Eigene Kot-/Urinjauche direkt ins Beet?

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
direktausbringung ins beet ist ok
indirekte ausbringung, also erst kot+urin+-wasser (gartenklo) sammeln und auspumpen ins beet.
als kompostzugabe und nach einem jahr ausbringen

wie ist die meinung, bzw erfahrung hier? letztendlich ist kot+urin nichts anderes als duenger, oder?!


Also, eine Direktausbringung wäre nun, im Gegensatz zum Sammeln, direkt ins Beet machen oder versteh ich das nun falsch?

Ich ruf nachher meine Mutter an. Wir hatten bis in die späten 70er keine Kanalisation auf den Höfen in Siebenbürgen, aber ich weiß nicht, ob wir die Anhäufungen der Plumpsklos, die wir dort hatten, auch tatsächlich auf das Feld aufgebracht wurden.

Aber komplett direkt auf das Beet hat nun keiner gemacht, das glaub ich eher nicht.
 
  • ok, kurze zusammenfassung:

    es spricht nichts dagegen, den eigenkot-/urin mit angemessener verduennung mittels wasser (um die "schaerfe" zu reduzieren) ins beet zu kippen oder erst einmal auf den komposterhaufen fuer 1-2 jahre um ggfs medikamentenrueckstaende abzubauen.
     
    Im Garten haben wir auch ein Trockenklo. Wasser wird zum Nachspülen verwendet. Alles wird mit Ammovit versetzt. Ergibt schwarze Brühe. Und das geht alles an die Hecken, bei trüben Wetter. Auf die Beete geht es natürlich nicht.
    Große Mengen muss man entsorgen lassen.
     
  • ok, kurze zusammenfassung:

    es spricht nichts dagegen, den eigenkot-/urin mit angemessener verduennung mittels wasser (um die "schaerfe" zu reduzieren) ins beet zu kippen oder erst einmal auf den komposterhaufen fuer 1-2 jahre um ggfs medikamentenrueckstaende abzubauen.

    ja. Ich habe jetzt auch mit meiner Mama gesprochen, und tatsächlich, sie haben die Rückstände vom Plumpsklo auf das Feld aufgebracht. Aber nur im Frühling, im Sommer war die Sonne zu stark.
    Ja, angemessene Verdünnung wurde auch gemacht.
     
  • Igel.

    Ich weiß, dass mein Vater in unserem Kleingarten unsere Plumpstoilette, nach Verdünnung, immer in die Beete eingearbeitet hat.
     
    Ich weiß nur noch, daß er es Sonntagsabends gemacht hat. Er hat einen Graben oder ein Loch gemacht, die Toilette darein gekippt und das Loch wieder zu gemacht hat.
    Ansonsten weiß ich nichts mehr, da war ich 11 oder 12.
     
  • Bei uns hat in meiner Kinderzeit der Nachbar manchmal nachts Buchstaben ins Gras gepinkelt. Das konnte man nach ein paar Tagen an der grünen kräftigen Farbe sehr deutlich sehen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten