Dorfgarten im Hegau

  • Wichtig(er) bei der Johannisbeere ist ja auch, dass sie schmeckt. :)
    Das weiß ich noch nicht - ein paar Tage Sonne gönne ich ihr noch.

    Und ich finde die weißen Sorten ja ehrlich gesagt auch immer ein bisschen suspekt.
    Ich mag die tatsächlich pur am liebsten und freute mich sehr darauf.

    Rote habe ich als Stecklinge bekommen und werde da bald reichlich von haben. Sie stehen geschmacklich bei mir erst an Platz 3, sind für Marmelade/Gelee aber sehr gut.
    Nach den weißen nasche ich am liebsten die schwarzen.
    Aber auch davon werden Stecklinge den Weg ins Beet finden.
     
    Ich mache aus Johannisbeeren neben Marmelade auch immer noch Fruchtessig. Der ist echt lecker an Dressing. Vielleicht passt die "Platz 3-Sorte" ja auch dafür, falls du Fruchtessig magst.
     
  • @Knofilinchen
    mit Essig machen habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt. Mittelfristig ist das aber durchaus eine gute Idee :love:

    Viel Gartenarbeit ist hier aktuell nicht angesagt - die Hitze macht mich fertig.
    Immerhin habe ich heute die ausgebuddelten Tulpenzwiebeln vom eingezogenen Blattwerk befreit und grob vorsortiert.
    Die kleineren Zwiebeln nimmt die neue Nachbarin in der Hoffnung, dass sie 2024 blühen werden.
     
  • Fruchtessig muss ja nicht mit Essigmutter von "Null" an angesetzt werden, sondern du kannst einen guten Weinessig als Grundlage verwenden und ihn mit den Früchten "aromatisieren". Das geht sehr schnell und schmeckt sehr gut.

    Die Hitze war in der Tat anstrengend. Ich habe grad mal die Pflanzen gegossen, mehr war nicht. Nee, stimmt nicht: Die Zwiebelchen deiner Etagenzwiebeln habe ich abgenommen. Die werde ich heute auseinander nehmen, gründlich waschen (da Läuse drin) und dann möchte ich sie teils im Beet, teils im gesäuberten Balkonkasten stecken. Die Etagenzwiebeln waren richtig dick geworden im Balkonkasten, aber so dick schmeckten sie nicht mehr, da hart und faserig. Also muss ich neue wachsen lassen.
     
    Ich glaube, ich schaffe den Gemüsebereich ab 2023 ab!
    Innerhalb weniger Tage haben die Schnecken alle Brokkoli- & Blumenkohlpflanzen vernichtet.
    Letzten Donnerstag war noch alles gut; nur 1 Schnecke, die gleich entfernt wurde.
    Dann keine Zeit, Regen & warm - Exitus:cry:
    Edamame, Kartoffeln, blühender Rucola, sogar an den Zwiebeln schleimen sie rum.
    Es ist das reinste Trauerspiel und ich habe so absolut keine Lust mehr dazu.

    Tomaten, Chili/Paprika sollen und werden natürlich bleiben.
    Nach dem Rucola wollte ich gerne Setzlinge von Rosen- und Grünkohl pflanzen.
    Aber auch dazu habe ich im Moment keine Lust mehr.

    Bilder hochladen klappt aktuell nicht. Handy und Laptop vertragen sich nicht.
    Das Laptop wird zeitnah platt gemacht und neu aufgesetzt.
     
  • Es gibt aber auch noch eine gute Nachricht:
    die Kurze hat ihr Abi ziemlich sicher bestanden:love::love::love:.
    Euer Daumendrücken hat ganz sicher auch geholfen, dass die schriftlichen Klausuren so gut gelaufen sind :paar:
    Es fehlt nun nur noch die letzte mündliche Prüfung Anfang kommender Woche.
    Aber bei einem aktuellen Schnitt von 1,9 kann nicht mehr viel passieren:D
    Nur wenn sie bei dieser Prüfung nicht antritt, wäre sie durchgefallen.
    Also noch einmal bitte Daumen drücken - das Datum folgt.
     
    Das kann ich gut verstehen, dass du auf diese "Massaker" keine Lust mehr hast. Vielleicht (noch) ein bisschen mehr in Töpfen anbauen? Mit entsprechendem "Kragen", sonst klettern sie da auch rein.

    Bei meinem Brokkoli gab es auch Fraßspuren, aber scheinbar haben sich die anderen Tiere des Gartens um die Schnecken gekümmert. Zumindest wurde nichts weiter angeknabbert. Allerdings sind an ihm und am Kohlrabi weißen Fliegen, und heute fand ich diverse Eier des Kohlweißlings, der ständig umherflattert. Vielleicht haben ja auch die die Blätter auf dem Gewissen? Ich bin jedenfalls nicht sicher, ob mir mein weniger Kohl langfristig auch noch Freude bereiten wird.
     
  • Ich glaube, ich schaffe den Gemüsebereich ab 2023 ab!
    Innerhalb weniger Tage haben die Schnecken alle Brokkoli- & Blumenkohlpflanzen vernichtet.
    Letzten Donnerstag war noch alles gut; nur 1 Schnecke, die gleich entfernt wurde.
    Dann keine Zeit, Regen & warm - Exitus:cry:
    Edamame, Kartoffeln, blühender Rucola, sogar an den Zwiebeln schleimen sie rum.
    Es ist das reinste Trauerspiel und ich habe so absolut keine Lust mehr dazu.

    Tomaten, Chili/Paprika sollen und werden natürlich bleiben.
    Nach dem Rucola wollte ich gerne Setzlinge von Rosen- und Grünkohl pflanzen.
    Aber auch dazu habe ich im Moment keine Lust mehr.

    Bilder hochladen klappt aktuell nicht. Handy und Laptop vertragen sich nicht.
    Das Laptop wird zeitnah platt gemacht und neu aufgesetzt.
    Ach schade! Die Edame sind aufgefressen?
     
  • Liebe Elke,
    Lass dich doch bitte nicht entmutigen!
    Uns geht es fast jedes Jahr so dass Schnecken uns etwas ab- oder gar auffressen. Wir haben zum Glück eine solche Vielfalt im Anbau dass wir keine Totalschaeden beklagen müssen. (Busch)Bohnen, Möhren, Rote und bunte Bete scheinen Denen gar nicht zu schmecken. Erstaunlicherweise aber seit einigen Jahren Chili /Paprika. Von Diesen selbst die Pflanzen in Kübeln.
    Kohl bauen wir bis auf wenige Ausnahmen wie beispielsweise Cima di Rapa und Oak Choi nicht an da uns der Platz dafür zu schade ist weil er uns zu lange auf den Beeten steht.
     
    Vielleicht (noch) ein bisschen mehr in Töpfen anbauen?
    Töpfe möchte ich keine zusätzlichen.
    Süßkartoffeln (dieses Jahr katastrophal) reichen. Und natürlich die üblichen Pötte mit Chilis und Resttomaten.
    Die Überlegungen gehen grade dahin, aus den insgesamt 5 vorhandenen Palettenrahmen (4 sind aktuell im Einsatz) 2 "Hochbeete" zu machen.
    Ein Teil des Gemüseackers soll ja ohnehin mit Beerensträuchern bepflanzt werden - da könnte ich dann etwas weitläufiger pflanzen.

    @schwäble
    Möhren wachsen auch in den Palettenrahmen keine - Keimquote = NULL
    Buschbohnen haben mir die Mistviecher auch schon im Keimstadium und trotz Schneckenkorn platt gemacht.
    Ich habe einfach keine Lust mehr auf diesen Frust.
    Irgendwie ziehe ich diese Saison noch durch und im Winter überlege ich, was ich noch will und was nicht.

    Am Mittwochabend war die gesamte Wiese rund um den Gemüseacker voll mit Schnecken - es war mega ecklig:mad::sick:.
     
    Unsere Feuerschale hat das Zeitliche gesegnet :cry:
    12 Jahre in Wind & Wetter hat sie durchgehalten - bei der Party der Kurzen am letzten Wochenende ist das Blech mittig durchgebrochen.
    Eine neue Feuerstelle muss her!
    IMG_0664(1).JPG


    Wieder eine neue Schale?
    Oder doch lieber eine "erdgebundene" Feuerstelle?
    Mir wäre die erdgebundene lieber.
    Wie macht man sie am besten mit dem geringsten Kostenaufwand?
    Ideen bitte gerne hier hinterlassen :paar:
     
    Elke, meine Feuerstelle ist ganz einfach, und war kostenlos. Die Steine hatten wir noch :giggle:
    Eine Kuhle im Garten buddeln, und da dann die Pflastersteine rein .
    Guckst Du
    20220705_131217.jpg
    Beim nächsten Feuer anzünden, ist das Unkraut auch wieder weg (y)
     
    Aber bei einem aktuellen Schnitt von 1,9 kann nicht mehr viel passieren:D
    Nur wenn sie bei dieser Prüfung nicht antritt, wäre sie durchgefallen.
    Also noch einmal bitte Daumen drücken - das Datum folgt.
    Das Datum - heute - habe ich vergessen.
    Aber es ist super gelaufen: 14 Punkte :D
    Und wenn die Kurze sich mit der Gesamtpunktzahl nicht verrechnet hat, hat sie ihr Abi mit einem Schnitt von 1,6 geschafft.
    Wir sind sehr stolz auf sie:love:

    Samstag ist die Zeugnisausgabe und dann erstmal 1/2 Jahr jobben, reisen, ein Praktikum fürs Studium machen...
    Und wir als Eltern üben uns weiter in der Nummer "loslassen";)
    Und schauen, was für die "Aussteuer" noch gebraucht wird: Akkuschrauber & Bits, Mikrowelle mit Heißluftfunktion... :LOL:
     
    So, heute mal wieder ein paar Bilder aus dem Garten.
    Hochladen in die Cloud klappt noch immer nicht, also habe ich mir Bilder vom Handy per Email selber geschickt :D
    Was hat mein Papa schon vor 40 Jahren gesagt: "man muss sich nur zu helfen wissen"
    Tomaten Garagenbeet:
    image7.jpeg image8.jpeg

    Tomaten GWH:
    image13.jpeg image14.jpeg

    Cinnamon Pear im GWH
    image11.jpeg image10.jpeg
    (das Tomätchen war schon weich und fiel von alleine ab = reif? Es war noch recht sauer - da ist noch geschmacklich Luft nach oben)

    Gurke im GWH (Iznik)
    image12.jpeg
    Diese Minigurke ist perfekt für mich als einzige Esserin hier:love:

    Gemüseacker:
    Edamame schiebt erste Blüten (@Tubi)
    image20.jpeg

    Mais Black Aztek sieht gut aus
    image19.jpeg

    Kürbisse auch (nur Minis dieses Jahr)
    image22.jpeg image23.jpeg image21.jpeg

    Ein Überblick über das Chaos im Gemüseacker
    image21.jpeg image17.jpeg
    Borretsch & Ringelblumen sind vom letzten Jahr noch wieder reichlich aufgegangen (Wildkraut auch:D)

    Forsythie "Beatix Farrand" macht sich.
    Zur Info an (@Taxus Baccata):paar:
    image15.jpeg

    Und die ebenfalls erst im Frühjahr gepflanzte Kletterrose "Ilse Krohn" blüht auch schon
    image16.jpeg

    Tiere im Garten (OK, nur eins, aber dafür ein ordentliches Exemplar:cool:)
    image24.jpeg
     

    Anhänge

    • image17.jpeg
      image17.jpeg
      176,1 KB · Aufrufe: 106
    • image18.jpeg
      image18.jpeg
      105,9 KB · Aufrufe: 93
    • image24.jpeg
      image24.jpeg
      72,5 KB · Aufrufe: 93
    Zuletzt bearbeitet:
    IMG_1842.JPG

    Das Ikea-Gestell links wird auch noch angemalt. Die Zinktöpfe sind nach bald 20 Jahren nicht mehr wirklich schön, aber das Gestell ist ungemein praktisch für Gartenkleinkram (Handschuhe, Scheren, Schnur/Bindedraht, Deko....) und die Farbe soll auch auf Zink halten (Bondex Garden Colors).
    Stange soll weiß werden, die Töpfe weiß ich noch nicht.
    Die Stange und die Töpfe haben eine neue Lackierung mit Ham..rit in silber.
    Den (vorher abgeschmirgelten) Rost sieht man nicht mehr, aber ich bin nicht sicher, ob mir das "neue" wirklich gefällt :rolleyes: :LOL:
    image1.jpeg image0.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten