Ein kleiner Garten irgendwo

Ja - Urlaub ist meist viel zu kurz!

Deine Hostas sehen alle gut aus - ganz ohne Löcher!
Habt ihr keine Schnecken?
Hier waren Hostas die Leibspeise der Schnecken.

Was steht denn da auf Bild 9 unter dem Vogelhaus?
Ein grimmiges Gesicht auf einem Stein? ;)


LG Katzenfee
 
  • Katzenfee, ich habe auch Hostas mit Löchern und bei uns gibt es jede Menge Schnecken. Aber an der großen Funkie mit den graugrünen Blättern beißen sich die Schleimer die Zähne aus. Grrr ... Deren Blätter sind so hart, dass sie von ihnen gemieden werden.

    Diese weiß-grüne Funkie schmeckt ihnen besser.

    Garten nach dem Regen 13.jpg

    Die Figur vorm Vogelhäuschen ist aus Sandstein. Mein Schwager hat sich vor Jahren mal als Bildhauer versucht und auf meinen Wunsch diesen Gnom gearbeitet. Er hat einen Ehrenplatz in meinem Garten erhalten (der Gnom, nicht der Schwager, lach ...).
     
    So eine weiß/grüne und eine ganz grüne Hosta habe
    ich vor ein paar Jahren aus dem Beet genommen und
    in Töpfe gepflanzt, weil sie bis auf die Stiele abgefressen
    wurden.

    Eine mit blau/grünen Blättern wird nur ab und zu
    angeknabbert. Die schmeckt anscheinend auch
    nicht so besonders.


    Mein Schwager hat sich vor Jahren mal als Bildhauer versucht und auf meinen Wunsch diesen Gnom gearbeitet.


    Hat er gut gemacht, der Schwager!
    Der Gnom gefällt mir!


    LG Katzenfee
     
  • So schön ist Dein Garten :) Hier werden auch die Kirschen langsam reif. Es gibt ja hier viele wilde Kirschbäume, da hab ich heute gekostet. Boah sind die gut. Da werde ich die Tage abends mal sammeln gehn und Saft draus machen.
     
  • Jetzt bewacht er den Zugang zum Gemüsegarten. Vielleicht hilft sein grimmiges Gesicht, den Schnecken Angst zu machen?

    Als Schnecke würde ich reißaus nehmen :)


    Hoffentlich hilft`s!
    Du wirst sicher berichten, ob`s die Schnecken mit der Angst bekamen.
    Wenn ja - dann muß ich gucken, daß ich auch zu einem Gnom komme! :grins:
    Den setze ich dann vor meine Hostas!


    LG Katzenfee
     
    Liebe Vitalis, vielen Dank für die tollen Urlaubsfotos, die tolle Anleitung fürs Rosengelee und die Bilder aus deinem herrlichen Garten! :cool:
     
    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

    :pa:

    Der kleine Garten ist mein ganz persönliches Paradies, auf das ich viele Jahre warten musste. Früher war ich nur Zimmergärtnerin, später Balkongärtnerin und erst seit 11 Jahren bin ich eine echte Gärtnerin mit eigenem Garten.

    Der kleine Garten ist mein Rückzugsort. Wenn ich traurig bin, trösten mit die Blumen. Bin ich wütend, geht es dem Unkraut an den Kragen. Meistens aber bin ich glücklich und schaue den vielen kleinen Insekten zu, die sich bei mir im Gärtchen eingefunden haben.

    Momentan beginnt die Ernte im Vitalis-Garten. Heute habe ich Zuckerschoten gepflückt und gleich in die Kühltruhe gepackt. Zum Mittagessen gibt es gefüllte rote Paprikaschoten mit Hackfleisch und Buchweizen. Denn die Vitalis-Familie versucht sich so gesund wie möglich zu ernähren. Wir sind keine Vegetarier, sondern lieben Fleisch, aber wir essen es nicht täglich.
    Meine bevorzugten Produkte sind Gemüse in jeglicher Form und Salate.

    Zuckerschoten.jpg

    Morgen gehe ich wieder ins Büro und das ist gut so. Denn ich habe ein wenig meine netten Kolleginnen vermisst. Herr Vitalis muss noch daheim bleiben und damit ihm nicht langweilig wird, hat er von mir Aufgaben erhalten.
    Er muss die Küche renovieren. Der Raum erhält neue Tapeten und meine Unterschränke werden anders aufgestellt. Danach wird eine neue Arbeitsplatte montiert, damit ich mehr Arbeitsflächen erhalte. Der zwanzig Jahre alte Elektroherd hat nun auch ausgedient. Ein Kochfeld funktioniert schon länger nicht mehr und ich wollte auch gerne wieder einen Heißluft-Herd haben. Deshalb suchte ich mir in dieser Woche einen neuen Herd aus, den wir in wenigen Tagen im Geschäft abholen können.

    Dann wird Herr Vitalis als Belohnung einen tollen Kuchen erhalten, denn er ist im Gegensatz zu mir ein Süßmäulchen.

    Habt alle einen schönen Sonntag und kommt gut in die neue Woche! :)
     
    Der kleine Garten ist mein ganz persönliches Paradies, auf das ich viele Jahre warten musste.


    Glaub ich dir gerne!
    Ich kann mir ein Leben ohne Garten auch nicht mehr vorstellen!


    Meistens aber bin ich glücklich und schaue den vielen kleinen Insekten zu, die sich bei mir im Gärtchen eingefunden haben.


    Ich beobachte auch sehr gerne!
    Egal ob Vögel, Insekten oder anderes Getier.
    Es ist immer wieder interessant und man
    lernt ständig was Neues dazu!


    Meine bevorzugten Produkte sind Gemüse in jeglicher Form und Salate.


    ..... und wenn`s selbst gezogen ist, schmeckt`s nochmal so gut!
    Da weiß man, was man hat!


    Herr Vitalis muss noch daheim bleiben und damit ihm nicht langweilig wird, hat er von mir Aufgaben erhalten.
    Er muss die Küche renovieren.

    Dann wird Herr Vitalis als Belohnung einen tollen Kuchen erhalten, denn er ist im Gegensatz zu mir ein Süßmäulchen.


    Oh - da hast du ihm aber eine ausgiebige und arbeitsreiche
    Beschäftigungstherapie aufgehalst! :grins:

    Da muß aber zur Belohnung schon mehr drin sein
    als nur ein Kuchen (mindestens zwei oder drei!). :grins:


    Dir auch noch einen schönen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
  • Hi Vitalis, da hast Deinen GG aber ordentlich eingedeckt mit Aufgaben. Naja sollte man eh tun bei Männern, sonst kommens nur auf blöde Gedanken *ggg*
     
  • Genau Helga, der Mann muss beschäftigt werden, damit er nicht auf dumme Gedanken kommt. Lach ...

    ;)

    Inzwischen ist der neue Herd installiert und die Küche wird gerade tapeziert. Wir kommen schneller voran, als gedacht. Weil ich GG beim Arbeiten im Wege stand, bin ich raus in den Garten.

    Endlich haben wir mal einen trockenen Tag. Seit Donnerstag letzter Woche gab es täglich Gewitter mit teilweise sturzbachartigen Regenfällen. Entsprechend gedrückt sind meine Pflanzen im Garten.

    Zum Glück habe ich einige Rosen, deren Blüten nicht empfindlich bei Regen sind. Zum Beispiel die Blüten der roten Kletterrose Amadeus. Sie sind trotz Regen wunderschön geblieben.

    Kletterrose Amadeus.jpg

    Leider sind unsere Kirschen auf dem Baum so ziemlich alle am faulen oder schimmeln. Es gibt kaum eine unbeschädigte Frucht. Dabei reifen sie jetzt. Schade drum!

    Große Freude habe ich derzeit an den Clematis, die blühen.

    Clematis 1.jpg

    Clematis 3.jpg

    Clematis 5.jpg

    Princess Diana ist ein bisschen mickrig dieses Jahr. Sie hat diesmal nur wenige Blüten.

    Clematis 2.jpg

    Prince Charles muss sich zwischen den Weinranken behaupten. Er blüht hellblau.

    Clematis 4.jpg

    Die Clematis mandschurica mit ihren nach Honig duftenden Blüten leuchtet im Garten. Ich liebe diese weißen Blütensterne, die so gar nicht nach Clematis ausschauen.

    Clematis 7.jpg

    Clematis 8.jpg

    Morgen geht die Gartenarbeit weiter. Dann räume ich ein Staudenbeet ab, weil ich mehr Flächen für Gemüse brauche. Den Anfang dafür habe ich heute gemacht und mich von einigen Stauden getrennt. Die wachsen jetzt in anderen Gärten.

    Mein Rücken schmerzt und die Hände sind richtig dreckig geworden, aber mir geht es gut. Schön, dass ich mich im Garten austoben darf.
     
    Wunderbar sind die Clematis, ich mag die auch sehr. Und die werden dann bei mir auch einziehen, denn sie sollen dann nächstes Jahr meine Pergola verschönern. Ich weiß nicht, ob sich das heuer noch ausgeht, die Pergola zu machen, mal sehen :)
     
    Wie schön, wir haben wieder Wochenende!

    ;)

    Gestern war ich enorm fleißig. Eigentlich wollten wir Kirschen ernten. Aber zu unserem Entsetzen waren alle Früchte am Baum verschimmelt und verfault. Noch nicht einmal eine kleine Schüssel voller brauchbarer Früchte konnten wir ernten. Was ist passiert? Keine Ahnung, wahrscheinlich sind die vielen heftigen Regenfällen schuld daran. Denn unsere Kirschen waren jetzt erst am reifen.

    Unsere Geduld ist zu Ende. In elf Jahren hatten wir nur einmal eine zufriedenstellende Ernte und jetzt muss der Baum weg. Gestern wurde die Baumkrone abgeschnitten und die Zweige mit den unbrauchbaren Früchten auf die Grünabfalldeponie gefahren. In ein oder zwei Wochen wird der restliche Baum gefällt. Schon jetzt habe ich viel mehr Licht und Sonne im Garten.

    Mit einigen Bildern von blühenden Blumen wünsche ich Euch ein schönes, erholsames Wochenende.

    Annabelle 1.jpg

    Clematis 12.jpg

    Rittersporn 2.jpg

    PS: Als unsere Nachbarin sah, wie traurig ich wegen der ausgefallenen Kirschenernte war, schenkte sie mir spontan einen Eimer voller Kirschen von ihrem Baum. Deshalb konnte ich gestern Abend noch zehn Gläser Kirschmarmelade kochen.

    In diesem Jahr muss ich im Herbst kein Laub mehr aufsammeln, weil der Baum bis dahin verschwunden ist. Für unser Nistkästchen finden wir ein anderes Plätzchen. Denn Familie Meise soll auch ohne Baum weiterhin bei uns wohnen können.

    :)
     
    Das ist schade mit den Kirschen!
    Ich weiß, daß Kirschen, wenn sie reif sind
    und es dann regnet, gerne platzen.
    Dann fangen sie an zu faulen.

    Als ich noch den großen Kirschbaum hatte
    (dort wo ich früher wohnte), mußte ich immer
    ganz schnell werden, falls Regen und Schlechtwetter
    angesagt wurden.


    LG Katzenfee
     
    Das ist schade mit den Kirschen!
    Ich weiß, daß Kirschen, wenn sie reif sind
    und es dann regnet, gerne platzen.
    Dann fangen sie an zu faulen.

    Als ich noch den großen Kirschbaum hatte
    (dort wo ich früher wohnte), mußte ich immer
    ganz schnell werden, falls Regen und Schlechtwetter
    angesagt wurden.


    LG Katzenfee

    Katzenfee, es ist leider so, dass unser Kirschbaum von einer Pilzkrankheit befallen ist. Monilia kann großen Schaden anrichten. Da ich Spritzmittel generell ablehne, blieb leider nur das Fällen des Baumes. Schon jahrelang hatten wir das Schadbild, allerdings etwas abgeschwächter als jetzt. Ich hatte es leider ignoriert. Wir hätten schon viel früher eingreifen müssen.

    Noch steht der Baum, aber nicht mehr lange.

    Baum 1.jpg
     
    Oje - das ist natürlich doof!
    Hab gelesen, daß man durch Rückschnitt
    die Krankheit eindämmen kann.
    Wäre dafür euer Baum schon zu groß gewesen?


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten