    Wenn Läuse J., dann mal kräftig lüften. Die Viecher mögen keine Zugluft bzw.
    Luftbewegungen, sonst mal einen mini-Ventilator basteln u. hin + wieder mal
    laufen lassen.
    Meine Salmon Perfektion hat fast alle Blätter geschmissen. Knospen, hatte sie
    heuer gar keine.
    Die L.G. warf bis jetzt, fast alle Knospen, bis auf eine, neben etwas Blattwerk.
    Schönen Sonntag Allerseits!
    P.
     
    Aha, 40 Jahre ohne Wurzelschnitt?
    Soweit ich weiß, ja. Und Jahrzehnte in den längst zu klein gewordenen Töpfen. Die ETs, als ich sie vor 3½ Jahren übernahm, sahen aber nicht aus, als fühlten sie sich gefoltert. Wie Fotos aus früheren Zeiten belegen, haben sie auch immer treu geblüht. Tapfere Pflanzen, das!

    Cannafreak, soll das heißen, dass deine fast alle Knospen geschmissen haben? Fällt mir schwer vorzustellen. Die beiden gelben hier haben nicht eine einzige Knospe abgeworfen. Vielleicht waren die alten Sorten robuster?
     
    Meine werfen auch mit Knospen wie verrückt.

    Bei der Angel's Sunbeam geht zum Glück die dritte Knospe noch schön auf:

    CIMG3774.webp

    Die links hatte eine nett gefüllte Mitte in crème/gelb, die ich euch eigentlich zeigen wollte. Einen Tag später war sie aber leider schon braun *grmbl*:

    CIMG3773.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten