Dünger giftig für Haustiere? Was muss ich beachten?

Registriert
24. März 2007
Beiträge
324
Hallo Ihr

Soooo lange habe ich mein Reihenhaus-Gärtchen noch nicht :o
Und ich habe mich inzwischen von der Vorstellung verabschiedet, dass ich Pflanzen in den Boden buddeln kann - und sie dann (quasi ohne mein Zutun) wachsen blühen und gedeihen ;)

Ich habe trotzdem noch immer folgenden Anspruch:

- naturnahe Pflanzen
- Insekten sollen ein Heim & Nahrung haben
- Der Boden soll leben mit Regenwürmern und co
- Die Blattlausbekämpfung darf auch gerne von Marienkäfern und deren Larven übernommen werden
- Pflanzen müssen eingermassen mit dem trockenen Sandboden auskommen
- Ich verwende keine abgetragenen Hochmoore (Torf)
- Unsere beiden Katzen müssen sich wohlfühlen (und wir natürlich auch)
- Wenn ich Dünger / andere Stoffe verwende, müssen diese organisch, abbaubar und ungiftig sein.

Ich habe an (mir wichtigen) Pflanzen:

- Zitronenmelisse
- Thymian
- Katzenminze (verschiedene)
- mehrere Rosenstämmchen
- Heckenrosen
- Felsenbirne
- Zierjohannisbeere
- rote Johannisbeere
- schwarze Johannisbeere
- Stachelbeere
- Rasenkamille
- Glockenblumen
- Sonnenhut
- Kiefer

Und möchte noch ein paar Kletterrosen dazukaufen und dann nochmal gucken.
(Ist aber auch jetzt schon ganz schön voll...)

Ich habe kaum nackte Erde, auch nicht in den Beeten, da drumherum habe ich Muschelmulch.


Und nun habe ich folgende Fragen :d :

Neulich habe ich zusätzlich zu den Hornspänen und Gesteinsmehl welches ich bereits letztes Jahr um die Pflanzen herum verteilt habe, auch Dünger gekauft (organischen, per Definition "Bio" Dünger) der unbedingt ungiftig sein sollte (wegen der Katzen)

Zu Hause angekommen las ich nun, dass man den Dünger unbedingt von Kindern und Haustieren fernhalten soll :mad:

Und nun? Muss ich die Tüte verschenken?

Was benutze ich stattdessen, dass auch meine Pflanzen nicht eingehen?


Hornspänen, Gesteinsmehl, Rinderdungtabletten und fertig?

Weil alles andere liegt dann eben auch einen Moment länger obenauf, somit frei zugänglich für die Katzen...


Danke :? für Eure Hilfe
schnurr's garten
 
  • Essen die Katzen so viel im Garten rum bei dir?

    Meine Katzen und Hunde können nicht an Dünger, da ich nur bei einigen Pflanzen dünge und dazu Flüssigdünger verwende.

    Bei allen Pflanzen aber Hornspäne. Die finden die Hunde allerdings extrem schmackhaft.:rolleyes:

    Die Katzen machen sich da nicht dran.

    Einmal im Jahr kommt gut abgelagerter Pferdemist zum Einsatz, auch hier wird nurmal geschnüffelt.

    Hmm, schwierige Frage, aber auch wo "Bio" draufsteht kann was giftiges drin sein. Einige Pflanzen sind ja auch giftig, ich sag da nur Fingerhut und Engelstrompete.
     
    hallo sani

    Essen die Katzen so viel im Garten rum bei dir?

    naja, sie schuffeln hier rum und puscheln da längs und die eine schubbert sich immer an allen pflanzen (weshalb unsere pflanzen auch alle ungiftig sind)
    und wenn sie sich dann anschliessend putzen, putzen sie halt alles mit ab...

    aber auch wo "Bio" draufsteht kann was giftiges drin sein

    ja, deshalb frage ich ja ;)

    danke
    viele grüße
    schnurrs garten
     
  • hallo

    :confused: hat keiner eine idee? oder weiß wie gefährlich / ungefährlich dünger ist?


    vielen dank
    viele grüße
    schnurr
     
  • Halli hallo,
    Dünger ist giftig und zwar sehr.
    Meine Tä hat häufig Vergiftungen in der Praxis die oft tödlich enden.

    Es gibt aber auch für Haustiere ungiftigen Dünger.
    Ich benutze den von Neudorff. Die haben eine Super telefonische Fachberatung.

    Du kannst die Firma googeln und anrufen.
    Das ist das sicherste.

    P.s. meine Hundis knabbern an allem daher musste ich mich mit dem Thema Vergiftungen auseinandersetzten.

    Wir hatten schon 2 Vergiftungen durch Pflanzen und da wird man vorsichtig.

    Lg
    Mirena
     
    Normal entwickelte Katzen haben ein sehr gutes Gespür dafür, was sie fressen dürfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es welche gibt, die auf Blaukorn stehen :D

    gaaaaaanz langhaarige Grüße
    Tono
     
  • Es geht dir ja wohl nicht nur um die Katzen wie ich las sondern auch einen naturnahen Garten mit vielen Insekten dehalb laß die chem. Dünger weg, Pflanzen und Gemüse wachsen auch ohne.
    Siehe Wald, Dschungel und Wüsten da düngt auch keiner!

    Leg Dir einen Kompost an für tolle Erde und benutz weiter Hornspäne etc...
    Es gibt auch noch reinen Guano Dünger(mußt Du aber auch die Packung durchlesen denn vielen chem. Dünger wird Guano nur zugesetzt) der ist aus Vogelkacke(sorry) u.a. und ich hab auch mal was über Algen als Dünger gelesen wers Bio mag, weiß aber noch nichts genaues darüber.

    Um Nützlinge zu fördern kannst Du Dir ein Insektenhotel bauen.
    Schau auch mal in den neuen Biogartenbereich hier rein.
     
    Hallo!

    Steige zum Düngen auf pelletierte Hühnerkacke oder Rindermist um. Ich habe Katzen und kann nur sagen - kein Problem. Katzenminze wird bei mir platt geschmust ebenso die Petersilie. ;)

    Liebe Grüße!
     
    hallo ihr lieben

    vielen dank

    Dünger ist giftig und zwar sehr.
    Meine Tä hat häufig Vergiftungen in der Praxis die oft tödlich enden.
    deshalb habe ich es die letzten drei jahre auch fast vollständig gelassen. letztes jahr habe ich das erste mal 3 handvoll hornspäne verteilt.

    Es gibt aber auch für Haustiere ungiftigen Dünger.
    Ich benutze den von Neudorff. Die haben eine Super telefonische Fachberatung.
    genau den habe ich gekauft, und es steht auf der verpackung: von tieren und kindern fernhalten. und deshalb bin ich ein bisschen verwirrt.

    Du kannst die Firma googeln und anrufen.
    Das ist das sicherste.
    stümmt, dass ich da nicht drauf gekommen bin...

    P.s. meine Hundis knabbern an allem daher musste ich mich mit dem Thema Vergiftungen auseinandersetzten.
    auweia - hoffentlich ist alles gut ausgegangen.

    Normal entwickelte Katzen haben ein sehr gutes Gespür dafür, was sie fressen dürfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es welche gibt, die auf Blaukorn stehen :D
    blaukorn gibt's bei uns sowieso nicht - und was und wer ist schon normal entwickelt :D unsere katze schubbert sich an allem und putzt sich dann ausgiebig. da will ich schon ein bisschen vorsichtig sein.


    Es geht dir ja wohl nicht nur um die Katzen wie ich las sondern auch einen naturnahen Garten mit vielen Insekten
    stimmt.
    dehalb laß die chem. Dünger weg,
    hab' ich vor!
    Pflanzen und Gemüse wachsen auch ohne.
    Siehe Wald, Dschungel und Wüsten da düngt auch keiner!
    stimmt, aber in einem garten ist ja doch ein bisschen mehr los auf ein bisschen weniger quadratmetern. deshalb wollte ich gerne "sanft unterstützen"

    Leg Dir einen Kompost an für tolle Erde
    hab' ich leider wirklich keinen platz mehr für (ist echt winzig unser garten)
    und benutz weiter Hornspäne etc...
    mach ich.

    Es gibt auch noch reinen Guano Dünger(mußt Du aber auch die Packung durchlesen denn vielen chem. Dünger wird Guano nur zugesetzt) der ist aus Vogelkacke(sorry) u.a. und ich hab auch mal was über Algen als Dünger gelesen wers Bio mag, weiß aber noch nichts genaues darüber.
    vogel- oder rinderkacke :D hatte ich auch in der hand - aber der verkäufer meinte eben, ich solle zu dem komplettpaket greifen. der war echt überzeugend...

    Um Nützlinge zu fördern kannst Du Dir ein Insektenhotel bauen.
    hab ich schon :? und ist im moment auch viel besucht

    Schau auch mal in den neuen Biogartenbereich hier rein.
    leider kann man da ja nicht "normal" posten, deshalb habe ich hier geschrieben - mit frage und antwort.

    Steige zum Düngen auf pelletierte Hühnerkacke oder Rindermist um.
    ok
    Ich habe Katzen und kann nur sagen - kein Problem.
    klingt gut!

    Katzenminze wird bei mir platt geschmust ebenso die Petersilie. ;)
    petersilie :grins:
    katzenminze finden unsere eher langweilig - aber unsere schubberkatze liebt ihre hagebuttenrose


    viele grüße
    schnurr
     
    Hallo Schnurri :)
    ja aber Neudorff hat auf jeden Fall ungiftigen Dünger.

    Ich würd mich beraten lassen,aber direkt per Telefon, ich hab die erfahrung gemacht, das im Gartenmarkt, die Mitarbeiter manchmal nicht sooo gut informiert sind. ( weil ab und an benötigt man ja mal so ne kleine Hilfe zum Wachsen:)

    Ach ja meine Hundis sind wieder fit, aber mein Garten ist jetzt auch absolut hundesicher.

    Lg
    Mirena
     
  • hallo mirena

    freut mich, dass deine hunde wieder fit sind :grins:

    ja, unser garten ist auch ganz ungiftig bepflanzt (und so gebaut, dass die viecher auch nur im garten bleiben und nicht auf wanderschaft gehen ;) )

    maiglöckchen und küchenschellen sowie osterglocken und andere zwiebelpflanzen habe ich nur im vorgarten.

    ich werde die tage mal bei neudorff anrufen, mal schauen was die so sagen.

    danke
    viele grüße
    schnurr
     
  • Halli hallo,
    Dünger ist giftig und zwar sehr.
    Meine Tä hat häufig Vergiftungen in der Praxis die oft tödlich enden.

    Es gibt aber auch für Haustiere ungiftigen Dünger.

    Den Garten düngen ist also der Geheimtipp, wenn man den Garten voller Katzenscheiße hat?
    Da würde ich gerne wissen welchen Dünger man da empfehlen kann. Weil ja auf den Packungen weder ein Totenkopf noch sonst was drauf steht, nicht mal eines der hier abgebildeten Gefahrenzeichen. Neue weltweit einheitliche Gefahrenkennzeichen | Design Tagebuch

    Vielleicht sind ja doch alle Dünger ungiftig.

    Gruß Apisticus
     
    Hallo zusammen,
    Nun ja Hornspäne sind jetzt nicht wirklich giftig ,aber das auf allen Packungen nicht für Kinder und Haustiere steht ist halt vom Gesetzgeber vorgeschrieben!
    Aber Bio: Brennesseljauche !
    Gruß
    Klaus der gerne Langzeitdünger in die Blumen- Beete streut.
     
    Es gibt auch Leute die stecken ihre Katze in den Wäschetrockner. Wo die Gefahr bei einem normalen handesüblichen Mineraldünger sein soll der einfach nur aus Salzen besteht? Schlechter Geschmack garantiert.
    Bei Hornspänen heißt es übrigens, man soll sie nur mit Handschuhen anfassen. Warum wohl???!!! Ein Produkt das von Tieren stammt. da hätte ich eher Sorge um meine Tiere. Stichworte: BSE, Bakterien, Pilze, Viren, das volle Programm eben. Das ist eher ein unappetitliches Produkt mit Gefahrenpotential als ein normaler Mineraldünger.

    Gruß Apisticus
     
    Zitat:
    Zitat von Stupsi
    Schau auch mal in den neuen Biogartenbereich hier rein.

    leider kann man da ja nicht "normal" posten, deshalb habe ich hier geschrieben - mit frage und antwort.

    Nein ich meinte zum lesen, da sind ja einige Beiträge zu verfasst worden wie man natürlich/biologisch düngt und Schädlinge bekämpft.
     
    Nun ja Hornspäne sind jetzt nicht wirklich giftig ,aber das auf allen Packungen nicht für Kinder und Haustiere steht ist halt vom Gesetzgeber vorgeschrieben!
    auf allem, das kann nicht sein, auf der hornspantüte und der gesteinsmehltüte steht's nicht drauf, ebenso wie es nicht auf dem oscorna bodenactivator nicht draufsteht.

    nur auf den als dünger deklarierten tüten...

    Aber Bio: Brennesseljauche !
    ok, danke klaus!


    Wenn in unserem Stall der Hufschmied erscheint, muss ich meine Hunde wegsperren. Die fressen mit Begeisterung alles, was da abfällt
    :D und bse bekommen sie davon bestimmt nicht - selbst wenn sie rinderhufe kauen würden... denn das ist in nervenzellen und nicht in totem horn.

    Nein ich meinte zum lesen, da sind ja einige Beiträge zu verfasst worden wie man natürlich/biologisch düngt und Schädlinge bekämpft.
    das stümmt, ein bisschen gestöbert habe ich da auch schon. aber so speziell zur giftigkeit/gefährlichkeit steht da eben leider nix, deshalb wollte ich mal fragen.

    danke
    schnurr
     
    Ich hoffe ich mach jetzt nichts verbotenes ........:rolleyes:

    Ausschnitt aus einme Artikel:

    Aber auch organische Düngemittel können schwere Vergiftungen hervorrufen, z.B. nach Aufnahme von Gartendünger, der Rizinussamen enthält. Solche Dünger, die häufig mit Hornspänen vermischt werden, besitzen für Hunde offenbar eine hohe Akzeptanz. Das im Rizinussamen enthaltene Ricin wirkt für Hunde bereits in geringen Mengen hochgiftig.

    Quelle: fressi-fressi.de
     
    :(

    danke.

    ich werde den organischen dünger verschenken.

    und dann müssen meine pflanzen mit kompost, hornspänen, rinderdung, kaffeesatz und gesteinsmehl auskommen.

    jawoll. und wer das nicht überlebt, wird entsorgt. bevor ich meine katzen entsorgen muss.


    danke euch!
    viele grüße
    schnurr
     
  • Zurück
    Oben Unten