Eigentum bringt Arbeit mit, bin noch nicht fertig

  • Hallo,

    wegen Schimmel würde ich nun keinen Maler fragen. Die Frage könntest Du, mit Verlaub, dann auch Deinem Frisör stellen.
    Da muß ganz dringends einer vom Bau her, und zwar mit Sachverstand.
    Ich denke, wenn der Vorbesitzer Kenntnis vom Schimmelbefall hatte und es verschwiegen hat, könnte man ihn nach meinem Rechtsverständnis belangen.
    Vielleicht meldet sich hier mal der Anwalt zu Wort.

    LG tina1
     
    Aber es gibt doch auch Malerfirmen, die mit solchen Problemen kämpfen müssen, aber ich frage mal nach, vielleicht kann die Firma mir dann ja jemanden empfehlen. Mehr als ein "nein" kann er mir ja nicht sagen ;-)
     
  • Hallo,

    sicher bekämpft eine Malerfirma auch mitunter Schimmel.
    Dieser hat doch allerdings einen Ursprung oder Grund, woher er kommt. Dieses Übel müßt Ihr beseitigen.
    Wenn Du einen vereiterten Blinddarm hast, nützen Dir auch keine Schmerztabletten.
    Der Grund muß beseitigt werden.

    LG tina1
     
  • Hallo Sternschnuppe1906,

    die Liste ist lang, aber wie schon geschrieben, FERTIG wird man bei Wohneigentum eh nie...frau übrigens auch nicht....;)

    Aber Obacht, das meiste ist ja "nur Optik" aber wie fredman schon eingeworfen hat, ist mit Schimmel nicht zu spaßen!!!

    Bevor ihr den Schimmel bekämpft ist es wichtig zu wissen, warum ist da Schimmel und wie weit ist dieser tat. verbreitet, z. B. unsichtbar unter der Tapete, hinter Verkleidungen usw. Sind bauseitige Mängel, z. B. Wärmebrücken, Undichtigkeiten usw. da oder nur nutzungsbedingte, zu wenig / falsches Lüften ... meist ist es jedoch beides....

    Also, zuerst Ursache finden und beseitigen und dann den Schimmel, sonst ist alles was ihr darüber macht für die Katz und in absehbarer Zeit müsst ihr alles wieder abreißen um es dann richtig zu machen.

    Hilfreiche Tipps und Hilfen dazu findest du unter Schimmelpilz Infoforum

    LG

    Pauline
     
  • Uiiuiii,

    bei so viel Schimmel würd ich aber schon nen Sachverständigen hinzuziehen!

    Liebe Grüße
    Petra, die bei Schimmel immer rot sieht
     
    Ui ui ui, ihr macht mir so langsam Angst :( Soviel Schimmel ist es doch nicht :-( Ich mache bei Gelegenheit mal Fotos....Heute aber wohl nicht mehr...

    Edit:
    Hab gestern mit den Schwager meines Mannes gesprochen, der wohnt ja über uns. Er will mir nun auch einreden, dass der Schimmel durch Feuchtigkeit im Zimmer kommt, ich hätte nicht richtig gelüftet :( Dabei lüfte ich immer mit dieser Stoßtechnik, also mehrmals täglich Fenster 5-10 Minuten weit auf und nicht nur den halben Tag auf Kipp :-( Ich traue dem Braten nicht...Klar, wir haben noch Tiere hier und trocknen auch die Wäsche in der Wohnung, aber das war in der vorigen Wohnung auch nicht anders. Da gab es auch keinen Schimmel :-( So langsam komme ich mir hier total verkackalbert vor :-(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    schimmel kann viele ursachen haben.
    nur entfernen und neu streichen reicht einfach nicht.dieses übel muß an der wurzel angepackt werden.

    und

    wenn du offensichtlichen schimmel in der whg hast,wo mag da noch überall versteckter sein?


    wir haben vor gut 1 jahr ein altes haus(1920/1968) gekauft.solider rotstein,doppelmauern mit luftschicht.

    ausser im keller den der vorbesitzer einfach nur zugetäfelt hat und dadurch dieser oredentlich kondesierwasser gebildet hat mit folge schimmel,kein offensichtlicher schimmel im haus.

    das mit dem keller war schnell beseitigt.

    dann bekamen wir die gleichen symthome wie in ujnserer alten schimmelbelasteten mietwohnung(der vermieter sah schimmel nicht als problem,dat muchelt doch nur ein beten...)
    tränende augen,schniefnase,kopfweh,immer nur in einem bestimmten bereich...

    es war die mit kasettenholz versehene wohnzimmerwand.
    das holz hatten wir vorerst lassen wollen.....

    also 7 m. wand holz runter.darunter styropor,darunter tapete(aus den 50ern) darunter alte organische farbe die durch schwitzwasser geschimmelt hat. wir haben alles bis auf die grudnmauer entfernt,gut durchtrocknen lassen und neu verputzt.

    jetzt treten immer noch diese sympthome in einem kleinen bereich im eßbereich(offene küche eß wohnbereich ) auf.
    nun bleiben und noch die holzdecke und der parkettboden.........

    wollte damit sagen; wenn man einmal anfängt zu suchen.... man findet ....


    lg kirsten
     
    Danke für deinen ausführlichen Bericht, das schockt mich etwas. Hoffe doch nicht, dass es soooo doll bei uns ist. Kam leider immer noch nicht zu den Fotos. Ich werde auf jeden Fall mal solche Trockensäcke besorgen und wenn mein Mann die Ecke im Esszimmer weggekloppt hat, dann stellen wir die Säcke hin zum Feuchtigkeit ziehen. Danach muss neu verputzt werden. Ich bin und bleibe allerdings immer noch der Meinung, dass es von der Fassade kommt, denn es wird bei schlechtem Wetter schlimmer und bei besserem Wetter ist nichts da, außer dem altem Wischfleck.

    Ach ja, noch was. Montag will ich anfangen die OSB-Platten für meine Schreibtischverkleidung zu kaufen. Wisst ihr, ob man OSB lackieren kann? Ein bißchen Struktur in der Farbe ist dann nicht schlimm, aber hält der Lack? Mir schwebt da ein schönes rosa vor :D
     
  • also

    von osb halte ich persönlich garnichts.
    wir haben es schon erlebt das diese aus gehäckseltem holz gepreßten platten schimmel in sich hatten.

    auch psanplatten kommen mir nicht mehr ins haus.ebensowenig rauhfasertapeten.die enthalten nämlich auch holzspäne und die sind oft schimmelig.


    lg kirsten
     
  • Erst mal Gratulation zum Eigentum.

    Aber ich muss mich auch ein paar Vorrednern anschließen: Bevor ich an irgend eine Wandfarbe oder sonst was denken würde, würde ich mal schauen wo der Schimmel herkommt. Ist ja nicht in einer Ecke, wo man sagt, OK war Wasserschaden und wurde nicht richtig trockengelegt. Das zieht sich ja über das ganze Geschoß und ich traue mir anzumaßen, dass es nicht nur in eurem Geschoß so ist

    LG

    Karin

    die sich nicht sicher ist ob ihre Gratulation zu einem Haus mit Schimmelbildung überhaupt passend war.;)
     
    Küche:
    - neue Deckenlampe
    - andere Gardine holen
    - Küchenfronten lackieren
    - neue Arbeitsplatte (Kosten ca 300Euro - Blumenwiese mit Bienchen)
    - Kühlschrank kriegen wir von den Schwiegereltern
    - Spülmaschine gibt es vorerst nicht neu :-(
    - Untertischgerät
    - Hängeregal für Kräuter
    - Hängeregal für Obst/Gemüse

    Chinchilla-Büro-Mein-Zimmer:
    - Regale neben Volieren für Futter etc.
    - OSB-Platten für Schreibtischbau bis auf zusätzliche Winkel ist es fertig
    - pinke Wandfarbe
    - Gardinen
    - Auslaufgehege für Chinchillas
    - neue Deckenlampe wird Ende Mai bestellt

    Kammer 2 - soll Kleiderschrank werden:
    - Regalsystem für Ablageflächen, Schuhe etc. fehlen nur noch 3 Bretter, dann ist es fertig

    Bad 2 - soll Waschraum werden:
    - Badewanne muss raus
    - Waschmaschine gibt es von den Schwiegereltern und Trockner rein (neu kaufen)
    - Bügelzeugs rein

    Spielzimmer-Meines-Mannes:
    - Schimmelbeseitigung nach Wasserschaden erledigt
    - Tapete und Wandfarbe erledigt
    - Gardine kaufen ist ein Rollo dran
    - Fernseher kaufen war noch einer im Keller
    - Deckenlampe kaufen

    So einiges wurde jetzt am Wochenende schon geschafft, haben mal mit den Schwiegereltern gesprochen und sie haben nun geholfen und werden auch weiterhin helfen, damit es so nach und nach fertig wird.
     
    Was ist denn, wenn dann raus kommt, dass der Schimmel schon beim Vorbesitzer dagewesen sein muss und verheimlicht wurde? Kann man den dann dafür belangen?:confused:
    wenn der schimmel sichtbar war, als ich die wohnung bzw. das haus gekauft habt, habt ihr extrem schlechte karten, denn dann war er ja nicht versteckt oder sowas. betrug bzw. vorsätzliches verschweigen wäre es, wenn das vertuscht worden wäre.
    auch dass die fassade nicht so doll ist konntet ihr sehen.
    tut mir ja leid für euch, aber so isses nun mal.

    kleiner tipp:
    BEVOR ihr anfangt innen rumzubasteln würde ich die fassade machen. wenn's da risse gibt, unbedingt gewebe einbetten.
    wenn ihr die fassade erstmal lasst, wird da immer wieder feuchtigkeit eindringen und ihr bekommt den schimmel nie los.
     
    Danke dir!

    Also bei Besichtigung des Hauses war innen nichts zu sehen. Der Wasserschaden im Arbeitszimmer meines Mannes kam von der falsch angeschlossenen Waschmaschine, die die Schwägerin in Betrieb genommen hatte. Da war jetzt aber auch alles wieder furztrocken und ging mühelos weg, vermutlich, weil die Wasserpfütze ja umgehend an dem Tag weggemacht wurde.

    Im Esszimmer traue ich dem Braten aber noch nicht. Der Schwager meines Mannes geharrt ja darauf, dass ich falsch lüfte, aber grade in zwei Ecken, wo Schlagseite ist, ist es schimmelig. Wir haben zuletzt in einer kompletten Schlagseite-Wohnung gewohnt und da war alles trocken. Also kann es ja nur von der Fassade kommen.

    Einen Schimmelfachmann hab ich aber noch nicht kontaktiert, dafür muss ich wohl erstmal Geld ansparen, der kommt ja sicher nicht umsonst zum Gucken. Ach ja, der Riss in der Fassade müsste dann unterhalb der Regenrinne sitzen. Wir wohnen im ersten Stock und die Schwägerin im zweiten Stock, dazwischen ist ein Vorsprung mit Regenrinne.
     
    Im Esszimmer traue ich dem Braten aber noch nicht. Der Schwager meines Mannes geharrt ja darauf, dass ich falsch lüfte, aber grade in zwei Ecken, wo Schlagseite ist, ist es schimmelig.
    besorg dir mal ein gerät zur messung der luftfeuchtigkeit (vielleicht habt ihr ja schon so 'ne wetterstation, die ihr dafür vorübergehend benutzen könnt).
    über 60 bis 65% ist die absolute obergrenze!
    wenn ihr das in der wohnung habt, dann lüftet ihr definitiv zu wenig.

    Wir haben zuletzt in einer kompletten Schlagseite-Wohnung gewohnt und da war alles trocken. Also kann es ja nur von der Fassade kommen.
    das ist zu einfach gedacht.
    was habt ihr da denn überhaupt für 'ne bausubstanz?
    wie alt ist das haus? wie wurde gemauert? beton, ziegel etc.? ständerbauweise? womöglich fachwerk?
    bitte nicht äpfel mit birnen vergleichen - nur weils im einen haus auf der wetterseite nicht feucht wurde, muss das nicht heissen dass es beim anderen haus an der fassade liegt.

    Einen Schimmelfachmann hab ich aber noch nicht kontaktiert, dafür muss ich wohl erstmal Geld ansparen, der kommt ja sicher nicht umsonst zum Gucken.
    ob ein schimmelfachmann da so sinnvoll ist, die frage stellt sich ohnehin.
    ein "schimmelfachmann" nimmt 'ne abklatschprobe und lässt im labor feststellen, welcher schimmel das ist, gibt ja auch völlig harmlose schimmelsorten (sicher ist dir auch schon mal obst in der obstschale angeschimmelt und du wurdest nicht gleich krank von den sporen, obwohl das ein penicillium-schimmel ist).
    zweiter schritt wäre dann eine messung der sporen in der luft (innen und aussen).

    wichtiger wäre im moment wohl ein bauphyisker, der könnte dir da mehr helfen (und meist auch die notwendigen schimmelproben nehmen).

    Ach ja, der Riss in der Fassade müsste dann unterhalb der Regenrinne sitzen. Wir wohnen im ersten Stock und die Schwägerin im zweiten Stock, dazwischen ist ein Vorsprung mit Regenrinne.
    vorsprung? mit regenrinne?
    aha. das hört sich doch ganz so an, also könnte hier der hund begraben liegen. was ist das für ein vorsprung? ist der irgendwie gedeckt (ziegel, wellpappe, blech usw.)? hast du ein foto?

    schon mal in die regenrinne geguckt? vielleicht sollte man die mal ausputzen? womöglich ist die voller laub, moos und sonstigem dreck? dann kann das wasser natürlich nicht so ablaufen wie es soll und kommt dann direkt an die fassade bzw. im schlimmsten fall läufts irgendwo ins haus. wasser findet immer einen weg!

    wann wurde denn die fassade das letzte mal gemacht?
    mein lieblings-gipser (bzw. stukkateur) verbreitet ja gerne, dass man fassaden sowas um die alle 10 jahre richten bzw. wenigstens streichen sollte. das halte ich zwar für übertrieben, aber regelmässig danach schauen sollte man schon.
    habt ihr putzblasen in der fassade? gewellte stellen?
     
    Huch, du löcherst mich ja mit Fragen *g* Kann auf Anhieb keine Antworten darauf geben, werde mich aber mal schlau machen. Fotos muss ich mal machen, vielleicht kann man dann ja was erkennen.
     
    Auswendig weiß ich es wirklich nicht, meine Schätzung liegt Mitte der 60er Jahre, müsste ich jetzt beim Schwiegervater unten nachschauen....
     
  • Zurück
    Oben Unten