Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomaten

Registriert
06. Okt. 2008
Beiträge
4.377
Ort
NRW: Duisburg/Oberhausen
Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomaten

Mit Craig und Patrina fing alles an. http://dwarftomatoproject.net/
Die beiden Tomatenliebhaber aus dem englischsprachigen Raum haben es sich zur Aufgabe gemacht die Gene von indeterminativ wachsenden Tomaten auch für Menschen interessant zu machen, die nur ein kleines Platz-Angebot haben.

Geboren waren die Dwarfs, sogenannte Zwerg-Tomaten.
Die aber durchaus nicht so klein sind, wie ihr Name vermuten lässt.
Einzelne Pflanzen können zwischen 60-140 cm groß werden.
Ihre Besonderheit ist die zentrale Anlage der Pflanze, soll heißen gedrungen wachsende Tomaten.
Mittlerweile, Dank der vielen helfenden Hände rund um den Globus, gibt es eine Fülle von neuen Dwarf-Züchtungen: über süß, saftig, oder robust vom Geschmack, über grün, gelb, rot, braun, orange, bicolor...
Ihr gedrungener Wuchs macht sie besonders interessant für Menschen deren Platz begrenzt ist, und die primär ihre Tomaten in Töpfen anbauen.

Zwei wunderbare Saatgutquellen sind diese beiden...hier kann man auch Bilder bewundern.
Heritage Tomato Seed
http://heritagetomatoseed.com/category/heirloom-and-op-tomato-seeds/dwarf-tomato-project/

Tatianas Tomato Base
http://t.tatianastomatobase.com/seed-catalog/html/

Bisher sind diese Sorten zu erwerben:
Dwarf Jade Beauty
Dwarf Beryl Beauty
Dwarf Emerald Giant
Summertime Green
Rosella Purple
Tasmanian Chocolate
Summertime Gold
Dwarf Mr. Snow
Dwarf Wild Fred
Perth Pride
Iditarod Red
Yukon Quest
Sleeping Lady
Dwarf Kelly Green
Dwarf Arctic Rose
Dwarf Sweet Sue
Summer Sunrise
Rosella Crimson
Chocolate Champion
Big Green Dwarf
Wherokowhai
Dwarf Blazing Beaut
Boronia
Sean´s Yellow Dwarf
Sweet Adelaide

Dieses Jahr kommen hinzu:
Dwarf Pink Passion
Chocolate Lightning
Uluru Ochre
Sweet Scarlet Dwarf
Fred´s Tie Dye
Dwarf Purple Heart
Banksia Queen
Summer Sweet Gold
Dwarf Golden Heart
Bundaberg Rumball
Sarandipity


Ich habe diesen Thread gestartet damit alle, die sich für diese Sorten interessieren und gerne anbauen möchten, darüber hier austauschen können.
 
  • AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    Super! Dankeschön, Simone.

    Im vergangenen Jahr hatten wir im kleinen Tomatenwettbewerb doch auch einen Zwerg, wenn ich das richtig interpretiere - die Venus.

    Da ich schon von dem Paprikas Minis habe, wäre das mit den Tomaten eine Ergänzung.
     
    AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    Top Simone - vielen Dank! :)

    Lieschen, nur was die Amerikaner als Dwarf-Tomate verstehen, also Zwergtomate, ist nicht dasselbe was wir Deutschen unter Zwergtomate verstehen.

    Die Amerikaner verstehen unter einer Dwarf, speziell auch die Züchtungen aus dem Dwarf-Project, Tomaten die eher kompakt im Wuchs bleiben. 60-140 cm hat Simone ja genannt. In Deutschland gibt es dafür den selten benutzten Begriff einer Stocktomate. Analog zur Stabtomate. Gleiches Wuchsverhalten nur kompakter. Buschtomaten sind die Dwarfs jedoch nicht.

    Und dann gibt es eben die Zwergtomaten, die eben 30-40 cm hoch wachsen. Die Amerikaner sagen dazu: Micro Dwarf oder Mini Dwarf.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    Ein kleiner Anreiz für Euch.






    Die kommt in den nächsten Jahren noch..;)
    Demnächst hoffentlich ohne Gemüseeule...:rolleyes:

    LG
    Simone
     
  • AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    Puh! Jetzt fängt es schon wieder an, kompliziert zu werden.

    Was war dann unsere Venus?

    Aus dem Dwarf-Project hatte ich auch für die Saison 2013 Samen. Muß ich mal nachsehen.
     
  • AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    Oh, die Stone Flower gehört ja gar nicht dazu. Aber die war auch nicht höher. Wer bestimmt denn, wer ein Dwarf ist und wer nicht?


    Und Simone: wie heißt die gestreifte?
     
    AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    Die Definition bestimmt das.

    Stone Flower?

    Erzähl mir was, dann kann ich vielleicht helfen, kenn' die Sorte nicht!?

    Grüßle, Michi
     
    AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    Stone Flower war von Kraft, sie stammt aus der Ukraine und heißt dort: Kamennyi Tsvetok. Nach Krafts Beschreibung wird sie etwa 1 m hoch, was auch etwa so hinkam, jedenfalls kleiner als Summertime Gold Improved.
     
  • AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    Die Gestreifte ist die Fed´s Tie Dye.
    Sie war die bisher größte aus dem Dwarf Projekt.

    Ok, sie stand im GWH aber sie war zwischen 130 und 140 cm groß.
    Mehrtriebig wohlgemerkt. :D

    LG
    Simone
     
  • AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    So, so und wieso hast Du die, wo es die doch noch garnet zu erwerben gibt???
    Sowas.


    Ist die mit BTD verwandt?
     
    AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    Achso... Kamennyi Tsvetok kenn ich natürlich... :D

    Es macht 'nen Unterschied, ob 'ne Tomate indeterminant oder determinant wächst.

    Wächst sie indet. wie die Tomaten aus dem Dwarf-Project, isses vom Typ Stocktomate bzw. engl. Dwarf.

    Wächst sie dagegen det. isses vom Typ Buschtomate, engl. bushy plant (oder wie sagen die dazu!?)

    Grüßle, Michi
     
    AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    Ich habe mit körperlichen Reizen bezahlt! :-P


    SCHERZ!!!! :grins:

    Ich bin doch auch im Tomatoville-Forum, und da auch Teil des Dwarf-Projektes, d.h. ich helfe beim Anbau der neuen Sorten.

    LG
    Simone
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    Achso... Kamennyi Tsvetok kenn ich natürlich... :D

    Es macht 'nen Unterschied, ob 'ne Tomate indeterminant oder determinant wächst.

    Wächst sie indet. wie die Tomaten aus dem Dwarf-Project, isses vom Typ Stocktomate bzw. engl. Dwarf.

    Wächst sie dagegen det. isses vom Typ Buschtomate, engl. bushy plant (oder wie sagen die dazu!?)

    Grüßle, Michi


    Ok, das hatten wir doch neulich erst. Mhm, ich bin so blöd, ich sehe das einer Pflanze nicht an, ob sie klein und determiniert ist oder klein und indeterminiert.
    Nagut, ich schaue dann mal nächstes Mal auf die Spitze. Bei den Dwarfs, muss es also normale Spitze geben, ja?

    Ich bin doch auch im Tomatoville-Forum, und da auch Teil des Dwarf-Projektes, d.h. ich helfe beim Anbauen der neuen Sorten.

    LG
    Simone


    Wie wird man eigentlich so ein Helferlein? Und wie viele Pflanzen muss man dann da anbauen?
     
    AW: Dwarf-Thread: Für alle Liebhaber der "Zwerg"-Tomate

    Das ist ganz unterschiedlich. Ich hatte sowohl F4er als auch F5er.

    Die waren also schon relativ stabil.

    Um ein Helferlein zu werden musst Du bei Tomatoville angemeldet sein.
    Erst dann hast Du Zugriff auf den Dwarf Bereich. Da gibt es Informationen in Hülle und Fülle - alles auf Englisch.
    Dort gibt es auch die passenden Threads in denen die Bedingungen stehen und man sein Interesse bekunden kann.

    Ich habe pro Sorte immer so 4 Pflanzen angezogen. Manche ziehen weniger an, manche mehr. Es ist unterschiedlich. Die Summe macht es dann am Ende. :grins:

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten