Hallo!
So sieht es in meinem Garten gerade aus:
Im Vorgarten blühen schon lange Kaukasusveilchen, Platterbse und Tränendes Herz gesellen sich später dazu.
Wenn die Platterbsen verblüht sind, kommen Glockenblumen, oder so etwas ähnliches, sie waren schon vor mir hier.



Die Scheinquitte blüht. Zu ihren Füßen vermischen sich Unkraut und Wildtulpen auf das Schönste (was man am besten sehen kann, wenn man sich die Fotos großklickt).



Gundermann, Taubnessel und Hauswurz an der Zisterne.
Seit sechs Jahren wächst in diesem Topf Schnittlauch,
ohne jede Pflege. Mit dabei wieder: Gundermann und Taubnessel.

Tulpen natürlich: Nicht gerade die edelste Sorte, aber sie machen sich hübsch im Gras, mit dem Löwenzahn.

Nochmal Tulpen.
Die Birkenallee, schon viel grüner.
Ein Experiment: Wachsen auf dem Torfboden im Wäldchen Zwiebelpflanzen? Sie tun es! Es sieht nicht schön aus, weil ich nur einen Sack Flühlingsblüher aus dem Baumarkt riskiert habe.
Nächsten Herbst werde ich etwas Passenderes pflanzen, was sich natürlich in die Umgebung einfügt. Anemonen wachsen hier nicht, das habe ich schon versucht.
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Noch ein Experiment: Ich wollte eine Glasstele bauen, damit habe ich Ende letzten Sommers angefangen. Sie sollte mindestens drei Meter hoch werden, lieber noch höher.
Das Problem: Die Flaschen wollen zuerst besorgt, bzw. der Wein ausgetrunken sein. Das dauert. Zweites Problem: Fast alle Weine werden heutzutage in dunkelgrünen und -braunen Flaschen verkauft. Ich brauche aber vor allem noch Hellgrüne und Transparente.

]

Wenn ich mit meinem Alkoholiker-Denkmal fertig bin, werde ich das mitteilen.
LG,
Katja