Eigenen Biodünger auf dem Balkon herstellen

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hab mir das mal durchgelesen, also als alternative um reine Küchenabfälle nicht stinkend zu haben bestimmt super, die neuen Biotonnen stinken ja wirklich erbärmlich im Sommer, da sollte man diese Kleie wirklich überall für kaufen können.

    Nur Kompost wird das ja keiner, wenn da so eine breiige Masse nachher rauskommt dann muss die ja auch noch erst mal wieder mit Erde vermischt werden und ich hätte bedenken ob man damit den Boden nachher nicht übersäuert?
    Die Erdmenge auf einem Balkon ist ja sehr gering im Verhältnis zu einem Garten.

    Wie gesagt für reine Küchenabfälle super, dann im Garten oder der Natur verteilen aber für Kompostherstellung würde ich die Wurmkisten bevorzugen.
     
  • Ich habe keine extra Würmchen in den Kompost getan, es kriecht und krabbelt von alleine :) Das Getier bleibt aber brav im Körbchen und krabbelt nicht in die Blumen oder ins Haus.
    Alte Wurzeln verrotten oder auch ganz gut einfach im Blumentopf. Die großen ziehe ich immer raus, buddel ein mal um und die kleinen verrotten dann relativ schnell (1-2 Monate) von allein (auf dem Kompost aber noch schneller).
    Im Winter kommt aber auf jeden Fall alles in die Kompostkörbe und wird frostgeschützt, damit die Würmer nicht erfrieren.

    Jetzt im Herbst habe ich drei solcher Körbe, weil so viel benutze Erde hinzukommt. Ich werde den groben Kompost (etwas Kartoffelpelle ist noch sichtbar) in die größten Töpfe und Hochbeete einfüllen. Ganz unten rein, damit die Wurzeln es im Winter warm haben.

    Wir sammeln Küchenabfälle (natürlich nicht gekocht, gespritzt, gewürzt, etc., etwa 50% Obst/Gemüse 50% Kaffeesatz) in einer großen Tupperdose. 1-2 mal die Woche kommts dann auf den Kompost.
     
    meine balkon-bio-dünger-tonne entwickelt sich zum albtraum...ich habe fleissig bioabfälle eingebracht und heute mal etwas genauer hingesehen... die würmer fühlen sich pudelwohl, aber! es sind gefühlte millionen von blattläusen ebenfalls drin...das ist nicht sinn der sache, imho

    überleben die läuse einen kalten winter? wahrscheinlich, oder?
     
  • Bei Frost stellen die Regenwürmer eh ihre Arbeit ein und ziehen sich normal in tiefere Erdschichten zurück, wenn deine Tonne klein ist erfrieren die eventuell, dann musst du neue rein machen im Frühling.

    Würde deshalb mal den Deckel abmachen bei kaltem trockenen Wetter, dann sterben wenigstens auch die Läuse.
     
  • ... und schreibt in vielen Threads dafür völlig belanglose Posts... :rolleyes:

    Aber nur noch fünf Beiträge, dann wissen wir wofür Werbung gemacht wird... in diesem Fall vermute ich aufgrund des Nicks etwas aus dem medizinischen Bereich...
     
    hab heute mal etwas tiefer in meiner bioduengertonne gegraben..fuehlt sich alles recht gut an, kein geruch, keine faeulnis, keine laeuse..dafuer aber jede menge aktive regenwuermer und recht "saftig" und locker. da haben die wuermer wohl gute arbeit geleistet.

    inhalt der biokomposttonne, alte blumenerde (mischungsverhaeltnis 1:5 aka teure:billige blumenerde), dazu organische abfaelle aus kueche und garten, feucht gehalten, deckel drauf, lueftungsloecher offen... und gut ist!

    zum vergleich hab ich dasgleiche mit einer einfachen plastiktuete gemacht. kein unterschied zur tonne erkennbar. bin gespannt, ob im fruehjahr doch noch laeuse erwachen.

    unterm strich..sehr zu empfehlen, denn, so wie es aussieht, brauche ich fuer 2017 keine bzw kaum neue blumenerde kaufen..spart geld und zeit und die schlepperei.
     
    Ich hab letzte Woche auch schon einmal meine Wanne gelehrt, die Würmer haben alles schön zerkleinert im Winter, ich hatte allerdings nur Kaffeesatz und Laub drinnen aber auch bei mir fühlte sich die Erde richtig gut an.

    Nun ist die nächste alte Erde von meinen Erdbeeren da drinnen, das mach ich auch weiter so , spart wirklich Erde schleppen, man muss nur immer etwas neu zu geben.

    Draußen jetzt zum Frühjahr/Sommer werde ich auch mal mit Kartoffelschalen u.a. Grünabfällen das ganze ausprobieren, wollte das im Treppenhaus/Dachboden nicht machen wegen der anderen Mieter, will ja keinen Ärger haben.....

    Wo stand denn deine Kiste/Tüte im Winter ?
     
    Klappt das auch im Winter?
    Dachte das wäre dann zu kalt für die Würmer....
     
    bei mir hats gut geklappt. wahrscheinlich haben sich die wuermer ins zentrum zurueckgezogen und sind ggfs in winterschlaf gefallen?
     
    Hätte Angst das die mir da erfrieren weil sie ja nicht in tiefere Schichten wandern können wie im Gartenboden.
    Hier war es bis -15 Grad.
    Deshalb hatte ich so eine längliche Wanne auf den Dachboden gestellt.
    Ab 5 Grad sollen die wohl loslegen.....darunter pennen die :grins:
     
    vielleicht hat der zersetzungsprozess soviel waerme erzeugt, dass sich kein gefrorener boden bis zum zentrum ergab? keine ahnung, letztendlich aber, fuer mich, auch nicht so wichtig. viele wuermer haben ueberlebt und verrichten ihre arbeit, zu meiner vollsten zufriedenheit.
     
    Das kann gut sein, vielleicht sind deine Gefäße aber auch tief genug?
    Kompostwürmer können glaube ich auch mehr ab als Regenwürmer....
     
  • Zurück
    Oben Unten