Eigene Kot-/Urinjauche direkt ins Beet?

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • leute, das niveau laesst hier deutlich nach. bei diesem ernsten thema.
     
  • BioBalkon, ich denke auch, wenn das alles verdünnt ins Beet kippt, ist es noch zu viel. Und so steht es ja auch in dem Link, den Du eingestellt hast.
    es kommt immer darauf an, wie "sauber und rein" die quelle ist.

    aber, nebenbei. wenn man bedenkt, das man z.b. bei einem kleingarten stets den auffangbehaelter fuer faekalien auspumpen lassen muss...dann kann man einiges an geld sparen. mein direkter nachbar muss 2x pro jahr 2m³-3m³ abpumpen lassen. der baut sich gerade eine gartentoilette und will in 2020 anfangen zu recyceln und anschliessend ins beet einbringen. spart denen ca. €200-€300 per anno, pro leerung.
     
  • BioBalkon, es kommt nicht darauf an, wie rein die Quelle ist.
    Nehme eine Tomatenpflanze und "dünge" die eben mit Urinjauche, das wird nicht ewig gut gehen, ganz davon ab, das es auch riecht.

    Dein Nachbar will sich eine Gartentoilette bauen, ob das geht, hängt sicher von den örtlichen Bestimmungen ab. Selbst wenn es erlaubt ist, dann bleibt immer noch Wasser vom Duschen und abwaschen, das nicht auf den Kompost sollte.

    Christa, bei Euch ist das wirklich teuer.
     
  • Habt ihr das schon gesehen ? Das ist aus der EM-Szene. Das funktioniert super. Der Urin muß getrennt werden und extra gesammelt. Den kann man 1 : 10 verdünnen und vergießen. Die Fäkalien werden mit Holzkohle, EM-aktiv behandelt und dann muß das alles vererden und dann kann es weiter verwertet werden. Aber seht selber.

    lg. elis

     
    Eine Komposttoilette nutzen wir seit Jahren, verwenden als Streu aber ganz normale Hobelspäne und kompostieren danach.
     
    dann bleibt immer noch Wasser vom Duschen und abwaschen, das nicht auf den Kompost sollte.
    ich sammle wasser von dusche, abwasch und waschmaschine. gebe dies in den auffangbehaelter fuer regenwasser und giesse damit die pflanzen bzw. verwende es fuer die toilettenspuelung.

    ich arbeite noch daran einen "perfekten" kreislauf hinzubekommen, so dass ich das meiste abfallwasser, grau-/schwarzwasser als nutzwasser in den garten einarbeiten kann.
     
    BioBalkon, mal eine Frage, habt Ihr auch einen Brunnen?
    Wenn nicht bringt die Sparsamkeit wenig, den zum Trinkwasser, wird eh immer Brauchwasser berechnet, es sie den Ihr habt eine Klärgrube.

    Ich bin ehrlich, die Komposttoilette im Garten nutzen ist eins, aber alles Brauchwasser wieder zu verwenden, ist etwas anders. Den genau wie alle Flüssigkeit versiegt auch das Bauchwasser im Boden und wird vom Regen weiter transportiert.

    Fährt der Bio Bauer die Jauche auf die Felder ist das Gezeter groß, hier soll es bewusst gemacht werden und das vom gesamten Haushalt. Wenn das Schule macht, dann kann man es in der Wohnanlage bald nicht mehr aushalten.
     
    BioBalkon, mal eine Frage, habt Ihr auch einen Brunnen?
    ja, wir haben auch einen brunnen im garten, obwohl er zz nicht genutzt werden kann, da der grundwasserspiegel ueber die letzten 2-3 jahre stark abgesunken ist. also entweder warten oder noch tiefer ausbohren. in die tiefe muss man zusaetzlich mehrere meter gehen, mind. 5m, kostet mehrere hundert € evtl. sogar ueber €1.000. hinzu kommen die neuen pumpenanteile. da verzichte ich lieber und warte. zumal faellt hier genug regen vom himmel. allein heute hab ist zw 0,3m³-0,4m³ auffangen koennen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich bin auch sehr ambivalent. :unsure:
    Kann mir ein kundiger Mensch erklären wie es mit den Bakterien aussieht...? Der Mensch hat so viele Bakterien und schädliche Krankheitserreger im Mund (und Darm), dass ein Menschenbiss potenziell töten kann. Link:
    Menschenbisse können tödlich enden
    Die Erfindung der Kanalisation war ein ungeheurer Meilenstein auf dem Weg, Krankheiten und Seuchen auszurotten.
    Wenn wir nun dahin zurückkehren, dass wir die Kanalisation nicht mehr nutzen - wie wirkt sich das auf die Umwelt und eine potentielle (erneute ) Seuchenausbreitung aus?
    Weiß jemand näheres dazu?
     
    BioBalkon, in einer Gartenanlage sollte das auch nicht Schule machen, den dann wäre es auch so.

    Auch wenn der Brunnen nicht funktioniert, sollte nicht so viel auf den Boden aufgebracht werden, den irgendwann landet es im Grundwasser und damit vielleicht nicht nur in Deinem Brunnenwasser.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten