- Registriert
- 24. März 2007
- Beiträge
- 324
Hallo Ihr
Soooo lange habe ich mein Reihenhaus-Gärtchen noch nicht
Und ich habe mich inzwischen von der Vorstellung verabschiedet, dass ich Pflanzen in den Boden buddeln kann - und sie dann (quasi ohne mein Zutun) wachsen blühen und gedeihen
Ich habe trotzdem noch immer folgenden Anspruch:
- naturnahe Pflanzen
- Insekten sollen ein Heim & Nahrung haben
- Der Boden soll leben mit Regenwürmern und co
- Die Blattlausbekämpfung darf auch gerne von Marienkäfern und deren Larven übernommen werden
- Pflanzen müssen eingermassen mit dem trockenen Sandboden auskommen
- Ich verwende keine abgetragenen Hochmoore (Torf)
- Unsere beiden Katzen müssen sich wohlfühlen (und wir natürlich auch)
- Wenn ich Dünger / andere Stoffe verwende, müssen diese organisch, abbaubar und ungiftig sein.
Ich habe an (mir wichtigen) Pflanzen:
- Zitronenmelisse
- Thymian
- Katzenminze (verschiedene)
- mehrere Rosenstämmchen
- Heckenrosen
- Felsenbirne
- Zierjohannisbeere
- rote Johannisbeere
- schwarze Johannisbeere
- Stachelbeere
- Rasenkamille
- Glockenblumen
- Sonnenhut
- Kiefer
Und möchte noch ein paar Kletterrosen dazukaufen und dann nochmal gucken.
(Ist aber auch jetzt schon ganz schön voll...)
Ich habe kaum nackte Erde, auch nicht in den Beeten, da drumherum habe ich Muschelmulch.
Und nun habe ich folgende Fragen :d :
Neulich habe ich zusätzlich zu den Hornspänen und Gesteinsmehl welches ich bereits letztes Jahr um die Pflanzen herum verteilt habe, auch Dünger gekauft (organischen, per Definition "Bio" Dünger) der unbedingt ungiftig sein sollte (wegen der Katzen)
Zu Hause angekommen las ich nun, dass man den Dünger unbedingt von Kindern und Haustieren fernhalten soll
Und nun? Muss ich die Tüte verschenken?
Was benutze ich stattdessen, dass auch meine Pflanzen nicht eingehen?
Hornspänen, Gesteinsmehl, Rinderdungtabletten und fertig?
Weil alles andere liegt dann eben auch einen Moment länger obenauf, somit frei zugänglich für die Katzen...
Danke :? für Eure Hilfe
schnurr's garten
Soooo lange habe ich mein Reihenhaus-Gärtchen noch nicht

Und ich habe mich inzwischen von der Vorstellung verabschiedet, dass ich Pflanzen in den Boden buddeln kann - und sie dann (quasi ohne mein Zutun) wachsen blühen und gedeihen

Ich habe trotzdem noch immer folgenden Anspruch:
- naturnahe Pflanzen
- Insekten sollen ein Heim & Nahrung haben
- Der Boden soll leben mit Regenwürmern und co
- Die Blattlausbekämpfung darf auch gerne von Marienkäfern und deren Larven übernommen werden
- Pflanzen müssen eingermassen mit dem trockenen Sandboden auskommen
- Ich verwende keine abgetragenen Hochmoore (Torf)
- Unsere beiden Katzen müssen sich wohlfühlen (und wir natürlich auch)
- Wenn ich Dünger / andere Stoffe verwende, müssen diese organisch, abbaubar und ungiftig sein.
Ich habe an (mir wichtigen) Pflanzen:
- Zitronenmelisse
- Thymian
- Katzenminze (verschiedene)
- mehrere Rosenstämmchen
- Heckenrosen
- Felsenbirne
- Zierjohannisbeere
- rote Johannisbeere
- schwarze Johannisbeere
- Stachelbeere
- Rasenkamille
- Glockenblumen
- Sonnenhut
- Kiefer
Und möchte noch ein paar Kletterrosen dazukaufen und dann nochmal gucken.
(Ist aber auch jetzt schon ganz schön voll...)
Ich habe kaum nackte Erde, auch nicht in den Beeten, da drumherum habe ich Muschelmulch.
Und nun habe ich folgende Fragen :d :
Neulich habe ich zusätzlich zu den Hornspänen und Gesteinsmehl welches ich bereits letztes Jahr um die Pflanzen herum verteilt habe, auch Dünger gekauft (organischen, per Definition "Bio" Dünger) der unbedingt ungiftig sein sollte (wegen der Katzen)
Zu Hause angekommen las ich nun, dass man den Dünger unbedingt von Kindern und Haustieren fernhalten soll

Und nun? Muss ich die Tüte verschenken?
Was benutze ich stattdessen, dass auch meine Pflanzen nicht eingehen?
Hornspänen, Gesteinsmehl, Rinderdungtabletten und fertig?
Weil alles andere liegt dann eben auch einen Moment länger obenauf, somit frei zugänglich für die Katzen...
Danke :? für Eure Hilfe
schnurr's garten