Einzelene Bauabschnitte meines Teichbaus

Ich finde das unglaublich spannend, ich kannte bisher nur die reinen Folien-Teiche oder eben die fertigen Plastewannen. ( Sowas hab ich für meine Laufenten..)

Habe ich mich schon bedankt, dass Du Dir die Zeit nimmst, alles zu knipsen und einzustellen und zu kommentieren ?

Dieses Thema ist wirklich absolut interessant und unterhaltsam, ich freue mich sehr darüber.

Liebe Grüße

Martina
 
  • Hallo zusammen

    Eine groge Teichbauerin melde sich mal kurz .

    Vor lauter Teichüberlauf erhöhen und Kapillarsperre machen bin ich nicht zum Bachlauf gekommen :roll: naja mach ich den halt später, was solls.
    Morgen früh muss ich aber auf jeden fall, bevor meine Freunding kommt, noch die andere Seite des Teichrands zum Bachlauf entsprechend richten, denn da wird ja auch die Ufermatte vermörtelt und die soll gleich in der Position aushärten wie ich mir das Denke, das Ende muss etwas hochgestellt werden. Mal sehn wie ich das hinkriegt

    So jetzt Bilder

    Die letzte verklebte Verbundmatte :D
    Und hier muss ich morgen ran, der Übergang zum Bachlauf muss gestaltet werden bevor sie vermörtelt wird.
    2ivy8t3.jpg



    Der erhöhte Uferwall
    28lvyg1.jpg


    Uferwall mit Kapillarsperre die so angelegt ist das sie eine leichte Neigung hat
    damit das Wasser ablaufen kann aus der Kapillarsperre, da das Ganze ja am Hang ist.
    2jbp0zm.jpg


    Wie man hier gut sieht ist die Folie etwas zu kurz, macht aber nix, da kleb ich ein Stück dran, geht eh nur in die Kapillarsperre.
    Das weiße Vlies, was man hier sieht ist ein Straßenbauvlies, das ist breiter, habs nur umgeschlagen, das soll unerwünschten Bewuchs verhindern
    34yz7g7.jpg


    Die Steine hab ich reingestellt um die Wasserkante zu zeigen,
    oberhalb des waagerechten Steins soll die Wasserlinie sein
    xrkvm.jpg

    und hier am Überlauf
    15hlqf.jpg

    schaumermal obs auch so hinhaut, wenns soweit ist

    Die Steinmatte hab ich nur mal so über den Wall gelegt, da weiß ich noch nicht was ich mach :roll: , die Folie kann so jedenfalls nicht bleiben. Wahrscheinlich werd ich da auch Ufermatte drüber machen und vermörteln, mit Steinen kann ich das nicht ausgleichen.

    Morgen kommen die nächsten Bilder, ich hoffe nur das ich Euch nicht langweile:rolleyes:wenn ich auch solch kleine Schritte zeige.

    LG
    Rommi
     
    Guten morgen zusammen :D

    Gestern haben meine Freundin und ich die Verbundmatte vermörtelt, ohne sie hätt ich das nicht geschafft, mann war das nee Arbeit, vorallem bis sich der Mörtel mit der Vernundmatt die aus vielen ich, sag mal Kunststoffhaaren besteht, verbunden hat. Das war bisher die schlimmste Arbeit am Teich, aber nun ist es geschafft.

    Ab 18.00 Uhr kamen pechschwarze Wolken, da haben wir dann nochmal einen Zacken zugelegt denn es sollte ja komplett fertig sein und wir haben es geschafft, um 19.25 Uhr kamen die ersten Regentropfen, wir dann schnell noch nee Plane über das noch nicht abgebunde gelegt und mit Steinen am Rand beschwert und nix wie rein, denn dann fing wirklich zu schütten an.

    Jetzt bekommt der Teich eine kostenlose Füllung, bei uns regnet
    es was das Zeug hält

    Ich hab Euch ja Bilder versprochen, bin mit Schirm raus damit die Kamera nicht naß wird, und hab neue Fotos

    Erst mal vom Bürofenster einen gesamt Überblick, wie Ihr seht ist das untere Becken voll mit Wasser, das war heute um 7.45 Uhr.
    mcpzl3.jpg

    Dann bin ich raus um die Folie zu entfernen und hab diese Bilder für Euch
    wtymwm.jpg


    2ym6st3.jpg

    Es ist jetzt noch ein Farbunterschied an der obern Stufe und Bacheinlauf zu erkennen, ich denke aber das wird auch noch etwas ausgeschwemmt und es gleicht sich an :roll:
    vdefte.jpg

    Den "Riss" den Ihr seht ist eine Falte die ich so vermörtel hab das sie sich bewegen kann, was sie auch getan hat, deswegen sieht man die jetzt, ist nicht schlimm in ihr läuft das Wasser von der obersten Stufe runter.

    Also was auf jeden Fall schon mal Funktioniert ist der Überlauf von der Sumpfzone, am oberen Ende ist der Übelauf
    2nsqhwm.jpg

    hier aus der Nähe, ich muss da noch ein paar Falten glätten, aber ansonsten paßt es.
    27y8mro.jpg


    Auch aus der Kapillarsperre läuft das Wasser in den Garten, paßt also auch.

    Da es bei uns so extrem Regnet ist inzwischen die unter Teichstufe auch unter Wasser, ich bekomme also gratis eine Füllung dann wird sich wirklich zeigen wie es um den Teich bestellt ist und ob ich alles richtig gemacht hab. :roll:
    Leider muss das Wasser auch wieder raus, um die Ausschwemmungen vom Putz, die im Wasser gelöst sind, nicht das neue Teichwasser belasten.

    Ich hab grad mal aus dem Fenster geguckt, der Farbunterschied ist schon nicht mehr soo schlimm :grins:

    Wenn der Teich voll Regenwasser ist, denke das wird nicht mehr lange dauern, stell ich wieder Bilder rein.

    LG
    Rommi
     
  • Grad war ich draußen und hab Bilder für Euch. So langsam wird der Teich mit Regenwasser immer voller:grins:

    2l95c0h.jpg

    hier sieht man gut den Unterschied zum Teichbecken und der Wand von der ersten Stufe, das sind die im Sand enthaltenen kleinen Steichen, der krasse Unterschied zur obersten Stufe kommt hier extrem raus, ist aber in Wirklichkeit nicht ganz so krass.
    294rztl.jpg

    auch hier hat sich durch den Regen schon etwas geändert, leider kommt auch das nicht so rüber, naja halt Handykamera :roll:
    2148o04.jpg
     
  • Was eine Arbeit. Wahnsinn ! Ich ziehe den Hut vor Dir.

    Wenn ich mal in den Urlaub fahren sollte, schicke ich meine Enten zu Dir. :grins:


    Liebe Grüße

    Martina
     
    Hallo Martina,
    laß mal die Enten schön bei Dir :grins:hier sind einige Wildenten die den Teich bestimmt auch noch entdecken, damit hab ich dann genug zu tun:)

    Wollte nur mal schnell Euch ein Bild von heute da lassen, die Trübstoffe haben sich abgesetzt und der Teich ist klar.
    9v82eh.jpg

    Ich mach jetzt aber nix, denn es soll heute und morgen noch regnen und ich hoffe darauf das er voll wird, dann weiß ich genau ob ich richtig gebaut hab oder ob noch was zu ändern ist.:rolleyes:

    Wenn er vom Regenwasser voll ist stell ich wieder ein Bild rein, ich bin selbst schon sehr gespannt wie es aussieht wenn er voll Regenwasser ist.

    LG
    Rommi
     
  • alle achtung vor der arbeit, die du da gehabt hast und sicherlich noch immer hast...

    klasse... es sieht jetzt schon toll aus... bin mal auf die bilder gespannt, wenn der teich bepflanzt ist

    viel spass noch dabei:cool:
     
    Hallihallo :D

    Melde mich nur kurz, viel gibt es noch nicht zu zeigen:rolleyes:

    Vollgelaufen mit Regenwasser ist er leider nicht, also hab ich am Freitag wieder meine Schlauchmethode fürs Teichentleeren angewand, hat auch wieder gut geklappt.
    Der Teich war gestern früh bis auf eine kleine Pfütze leer :D
    der Schmodder war auch noch drin.
    Nachmittags hab ich mich dran gemacht der Teich zu reinigen, hab solange Wasser reingespritzt und mit der Bürste die Wände etwas gereinigt und immer wieder gespült bis keine Eintrübungen mehr zu sehen waren :D

    Das Wasser war von den Ausschwemmungen zu Alkalisch, das hätt ich nicht verwenden können. Da wäre absolut nix drin gewachsen und die Fische wäre auch hops gegangen.

    Dann hab ich die Steine für die Pumpe reingestellt und mit der Pumpe zusammen lang gedreht und gewendet bis sie die Stellung hatte bei der ich denke das sie so stehen/liegen bleibt :roll:

    Den ersten Wassertest hab ich auch schon gemacht, es hat ja heute Nacht geregnet und so 20 cm sind auch wieder drin. Der PH-Wert ist bei 8,5 und die Wasserhärte bei 10, das heißt das sich das Wasser so bei 6,5-7 einpendeln wird, wenn er denn mal voll ist.
    Es soll die nächsten zwei Tage wieder regnen, mal sehn obs stimmt, das fehlende Restwasser werde ich dann mit Leitungswasser auffüllen. Es braucht ja den Kalk im Wasser sonst gibts Probleme. :roll:

    So soll sie liegen und der rote Strich zeigt wo der Schlauch hingeführt wird.
    23wjm7n.jpg

    hier gehts in der Uferlinie weiter bis zum Filter, der halb im Hang stehen wird.
    zv6ixk.jpg

    Hier die Pumpe aus der Nähe
    2cykzma.jpg


    Ich hoffe sie bleibt da so liegen die Pumpe iss ja schon etwas schwer, ich hab sie so gelegt das auf der rechten Seite der Saugfilter ist, da ist er auch höher, so dass im Notfall noch genügent Wasser im Teich bleibt. :roll:

    Das Teil wo der Schlauch dran kommt muss ich jetzt nur noch den Stutzen absägen, damit auch die passende Wassermenge druch läuft.
     
    Hallo zusammen

    Endlich kann ich Euch wieder Bilder zeigen, mein alter Computer hat letzte Woche das Zeitliche gesegnet, deswegen habt Ihr nix von mir gelesen bzw. gesehen.

    Soo... meine Lieben, jetzt geht es mit der Bilderschwemme los

    Also am Montag den 02.0913 hab ich die Fläche für den Sitzplatz angegriffen, erstmal musste ich da einiges an Erde weg schaffen denn er war mir etwas zu hoch.
    vfjnet.jpg


    Die Steinreihe die Ihr da seht werd ich in ein Mörtelbett entlang der Abflußrinne bis zum Trockenbachlauf setzen.
    2dl0i6r.jpg


    deqq14.jpg


    Die Pflanzringe werden zweckentfremdet sie werden zu Stufe umfunktioniert. Bevor das aber entgültig da stehen bleibt, wird die gesamte Fläche noch mit Straßenbauvlies ausgelegt, darauf kommt dann Sand als Ausgleich und dann die Platten drauf.
    2885sfs.jpg


    Danach hab ich mich über den Stufenbau gemacht
    2h4kdhj.jpg


    Hier bin ich mit den Stufen und dem Bett des Trockenbachs fertig. Unter die Stufen kommt noch ein Straßenbauvlies und unter die Platten ein Sandbett und damit man das Vlies und den Sand nicht sieht mach ich da auch noch Steinvlies drüber und die Seiten werden mit Steinen aufgefüllt, da hab ich ja genug 8)
    53mjhx.jpg


    Am Dienstag den 03.09.13 bin ich nicht zu vielem gekommen, da wir den Zemet und einiges ander noch wegbringen bzw. erledigen mussten. Deswegen hab ich da nur die Pumpe für den Teich startklar gemacht und auch eingesetzt, danach wurde er mit Wasser, teil befüllt.
    154kplf.jpg


    25q3swo.jpg

    Und ich hab da nur die Verbundmatte angebracht, während das Wasser einlief. :roll:
    iz585z.jpg


    Das war jetzt der erste Teil. :grins:
     
    .... und der zweite folgt zugleich :grins:

    Mitwoch den 04.09.13 gings mit dem Teich weiter.

    Ich hab die Steinmatte verlegt und die Teichfolie im Trockenbach und ebenfalls mit Steinfolie belegt, ebenso den Sumpfgrabenüberlauf.
    4hqqh0.jpg

    Die Steinfolie hab ich am schwarzen Rand von dieser, mit dem Doppelklebeband an Folie festgeklebt.
    rrqkwj.jpg



    So siehts fertig aus, der Schlauch von der Pumpe verschwindet unter der Steinmatte, ich kann an den Schlauch aber jederzeit da die Steinfolie nur drüber liegt. Als Deko kommen da noch größrere Steine drauf.
    2aeqhw2.jpg


    Dann kam der Trockenbach dran
    2qlxun8.jpg


    2j61ogy.jpg

    Hier sieht man gut die drei verschiedenen Wasserabläufe, vor allem der für das Regenwasser da das Gelände ja etwas Gefälle hat, auch kann so das evtl. Wasser von der Terrasse da ablaufen, wenn es nicht zwischen den Plattenritzen versickert. :roll:
    Die Rinne wird noch mit Steinen befüllt und die Folie, wenn die Randsteine sitzen, abgeschnitten.
    6r3rpj.jpg

    An diesem Tag war ich echt platt, da den ganzen Tag die Sonne schien

    Als Belohnung haben wir dann den Teich bis zum Übelaufen befüllt und da musste ich feststellen das sich wohl eine Kapilarwirkung eingstellt hat, als der Überlauf Naß war. Obwohl die Verbundmatte aus Kunstoff ist und nicht saugt, lief das Wasser 5cm aus dem Teich und meine ganz flache Zone war nee Trockenzone :twisted:
    21ce69t.jpg


    Am Sonntag den 08.0913 hab ich mich als erstes um den Überlauf gekümmert
    Mit Pu-Brunnenschaum einen doppelten Rand unter der Verbundmatte gepritzt etwas anquellen lassen und die Matte wieder drauf und etwas in Form drücken.

    Als das fest war gings weiter, zuerst Pu-Schaum auf die Vermundmatte gespritzt und mit aus Kartonstreifen, die ich vorher zurechtgeschnitten hab, den Schaum in die Matte gerieben so gut es ging, dann nochmal Pu-Schaum auch diesen etwas verstreichen und die Steine reindrücken, am besten geht es wenn der Schaum schon etwas angetrocknet ist dann rutschen die Steine nicht so stark ab.

    Dann kam wieder die Füllung, leider war es immernoch nicht dicht, als ich die Verbundmatte aufhob sah ich das auf der Folie eine kleine Wasserlinie war. Also hab ich die Falte die unter der Vermundmatte war nicht bis in die letzte Ecke erreicht, wieder Pu-Schaum rein und siehe da es war dicht.

    Dann hab ich bemerkt das Oberhalb, auf der Verbundmatte, wohl auch noch irgenwo ein Leck ist, denn es tröpfelt Wasser zwischen den Steinen raus, ist nicht schlimm aber das muss ich auch noch machen.

    Wasser sucht sich immer seinen Weg, da kann man denken was man will es zeigt einem schon wo es hackt :)

    So sieht jetzt der neue Überlauf aus.
    2llzyoy.jpg

    Von der Teichseite aus muss ich noch mal rann mit Pu-Brunnenschaum.
    2w5535v.jpg


    Und zum guten Schluß noch Bilder wie der noch nicht fertige Bachlauf aussieht, ist für Euch jetzt bestimmt nur ein haufen Steine.

    Auch da muss ich noch mit Pu-Brunnenschaum einige Falten unter der Steinfolie dicht machen, sonst läuft das Wasser auch hier unterirdisch, zwischen Steinfolie und Folienfalte weg bzw. ind nächste Becken.
    Und die Übergänge zum Teich muss ich noch abdichten, ich meine damit die beiden äußern untersten Bachlaufbecken.

    So sieht der Bachlauf von der neuen Terrassenseite aus
    2j64rup.jpg

    So wenn man dahinter steht und drauf drauf schaut
    2ynm4vo.jpg


    Gesamtansicht vom Bürofenster
    2laempc.jpg


    Überall wo noch Folie zu sehen ist, will ich schaun das ich sie diese Woche oder zum Wochenende weg bekomm, verstecke, dekoriere usw.
    Auch wird noch so einiges an Steinen am Trockenbachlauf gelegt, die Schwarze Folie abgeschnitten. Das Straßenbauvlies muss auch noch auf den Hügel vom Sumpfbecken sonst hab ich keine Freude, das Unkraut setzt sich stark durch.

    Hab ich ganz vergessen am Mittwoch bekomme ich die Pflanzen, alle 75 Stück Sumpf- Flach- Tiefwasserpflanzen, das wir ein Spaß, da freu ich mich drauf.

    VG
    Rommi
     
  • Jetzt bin ich noch mal da, damit es nicht langweilig wird.

    Stellt Euch vor die Pflanzen sind heute schon gekommen :shock: , mit NG hatte ich letzte Woche wegen der Pflanzen gesprochen, wollte sie ja heute geliefert haben, die Beraterin meinte das könne sie nicht versprechen ob das klappt es käme auf den Spediteur an, ich soll mal mit Mittwoch rechnen, was ja auch ok gewesen wäre.

    Also die Pflanzen sind da und zum Teil auch schon gesetzt, zumindest die die ins Wasser sollen.

    Erstmal waren die echt super verpackt, alle Achtung
    5p554k.jpg

    32zjjao.jpg


    Als aller erstes kamen natürlich die Unterwasserpflanzen in den Teich, von jedem 3 Portionen, Hornblatt, Tausendblatt, Wasserpest wobei diese wieder anders war aussah als meine gezogenen, von denen ja auch schon drei Portionen im Wasser waren.
    So hab ich die UW-Pflanzen beschwert, einfach einen oder zwei Steine in den Gummi gesteckt als Gewicht und ab ins Wasser, damit sie untergehen.
    28hgyo9.jpg


    Dann gings los mit dem Pflanzen, erst kam eine ca. 3 cm gewaschene Kiesschicht rein, dann das Pflanzsubstrat "Manado" auch ca. 2 cm, darauf hab ich die Pflanzen gesetzt, vorher bekam jede Pflanze eine halbe Düngertablette direkt unter die Wurzeln, dann die Pflanzen mit diesem Manado eingepackt und Zeolithsteine rum, darauf dann wieder Kies und auf den Kies wieder Zeolithsteine.
    Kiesschicht zu unters
    2vla4v7.jpg

    Manado Pflanzsubstrat
    152cck5.jpg

    Pflanzen ummandelt und mit Zeolith und Kies zu gemacht
    nei1qg.jpg

    Und der erste Pflanzkasten ist im Wasser
    2vvnuyd.jpg

    und so folgten einer nach dem anderen
    hwy92h.jpg


    tz9rd.jpg


    Der gesamt Anblick vom Teich mit Pflanzen drin
    15ebfk6.jpg


    Im Flachwasser rechts oben sind auch schon Pflanzen eingezogen und auf der untersten Stufe muss ich noch was ändern. Dazu brauche ich aber noch einen durchsichtigen Behälter den ich mir noch kaufen muss, das wird eine kleine Unterbettkiste die ist schön flach und man sieht dann auch den Kies, paßt sich der Umgebung besser an.

    Im Bachlauf werd ich auch was Pflanzen, damit es noch natürlicher aussieht, da kommen die Pflanzen aber in Töpfen rein, damit sich sie besser wieder raus krieg, hoffe ich, wenn sie sich zu stark ausbreiten.

    Leider konnte ich nicht fertig Pflanzen, es fing um 14.30 Uhr zu regnen an, leider.
    Ich hoffe es hört bald wieder auf, damit ich es zu Ende bringe. Den Sumpfgraben muss ich auch noch weiter mit Erde auffüllen, da kommen ja auch noch einige Pflanzen rein.

    Das war erst mal, so wie es aussieht wird das länger regnen, der Überlauf funktioniert jedenfalls gut.

    Bis denn :wink:
     
  • Hallo Rommi,

    alle Achtung, habe mir jetzt mal in einem Rutsch die Projektabschnitte durchgelesen. Ich bin beeindruckt! Ich wünsche Dir, dass das Wetter Dir dieses Jahr noch einige Tage zugesteht an denen Du Dich am Teich mal hinsetzen und den Anblick geniessen kannst.
     
    moin Rommi,
    CHAPEAU... kann ich da nur sagen,
    schaut klasse aus und was ihr/Du da an Arbeit ableistet,
    Dunnerkiel!
    Weiter so.... ich bin gespannt :-)
     
    Hallo zusammen:grins:

    Danke Euch beiden;) ja ich hoffe auch noch auf einen schönen Herbst an dem ich vielleicht die eine oder andere Stunde mich mal an den Teich setzten und ihn geniesen kann.

    Am Mittwoch war ich wieder fleißig beim einpflanzen, ich musste ja noch die Sumpfpflanzen weiterbringen
    2w3dq1f.jpg


    xgfg4h.jpg


    2cpxl69.jpg


    Die Sumpfzone hab ich so angelegt das die rechte Seite die Trockenere ist, ab der Mitte wirds naß bis links ca. 2cm stehendes Wasser, daß dann auch bei zuviel Wasser, links auslaufen kann.

    Wenn es mal wieder aufhört zu regnen :roll:, seit Donnerstag schüttet es nur, dann werd ich mich weiter um die Außengestaltung vom Teich kümmern, da ist noch so einiges zu machen, wie Ihr gesehen habt.
    Auch muss ich mich noch etwas um Deko im und am Trockenbach kümmern.
    Den Bachlauf muss ich auch noch fertig machen, auch da kommen Pflanzen rein da die Becken so konzipiert sind das sie Wasser halten, diese Becken sollen auch nochmal als Filter herhalten, denn es werden da auch Zeolithsteine rein gegeben.

    Die Überläufe , Sumpf- und Teichüberlauf, funktioniern sehr gut, es ist richtig beruhigend bei Dauerregen zu wissen das der Teich nicht irgendwo, wo er nicht soll, überläuft.

    Wenn ich weiter bin, zeig ich Euch gern wieder Bilder;)

    LG
    Rommi
     
    Ja bitte :)... ich schaue hier immer rein und bin absolut hingerissen.

    Aber was eine Arbeit, uiuiuiiiiii ....


    LG Martina
     
    Hallo Rommy,

    da wird aber fleißig gearbeitet und alles was man bisher sieht
    wird superschön.

    Ich beneide dich jetzt schon um deinen schönen Teich.


    Schönes Wochenende dir!
    Feli
     
    Was ich immer noch nicht begriffen habe ist diese Schichtung. Kies, Monado, Zeolith und wieder Kies? Wozu das Ganze. Geht es nicht einfacher?
    Ich würde das gern für meinen kleinen Teich übernehmen, aber auf diese Art hätt ich keinen Platz mehr für das Wasser.
     
    Was ich immer noch nicht begriffen habe ist diese Schichtung. Kies, Monado, Zeolith und wieder Kies? Wozu das Ganze. Geht es nicht einfacher?
    Ich habe das deshalb so gemacht damit das Monado beim Pflanzkästen reinsetzten nicht gleich einen Teil aufgeschwemmt wird, das Monado etwas leichter als Kies ist.
    Auch hab ich das Monado hauptsächlich unter und um die Pflanzen getan/gepackt damit sich ein gutes Klima für das Wurzelwachstum einstellt. Der Kies ist zur Beschwerung. Das Zeolith deshalb damit sich evtl. Schadstoffe an das Zeolith binden und auch die überschüssigen Nährstoffe, das sich die Pflanzenwurzel auch noch holen können.
    Zeolith wird dauch als Filtermaterial eingesetzt, das hab ich in meinen Miniteich auch drin, und kann nur sagen es ist sehr gut, ich hatte nie Algen.

    Achtung wasche alles, bevor Du es in den Teich gibst gut aus, sonst ist die Verschmutzung/Eintrübung zu groß,
    auch das Monado solltest Du waschen sonst haste ein braunes Wasser, es sitz sich zwar alles ab aber bei jeder Größeren Bewegung im Teich wird es dann auch wieder aufgeschwemmt.

    Ich würde das gern für meinen kleinen Teich übernehmen, aber auf diese Art hätt ich keinen Platz mehr für das Wasser. Dann würde ich die Pflanzen in Töpfe oder Schalen setzten und in den Teich stellen, und damit sie gut stehen außenrum Steine oder Kies packen.
    Tina ich hoffe ich habs jetzt etwas verständlicher geschrieben;) bei weitern Fragen nur her damit.

    LG Rommi
     
    Hallo Ihr Lieben

    Endlich hat es aufgehört zu regnen und ich kann draußern weiter machen.

    Ich hab jetzt zwar von der Umrandsgestaltung keine neuen Bilder, aber dafür welche die ich mal kurz in einer Regenpause gemacht hab, ich wollte Euch doch mal die Funktionstüchtigkeit meines Teichüberlaufes zeigen

    Es geht los, die Bilder hab ich am 18.08.13 gemacht.

    wj6xj5.jpg


    3589uvo.jpg


    2z6a72t.jpg

    Das Wasser floß gut über den Trockenbach in den Garten ab
    6gxxtf.jpg


    15gv2us.jpg


    Trotz allem das der Überlauf gut funktioniert muss ich da nochmal rann, denn ich möchte das der Wasserstand diese Höhe behält und nicht aus dem Teich rausläuft, nur weil da irgenwo noch etwas durchlässig oder Kapilarmäßig rausfließt :roll:
    Um das zu machen werd ich Wasser aus dem Teich pumpen, die Pumpe ist ja drin,
    damit ich da besser an die Verbundmatte komm und auch die mit Pu-Schaum behandelte Stelle noch mal zu überarbeiten.

    Vg Rommi
     
    Hallihallo :D

    Ich laß Euch ein paar Bilder von meinem heutigen schaffen da.

    Als erstes wollte ich mich am Überlauf zu schaffen machen, dazu musste erstmal etwas Wasser aus dem Teich, deswegen ist die Pumpe das erstemal in Aktion gesetzt worden. Wow hat die Power in Null komma nix war das Wasser so abgesenkt das ich am Übelauf arbeiten konnte.

    Das kam dabei heraus

    Vorher
    2603ek4.jpg

    Nachher
    2gyd3ly.jpg

    Leider ist er immer noch nicht dicht :twisted: läuft wieder auf der Oberfläche ab. Meine Hoffnung ist noch das sich die Verbundmatte vielleicht selbst verstopft und wenn nicht, dann werd ich das Teil wo die Steine drauf sind vorsichtig abschneiden und direkt auf die Folie mit dem PU-Schaum arbeiten, wenn ich das geahnt hätte hät ichs gleich so gemacht.

    Außerdem ist der Bachlauf von mir fast fertig gestellt worden, zumindest funktioniert er mit dem Gartenschlauch den ich als Testlauf und zur Wiederbefüllung des Teiches verwendet hab.
    Natürlich hat mich auch da das Wasser immer wieder ausgetrickst wenn man nicht an alles Denkt. :roll:

    Erster Testlauf
    15hc50w.jpg


    2e2i7o9.jpg


    2vnm738.jpg


    23t08qh.jpg

    Ich hab bei dem unteren Becken vom Bach, ganz links, doch glatt eine Falte von der Folie vergessen dicht zu machen.
    Natürlich lief dann auch noch das Wasser vom mittleren Becken in das linke rein. Das Wasser vom linken Becken lief aber GsD nicht im äußeren Graben, sondern im inneren wieder in den Teich, aber so war das nicht von mir gedacht. Also wieder Steinfolie hoch nehmen und schaun wo es abhaut, dann Pu-Schaum rein und Steinfolie wieder drauf und andrücken. Steine im äußeren Rand aufgebracht und dekoriert genauso wie die Anderen damit man den Pu-Schaum nicht sieht, das ist jetzt Dicht, wenigstens das.
    o0xt1w.jpg

    Da sieht man es recht gut, unter dieser Steinfolie war in der Teichfolie noch eine Falte, die ist jetzt dicht.
    29vats9.jpg

    Dafür kommt aber immer noch Wasser in dieses Becken, damit das nicht überläuft habe ich zum Teich hin wieder einen Stein entfernt, so dass das Wasser hier gelenkt in den Teich ablaufen kann. Und einenen kleinen Steinwall mit PU gebaut und mit Steinen dekoriert, leider war es schon zu dunkel um Bilder zu machen

    Die Steindeko muss noch etwas wachsen, vorallem außen links am Rand, da bin ich nicht mehr dazu gekommen.

    Und zu guter Letzt, sie hat mich fast den ganzen Tag begleitet, wer entdeckt sie
    2e3010m.jpg

    Sie hat auch den Teich richtig verteitigt als eine zweite kam und als ich den Bachlauf angemacht hab ist sie ganz neugierig hergeflogen und hat sich den Bachlauf angeschaut.

    LG
    Rommi
     
  • Zurück
    Oben Unten