Ein richtig großer Garten

Wahnsinn!
Ein tolles Fleckchen Erde mit unglaublich vielen Möglichkeiten, Ideen zu verwirklichen! Wenn man die Zeit hat!
Ich hab schon Mühe, unser 500 qm-Grundstück zu bearbeiten...

Respekt!

Schwer beeindruckte Grüße
Phila
 
  • Hallo!

    So sieht es in meinem Garten gerade aus:

    Im Vorgarten blühen schon lange Kaukasusveilchen, Platterbse und Tränendes Herz gesellen sich später dazu.
    Wenn die Platterbsen verblüht sind, kommen Glockenblumen, oder so etwas ähnliches, sie waren schon vor mir hier.
    IMG_1664.webpIMG_1764.webpIMG_1761.webpIMG_1800.webp

    Die Scheinquitte blüht. Zu ihren Füßen vermischen sich Unkraut und Wildtulpen auf das Schönste (was man am besten sehen kann, wenn man sich die Fotos großklickt).
    IMG_1777.webpIMG_1748.webpIMG_1807.webp
    IMG_1804.webpIMG_1794.webp
    IMG_1793.webp

    Gundermann, Taubnessel und Hauswurz an der Zisterne.
    IMG_1805.webp

    Seit sechs Jahren wächst in diesem Topf Schnittlauch,
    ohne jede Pflege. Mit dabei wieder: Gundermann und Taubnessel.
    IMG_1802.webpIMG_1803.webp

    Tulpen natürlich: Nicht gerade die edelste Sorte, aber sie machen sich hübsch im Gras, mit dem Löwenzahn.
    IMG_1752.webpIMG_1786.webp

    Nochmal Tulpen.
    IMG_1831.webp

    Die Birkenallee, schon viel grüner.
    IMG_1812.webp

    Ein Experiment: Wachsen auf dem Torfboden im Wäldchen Zwiebelpflanzen? Sie tun es! Es sieht nicht schön aus, weil ich nur einen Sack Flühlingsblüher aus dem Baumarkt riskiert habe.
    Nächsten Herbst werde ich etwas Passenderes pflanzen, was sich natürlich in die Umgebung einfügt. Anemonen wachsen hier nicht, das habe ich schon versucht.
    Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.
    IMG_1816.webpIMG_1817.webp
    IMG_1821.webp

    Noch ein Experiment: Ich wollte eine Glasstele bauen, damit habe ich Ende letzten Sommers angefangen. Sie sollte mindestens drei Meter hoch werden, lieber noch höher.
    Das Problem: Die Flaschen wollen zuerst besorgt, bzw. der Wein ausgetrunken sein. Das dauert. Zweites Problem: Fast alle Weine werden heutzutage in dunkelgrünen und -braunen Flaschen verkauft. Ich brauche aber vor allem noch Hellgrüne und Transparente.
    IMG_1696.webp]IMG_1824.webpIMG_1826.webp

    Wenn ich mit meinem Alkoholiker-Denkmal fertig bin, werde ich das mitteilen.

    LG,

    Katja
     
    Zuletzt bearbeitet:
    guten morgen Katja

    das ja der hammer danke für die bilder aber real muß es ja hammer mässig aussehn und die idee mit den flaschen werde hier noch zu einem sprachlosen mann<< lach

    wünsche dir guten wochenstart:o
     
  • Oh danke, danke! Euch beiden gleichfalls eine schöne Woche. Ich werde nicht allzuviel davon mitkriegen, schließlich muss ich Weißweinflaschen austrinken.

    LG, Katja
     
  • Hallo, schön dass der Frühling mit so schönen Bildern bei Dir eingezogen ist:?

    Hast Du bei Deinem Flaschenmonument keine Angst, einen Moorbrand zu entfachen?
     
    Hallo Anne,

    wieso Moorbrand? Da ist doch gar kein Alkohol mehr drin! Außerdem habe ich tatsächlich einmal fast einen Moorbrand ausgelöst, das war vielleicht gruselig. Die Erde brennt und du kannst nichts tun, weil die Glut sich schon 20-30 cm in die Tiefe gefressen hat. Seitdem passe ich ganz doll auf.

    LG,

    Katja
     
  • Die Erde brennt und du kannst nichts tun, weil die Glut sich schon 20-30 cm in die Tiefe gefressen hat. Seitdem passe ich ganz doll auf.
    LG,

    Katja


    Liebe Katja, das hört sich ja wirklich beängstigend an ! ist das Feuer dann von allein ausgegangen oder hast Du 112 gerufen?

    Wir haben eine Zeitlang in der Heide gelebt , und nach einem verheerenden Waldbrand mit Toten wurde immer wieder gewarnt, keine Kippen und wegen des sog. "Brennglaseffektes" keine Flaschen oder Scherben liegenzulassen.
     
    Hallo Anne,

    ganz so schlimm war es nicht, aber schon erschreckend. Ich hatte ein Feuer gemacht, um Geäst, usw, zu verbrennen. Am Schluß habe ich brav mit dem Gartenschlauch den Rest Glut gelöscht. Als ich eine Woche später wiederkam, viel mir ein eigenartiger Geruch auf. In meiner Feuerstelle schwelte es, tatsächlich bis tief in den Boden hinein. Wohlgemerkt, zwischendurch hatte es geregnet.
    Zum Glück hatte sich der Brand noch nicht weit vor "gefressen", ich mußte nur auf einem Fleck von ungefähr zwei-drei Metern Durchmesser den Boden tief umgraben und immer wieder mit Wasser ablöschen.

    Vor meiner Zeit hier soll es einmal einen Torfbrand gegeben haben, der die Feuerwehr über zwei Wochen beschäftigt hat.

    Ein Waldrand ist aber viel schlimmer. Das geht ja blitzschnell.

    LG,

    Katja
     
    ....ach so, jetzt verstehe ich erst, worauf du hinaus wolltest. Der Brennglaseffekt. Daran hatte ich garnicht gedacht. Jetzt hast du mir was zu Grübeln gegeben...
     
    Wow, die Flaschenskulptur ist ja klasse, aber ganz ehrlich..ich selber hätte da auch Bedenken....
    sag mal, wie hast du die Flaschen denn verbunden? Wie hält das ganze zusammen?
    Die Birkenallee macht sich, sieht jetzt schon toll aus, wie schön wird es erst nach einem Sommer sein?

    LG Carmen
    (die im Torf noch eine Heidelbeerallee ziehen würde...mjammm.....)
     
  • Hallo Carmen,

    die Flaschen sind mit Montagekleber verbunden. Der ist sehr dickflüssig und braucht lange zum Trocknen, so ählich wie Acryl.

    Heidelbeeren habe ich auch seit diesem Jahr, ich freue mich schon auf die erste Ernte!

    LG, Katja
     
  • Oh lecker Heidelbeeren! Dann wollen wir aber mal eine blaue Schnute sehen:D
     
    Hallo Moorschnucke,
    ich habe erst Heute den Traed ein richtig großer Garten gesehen, ich bin begeistert und beneide Euch um dieses Fleckchen schöne Erde.
    Genau das war immer mein Traum, aber man kann nicht alles haben.
    Wo ungefähr liegt den dieses Grundstück????????
    Viele Grüße und schöne Pfingsten
    kahey
     
    Hallo Kahey,

    das Grundstück liegt zwischen Stade und Cuxhaven, ein paar Kilometer von der Elbe entfernt. Wenn man selber bereit ist zu handwerkern und/oder keine hohen Ansprüche stellt, kann man in dieser Gegend supergünstige Immobilien finden.

    Fröhliche Pfingsten!

    Katja
     
  • Zurück
    Oben Unten