ein garten in norwegen

...und wieder macht sich ein kleines Menschenkind auf den Weg ins Leben!
kind.gif

Meinen Glückwunsch,Esanna, verbunden mit den besten Wünschen für eine wunderbare Kugelzeit
kind7.gif


Norwegen,ein schönes Land,wie Deine Bilder uns zeigen!
 
  • danke nochmal fuer eure gleuckwuensche
    allerdings steht uns jetzt viel arbeit bevor und im garten werden nur noch schon laufende projekte abgeschlossen soweit es geht. rasen bzw. wiese im spielbereich, vorhandene stræucher einpflanzen, lagerfeuerstelle fertigstellen. heisst also keine neuen beete und pflanzenkufrausch im herbst aber die oder andere pflanze wird schon noch zu uns finden ;)

    @hagebutte
    ja bei uns blueht erst der løwenzahn, wir sind dieses jahr sehr spæt. der zierlauch geht jetzt aber langsam auf und der mohn schiebt die ersten knospen.

    wenn ich mir die bilder aus dem letzten jahr anschaue, haben da ja die apfelbæume um diese zeit schon geblueht und die tomaten hatten schon die ersten fruechte. aber ich will mich ja gar nicht beklagen. zumindest hat es nicht mehr geschneit und es regnet auch nicht uebermæssig sondern genau richtig so 1 bis 2 mal die woche. fuer das wochenende ist wieder super sonnenscheinwetter angesagt worden :cool:. da werde ich wohl mit den kindern zum strand gehen, gg darf morgen arbeiten.
    die fuchsien und pelargonien habe ich auch endlich rausstellen kønnen.


    hier noch ein paar vorher-nachher-bilder gefunden:
    das ist unsere wassergrube, die wir immer auspumpen muessen sonst læuft uns die suppe ueber den hof und in den sandkasten bei længerem regen.IMGP2136.webp
    sie war nur mit wellblech abgedeckt und mit einem ziemlich mickrigen hasendrahtzaun umzæunt, ziemlich gefæhrlich das ganze. also beschlossen wir ein holzdeck darueber zu errichten um diese flæche sicher abzudecken und gleichzeitig nutzen zu kønnen
    IMGP2865.webp IMGP2859.webp
    das deck wurde auch ziemlich schnell angenommen und ist momentan unser lieblingsplatz weil man von dort einen guten ueberblick ueber den spielbereich der kinder hat
    IMGP3039.webp so sah es heute frueh aus, ganz aktuell. wir werden noch einen holzsteg als weg dorthin bauen weil es dort ziemlich sumpfig ist in dem bereich davor. dort wird dann ein sumpf- /moorbeet platz finden. aber bis dahin dauert es noch und kann sich auch noch ændern...


    gestern hat die kleine einen blumenstrauss gepflueckt, gar nicht so schlecht fuer ihre 2 jahre finde ich IMGP3044.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da habt ihr auch noch ein ganzes Stück Arbeit vor euch. Habt ihr Haus und Grundstück gekauft oder wohnt ihr zur Miete?

    hei petra,

    entschuldige aber bei dem satz muss ich immer breit grinsen :grins:... der kommt næmlich oft von personen, die nicht wissen wie es hier vorher aussah (ist nicht gegen dich gerichtet, ich hoffe du bist mir nicht bøse jetzt). die, die es wissen sagen meist "da habt ihr aber schon viel geschafft" denn es liegt schon ein grosses stueck arbeit hinter uns, aber wie du schon sagst auch noch vor uns. haus und grundstueck sind gekauft, sonst wuerden wir lange nicht so viel arbeit hier reinstecken, denn das haus war so wie es war nicht wirklich bewohnbar.

    liebe gruesse an dich
    esanna, die deinen garten auch schon angeschaut hat aber noch keine zeit fuer einen kommentar hatte :cool:
     
  • Hei,

    bin doch kein Übelnehmer ;)Na ja, ich habe schon gesehen, wie viel ihr erreicht habt. Das war ja schon eine Ackerei. Ich hatte mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, dass ihr ja noch viel zu werkeln haben werdet, bis ihr euch in den Garten legen und entspannen könnt. :pa:
     
    Hallo,

    zwei "Norweger" unter sich, echt lustig.

    @esanna

    Willst du dir die eigenen Mücken züchten? Hier sind derzeit soviele, da kannst du gern welche abhaben.

    LG tina1
     
  • Liebe esanna,

    ich habe mich in den letzten 2 einhalb Tagen durch 25 Seiten Norwegen gewurschtelt, um voller Faszination Eure riesen Fortschritte innerhalb so kurzer Zeit mitzuerleben! WOW! Ich bin begeistert! Jetzt hast Du einen Stammleser mehr ;-)

    Ihr habt ja viel vor. Jetz ist, wie es scheint, erstmal nicht der Garten dran, sondern ein Anbau ans Haus für das neue Familienmitglied - Wahnsinn, was Ihr alles schafft! (und ich bin mir sicher, dass Ihr das super hinkriegt)

    Ich freu mich, weiter von Dir zu lesen! :?
     
    Hei,

    bin doch kein Übelnehmer ;)Na ja, ich habe schon gesehen, wie viel ihr erreicht habt. Das war ja schon eine Ackerei. Ich hatte mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, dass ihr ja noch viel zu werkeln haben werdet, bis ihr euch in den Garten legen und entspannen könnt. :pa:

    ja davon kønnen wir wohl lange nur træumen...


    @tina1
    die wassersickergrube war vorher schon da als wir das haus gekauft haben. wir haben sie nur neu abgedeckt. zuschuetten geht nicht, dann haben wir dort immer nur sumpf und so ist der teil des gartens ein wenig trockener gelegt. und es wird ja immer abgepumpt, bleibt also nicht lange stehen das wasser.
     
    Liebe esanna,

    ich habe mich in den letzten 2 einhalb Tagen durch 25 Seiten Norwegen gewurschtelt, um voller Faszination Eure riesen Fortschritte innerhalb so kurzer Zeit mitzuerleben! WOW! Ich bin begeistert! Jetzt hast Du einen Stammleser mehr ;-)

    Ihr habt ja viel vor. Jetz ist, wie es scheint, erstmal nicht der Garten dran, sondern ein Anbau ans Haus für das neue Familienmitglied - Wahnsinn, was Ihr alles schafft! (und ich bin mir sicher, dass Ihr das super hinkriegt)

    Ich freu mich, weiter von Dir zu lesen! :?



    danke fuer dein lob.
    rotwerd1.gif
    *rotwerd*
     
  • Hallo esanna,

    schon mal was von Moltebeeren gehört?
    Echt lecker. Die wachsen im Sumpf.

    LG tina1

    klar moltebeeren sind super lecker. unsere alten nachbarn haben uns immer von den lofoten mehrere glæser moltebærsyltetøy mitgebracht :D.
    bei uns wachsen aber nicht wirklich welche. im sumpf um schwiegerelterns haus hinter der grundstuecksgrenze wachsen tausende von blaubeerstræuchern. aber davon haben wir ja nun wirklich auch schon genug stehen im wald ringsum....
    und ehrlich gesagt pumpe ich lieber das wasser regelmæssig aus diesem loch ab als die hælfte des garten versumpfen zu lassen. muecken haben wir hier kaum.

    lg esanna
     
  • Liebe Esanna,

    herzlichen Glückwunsch zu Deiner Schwangerschaft. Ich wünsche Dir, dass es eine angenehme Zeit wird ohne große Probleme, dass das Kind diesmal wartet, bis Du sicher im KH angekommen bist und dann eine tolle Zeit mit dem neuen Erdenbewohner!! Halt uns auf dem Laufenden, bitte, ja?!
     
    ...zwei "Norweger" unter sich, echt lustig....

    :grins: genau das dachte ich mir auch grade ...

    Moin esanna!

    Sehr schön, die sichere Terasse als Spielplatz"watch" ... aber das mit der Grube versteh ich noch nicht wirklich. Ist das eine Art Zisterne? Ist die "begehbar" durch den grünen Deckel auf dem Bild? Ist das ein Betonring mit Kies unten drin?

    Kommt das überschüssige Wasser von oben (Regen) von der Seite (Hang) oder von unten (hohes Grundwasser nach Regen) ?

    Wo pumpt ihr das hin? Könntet ihr das auch als Giess - oder sogar Toilettenwasser nutzen? (so eben wie ne Zisterne oder sowas ...)

    Gruss Frank
     
    @kimi
    danke ich denke schon dass wir es diesmal ins krankenhaus schaffen wenn wir das wollen :D wir wohnen jetzt ja ein ganzes stueck næher dran.
    ich wuensche dir ganz viel sonne :cool:


    @frænkle
    das mit dem wasser ist fuer jemanden der die gegebenheite nicht kennt schwer zu verstehen aber ich versuch mein bestes es verstændlich zu machen.
    wir wohnen in einem kleinen tal. nach norden berg (ca 30m hoch), nach sueden berg (ca 20 m hoch). wenn es stærker regnet und der boden gesættigt ist læuft das wasser von den bergen runter und auf dem weg zum meer bei uns durch (grundwasser ists also nicht, allenfalls schichtwasser). die grube ist nicht mehr als ein einigermassen viereckiges loch von 2x3 m und wurde wahrscheinlich von den hauserbauern gegraben um wasser aufzufangen. wofuer sie das gemacht haben weiss ich nicht, fragen kønnen wir sie auch nicht mehr... der gruene deckel ist unser septik-tank. da geht unser abwasser rein. dickes bleibt darin zurueck und wird alle 2 jahre abgepumpt, das kloakenwasser læuft durch mehrere filter (20/30m split) letztendlich ins erdreich. wenn es jetzt stark und ausdauernd regnet (wie letzten august/september), spuelt das regenwasser dieses kloakenwasser ein bisschen aus seinem eigentlichen weg aus (der filter geht genau an dieser grube vorbei) und læuft (wie auch das wasser von den bergen) teilweise in diese sammelgrube und wenn diese voll ist ueber unseren hof (nicht sehr appetitlich). deshalb pumpen wir das wasser ein paar meter weiter in einen graben am ostende unseres gurndstueckes, der frueher das abwasser des hauses ins meer gefuehrt hat (das war allerdings auch nur z.b. abwaschwasser und kein toalettenwasser wie jetzt, denn es war ja keine toalette, nicht einmal ein bad hier im haus).
    ich hoffe das war jetzt einigermassen verstændlich und nicht zu konfus geschrieben.

    liebe gruesse esanna :cool:
     
    Danke esanna, kann einigermassen folgen.

    Euer Abwasser durchläuft zur Klärung so eine Art "Dreikammergrube" oder zwei oder eine ... das ist dort üblich, wo kein Kanalanschluss besteht, der den Mist zum Klärwerk befördert.

    Das überschüssige Regenwasser bringt dieses Reinigungssystem durchnander und es wird in dem Sickerschacht quasi gepuffert.

    Wenn das so klappt mit dem Umpumpen, dann ist ja alles im grünen Bereich :grins:

    Hier bei uns aufm Lande (wie wohl überall) stellt sich auch oft die Frage, ob die Kammergruben aufgelöst werden (z.B. weil undicht), ein Kanal / Kläranlage gebaut werden muss oder ob die Ländler eine moderne Kleinkläranlage installieren müssen.

    Ist halt Teil des Umweltschutzes, der die Leut verständlicherwiese zwar nervt (weil oft hohe Kosten damit verbunden sind) aber letztlich allen dient.

    Problematisch empfinde ich die Medizin / Medikamente, die die Menschen so "(ver-) brauchen" und die dann als Rückstände wieder in die Umwelt gelangen können - je nach Leistung der Klärsysteme.

    Ein Freund von mir hat mal einen lustigen Versuch gemacht: als er wegen einer Borreliensache Antibiotika schlucken musste, hat er immer hinter seinem Bienenhäuschen auf einen alten Baumstumpf gepinkelt, auf dem Pilze wuchsen. Innerhalb kürzester Zeit (und wenn ich mich nicht irre bis heute) war da kein Pilz mehr zu sehen ... :(

    Schöne Woche Euch da ganz oben :cool: ... und pflegt Eure Pumpe gut :grins:
     
    danke nochmal fuer eure gleuckwuensche
    allerdings steht uns jetzt viel arbeit bevor und im garten werden nur noch schon laufende projekte abgeschlossen soweit es geht. rasen bzw. wiese im spielbereich, vorhandene stræucher einpflanzen, lagerfeuerstelle fertigstellen. heisst also keine neuen beete und pflanzenkufrausch im herbst aber die oder andere pflanze wird schon noch zu uns finden ;)

    Die schönste pflanze wächst grad in dir !!!
    Da war der kalte Winter halt doch zu was gut oder der Urlaub....

    Wie schön.....

    Herrliche Bilder hast du wieder gemacht und die deiner Tochter mit dem Löwenkranz und das daneben könnten Postkartenbilder sein.
    Platz ist in der kleinsten Hütte, also bitte langsam und vorsichtig werkeln.
    Ihr habt letztes Jahr so viel geschaffen, das reicht dann für 2 Jahre.

    Sind diese selbstgepfückten Sträusse nicht die schönsten ???? Meine Tochter schenkt sie mir heute noch. Einfach klasse !!! Deine Maus hat auch Stiele an den Blumen mitgebracht- das ist wirklich bewundernswert für ihr alter.

    Auch hier hängt die natur gegenüber letztem jahr- aber das war ja auch ein Hammersommer (zumindest hier von den Temperaturen her)

    herzliche Grüße
    Mücke1401
    (die nicht erfroren ist)
     
    @frænkle
    schøn dass ich mich einigermassen verstændlich ausgedreuckt habe. bin heute ziemlich muede und ein wenig konfus im kopf (nacht war eindeutig zu kurz...)
    hier ist es ueblich diese septik-tanks zu haben. in 20 jahren mag das schonwieder anders aussehen. aber es ist schon ein riesen fortschritt, dass dieses kloakenwasser nicht mehr einfach so ins meer geleitet werden darf. in stædten gibt es natuerlich eine normale kanalisation aber auf dem lande ist es kaum møglich alle damit zu versorgen, ich denke da an die kleinen, ziemlich abgelegenen hæuser von denen es hier wirklich viele gibt...

    @muecke
    ja das ist bestimmt die schønste pflanze.
    im moment machen wir nichts grosses. gg muss ziemlich viel arbeiten gerade und ich kuemmer mich um die kinder. der grosse hat bald einschulung und bis dahin wollen wir mit dem obergeschoss fertig sein. (schlafzimmer endlich tapezieren, und aus einem kinderzimmer zwei machen) aber das sollte gut zu schaffen sein. schwiegereltern haben auch schon wieder ihre hilfe angeboten. was den anbau betrifft muessen wir sowieso erstmal die finanzierung abwarten und kønnen dann erst loslegen. die angefangenen projekte sind an ein bis zwei wochenenden zu schaffen. also keine angst wir geben schon acht auf uns :D
    was die kleine und ihre blumen angeht, verzweifle ich manchmal. erst gestern kam sie mit den ersten beiden blueten des selbstgezogenen tausendschønchens an und vorgestern mit der einzig ueberlebenden (rehbesuch) wildtulpe. deshalb gehe ich mit ihr so oft es geht auf wiesen, da kann sie dann "bluemelein luecken" so viel sie will... :D

    liebe gruesse esanna :cool: die nachher wieder in die sommersonne geht
     
    "Blümelein lücken"...

    jepp, kommt von "Lücke im Blumen-Beet" :D

    VERsorgung mit Kanal ist amüsant, es sollte eigentlich ENTsorgung heissen :grins:

    Ja, grade in Norge gibts auch häufig (soweit ich weiss) so ne Art Trockentoiletten auf Torf- oder Rindenmulchbasis (Vorallem für die WE Häusels). Für die Nase ist wohl sehr wichtig, dass Nass und Trocken getrennt werden, bevor es zusammenkommt.

    Lass Dir Dein Frühstück in der Sonne schmecken ;):grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten