Hallo liebe Gartenfreunde,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Den Winter über gab es nichts zu berichten, weil der Boden von Ende Dezember bis 10. März komplett zugefroren war! Sowas habe ich noch nie erlebt.
Zwei Projekte habe ich seitdem geschafft:
1. Meine schönen, neuen Obstbäumchen wieder ausbuddeln.
Ich habe zwar vor dem Winter alle Gräben komplett ausgeräumt und gesäubert, es hat aber nichts genützt: Wenn die Wurzelballen wachsen, werden sie irgentwann in der Staunässe stehen. Also habe ich die Bäume angehoben und in Körbe gestellt (Korbflechten scheint ja gerade im Forum die große Mode zu sein, hallo Hagebutte!). Allerdings hatte ich keine Weide zur Verfügung, sondern nur Birkenstämmchen. Ich hoffe, es hält trotzdem etwa drei Jahre.
Außerdem muss die Flechterei natürlich geübt werden, hier der 1. Versuch, Modell: Verlassenes Krähennest
Beim nächsten Versuch habe ich irgentwann begriffen, dass die Form ohne den Reisig hübscher aussieht
Beim dritten Versuch hat es geklappt: So hatte ich mir das vorgestellt.
Die zwei ersten Körbe muss ich irgenwann neu flechten. Aber immerhin stehen die Bäume jetzt.
Das zweite Projekt war die Gestaltung der leeren Wiese zwischen Garten und Wäldchen. Ich habe nun aus Verlegenheit eine Birkenallee dorthin gepflanzt.
Normalerweise führt eine Allee ja irgentwohin. In diesem Fall ist es, wie l'art pour l'art, eben l'allee pour l'allee.
Irgentwann werde ich sie mit schönen Blumen unterpflanzen.
Der Frühling ist nun auch bei uns angekommen. Hurra!
LG
moorprinzessin