- Registriert
- 01. Juni 2007
- Beiträge
- 483
Ich verlasse mich auf andere Quellen und die nehmen solche Analysen schon seit Jahren aufs Korn, weil deren Ergebnisse nicht unumstritten sind. Vieles hängt von den Einzelumständen ab, z.T. läßt sich bei genauerer Betrachtung gar nicht nachweisen, dass bestimmte Schadstoffe überhaupt vom Toner ausgehen.
Ein Zitat aus der c't, meiner Haupt Informationsquelle (zugegebenermaßen schon etwas betagt), bleibt als Fazit wiederzugeben:
"Einigkeit besteht wohl darin, dass Laserdrucker nicht gerade als Frischluftgeneratoren zu bezeichnen sind. So empfehlen durchweg alle Beteiligten einschließlich Öko-Test, für ausreichende Belüftung zu sorgen. Liegt das Büro an einer vielfrequentierten Straßenkreuzung, so könnte dies allerdings giftiger sein als die ‘Gefahr aus dem Drucker’"
Tono... zitiert
Artikel von Öko-Test, die Laserdrucker/Toner 2001 untersuchten:
http://ökotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?suchtext=toner&doc=20167&pos=2&splits=0:1429:2838:4311:5286
Gruss