Ein kleiner Garten irgendwo

Joa, versucht mal, Tayberries bei Euch anzupflanzen. Sie sind sehr pflegeleicht. Wenn sie erst mal angewachsen sind, kommen sie mit einem Minimum an Pflege aus.

Bei mir wachsen sie vor einem Holzschuppen. Erstens verdecken sie die Wand mit ihrem Blattwerk über Sommer und zweitens kann ich die leckeren Beeren ernten.

Sie bekommen keinen Dünger, haben manchmal einen sehr trockenen Boden und gedeihen dennoch gut.

:)

Die weißen, gefüllten Lenzrosen wachsen am besten:

April 13.jpg

Überall blühen jetzt die blauen Frühlingsanemonen. Ich mag diese Farbe und passend zu den Anemonen gibt es bei mir Blausterne und Hyazinthen.

April 1.jpg April 2.jpg


April 7.jpg April 3.jpg


April 5.jpg April 18.jpg

Meinen Namen Vitalis habe ich deshwegen ausgesucht, weil ich gerne "Grünfutter" aus dem Garten esse.

So wie diesen leckeren Wildkräutersalat. Er besteht aus Blättern von Löwenzahn, Scharbockskraut und Bärlauch. Alles aus dem eigenen Garten geholt.

Wildkräutersalat 1.jpg Wildkräutersalat 5.jpg

Ich wünsche Euch einen guten Start in den Monat April.

:pa:
 
  • Vitalis, deine Frühlingsanemonen sind der Hammer, die kannte ich bis jetzt gar nicht....
    So ein tolles blau, sehr schön!
     
  • Vitalis, Deine Rhapsody in blue ist einfach umwerfend und der Wildkräutersalat macht total Appetit - mmmhhh!:cool:
     
  • Der Kirschbaum blüht ...

    Kirschbaum 3.jpg

    die Jostabeeren blühen ...

    Jostabeeren 1.jpg

    ... sogar eines der neu gepflanzten Säulen-Apfelbäumchen hat schon Blütenknospen.

    Die Lenzrosen sind schon wieder am verblühen.

    Lenzrosen 1.jpg Lenzrosen 2.jpg


    Lenzrosen 3.jpg

    Beim Liebstöckel kann man zusehen wie es wächst.

    Liebstöckel 1.jpg

    Ist einfach eine schöne Zeit für uns Gartenfreunde.

    :D:grins:;)
     
    Finde ich auch, Vitalis!
    Wir Gärtner freuen uns über vieles was schon in unseren Gärten blüht und wächst.
    So wie bei deinen gezeigten Fotos !:grins:
     
  • Hallo Vitalis,

    hab mir gerade deinen Garten angesehen wirklich ein schönes Fleckchen Erde den du da hast. Besonders toll finde ich deine Obstecke mich würde interessieren wie du die Kirschen mit Rum einlegst, kommt da noch was dazu?

    Ich darf mir beim Nachbarn immer Kirschen pflücken, das wäre ja mal eine tolle Sache. :grins:
     
    Besonders toll finde ich deine Obstecke mich würde interessieren wie du die Kirschen mit Rum einlegst, kommt da noch was dazu?

    Ich darf mir beim Nachbarn immer Kirschen pflücken, das wäre ja mal eine tolle Sache. :grins:


    Hallo Ilona,
    ich wiege die entsteinten Kirschen und gebe auf 500 g Kirschen 250 g Zucker hinzu. Gut vermischen und mit so viel Rum übergießen (54-%en), dass die Früchte vollkommen bedeckt sind. Dann zieht das Ganze im kühlen Keller bis zur Adventszeit durch und kann gekostet werden.

    Haltbar sind die Rum-Kirschen noch viel länger. Leider haben wir sie immer recht schnell aufgegessen.

    Mit dem gleichen Rezept kann man einen Rumtopf ansetzen. Man beginnt mit Erdbeeren und gibt je nach Saison neue Früchte hinzu. Immer mit der Hälfte des Gewichtes Zucker und gießt dabei Rum nach. Und nicht vergessen, immer wieder mal umrühren oder kräftig schütteln, damit sich der Zucker verteilt.

    Rumtopf.jpg
     
    Hmmmm das sieht ja lecker aus
    vielen Dank, das probiere ich dieses Jahr auch mal aus.

    Ich glaube die werden auch nicht lange hier überleben :D

    Es kommen auch Äpfel in den Rumtopf ja?
    Ich hatte letzes Jahr so viele das ich viele verschenkt habe.
    Dann versuche ich es auch mal mit Äpfel.
     
    //
    Es kommen auch Äpfel in den Rumtopf ja?
    Ich hatte letzes Jahr so viele das ich viele verschenkt habe.
    Dann versuche ich es auch mal mit Äpfel.



    Ich hatte noch keine Äpfel im Rumtopf. Wir nehmen Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Pfirsichstücke, Brombeeren und Weintrauben.

    Mit den Äpfeln kannst Du eine leckere Apfelmarmelade zubereiten oder entsaften und daraus ein Apfelgelee kochen.
     
  • Ah ich dachte sie kämen auch in den Rumtopf okay dann weis ich bescheid.

    Ja ich werde mir dieses Jahr einiges einfallen lassen, ist ja zu schade um die Äpfel ;o)
    Apfelmarmelade hört sich gut an
     
  • ein sehr schöner garten!

    darf ich fragen, wie groß deine neuen säulenäpfel sind? ich hab auch einen gekauft und frage mich, wann und ob er blühen wird. es ist ein braeburn und er macht... nichts :-(
     
    Hallo Däumling,
    die Bäumchen sind ungefähr 120 cm hoch. Ich habe mich für Cats-Bäumchen entschieden: Starcats, Redcats und Suncats.

    Alle drei sind angewachsen und haben schon viele Blütenknospen.

    Leider war es in der vergangenen Nacht mit minus 4 Grad sehr kalt und für die kommende Nacht sind minus 6 Grad gemeldet. Das wird den Bäumchen mit Sicherheit nicht gut bekommen.

    Unser Kirschbaum wurde bereits in der vergangenen Nacht stark vom Frost geschädigt, ebenso die Blüten und jungen Fruchtansätze der Jostabeeren.

    Gartenhortensie, Austriebe vom Miscanthus, das Liebstöckel mit fast 40 cm Höhe, etliche Narzissen und Tulpen, die Austriebe der Funkien im Beet, einige Rosentriebe, alles fiel dem Frost zum Opfer.

    Ich bin momentan sehr traurig. Erst wächst alles in Turbogeschwindigkeit, um so radikal ausgebremst zu werden.

    :(
     
    Och mensch das tut mir echt leid, das so viel kaputt gegangen ist.
    Dieses Jahr ist für einige echt bitter.
    Ich wünsche dir das nun ganz fleißig die :cool: für dich scheint.
     
    Der erste Schock nach der extremen Frostnacht in der vergangenen Woche ist überstanden.

    Leider sind am Kirschbaum Blüten und Fruchtansätze zu 100 % erfroren. Die Schäden an den Stauden und Blumen sind ersetzbar.

    Schlimmer für mich ist die extreme Trockenheit. Heute habe ich für ein neues Beet die Grasnarbe entfernt und festgestellt, dass der Boden völlig ausgetrocknet ist. Es will bei uns seit Wochen nicht regnen.

    :(

    Deshalb werde ich in diesem Jahr kein Gemüse anpflanzen. Die Zuckererbsen, die schon ausgetrieben haben, können nun wachsen oder nicht. Ich mag mir keine Gedanken wegen Frost und Trockenheit mehr machen.

    :mad:

    Hier soll es bald wieder ordentlich ausschauen. Wenn morgen die Bauarbeiten am Pflasterbelag abgeschlossen sind, beginne ich mit dem Pflanzen.

    Garten 1.jpg

    Garten 2.jpg

    Garten 3.jpg

    Garten 4.jpg

    Apfelbeere (Aronia) und Clematis mandshurica sind sehr winterhart und blühen spät. So brauche ich mir wegen Frösten im Frühjahr zukünftig keine Sorgen mehr zu machen.

    ;)
     
    Hilfe, meine Stauden haben sich mit Wildkräutern verbündet.

    Wildwuchs 2.jpg Wildwuchs 1.jpg

    Wildwuchs 3.jpg Wildwuchs 4.jpg

    Dieser Dschungel ist nach den Regenfällen praktisch über Nacht entstanden.

    :d
     
    Oje Vitalis - so viele Frostopfer!
    Ein bißchen was killt hier der Frost auch jedes Jahr.

    Aber wenn ich mir deine Klimazone angucke, war bei euch
    wohl alles schon ein wenig weiter als hier.
    Bei uns war`s lange Zeit noch viel zu kalt als daß
    Kirsch- und Apfelbäume hätten blüehen wollen.

    Daß es bei euch nicht viel regnet ist schon blöd!
    Ohne Wasser geht nix.
    Bei uns hier hat`s schon viel geregnet.
    Die Tonnen und Tanks sind voll.
    Es ist immer alles so ungerecht verteilt.

    Und warum willst du kein Gemüse anbauen?
    Die Frostzeiten sind doch nun (hoffentlich) vorbei.
    Eine Woche noch, dann steht dem Auspflanzen nichts mehr im Wege.


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten