ein garten in norwegen

Hi esanna!
schöne Fotos wieder - Danke!

Und mit der späten Apfelblüte muss es keine Probs geben, bei uns war das Wetter zu nass / kalt, die Bienen konnten nicht fliegen, schaut also trotz Bienen im Garten schlecht aus mit Äpfel heuer ... hört man auch immer wieder in der Gegend ...

Viel Erfolg!:cool:
 
  • Guten Morgen liebe Esanna,

    es ist schon ärgerlich dieses Jahr, auch bei mir im Garten wollen so manchen Sachen einfach net klappen :( an der Mirabelle hängt KEINE einzige Frucht, der Mangold kommt auch überhaupt NICHT in die Puschen... es ist zum aus der Haut fahren. Gott sei Dank haben wir massig Erdbeeren :D


    Die Bilder von Deinen Zwergen gefallen mir heute am besten :)
     
    zierlauch allium giganteum purple sensation davon wird es næchstes jahr auf jeden fall mehr geben, ich find ihn toll und fast noch wichtiger: die rehe møgen ihn nicht :-P
    Die Feldmäuse übrigens auch nicht!

    Liebe Esanna
    Zierlauch kann man nicht genug haben, er bildet mit der Zeit kleine Brutzwiebeln und vermehrt sich so selber, aber ein paar mehr können nicht schaden....:D

    Immer wieder staune ich, wie unterschiedlich das Klima doch im Norden und Süden ist. Die Fliederblüte bei uns ist schon "Jahre her" scheints mir. Du musst in deiner Klimazone viel besser planen, was bei dir überhaupt gedeiht und zur Reife kommt, denn auch der Wintereinbruch wird bei Euch viel früher sein, oder?

    Liebe Grüsse
    Carmen
     
  • @frænkle
    na ich warte einfach ab wie das mit den æpfeln wird. ich hoffe ja wenigstens auf eine kleine kostprobe (wenigstens einen apfel fuer jeden von uns :rolleyes:)

    @kimi
    ja bei uns gehts einfach nicht so richtig vorwærts, aber wenn ich mir so anschaue was ihr schon so alles an rosenblueten habt, kønnt ich glatt neidisch werden. meine stræucher sind voller knospen (zumindest die, die ich vor den rehen retten konnte) aber wollen einfach nicht aufgehen.
    die bilder von den kleinen haben mir uebrigens auch am besten gefallen, im garten gibts im moment nicht so viel :( aber die beiden geben immer gute motive ab :D deine uebrigens auch

    @hagebutte
    wir sind dieses jahr wirklich ungewøhnlich spæt dran. besonders wenn ich mit letztem jahr vergleiche. der lange winter ist da gar nicht mal so entscheidend aber es will einfach gar nicht richtig warm werden. und ich muss schon schauen, was fuer unsere klimazone geeignet ist. letztes jahr waren die flieder um die zeit auch schon lange verblueht und wir haben schon die ersten zuckerschoten geerntet.
    norwegen ist in 9 klimazonen unterteilt. zonen 1-8 (wobei 1 die mildeste ist) und fjell (also alpine klimazone oder so) wir sind in klimazone 3-4 nach neuer einteilung sogar in zone 2 (darauf vertraue ich allerdings nicht) also nicht so besonders kalt, hier wæchst noch vieles, was man so gar nicht vermuten wuerde so hoch oben. aber dieses jahr...:(
     
  • Hallo esanna,

    da muß Deutschland wohl auch in verschiedene Klimazonen eingeteilt sein und ich wohne demnach in der Wüste.
    Seit Wochen kein Tropfen Regen, während andere fast ersaufen.
    Langsam wird das Wasser knapp. Blühen will bei mir auch nicht so richtig viel. Es ist alles nur grün(noch) und der Rasen sieht aus wie in der Steppe, gelb und der Boden hat breite Risse.
    Vielleicht sollte ich mir ein Kamel halten.
    Mach dir nichts draus, hab einfach Geduld, du kannst es ja nicht ändern.

    Verständnisvolle Grüße
    tina1
     
  • Das schlechteste Wetter herrscht im Westen, das beste wohl in Franken

    :pa:aha, gut zu wissen. Momentan glaub ich das sogar :grins:

    esanna, ich wünsch Euch eine gute Apfelernte, und wenns nur wenige werden - dann hoffe ich auf umso bessere Qualität!

    Habt Ihr nen Imker in der Nähe? Dann fragt ihn doch, ob er nicht ein Volk bei Euch irgendwo aufstellen will?! Manche freuen sich über einen weiteren Standplatz ... und wenn dann ne ganze Familie auch noch (aus sicherer Entfernung :-P) ein wachsames Auge drauf hat umso lieber!

    "Miete" ist dann ein Glas Honig für Euch. Wachsold ein weiteres.

    ... und tina1, wo willst du hin?! Es gibt überall :cool: und :oops:, man tauscht meist die einen Vorteile durch andere aus. Von den Nachteilen ganz zu schweigen ;)

    wünsch Euch ein schönes WE!
     
    Hallo esanna,

    dann wandere ich aus.

    LG tina1

    mach doch :-P



    @frænkle
    nein ich glaube nicht dass wir einen imker in der næhe haben und wenn doch hætten sie es dieses jahr wirklich schwer. aber dafuer haben wir hier ein paar vølker hummeln bei uns und die sind ja auch fleissig und fliegen auch bei tieferen temperaturen. ich denke mal um die bestæubung brauche ich mir nicht so sehr gedanken machen aber ob die æpfel noch zur reife kommen ist doch fraglich. letztes jahr sind sie auch nicht reif geworden, da haben 2 monate gefehlt. wir hatten ja august und september im prinzip keine sonne, dauerregen (von 60 tagen 50 mit regen oder niesel) und temperaturen von 5-10 grad. da gab es nur ein paar wenige warme tage und die haben natuerlich nicht gereicht. dafuer waren dann der oktober und november recht warm (so um die 10-15 grad). wir haben noch ende november draussen gesessen und mittag gegessen. aber wie tina1 schon sagt: ændern kann ich es ja nicht.. dann versuch ich halt das beste draus zu machen :d

    lg esanna
     
    Hallo,

    da will ich hin.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • The Aurlandsfjord.webp
      The Aurlandsfjord.webp
      254,9 KB · Aufrufe: 100
  • tina1, da ists schön, das kann ich verstehn :)
    und ist bei euch Esanna auch momentan so warm?! Man klebt schon vom rumhocken, das pack ich eher schlecht ... also kleben und rumhocken :rolleyes:

    schönen Wochenstart da oben!
     
    so jetzt haben sich doch mal einige bilder angesammelt, aber ich fange mal vorne an:

    die wiese unten am strand steht in voller bluete
    IMGP3389.webp
    rose louise odier noch nicht aufgeblueht (27. juni)
    IMGP3399.webp
    neuzugang geranium balerina
    IMGP3443.webp
    ebenfalls neuzugang brunnera (ist inzwischen fast verblueht)
    IMGP3447.webp
    diese akelei entfaltet ihre schønheit ein paar tage spæter vollends (eins der folgenden bilder) aber auch so war sie schon toll
    IMGP3453.webp
     
    und weiter gehts:

    clematis miss bateman
    IMGP3468.webp
    tøchterlein an einem der ersten wirklich warmen tage auf wiesen-streifzug
    IMGP3488.webp
    allium oreophilum
    IMGP3538.webp
    die schøne hat sich geøffnet, ich denke mal "nora barlow" ist ihr name
    IMGP3554.webp
    was lange wæhrt... zwergflieder endlich in bluete (3.7.) auch schon fast verblueht aber ein wunderbarer duft, da kønnte ich eintauchen
    IMGP3555.webp
     
    sommerprimel, duftet auch
    IMGP3644.webp
    die ersten einjæhrigen bluehen auf
    IMGP3661.webp IMGP3662.webp
    hasenschwanzgras, zuckersuess und wuschelweich :D
    IMGP3664.webp
    abgebluehter rosa mohn (um die bluete zu fotografieren war ich nicht schnell genug :( aber das hat doch auch was oder? )
    IMGP3667.webp
     
    mehr mohn (schade dass er immer so schnell verblueht)
    IMGP3680.webp
    beet am sonnendeck
    IMGP3692.webp
    steppensalbei
    IMGP3695.webp
    salvia officinalis (beide salbeisorten sind heissumschwærmt von hummeln)
    IMGP3696.webp
    pelargonie "dronning ingrid" (kønigin ingrid)- so wunderschøn altmodisch :rolleyes:
    IMGP3697.webp
     
    und noch mehr... :grins:

    die ersten rosen gehen auf :D wir haben mal nachgezæhlt... wir haben jetzt schon 13 verschiedene rosen (mit wildrose) wo stehen die denn bitte alle? :confused: sind doch eindeutig zu wenig, die verlieren sich ja in den unendlichen weiten des grundstueckes und da ist gg mit mir sogar einer meinung :rolleyes: hab mir schon die næchste ausgeguckt :rolleyes:


    louise odier
    IMGP3706.webp
    schneewittchen
    IMGP3711.webp
    ein duett der beiden
    IMGP3715.webp
    wilde rose (rosa canina denke ich mal)
    IMGP3716.webp
    climbing snow princess (kletternde schneewittchen? sieht zumindest so aus, duftet auch so)
    IMGP3719.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    besucher... schmetterlinge sind hier eher selten ausser die allgegenwærtigen weisslinge, daher fuer uns schon etwas besonderes, geradezu eine attraktion :-P aber gut dass ich in eine ecke extra brennnesseln gepflanzt habe.
    IMGP3707.webp
    fingerhut, wo der herkommt hab ich keine ahnung. an diese stelle hatte ich letztes jahr vergissmeinnicht gesæt in der hoffnung sie wuerden sich von dort aus auf den weg durch den garten machen. im herbst bluehte dort auch noch eins. und nun steht sort der fingerhut-schøn ist er ja. dieses jahr darf er auch erstmal bleiben, næchstes jahr wird neu entschieden
    IMGP3709.webp
    witwenblume
    IMGP3720.webp
    geranium max frei
    IMGP3725.webp
    sonntag abend, ganz ansprechende temperaturen (gestern hatten wir einen temperatursturz von 25 auf 16 grad in zwei stunden mit sturm und heute regnet es kræftig)
    IMGP3724.webp

    der sumpfige teil des beetes an der auffahrt ist fast fertig bepflanzt, ein paar luecken sind noch ansonsten muss es halt noch zu wachsen, næchstes jahr siehts bestimmt schon anders aus... aber was mache ich mit dem teil wo der giersch gedeiht (rechts davon) dort ist es trockener und wie gesagt der giersch...
    IMGP3733.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @frænkle

    es ist, wie ich finde, angenehm hier
    das wærmste waren jetzt 30 grad im schatten auf der terrasse. dann setzten wir uns einfach an den sandkasten unter die eiche und schon ists kuehler. es zwingt uns ja keiner auf der terrasse zu sitzen. es findet sich immer ein kuehles plætzchen unter irgendeinem baum und der schatten ist hier noch angenehm. ich bin wirklich froh im wald zu wohnen und nicht so offen :cool:

    lg esanna, die euch ALLEN eine angeheme woche wuenscht
     
  • Zurück
    Oben Unten