EHEC

Registriert
08. Juni 2010
Beiträge
727
Ort
in der Nähe von Stuttgart
Warum hat eigentlich noch niemand dieses Thema eröffnet? Haben wohl alle eigenes Gemüse.
Wir sind jedenfalls ziemlich verunsichert: Gurken essen oder nicht, reicht waschen und schälen und was ist mit Salat? Die Krankheit ist offensichtlich ja ziemlich übel, das wünscht man keinem. Aber gerade jetzt, wo es nach dem Winter wieder so schöne Sachen zu kaufen gibt!
Birgit
 
  • Aw: Ehec

    Hallo Birgit,

    zugegeben, verunsichert bin ich auch. Allerdings kaufe ich seit Jahren schon immer saisonales und meist auch regionales Gemüse und sonstiges Grünzeug. Aber auf was soll man denn noch alles achten? Demnächst finden sie wieder was im Käse, in der Wurst, oder in der örtlichen Kläranlage.

    LG Tinchen (hab gerade mal wieder die nette Packungsbeilage der Zigarettenschachtel studiert) = konsequentes Nichteinhalten der Gesundheitserhaltung
     
    Aw: Ehec

    Juhu,
    ich bin auch verunsichert.Wir essen sehr viel rohes Gemüse(Auch jetzt noch).Nur achte ich jetzt natürlich darauf,dass es nicht aus dem Ausland kommt.Obwohl dir auch niemand die Garantie geben kann,dass deutsches Gemüse nicht mit infizierter Gülle gedüngt wurde.Außerdem wird alles (nicht nur das Gemüse)mehrmals abgespült,die Arbeitsplatte wird steril gehalten und nach den neuesten Pressemitteilungen wird auf Gurken,Tomaten und Blattsalat ganz verzichtet.
    Dazu möchte ich euch noch mitteilen, dass Gurken heute im Discounter nur noch 0,19€ kosten.

    Verunsicherte Grüße von Manu

    (Ich überlege gerade,ob ich mich an die öffentlichkeit wende und behaupte,dass mein Auto vom Benzin Krank geworden ist.Vielleicht wird dann weniger getankt und der Sprit kostet dann nächste Woche 1€weniger.)
     
  • Aw: Ehec

    Hallo!
    Also ehrlich, manchmal verstehe ich das ganze Gewese nicht. Die Leute sind Superhygieniker, Desinfizieren der Toilette vor und nach dem Gang, Hygienespüler in die Wachmaschine, Desinfektionsmittel ins Wischwasser damit man vom Boden essen kann.
    Aber nach dem Klo die Hände nicht waschen und Gemüse, das von wer weiß wem angetatsch worden ist nicht waschen. Da frag ich mich was das soll?
    Das kann ja nur in die Hose gehen im allerwörtlichsten Sinn.

    Bei mir wird alles nur mit Spüli o.ä. gereinigt, Kalkreiniger fürs Bad und Klo, nix Wäscheweich oder Hygienespüler, aaaaaaaber: nach dem Klo gründlich Hände waschen, ( auch wenn ich im Garten gewühlt habe) und jedes Gemüse, das nicht von meinem Beet kommt wird ausgiebig unter fließendem Wasser gereinigt.
    Jeder Fachmann wird sagen das das die beste Vorsorge ist.
    Ich kaufe weiter Gurken und Tomaten solange meine noch nicht so weit sind.

    Saubere Grüße Juma
     
  • Aw: Ehec

    ja, schon richtig, nur muss man sich jetzt auch schon nach dem Gemüse waschen auch die Hände waschen. Offensichtlich sind ja mehr Frauen als Männer krank geworden, man vermutet, weil sie mehr Essen zubereiten.
    Ich denke, wenn man die Gurken schält, kann doch eigentlich nix passieren? (Mach ich sowieso immer, auch bei Zucchini, mag die Schalen nicht)
    Grüße
    Birgit
     
    Aw: Ehec

    Nein, reicht nicht, die Schale abzumachen, der Erreger ist im Gemüse. Aber ich mag keine abgekochten labberigen heißen Gurken in meinem "frischen" Salat.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Aw: Ehec

    Nee, Birgit, schälen ist nicht die richtige Methode. Damit kannst du die Bakterien nicht killen, sondern höchsten breitschmieren.

    Gründlich waschen ist das Mindeste. Und Gurken kann man ja sogar heiß abwaschen. Hitze mögen die Tierchen überhaupt nicht.

    Diese Coli-Bakterien leben in den Därmen von Wiederkäuern (Kuh, Ziege, Schaf, Reh, Hirsch). Und wenn nicht ausreichend auf Hygiene geachtet wird, können die Erreger auch von Mensch zu Mensch übertragen werden.

    Es gab jedes Jahr EHEC-Infektionen, nur eben nicht so viele wie in diesem Jahr.

    Das Schlimme an der Geschichte ist, dass diese Art der Bakterien resistent gegen Medikamente ist.

    Auch rohes Fleisch sollte man tunlichst augenblicklich (oder vielleicht immer wenns warm ist) nicht essen. Und keine rohe Milch trinken. Dort können auch diese Erreger enthalten sein.
     
    Aw: Ehec

    Waschen hilft leider nicht unbedingt, da EHEC auch in Pflanzen aufgenommen wird.

    Ich esse nur Gekochtes... geht wunderbar.


    Das Schlimme an der Geschichte ist, dass diese Art der Bakterien resistent gegen Medikamente ist.

    Daß die Bakterien resistent sind, ist eigentlich egal. Man darf bei HUS sowieso kein Antibiotikum geben, weils dann noch schlimmer wird. Es gibt einfach kein echtes Medikament gegen HUS. Das ist das größere Problem.


    Grüße,

    evchen
     
    Aw: Ehec

    Liebes Lieschen,
    ich muß dich leider ein bißchen korrigieren (nich falsch verstehn, bitte). Coli-Bakterien leben auch in uns :) Sind halt Darm-Bakterien, nicht nur bei Wiederkäuern...
    Liebe Grße
    Gabi
     
  • AW: Ehec

    Waschen hilft leider nicht unbedingt, da EHEC auch in Pflanzen aufgenommen wird.

    Ich esse nur Gekochtes... geht wunderbar.




    Daß die Bakterien resistent sind, ist eigentlich egal. Man darf bei HUS sowieso kein Antibiotikum geben, weils dann noch schlimmer wird. Es gibt einfach kein echtes Medikament gegen HUS. Das ist das größere Problem.


    Grüße,

    evchen

    Evchen, die Medikamentengabe bei EHEC würde ich sowieso den Medizinern überlassen. Was aber auch die garantiert nicht geben, sind Antibiotika.
     
    AW: Ehec

    Was aber auch die garantiert nicht geben, sind Antibiotika.

    Jo. Bringt ja auch nichts. Es sind ja gerade die sterbenden Bakterien, die besonders gefährlich sind, weil sie Toxine frei setzen.
    Das ist mehr eine Vergiftung. Und gegen die gibts nichts Vernünftiges. Momentan probieren sie einen monoklonalen Antikörper, der möglicherweise mal geholfen hat. Das ist aber ziemlich experimentell.

    EHEC ist ein ganz übler Mist :(
     
    Aw: Ehec

    Das ist das erste, was ich meinen Kindern beigebracht habe.
    Nach dem Gang zur Toilette, Hände waschen.
    Nach jedem nachhause kommen, Hände waschen.
    Vor jedem Essen, Hände waschen.
    Ist doch das normalste von der Welt. Eigentlich.

    Ich bin bestimmt nicht übertrieben sauber. Mir kommen (normalerweise) keine Desinfektionsmittel ins Haus. Es sei denn, einer von uns fünfen hat einen Magen Darm Infekt. Aber das (toi toi toi) ist schon ewig her.

    Nur zur Zeit muss ich zugeben, daß ich echt keine Gurken mehr kaufe. Auch keinen Salat oder Tomaten. Ich traue dem Braten nämlich trotz abwaschen (was ich eh immer mache!) nicht.
    Nicht mehr lange und meine eigenen Gurken, Tomaten und Salat sind pflückreif.
    Und so lange wird auf anderes Gemüse ausgewichen.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    AW: Ehec

    Hallo!
    Also ehrlich, manchmal verstehe ich das ganze Gewese nicht. Die Leute sind Superhygieniker, Desinfizieren der Toilette vor und nach dem Gang, Hygienespüler in die Wachmaschine, Desinfektionsmittel ins Wischwasser damit man vom Boden essen kann.
    Aber nach dem Klo die Hände nicht waschen und Gemüse, das von wer weiß wem angetatsch worden ist nicht waschen. Da frag ich mich was das soll?
    Das kann ja nur in die Hose gehen im allerwörtlichsten Sinn.

    Bei mir wird alles nur mit Spüli o.ä. gereinigt, Kalkreiniger fürs Bad und Klo, nix Wäscheweich oder Hygienespüler, aaaaaaaber: nach dem Klo gründlich Hände waschen, ( auch wenn ich im Garten gewühlt habe) und jedes Gemüse, das nicht von meinem Beet kommt wird ausgiebig unter fließendem Wasser gereinigt.
    Jeder Fachmann wird sagen das das die beste Vorsorge ist.
    Ich kaufe weiter Gurken und Tomaten solange meine noch nicht so weit sind.

    Saubere Grüße Juma

    Hallo,
    schließe mich Juma vollinhaltlich an, bes. was Hygiene/Putz- und Waschverhalten betrifft!

    Gurken und Tomis beim Bioland-Bauern und im Bioladen kamen vor Ehec zufällig aus Italien und jetzt sowieso.

    Wir lassen uns alles wie gewohnt schmecken.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Aw: Ehec

    Die Verwirrung steigt, denn gestern Morgen sah ich im Morgenmagazin einen Menschen, soz. Experten von einem Hygieninstitut, welches, hab ich vergessen, der sagte, dass Gurken Schälen völlig ausreicht (und natürlich Hände waschen).
    Puh, bei uns im Büro stehen seit der letzten Schweinegrippe zusätzlich zu den Seifenspendern auch Händedesinfektionsmittel. Das ist o.k. aber die Schulen!
    Da gibt es laut Aussage meiner Kinder oft nichtmal Seife - ist leer, nicht aufgefüllt, was-weiß-denn-ich.

    Rohes Fleisch, rohe Milch oder Käse esse wir eh nicht und Döner sind mir eh suspekt, mal sehen, wann diese Krankheit Süddeutschland erreicht!
    Trotzdem schönen Sonntag
    Birgit
     
    AW: Ehec

    Nein, reicht nicht, die Schale abzumachen, der Erreger ist im Gemüse. Aber ich mag keine abgekochten labberigen heißen Gurken in meinem "frischen" Salat.

    Beste Grüße
    Doro

    Hä!?
    Wie kommst du denn zu der Erkenntnis? Die Erreger sitzen auf dem Gemüse, nicht im Gemüse.
    Wenn ich natürlich die kontaminierte Gurke nicht wasche (unter fließendem !!! Wasser) und mit der Schale kleinschnippel, dann sind die Bakterien überall,
    Gruß Juma
    die sich manchmal wünscht die Bildzeitung wäre nur zur Benutzung auf dem Klo gemacht!
     
    Aw: Ehec

    Bin ein leidenschaftlicher Anti-Bildler, meine Liebe.

    Aus der Tagesschau, wenn Du es genau wissen willst.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten