Eigene Kot-/Urinjauche direkt ins Beet?

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lauren, in der Gartenanlage, git es keine Kanalisation. Da sollte man eine Klärgrube haben, aber es sind auch Komposttoiletten erlaubt. Eben weil man im Garten ja eigentlich nicht wohnen soll.
 
  • Lauren, in der Gartenanlage, git es keine Kanalisation.
    das ist so nicht richtig. ich kenne gartenanlagen die sind ans oeffentliche netz angeschlossen, haben ganzjaehrig strom+trinkwasser und viele leben dort das ganze jahr ueber, da die lauben winterfest gemacht wurden.
    ist ja auch logisch. ich lebe lieber in (m)einem garten als das ich in meiner 2 zimmer etagenwohnung am rad drehe.
     
  • BioBalkon, ich meinte eine Kleingartenanlage und da ist das dauerhafte wohnen nicht erlaubt. Sicher hat niemand kein Problem damit, da mal den Urlaub zu verbringen.

    Wenn die Gartenanalage an die Kanalisation angeschlossen ist, dann mussten auch alle dafür bezahlen, den sonst ist es nicht finanzierbar und mal ehrlich dann würde ich es auch nutzen.

    Ich bin auch gerne in meinem Garten und ja wir haben da früher auch mal gerne übernachtet, gerade am Wochenende. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl in meiner Wohnung am Rad zu drehen und mich da nicht wohl zu fühlen. Aber Zeiten können sich ändern, heute bin ich froh, wenn mein Mann mich im Rollstuhl in den Garten begeliten kann und wir da einige schöne Stunden verbringen können.
     
  • es gibt auch gartenanlagen die bestehen aus eigentumsgaerten, nicht pachtgaerten und deren laestige vereinsmeierei...da ist ganzjaehrige anwesenheit kein problem.

    ps lieber ein lachen aus der gartenlaube hoeren als das weinen aus einem palast!
     
  • Auch wenn der Brunnen nicht funktioniert, sollte nicht so viel auf den Boden aufgebracht werden, den irgendwann landet es im Grundwasser und damit vielleicht nicht nur in Deinem Brunnenwasser.
    ich glaube kaum, dass meine jauche ggfs ins grundwasser gelangen wird, denn
    1. ist es viel zu wenig jauche die anfaellt, diese grossflaechig verteilt ergibt eine "jauchendicke" von ein paar millimetern und das ist schon stark uebertrieben.
    2. wird die jauche sehr schnell vom erdreich auf die ersten 20cm-40cm tiefe vollkommen aufgesogen
    3. mein grundwasserspiegel liegt zz bei ueber 10m tiefe
     
    BioBalkon, gut es ist ja Dein Garten und Du musst damit klar kommen.
    Es geht ja auch weniger um die Jauche sondern eher um die Nährstoffe die drin sind, aber streiten will ich nicht.
    Den Du musst damit klar kommen.
     
    ich streite nicht, ich habe nur eine andere sichtweise der dinge.
    und die naehrstoffe werden von obst-/gemuesepflanzen aufgenommen.
     
    Ich kann Deine Sichtweise der Dinge nicht ändern, ich habe nur geschrieben, was passieren kann.
    Hier gibt es inzwischen regelmäßig ein Mobil, wo man sein Brunnenwasser untersuchen lassen kann, da waren auch einige erstaunt, wie viele Einträge da drin waren. Da wurde nur mit Tiermist gedüngt oder mit Kompost. Nicht alles wird von den Pflanzen verwertet und landet dann eben durch Regen oder Gießwasser doch tiefer.
     
  • nun, mein brunnenwasser kann man nicht untersuchen, da keines zz vorhanden ist
     
  • BioBalkon, das weiß ich. Ich wollte damit auch nur schreiben, das es eben doch tief in die Erde geht, vielleicht nicht heute, aber eben in vielen Jahren.
    Man hat mit sso einem Grunstück ja auch nicht nur die Verantwortung fürs heute, sondern auch für morgen, das betrifft eben Düngen genau so wie Gifteinsatz (bei Bio Balkon schließe ich das aus) . Ein schonender Umgang ist gefragt, für heute und für morgen.
     
    @Caramell, wenn man deine bedenken weiterentwickelt, so muesste man jedem tier auf unserem planeten eine super saugfaehige windel um den hintern binden und nach getanem werk diese fachgerecht entsorgen, damit es nicht evtl. zu einer kontaminierung des grundwassers kommen koennte. sicher ist sicher!
     
    Ein Loch graben und alles rein und alles wieder zu - das ist rechtlich bestimmt nicht zulässig. Geht ja direkt ins Grundwasser. Ist ja dann wie eine Sickergrube. Und da gibts Ärger.

    Nachbarn sammeln auch in einer abflusslosen Grube und lassen jährlich abholen. Sie haben mal was von 50 € gesagt.
     
    BioBalkon, ich denke hier geht es um den Garten und nicht um die Tierwelt.

    Da es wohl fast alles gesagt ist und Du eigentlich auch nur Deine Meinung bestätigt haben möchtest, ist das Thema für mich wirklich erledigt.

    Eine Bitte habe ich noch, gerade bei längeren Texten finde ich es persönlich nicht schön, wenn alles nur klein geschrieben ist. Aber das ist sicher genauso Ansichtssache, wie die Thematik um die es hier geht.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten