Dumme Frage zur Isolation von Pflanzkübeln im Winter

Ich finde nicht, Beniko, dass n.`s Antwort sehr aufschlussreich war. Bis jetzt hat er ja nur eine Behauptung aufgestellt, mehr nicht!


Aufschlussreich war sie wohl. Nur nicht in Bezug aufs Threadthema, sondern in anderer Hinsicht.
Hätte ich aber gerne auf verzichtet. :mad:
 
  • @gardener02
    ich machs kurz:
    jede Ummantelung eines Topfes bringt nix gegen die Kälte! Schon mal gesehen, wieviel Dämmung man so am Haus braucht?!
    das einzige, für was des Zeuch gut ist, ist den kalten Wind abzuhalten, der für die Austrocknung sorgt ... und zwar oben an der Pflanze ... die Wurzel friert immer (!) durch ...

    Physik 8. oder 9. Klasse ...
    Hirn einschalten 1. Klasse ...

    n.

    PS und bis Dezember kommt die Frage bestimmt noch mal (sogenannte Internet-Alzheimer) ... derjenige kann sich dann auf was freuen!
     
  • Hätte ich aber gerne auf verzichtet. :mad:


    Bellende Hunde beissen ja bekanntlich nicht, Käfer!;):grins:

    Aber dass wir jetzt bis im November auf eine fachliche Anwort warten sollen, das ist eine Zumutung!:schimpf:
     
  • *langsamschreibundlesemodusein* mein dazugehöriger fachlicher Beitrag steht über dem letzten von gardener02! *langsamschreibundlesemodusaus*

    n ......
     
    :grins:


    das einzige, für was des Zeuch gut ist, ist den kalten Wind abzuhalten, der für die Austrocknung sorgt ... und zwar oben an der Pflanze ... die Wurzel friert immer (!) durch ...


    Also deckst du sie mit dem Zeug zu oder schüttest die Oberfläche zu? Gegen das ganze Eingraben eines Topfes ist wohl auch nichts einzuwenden?

    Physik 8. oder 9. Klasse ...


    Habe ich geschwänzt!:-P


    Hirn einschalten 1. Klasse ...


    Verdammt, wo ist es denn?!:-P



    PS und bis Dezember kommt die Frage bestimmt noch mal (sogenannte Internet-Alzheimer) ... derjenige kann sich dann auf was freuen!


    Wiederholungen sind nicht sinnlos, das zeigen schon die kleinen Kinder!
     
  • Ich weiß.
    Den hatte ich auch im Visier, aber da geht's dann ja ganz schnell um was anderes als n.s Sorge um die Geschenke...


    icon_wink.gif
     
  • *Zustimm* :D:D

    Das versuchte Reindenken in n.s Gehirnwindungen fällt - so unwahrscheinlich es auch klingen mag - immer noch zu schmeichelhaft aus.

    Aaalso ich meine, das kleine n. drückt sich oftmals so wortkarg aus (er umschreibt es mit 'zum Nachdenken' anregen) Damit ist aber mir persönlich oftmals nicht geholfen. Man erinnere sich an meinen kleinen IQ!!!
    Das wiederum macht dem n. nichts aus, warum auch? Sollen die Leuts doch bissi rätseln, wie er seine Posts meint.

    Oben hat er mal rel. klipp und klar gesagt und dies nicht kurz angebunden, auch nicht besonders freundlich, nun, ihr wisst schon. Deshalb mein :'Weiter so'.

    Klar hat er nun schon wieder einige verprellt: die Herbstschreiblinge, die aber gottseidank nicht diesen Fred gelesen haben (wir kennen doch unsere Pappenheimer; lieber erstellen sie einen neuen Freddie)

    Warum bist du 'n.' eigentlich so giftig und drohst diesen Herbstschreiblingen???

    Beni
     
    Aaalso ich meine, das kleine n. drückt sich oftmals so wortkarg aus ...


    Ach soooooo meintest du das. :rolleyes:

    Ich dagegen meinte, dass seine Posts häufig so klingen, als seien sie rüpelhaft gemeint. Dagegen hat er diesmal Flagge gezeigt: jetzt wissen wir, sie sind gar nicht rüpelhaft, sondern allerunterstes Rambo-Niveau.

    n., falls du dich jetzt geschmeichelt fühlen solltest, hast du irgend etwas missverstanden :D
     
    Vorsicht!!!!! Nur lesen, wenn man Willens ist, sich in meine Hirnwindungen zu versetzen *gg*.

    n.'s Antwort zum Ummanteln der Pötte hat mich nicht schlafen lassen.

    Einerseits hat n. recht. Warum? Klar, die Physik.

    Ein Topf, der nicht beheizt wird (durch was auch immer), bzw. durch die darin lebende Pflanze 'beheizt' wird (durch deren Stoffwechsel; denn ein winzig bisschen Wärmeproduktion könnte man der Pflanze wohl nicht absprechen) wird irgendwann die umgebende Temperatur angenommen haben. Damit auch die Wurzeln, die nicht so gerne Frost abhaben. Zumindest wird da jede Spezies ihre gerade noch kältetolerante Schwelle haben.

    Jetzt kommt MEIN 'Aber': In Gegenden oder auch zu manchen Zeiten kann es durchaus angebracht sein, dem Topf ein Mäntelchen anzuziehen.
    Warum? Sind nur kurze Frostperioden zu überbrücken (gerade so lange, um die Wurzeln im Pott nicht erfrieren zu lassen), dann kann das funktionieren Das behaupte ich jetzt.

    Aaaallerdings: ist das ein recht risikobehaftetes Mittel, wenn man dem armen Pflänzchen noch etwas Frischluft gönnen will, bevor es vor starken und langen Frostperioden doch noch anderweitig untergebracht werden muss.

    Im Frühjahr (sollte man klimatisch sehr begünstigt wohnen, oder ist der Winter ein solcher, wie der vergangene) kann es dann wiederum von Nachteil sein, wenn ein Pott zulange 'verhangen' ist. Denn dann wird die Erde im Pott ja auch nur verzögert wieder warm. Da tritt dann ein Effekt ein, der auch beim (dicken) Mulchen in den Beeten zu beobachten ist.

    So, nu habsch feddisch. Vielleicht brauch ich ja nu nieeemehr was zu schreiben hier???

    Schwerverständliche ??? Grüße
    Beni
     
  • Zurück
    Oben Unten