Einzelene Bauabschnitte meines Teichbaus

Hallo zusammen,

zurzeit komm ich nicht wirklich dazu was an der Umgriffsgastaltung vom Teich zu machen, dafür hab ich Euch heute mal ein etwas kühles Bild mitgebracht:grins:
leider ist es nicht ganz scharf, ich war in Eile, weil ich ins Geschäft musste

11ipp35.jpg


Der erste Schnee, den brauch ich wirklich noch nicht, hab noch soviel zu machen.
GsD ist er wieder weg aber dafür haben wir nur noch 6°, brrrr

VG
Rommi
 
  • Büchermammut, dann viel Spaß auf Mallorca.
    Ich vergnüge mich im Garten:grins:

    VG Rommi
     
  • Hallo zusammen,
    ich hab den Filter weg geräumt und mich auch der schönen Dinge angenommen
    Dekorieren ist eine meiner Leidenschaften :grins:
    2cq1j51.jpg


    316omzr.jpg


    2eamba1.jpg

    Sieht schon etwas besser aus als wenn da nur die nackte Pflanzschale zu sehen ist.

    Dann hab ich meinen dritten Mörtelkübel endlich ausgeleert bzw. das Wasser in den Teich zum Impfen gegeben, auch den Mulm. Die Schnecken hab ich zum größten Teil rausgefischt und dabei festgestellt das ich mindesten 13 kleine Posthornschnecken drin hatte , so viele hab ich da nicht rein getan also jedenfalls nicht bewußt, oder sie waren zu klein, ich weiß auch nicht :roll:

    Die Seerose aus dem Miniminiteich ist jetzt auch im großen Teich. Die werde ich nächstes Frühjahr tiefer stellen, jetzt geh ich in das Wasser nur mit Gummistiefeln rein :grins:
    2wfnssw.jpg


    Und dann hab ich auch mal versucht meine Wasserpflanzen Bildlich einzufangen, damit ich nächstes Jahr ein Vorher/Nachher hab.

    Wie Ihr sehen werdet geht es den Wasserpflanzen recht gut.

    Das ist mein Schlangenknöterich denke ich :roll: , er hat im 3 Mörtelkübel gestanden und ich dachte schon es ist hops weil dort hat es sich anscheinend nicht wohl gefühlt :roll:
    35d7of7.jpg

    Ebenso ergings mir mit dem Hechtkraut rechts
    2nalb8i.jpg

    links daneben ist eine Nadelsimse gepflanzt. Schad leider sieht man die Triebe und Blättchen nicht, werd versuchen morgen nochmal mit der Kamera Bilder zu machen.
    Die Unterwasserpflanzen Hornblatt gedeien auch bestens, wie man sieht :D

    Der Tannenwedel treibt unten neu aus.
    163uz4.jpg

    Der Wasseriris gefällt es auch, sie steht beim Überlauf
    eja5jk.jpg

    Die Bachbunge hat auch schon ihren Platz
    2hgqvev.jpg

    Der Ästige Igelkolben hat sich ins Wassergelegt und als ich ihn abschneiden wollte sind an den unteren Blattachseln die im Wasser liegen, Wurzeln gewachsen
    5vvski.jpg

    Mal eine etwas andere Ansicht
    2rc60jl.jpg


    Jetzt noch ein Bild von Angeimpften Teichwasser aus Mörtelbütt drei, hab ich um ca. 15.00 Uhr gemacht
    ouuvdu.jpg

    und so hat es ausgesehen als ich das Bild um ca. 18.00 gemacht hab
    2mc6e6s.jpg

    rechts neben dem Pumpenschlauch liegt der Ästige Igelkolben.

    Ich bin gespannt wie das Wasser morgen aussieht 8)

    VG
    Rommi
     
  • Uiuiui Rommi, das sieht nach gaaaanz viel und schwerer Arbeit aus. Bin sehr gespannt, wie sich alles so entwickelt im Laufe der Zeit.

    Bitte immer wieder neue Fotos hier einstellen.

    Liebe Grüße :o
    Yentl
     
    Hallo Yentl,

    ja das war viel und zum Teil auch schwere Arbeit. Klar werde ich weiter Bilder einstellen, nur jetzt geht alles etwas langsamer, mal schaun wie weit ich mit der Arbeit um den Teich fertig werde, bis der Schnee kommt. Das erste mal Schnee war ja schon:grins:

    VG
    Rommi
     
  • Moin Rommi,
    die Seerose aus dem Mini-Mörtelkübel, die Du im nächsten Jahr tiefer setzen möchtest, wie tief steht sie denn derzeit im "großen Teich"?
     
    Hallo EvaKa,

    sie steht jetzt bei 47 cm Tiefe, das erste Jahr im Mörtelkübel stand sie auf dem Boden und das war weniger Tief und sie hat es überlebt.

    Wenn ich sie nächstes Jahr tiefer stelle, sie wird nicht auf den Teichboden gestellt sondern auch da etwas erhöht, neben der Pumpe ist noch ein leerer Stein und das mach ich dann erst wenn sie schon Blätter nach oben getrieben hat. Ich wollte die Stufe an der Stelle frei lassen, damit ich auch ohne Schwiergkeiten ins Wasser komm. Oder vielleicht stell ich die Kästen auch noch etwas anders, mal sehn, das Frühjahr wirds bringen.:grins:
     
    Hallo Yentl,

    ja das war viel und zum Teil auch schwere Arbeit. Klar werde ich weiter Bilder einstellen, nur jetzt geht alles etwas langsamer, mal schaun wie weit ich mit der Arbeit um den Teich fertig werde, bis der Schnee kommt. Das erste mal Schnee war ja schon:grins:

    VG
    Rommi

    Übernimm dich nicht! Aber ich kann ja verstehen, dass du noch möglichst viel vor dem Wintereinbruch wegarbeiten willst. Ihr hattet schon Schnee :rolleyes:. Hilfe!

    Vergiß nicht, spätestens alle paar (2-4) Jahre nach der Seerose zu schauen. Sie explodiert leicht und sprengt den Korb. War jedenfalls bei meiner so. Ist aber auch eine ganz gewöhnliche urwüchsige.

    Freu mich schon auf Bilder, aber nur kein Stress bitte!

    Liebe Grüße :o
    Yentl
     
    Hallöle :grins:

    Ich hab wieder ein paar Bilder für Euch, ich hoffe ich langweile Euch nicht damit :roll: ist ja nur die Umrandung vom Teich.

    Der erste Graben für das Mörtelbett für die Rasenkantensteine ist fertig gegraben 8)
    nwh2tj.jpg


    95vtz9.jpg


    2hrpgsw.jpg


    und das ist wieder die Steinausbeute von heute
    2h81m6q.jpg

    und den Haufen wollte ich Euch mal zeigen da ist altes und neues Gestein von heute dabei und hinten rechts bei den Platten liegen auch noch Steine.
    2r1z2xg.jpg

    die Erde dahinter hab ich abgedeckt, es fing zu tröpfeln an :( Morgen gibt es bestimmt Regen erst zum Wochenende soll es wieder besser werden.

    Und hier mal mein Wasserfenchel, er wächst und gedeiht leider sind die Lichtverhältnisse nicht so toll, hab schon etwas Helligkeit rausgenommen :roll:
    Das dunklere sind die neuen Pflänzchen vom Wasserfenchel und das mit den grünen Blättern ist Wasserkresse.
    2wgwvb4.jpg


    Und jetzt noch die Bachbunge, sie will aus dem Teich klettern :grins:
    zjulpl.jpg


    Bis denn ;)
    VG
    Rommi
     
  • Hallo, ich hab mich mal über die Rasenkantensteine gemacht die den Teich umranden sollen und auch gleichzeitig die Folie einen anlehn halt geben sollen die Folienbiegung wird dann mit Steinen verdeckt. Wenns soweit ist zeig ich Euch das, wie ich das meine.

    Es geht weiter, bin aber immer noch nicht fertig.
    foq8pj.jpg

    man beachte den Einkehrschwung :mrgreen:
    259itrk.jpg


    2z82agz.jpg


    Es soll morgen ja auch noch mal schön sein, dann ist der Rest von dieser Seite auch geschafft 8)

    VG
    Rommi
     
  • Jetzt iss a End mit denee Randstoner auf der Saidn

    260bzvl.jpg

    So schauts im Ganzen aus, auf den Wall geb ich noch zusätzlich Erde zum Ausgleich dann kommt das Straßenbauvlies drauf, dann einige der großen Tuffsteine und dazwischen Pflanzen, dafür wird das Vlies eingeschnitten. Den Rest der Vlieses das man noch sieht bedecke ich mit Steinen, die ich ja zur genüge hab
    644jr7.jpg


    333hcaq.jpg

    Am Ende des letzten Randsteins werd ich, im Frühjahr weiter machen und um fast den ganzen Bachlauf so eine Kante setzten

    Und zu guter letzt muss ich Euch daß hier noch zeigen, daß war soo schön als Abschluß des heutigen Tages.
    2aj19mr.jpg

    und die Berge im Hintergrund waren ganz dunkel, wir hatten heute die ganze Zeit Ostwind, das heiß nix gutes .
    255kzes.jpg
     
    War wieder etwas Fleißig, leider fing es zu regnen an und ich musste aufhören.

    Jetzt zeig ich Euch mal meinen neuen Teichrand
    2mb3n7.jpg


    ipbi92.jpg

    Das Wasser ist wieder total Klar, es war ja nee Zeitlang am Grund etwas, ich sag mal Unscharf
    302s64j.jpg


    Sieht jetzt richtig aufgeräumt aus
    214xut1.jpg


    Diesen kleinen Hang werd ich auch mit Straßenbauvlies auslegen und da einschneiden wo die Pflanzen hinkommen, ich will auf dieser Seite meine kleinen Röschen die lachsfarben Blühen und dazu dunkellaubige Heuchera setzten.
    2zi6lue.jpg

    Dazu kommen dann auch noch größere Tuffsteine die vorallem auch den Rand der Steinfolie verdecken.

    Bis denn;)
     
    Moin Rommi
    bin sehr beeindruckt von deinem Teichbau.....da hast du dir ein schönes Paradies erschaffen. kannst wirklich Stotz auf dich sein.:cool:.....

    Grüßle aus dem Wilden Süden
    Bernd
     
    moin Rommi,
    es geht ja in Riesenschritten voran bei Dir, klasse!
    Wir hatten die ersten Jahre auch viele Steine um die Teiche....
    mittlerweile habe ich einen großen Teil durch verschiedenfarbige Stauden ersetzt...wenn es blüht schaut es eben doch schöner aus.
     
    Hallo Bernd,

    Danke, ja ist viel Arbeit gewesen aber wenn nächstes Jahr hoffentlich alle Pflanzen zu wachsen anfangen wirds besser.

    Hallo EvaKa,
    unterhalb von dem Steinwall ist noch Ufermatte (gut auf dem letzten Bild zu sehn) sie wird nächstes Jahr hoffentlich vom Pfennigkraut erobert und auch von einem kleinbleibenden Grasähnlichen Binse, die werd ich aber erst im Frühjahr dahin setzten, dann ist auch nicht mehr soviel Stein zu sehen.

    VG
    Rommi
     
    Hi Rommi,

    bin echt erstaunt über dein riesiges Teichprojekt. Leider konnte ich noch nicht in Ruhe alle Schritte durchlesen (man klebt eher an den Bildern), aber während des Winters hoffe ich, deinne gesamten Fred mal in Ruhe durchlesen zu können.

    Besonders gespannt bin ich auf den Bachlauf, denn das ist ein ziemlich schwieriges Unterfangen, damit es einigermaßen echt aussieht.
    Leider weiß ich wovon ich spreche :(
    Bis jetzt sieht euer Projekt jedenfalls sehr gut und auch ausgeklügelt aus.

    Viel Spaß weiterhin und Glück

    Liebe Grüße :cool:
    Yentl
     
    Soo.. meine lieben

    Es ist wieder so einiges am/um den Teich passiert.

    Jetzt kommen fodos

    Hier mal die gesamt Ansicht des Sumpfhügelbeets fertig bepflanzt.
    29zyo74.jpg

    und in den Zwischenräumen, wo keine Pflanzen stehen, hab ich zum teil Zwiebeln gesetzt.
    Und jetzt die Teilansichten
    bi7yhi.jpg


    ab1nqv.jpg


    Ich hatte gestern unerwarteterweise Hilfe, mein Nachbar wollte mir Helfen, weil er meinte ich hätte schon soviel gemacht und da wollte er mir mal was an schwerer Arbeit abnehmen, da sagte ich nicht nein. Also machte er sich an die Pflanzringe die auf der neuen Terrasse am Teich den Rand begrenzen.
    So hat es gestern ausgesehen als mein Nachbar fertig war bzw. man kaum mehr was sehen konnte.
    14qlcp.jpg


    2psgdpg.jpg


    Darum hab ich mich heute auch dran gemacht erstens die Erde in und hinter den Pflanzringen zu festigen und zweitens die zweite Reihe drauf zu setzten.
    2qbrrlh.jpg


    auxt0w.jpg

    oberhalb von dem Ganzen, so in Richtung der grünen Tonne, werde ich meine Hortensie "Gigant" einpflanzen.
    Da darf sie wachsen und gedeihen

    Dann hab ich die untere Reihe der Steine versucht etwas von der Erde zu befreien, denn der Boden muss ja da geebnet werden, damit dann das Straßenbauvlies drauf kann und zum Ausgleich kommt auch etwas Sand drauf. Dann die Platten, wobei ich mir da nicht so sicher bin ob ich nicht eine Kombi mit kleineren Pflastersteinen mach :roll: ist in dem Bogen sonst schlecht zu verlegen und Steine sägen fange ich bestimmt nicht auch noch an

    So sah es aus als ich heute aufhörte zu buckeln
    161z4b9.jpg

    vier Pflanzringe hab ich noch zu setzten, dann hört die zweite Reihe auf. Ich will nicht komplett nee zweite Reihe machen, es werden auch zum Teil Platten drauf gelegt die entweder als Ablage oder als Stuhlersatz dienen sollen.

    Na dann wirds vielleicht bis der erste Schnee kommt, doch soweit fertig sein das ich die Hände in Ruhe in den Schoß legen kann und kein schlechtes Gewissen haben muss, weil ich nicht weiter kam.

    LG
    Rommi
     
    Liebe Rommi,

    das hast du dir nach alle diesen schweren Arbeiten richtig verdient: dich im Winter auszuruhen und die Hände in den Schoss zu legen.

    Ab Februar ungefähr wirst du dann wieder neue Tatkraft verspüren und kaum abwarten können, bis die Buddlerei draußen wieder losgeht *lach*.

    Liebe Grüße an dich und ruh mal feste aus :pa:
    Yentl
     
    Hallo Yentl,
    jetzt kann ich wirklich ruhigen Gewissens die Hände in den Schoß legen, denn ich habe die Arbeit so weit geschafft wie ich es wollte.

    Soo.. Mädels und Jungs jetzt gibet Bilder :D

    Nach dem Be- und Hinterfüllen der Pflanzsteine hab ich auf diese ein Straßenbauvlies gelegt und dann erst kamen die Platten drauf
    2ly4ehk.jpg

    dann hab ich die Knatensteine auf die Platten gestellt, ich weiß vermörtelt wird aber erst nächstes Jahr.
    Das Vlies hatte ich länger abgeschnitten so das ein Rücken für die Kantensteine aus Vlies entstand.
    f374md.jpg


    Auch bei der zweiten Reihe hab ichs so gemacht, nur das ich in der Mitte zwei Pflanzsteine frei gelassen hab um darin jeweils eine Aster zu Pflanzen, mal sehn ob es ich gefällt bzw. mir.
    33dl8bs.jpg


    29nbec6.jpg


    Die äußeren Pflanzsteine hab ich auch bepflanzt mit Winterharter Erika und Salbei und Frauenmantel.
    vdn28h.jpg


    Dann ging es ans Beet oberhalb vom Sitzplatz,
    da kamen auch Frauenmantel links, mitte stand schon eine kleine selbstgezogene Fositzie, Hortensie "Gigant" und rechts ein kleines Gras ob das überlebt keine Ahnung, Winterschutz bekommt es noch.
    2cz32ig.jpg


    fv8rnq.jpg


    und damit es im Frühjahr und Sommer auch blüht, hab ich
    ein paar Blumenzwiebeln vergraben. 2 x Allium außen und Schneeglöckerl vor der Hortensie.
    iy1m5j.jpg


    Jetzt musste ich nur noch den Boden wieder etwas tiefer machen, also die restliche Erde raus Hacken und Schaufeln
    59vak2.jpg

    an den Boden muss ich nächstes Jahr nochmal rann, muss noch etwas tiefer werden damit der Sand zum Ausgleich für die Platten genug vorhanden sein kann.
    Dann kam das Straßenbauvlies drauf, damit mir im Winter nicht das Unkraut so wächst.
    Um 17.17 Uhr ist die letzte Platte auf das Straßenbauvlies gefallen
    2k291v.jpg


    So sieht das Ganze jetzt von Oben aus.
    10qm5x5.jpg


    Ich bin soo froh dass ich das geschafft hab, wollte Ursprünglich ja soweit kommen wie es jetzt ist.
    Die kleinen Winterschutz sachen für die Pflanzen gehn so nebenbei, ist ja keine große Mühe.

    Ich werd aber immer wieder mal Bilder zeigen vom Teich, wie er im Winter aussieht.

    LG
    Rommi
     
  • Zurück
    Oben Unten