- Registriert
- 27. März 2014
- Beiträge
- 3.587
Es wird oft empfohlen, Pflanzkübel von mäßig winterharten Pflanzen im Winter einzupacken, um sie vor Frost zu schützen.
Ich gehe davon aus, dass es funktioniert, verstehe jedoch nicht, warum.
Meine Physikkenntnisse sagen etwa dieses:
Ein Planzkübel hat keine innere Wärmequelle. Egal wie gut die Isolierung ist, nach einiger Zeit hat der Kübel die gleiche Temperatur wie die Umgebung.
Warum hilft es dennoch, Kübel mit Isolation einzupacken? Oder ist das nur eine Illusion, und es würde auch ohne gehen?
Bitte um Aufklärung
Ich gehe davon aus, dass es funktioniert, verstehe jedoch nicht, warum.
Meine Physikkenntnisse sagen etwa dieses:
Ein Planzkübel hat keine innere Wärmequelle. Egal wie gut die Isolierung ist, nach einiger Zeit hat der Kübel die gleiche Temperatur wie die Umgebung.
Warum hilft es dennoch, Kübel mit Isolation einzupacken? Oder ist das nur eine Illusion, und es würde auch ohne gehen?
Bitte um Aufklärung