Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Donegal

Foren-Urgestein
Registriert
16. Juli 2008
Beiträge
1.046
Ort
Niederrhein
Hallo Billa,
Hallo Eva-Maria,

ja - über die Hortensie im Vorgarten darf ich echt nicht klagen. Sie wird pflegemäßig sehr stiefmütterlich behandelt (so wie übrigens alle Pflanzen im Vorgarten "hüstel") und blüht trotzdem jedes Jahr zuverlässig.

Hallo Bianca,

Mit Hortensien gebe ich es so langsam auf. Die mögen mich offenbar nicht :(

bei einigen habe ich aber auch den Eindruck, dass sie kleine Diven sind. Von fünf Hortensien (die im Vorgarten ausgenommen), die die Knospen immer vor dem Winter fürs nächste Jahr ausbilden haben nur zwei Blüten - und die leiden aktuell unter der Hitze und lassen die Köpfe hängen :(. Die anderen drei sind bei der späten Winter Rückkehr runtergefroren, sind zwar aktuell schön grün aber eben ohne Blüten :( - für den nächsten Winter muss ich es wohl mal mit einem Winterschutz versuchen.

Zusätzlich hatten wir letztes Jahr eine Samtblatt Hortensie gekauft, die ich aber vor wenigen Wochen entsorgt habe, die hat den Winter nicht überstanden und hat auch keinen späten Neuaustrieb gezeigt.

Blüht auch die Vanilla Fraise schon?

die Vanille Fraise hat schon große Blüten aber noch weiß mit hellgrünen Spitzen. Wenn ich den Feierabend nicht im Liegestuhl verpenne mache ich mal aktuelle Aufnahmen.
 
  • EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    hi Gabi,
    stiefmütterlich hin oder her,
    'ne Hand voll Kaffeemehl ab und an... sollte doch drin sein;)
    Sollst sehen, sie danken es Dir mit noch mehr Blühfreude!
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Eva-Maria,

    stiefmütterlich hin oder her,
    'ne Hand voll Kaffeemehl ab und an... sollte doch drin sein;)
    Sollst sehen, sie danken es Dir mit noch mehr Blühfreude!

    bisher kommen nur die Rosen in den Genuss des Kaffeemehls aber ich werde mir angewöhnen auch die Hortensien damit zu versorgen - Danke für den Schubs :)

    @ Bianca,

    schaue mal so sehen aktuell die Blüten der Vanille fraise aus

    Vanille fraise 130723.jpg

    Vanille fraise 130723_2.jpg

    die erste Blüte der Rouge Cardinal am Hühnergehege hat sich geöffnet

    rouge Cardinal.jpg

    und die Aronia hat Früchte

    Fruechte der Aronia.jpg
     
  • S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    Hallöchen Gabi,

    Die anderen drei sind bei der späten Winter Rückkehr runtergefroren, sind zwar aktuell schön grün aber eben ohne Blüten :( - für den nächsten Winter muss ich es wohl mal mit einem Winterschutz versuchen.

    Bin gespannt wie deine Erfahrungen sein werden :)

    @ Bianca,

    schaue mal so sehen aktuell die Blüten der Vanille fraise aus

    Anhang anzeigen 343896

    Anhang anzeigen 343897

    die erste Blüte der Rouge Cardinal am Hühnergehege hat sich geöffnet

    Anhang anzeigen 343899

    und die Aronia hat Früchte

    Anhang anzeigen 343898

    Gabi, hast du dir extra die Mühe gemacht... Vielen lieben Dank! Und die Rouge Cardinal, wie Rotwein, wunderschöne Farbe :cool:toll, Aronia- Beeren, wirst du sie weiter verarbeiten?

    Ganz liebe Grüße

    Bianca
     
  • Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Bianca,

    ... Und die Rouge Cardinal, wie Rotwein, wunderschöne Farbe :cool:

    ja, von diesem intensiven Farbton bin ich auch begeistert :)

    toll, Aronia- Beeren, wirst du sie weiter verarbeiten?

    irgendwann mal ja wenn die Ernte üppiger ausfällt. Da die Beeren auch roh gegessen werden können werde ich die diesjährige Ausbeute wohl roh verzehren :). Diesen Strauch habe ich Ende März 2012 gepflanzt in einer Größe - wenn mich meine Erinnerung nicht trügt - von etwa 50cm. Die Aronia ist schon ordentlich gewachsen, möglicherweise habe ich schon nächstes Jahr Gelegenheit die Beeren als Marmelade zu verarbeiten.
     
  • Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Eva-Maria,

    die Vanille fraise.... ich kriege gerade "den gierigen Blick"!!
    Haben will Anhang anzeigen 345082 haben will!!!!Anhang anzeigen 345082

    dann mal tau :grins:

    Blütenrispen wie die Limelight - nur größer, auch pflegeleicht da sie am diesjährigen Holz blüht. Ingrid (Herbstrose) hat dieses Jahr eine gepflanzt, bei Ingrids Aufnahmen kann man toll sehen wie gut sich die Vanille fraise schon im Pflanzjahr entwickelt :)
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Gabi,

    meine Hortensien freuen sich heute riesig. Es regnet seit dem Vormittag mal mehr, mal weniger stark. Dazu hat es auf 22 Grad abgekühlt.

    Nach dem gestrigen Tag mit 38 Grad Hitze und Sonne satt ist das Wetter heute eine Wohltat.

    Auch die Vanille Fraise lebt auf:

    Anhang anzeigen 345211
    Eine Nachtaufnahme von Gestern. Bei 25 Grad gegen 23 Uhr geknipst.

    Anhang anzeigen 345212 Anhang anzeigen 345213
    So sieht sie bei Tag aus.

    Vielleicht wird sie mal so üppig wie Dein tolles Exemplar. Jedenfalls macht sie dieses Jahr schon so richtig Freude.

    LG Ingrid
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Wow, sind die Rispenhortensien schön!

    Ich habe noch nie Aronia gegessen und warte bei meiner seit ca. 3 Jahren auf Früchte. Sie stammt aus einem Discounter und war ziemlich klein. Heuer trägt sie. Ich habe gestern mal eine mir dunkel erscheinende Beere probiert und kann nur sagen: Unreif geht gar nicht :grins:

    Grüßle
    Billa
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    So sieht es aktuell aus

    langsam werden die Stauden üppiger

    Echinacea Magnus.jpg

    Crocosmia_Phlox.jpg

    lila_u_weisser Phlox.jpg

    Vanille fraise 130731.jpg

    die gefüllte, gelbe Stockrose blüht wieder

    gelbe Stockrose.jpg

    mit den Gladiolen geht es los

    erste Gladiole.jpg

    die schmale Rabatte am Holzzaun füllt sich, es fehlen die Hintergrundpflanzen aber dazu habe ich schon ein paar Ideen auf meiner Wunschliste stehen :grins:

    Rabatte am Holzzaun.jpg

    und immer gern gesehen

    Scabiose mit Hummel.jpg

    Zitronenfalter.jpg

    Zwei an einer Rispe.jpg

    Zwei an einer Rispe_2.jpg
     
  • H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Gabi,

    das sind schöne Bilder aus Deinem Garten. Der lila Phlox gefällt mir gut und auch die gelbe Stockrose mit der Biene oder Hummel.

    Roten Sonnenhut habe ich auch. Der blüht sehr lange, bis in den Oktober hinein.

    Ich habe eine leuchtend rote Stockrose (ungefüllt). Wenn Du magst, kann ich Dir, zusammen mit der Taglilie, Samen davon mitschicken. Ich habe noch vom letzten Jahr reichlich davon. Der Samen für die Mohnblume Royal Wedding wird auch so langsam fertig. Das kommt dann alles in ein Paket.

    Liebe Grüße Ingrid
     
  • Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Guten Morgen Gabi

    Ein Bilderbuch von Garten- einfach bezaubernd schön...

    Wie ich merkte, war ich 2013 noch gar nicht hier:d
    Kein Wunder bei all den Gärten hier im Forum!

    Ich endeckte Enten aus dem Pavillion - Hühner die bei dir einzogen - Katzen die ihrer Leidenschaft fröhnen und genau das tun, was wir öfter tun sollten!

    Fröschis, die auch sicher dir, stimmgewaltige Konzerte, an lauen Sommerabenden, frei Haus liefern!

    Wunderschöne Blumen und Pflanzenbilder!!!

    Aber ich kann hier nun doch nicht weg, ohne meine herzlichsten Glückwünsche zu deinem heutigen Purzeltag hierzulassen:eek::cool::eek:

    Genieße diesen Tag, es gibt ihn kein zweites Mal!
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Hallo Eva-Maria,



    dann mal tau :grins:

    Blütenrispen wie die Limelight - nur größer, auch pflegeleicht da sie am diesjährigen Holz blüht. Ingrid (Herbstrose) hat dieses Jahr eine gepflanzt, bei Ingrids Aufnahmen kann man toll sehen wie gut sich die Vanille fraise schon im Pflanzjahr entwickelt :)

    Vor 2 Tagen in meiner speziellen Hortensien-Gärtnerei zugeschlagen,
    sie ist allerdings noch grün, hat auch nur 2 Rispen bis jetzt,
    ich werde sie dann vorstellen, wenn's soweit ist und sie blüht :grins:

    Und nu' zum wichtigen Teil dieses Posts....
    Liebe Gabi...

    pinke Kornblume.JPG

    Genieße Deinen Tag und lasse Dich verwöhnen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    H

    Herbstrose

    Guest


    Wünsch dir was, träume deinen Traum und tanze durch das Leben!

    Happy Birthday





    :eek: LG Ingrid
     
    S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    So schöne Bilder, Gabi. Wunderschön, die gelbe Stockrose. Den Zaun finde ich klasse, das wird bestimmt toll aussehen!

    Ich wünsche dir alles, alles Liebe zu deinem heutigen Ehrentag!:eek:
    Bleib gesund und munter und feiert heute schön!

    147.gif


    Ganz liebe Grüße

    Bianca
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für Eure guten Wünsche und die hübschen Karten! Ich hatte keinen Besuch von daher haben wir den Tag im Garten verbracht mit abends lecker grillen und meinem aktuellen Sommer Lieblingswein :)
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Wäre so einfach mal mit dem hier und jetzt zufrieden zu sein aber stattdessen kreisen meine Gedanken häufig um weitere Veränderungen im Garten. Diesen Monat habe ich einiges an Samen fürs nächste Jahr bestellt:

    schwarzrote Stockrose - Alcea rosea var. Nigra
    Stockrose (bunte Mischung) - Alcea ficifolia
    Blaue Edeldistel - Eryngium planum
    Pfirsichblättrige Glockenblume - campanula persicifolia (Mischung)
    Hohe Knäuelglockenblume - Campanula glomerata var. dahurica
    Kleines Mädesüß - Filipendula vulgaris
    Niedrige Kornblume (bunte Mischung) - centaurea cyanus
    Jungfer im Grünen (Zwergform) - Nigella damascena 'Blue Midget'
    Jungfer im Grünen (weiß-rosa Mischung) - 'Mulberry rose'
    Blauer Scheinmohn - Meconopsis betonicifolia

    dazu warte ich auf einige bestellte Lilienzwiebeln, heute habe ich eine Online Überweisung zu zwei Taglilien fertig gemacht und ich habe heute im Laufe des Tages wieder mal über die nächste Bestellliste drüber geschaut.

    Aber es gibt auch einige Fotos aus dem Garten. Heute hat es tagsüber geregnet aber pünktlich zum Feierabend hörte der Regen auf und ich konnte noch ein bisschen im Garten werkeln :)

    verschiedene Gladiolen

    Gladiolen 130805.jpg

    dunkelrote Gladiole.jpg

    Nachblüte der Pilgrim

    Pilgrim Nachbluete.jpg

    die Herbstanemonen legen los

    Herbstanemone 130807.jpg

    die Hortensie Limelight startet langsam

    Limelight Bluete.jpg

    die Vanille fraise fängt mit dem verfärben an

    Bluete Vanille fraise 130807.jpg

    von den beiden diesjährig gepflanzten Echis hat es nur die 'Daydream' geschafft :schimpf:

    Daydream 130807.jpg

    Schmetterlingsanziehungspunkt

    Schmetterlingsflieder 130804.jpg

    ... und bei den Tomaten tut sich auch was

    Tomaten 130807.jpg
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Hi Gabi,

    was wäre ein Garten, wenn er fertig wäre? Toll, deine Planung und die Sameneinkäufe! Für den blauen Scheinmohn drück ich dir alle Daumen. Ich habe mehrmals eine Aussaat vergeigt und mir schließlich eine Pflanze gekauft. Die ist mir im Steingarten fast vertrocknet - ich hoffe, sie lebt noch.

    Deine Fotos sind super!

    Grüßle
    Billa
     
    K

    Kapha

    Guest
    Du weisst das blauer Scheinmohn leicht sauren Boden und eher Halbschatten braucht :)


    @Donegal
    Tolle Blütenpracht .....sehen wirklich super aus.
    Was wäre ein Garten ohne Arbeit ( richtig Billa ) und Blumen ?:)
     
    H

    Herbstrose

    Guest
    Hallo Gabi,

    da wird Dein Garten um viele neue Blumen bereichert. Eine schöne Auswahl hast Du getroffen.

    Gut, dass ich nicht alleine das Haben-Wollen-Virus habe! Bei mir kreisen die Gedanken derzeit um Sonnenbraut und Sonnenhut. Dafür habe ich das rosa Rosenbeet leergeräumt.

    :grins: LG Ingrid
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Billa,
    Hallo Kapha,
    Hallo Ingrid,

    lieben Dank für Euer Lob!

    Der "Habenwill" Virus ist wie ein Fieber. Habe doch heute glatt noch Tomaten- u. Salatsamen bestellt.

    Jetzt ist aber auch gut für dieses Jahr :) beim Online Shop, der den Gemüsesamen liefert habe ich direkt noch ein Buch über alte Gemüsesorten geordert damit kann ich mich einige Zeit beschäftigen ;)

    Für den blauen Scheinmohn drück ich dir alle Daumen. Ich habe mehrmals eine Aussaat vergeigt und mir schließlich eine Pflanze gekauft. Die ist mir im Steingarten fast vertrocknet - ich hoffe, sie lebt noch.

    Du weisst das blauer Scheinmohn leicht sauren Boden und eher Halbschatten braucht :)

    Oha, mit dem Scheinmohn scheine ich ja ausgerechnet einen anspruchsvolleren Kandidaten erwischt zu haben.

    Eure Erfahrungen werde ich direkt mal wegspeichern damit ich sie beherzigen kann. Ein entsprechender Standort ist nicht das Problem aber ich benötige noch einiges an Übung bei Aussaaten.
     
    S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    Gabi, das sind wieder tolle Bilder, danke :cool:die Stockrosen in schwarz sehen bestimmt klasse aus!

    Lieben Gruß

    Bianca
     

    Sonnenkopp

    Neuling
    Registriert
    01. Aug. 2013
    Beiträge
    7
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Hallo Donegal,

    ich habe gerade einen sehr laaangen Spaziergang durch Deinen Garten gemacht.
    Der ist wunderschön geworden... so viele tolle Sachen, die es zu bewundern gibt... einfach faszinierend!

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Sonnenkopp
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Sonnenkopp, freut mich, dass es Dir bei uns gefällt.

    Viel Spaß hier bei den gartenbegeisterten Foris! Hast Du auch einen Garten in dem Du Dich verwirklichen kannst oder einen Balkon? Stell Dein grünes Fleckchen doch mal hier vor wenn es Deine Zeit erlaubt hier sind nämlich die meisten fotosüchtig ;)
     

    Sonnenkopp

    Neuling
    Registriert
    01. Aug. 2013
    Beiträge
    7
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Vielen Dank, Donegal! :) Ich fühl mich jetzt schon hier im Forum pudelwohl!

    Wir haben auch einen Garten, wo ich mich austoben kann. Den werde ich in absehbarer Zeit auch vorstellen. ;)
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Bei uns macht das Sommerwetter eine (kleine ?) Pause. Mir ist es recht, freue mich über 20 bis 25 Grad und leicht bewölkt, ich kann im Garten die eine oder andere Arbeit erledigen und die Pflanzen fühlen sich auch wohler als bei 35 Grad und mehr :)

    Habe kein erfolgreiches Händchen was Dahlienknollen überwintern angeht von daher wachsen dieses Jahr nur wenige Dahlien z. B. diese weiße hier

    erste Dahlie 130811.jpg

    Gladiolenzwiebeln scheinen nicht so empfindlich zu sein, denn diese ist z. B. auch wieder ausgetrieben

    Gladiole weiss_rot.jpg

    ausgetrieben haben auch die Zwiebeln aus einem Mix in einem Pflanzkarton vom Discounter, die Montbretie ist noch nicht offen aber der Milchstern hat schon einige kleine Blüten geöffnet (obwohl der von der Erinnerung ganz anders aussieht als der letztjährige weiße Milchstern :confused: - sollte vielleicht mal Aufnahmen gegenüberstellen)

    Knospe dunkle Montbretie.jpg

    Milchstern 2013.jpg

    eine der Hortensien, der die späte Winterrückkehr nicht zu schaffen gemacht hat (die Hortensie im Hintergrund ist ein "Opfer" des warmen Wetters)

    lila_pink Hortensie.jpg

    Mini Rose, obwohl das Blattwerk angegriffen aussieht hat sie diese tolle Blüte und noch einige Knospen :)

    Mini Rose 130811.jpg

    die wandelbare Vanille Fraise

    Vanille fraise 130811.jpg

    die Nachlässigkeit läßt grüßen, von den vier gekauften Tomatenpflänzchen kenne ich zwar den Namen, habe aber versäumt mir beim Pflanzen zu merken wo ich welche hingestellt habe, anhand der Früchte kann ich erst mal nur die Black cherry eindeutig zuordnen

    Black cherry 130811.jpg

    eine weitere Tomate mit größeren Früchten

    gekaufte Tomate_3.jpg

    Ich wünsche Euch einen erholsamen Sonntag!
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    moin Gabi,
    die Vanille fraise... einfach unglaublich schön!!!
    Und Deine vermeintliche "Black Cherry" könnte auch eine "Brown Cherry" sein,
    sofern Du eine solches Pflänzchen gekauft hattest:grins:
     
    S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    Wunderschön Gabi! :cool:
    Wieder ein Bild schöner als das andere. Mir gefällt die Dahlie in weiß sehr. Habe im Frühjahr welche in dunkelrosa gekauft und habe ehrlich gesagt schon etwas Bammel vor dem Überwintern... Den Milchstern finde ich sehr interessant, kannte bislang nur den Dolden- Milchstern. Die Fraise sieht einfach klasse aus mit dem rosaroten Hauch über den weißen Blüten.

    Wünsche dir auch noch einen erholsamen restlichen Sonntag :cool:
    Lieben Gruß

    Bianca
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Dahlien überwintern ist recht einfach....
    VOR dem ersten richtigen Frost Knollen aus der Erde,
    lose in Zeitungspapier schlagen,
    und frostfrei überwintern...... das ist schon alles
     
    S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    Das klingt wesentlich einfacher als die Anleitung, die ich mal von einem Bekannten bekommen habe. Danke für den Hinweis.
    Lieben Gruß
    Bianca
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Ich kann mich nur wiederholen Billa, die Vanille fraise ist absolut pflegeleicht :)

    "Freu, Freu"

    ich hatte letzte Woche eine Online Bestellung über ein Buch über alte Gemüsesorten und Tomatensamen gemacht. Als Neukunde sollte ich eigentlich nur gegen Vorkasse Ware erhalten.

    Seit Donnerstag habe ich immer meine Mails kontrolliert um die Zahlung umgehend vornehmen zu können. Vom Shop gab es auch eine Info, falls man innerhalb 36 Stunden keine Infos erhalten hätte solle man sich telef. oder per Mail melden.

    Ich habe mehrfach vergeblich versucht jemanden ans Telefon zu bekommen, sprang immer nur der olle AB an und auf meine Mails gab es keine Rückmeldung.

    Heute hatte ich allerdings eine Postsendung im Briefkasten mit Kokopelli Tomisamen und das Buch über die alten Gemüsesorten :grins:

    nächstes Jahr gehen dann u. A. Cherry Chadwick, schwarze Krim und die Andenhorn in den Anbau und den Geschmackstest.
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Das nenn' ich einen Vertrauensvorschuss in Naturalien ;)

    Die Black Krim hab ich gestern grade probiert, lecker!

    Ich hab' mir sowas Ähnliches wie die Vanille Fraise besorgt, eine "Sundae Fraise". Ich hoffe, sie blüht noch, dann können wir ja mal vergleichen.

    Grüßle
    Billa
     

    Elbblümchen

    Mitglied
    Registriert
    04. Okt. 2012
    Beiträge
    179
    Ort
    Magdeburg
    Hallo Gabi,

    ich bin nun auch durch deinen Garten spaziert. Es ist toll, was ihr geschafft habt. Und die Idee mit der Hühnerhaltung finde ich prima. Wenn man nur Hennen hält, geht es doch auch ziemlich leise zu, oder?
    Mein Bruder hält auch Hühner und einen Hahn. Das lustige ist: immer wenn die Familie im Urlaub ist und meine Eltern die Tiere betreuen, legen sie keine Eier mehr, aber sobald alle wieder da sind, geht die Eierlegerei wieder los.

    Die Teichbewohner sind auch sehr schön anzusehen.
    Eine tolle Blumenpracht habt ihr.

    Gruß Konstanze
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Konstanze,

    ich bin nun auch durch deinen Garten spaziert. Es ist toll, was ihr geschafft habt. Und die Idee mit der Hühnerhaltung finde ich prima. Wenn man nur Hennen hält, geht es doch auch ziemlich leise zu, oder?

    Freue mich über Deinen Besuch und das Dir unser Garten gefällt.

    Insgesamt und überwiegend ist es sicherlich leiser wenn nur Hennen das Gehege bevölkern aber man sollte nicht unterschätzen welche Lautstärke auch Hennen erreichen können wenn sie die Produktion eines Eis kundtun wollen :)

    Mein Bruder hält auch Hühner und einen Hahn. Das lustige ist: immer wenn die Familie im Urlaub ist und meine Eltern die Tiere betreuen, legen sie keine Eier mehr, aber sobald alle wieder da sind, geht die Eierlegerei wieder los.

    Das ist ja kurios, habe ich bisher noch nicht gehört :)
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hurra, drei Wochen Urlaub und jede Menge zu pflanzen :grins:, von einer lieben Userin habe ich einige Tauschpflanzen erhalten, die Ersatz Echi Hot Lava wartet auf die Zuweisung ihres Plätzchens und gestern konnte ich mich nicht zurück halten und habe die hoffentlich letzte Online Bestellung an Stauden auf den Weg gebracht ;)

    Aufnahmen Querbeet der letzten Tage

    ...ob er mein Leben beeinflußt - egal, ich mag ihn...

    Mond 130821.jpg

    die Rosen haben die zweite Runde eingeleitet (etwas des Grüns beraubt aber die Blüten interessiert es nicht :grins:)

    Nostalgie 130821.jpg

    Lichtkoenigin Lucia 130823.jpg

    Marie Curie 130823.jpg

    Zwergrose 130823.jpg

    so interessant können Samenstände aussehen

    Samenstand Staudenclematis130821.jpg

    meine diesjährige Neuerwerbung hatte schon nicht mehr erwartet, dass sie noch blüht - White Pouffe

    Glockenblume 130820.jpg

    die Staudensonnenblume wird gerne besucht

    Hummel_Staudensonnenblume.jpg

    späte Lilien aufgrund dessen, das sie versteckt gepflanzt wurden scheint aber ihrer Blüte keinen Abbruch zu tun

    Lilie gelb 130823.jpg

    Lilie pink 130821.jpg

    Ich wünsche Euch ein erholsames Wochenende!
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinen Neuerwerbungen,
    viel Spaß beim Pflanzen, Hegen & Pflegen...
    und vor allem eine ganz tolle Urlaubszeit!
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Die orangefarbene Rose ist ganz nach meinem Geschmack.:)
    Was macht ihr denn alle mit den Staudensonnenblumen? Meine will nicht blühen.:schimpf::mad:

    Wünsche einen schönen Urlaub:eek::eek::eek:
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Danke für die lieben Wünsche zum bevorstehenden Urlaub :)

    @ Tina,

    ich habe keine Idee woran das liegen könnte ich habe meine aktuell blühende Staudensonnenblume 'Lemon Queen' letzten Spätsommer bestellt und gepflanzt und ansonsten nicht weiter besonders behandelt.

    Ich habe noch eine 'eingeschleppte' bei der ich nicht genau weiß ob es überhaupt eine Staudensonnenblume ist, die ist sehr stark wüchsig, blüht aber aktuell noch nicht, hier mal die Blüten aus dem Vorjahr. Dieser ursprüngliche blinde Passagier verbreitet sich über rhizomartige Ausläufer.

    Sonnenblume 120908.jpg

    Sonnenblume 121003.jpg
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Ist der Eingeschleppte recht hoch und hat rauhe Blätter?
    Dann ist es Tobinambur. Sehr schön, sehr ausbreitungsbedürftig.
    Habe ich mir am Straßenrand gemopst und in Pflanzringen eingesperrt.
     
    S

    Schlüsselblumenwiese

    Guest
    Hallöchen Gabi,
    wie schön, dass der Urlaub da ist, ich wünsche dir auch eine schöne und erholsame Zeit im Garten :cool:
    deine Bilder sind wunderschön, wie toll deine Lilien blühen und all die anderen Schönheiten. Über Topinambur denke ich momentan auch nach. Bin gespannt auf deine Neuerwerbungen und der Echi wird sich bestimmt klasse machen :)

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     

    Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Ist der Eingeschleppte recht hoch und hat rauhe Blätter?
    Dann ist es Tobinambur. Sehr schön, sehr ausbreitungsbedürftig.

    Hoch ist die Pflanze auf jeden Fall, die Blätter nehme ich noch mal genauer in Augenschein. An Topinambur hatte ich letztes Jahr schon gedacht und habe im Netz Vergleiche gesucht aber ich bin nicht eindeutig fündig geworden. Irgendwas passte nicht, die Rhizome bei meiner Pflanze sind sehr klein und fast weiss nicht so abgebildet wie bei Wiki. Vielleicht sollte ich mal versuchen die Wurzel der Mutterpflanze freizulegen und nicht nur die Ausläufer betrachten :confused:
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Also als ich meine am Straßenrand ausgrub, habe ich auch gedacht, ich hätt mich getäuscht. Von Weitem hielt ich es für Tobinambur, als ich buddelte kam auch keine richtige Knolle zum Vorschein, irgendwie nur eine Art dickeres Rhizom. Ist bei mir aber wirklich Tobinambur.
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Hallo Gabi


    Ich würde auch sagen, daß es Topinambur ist. Meine sehen auch so aus.
    Narmalerweise hängen an der Wurzel einer Pflanze viele weiße Knollen dran, die du essen kannst.
    Die Verbindungen von Knolle zu Knolle sehen aus wie Rhizome.



    Wünsche dir einen schönen und erholsamen Urlaub!
    LG Katzenfee
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Herrlicher Anblick, Gabi...

    Ist der Eingeschleppte recht hoch und hat rauhe Blätter?
    Dann ist es Tobinambur.

    Nicht unbedingt, Tina. Es gibt auch hohe Staudensonnenblumen, die Rhizome wie Herbstastern haben und sich auch ebensogut vermehren. Die bilden aber keine Knollen wie Topinambur.

    Hier meine zum Vergleich:

    CIMG7191.JPG

    Grüßle
    Billa
     

    muecke1401

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Juli 2008
    Beiträge
    1.921
    Ort
    Am Tor zum Niederrhein
    wow, schöner Sonnenaufgang
    der war passend zu deinem Garten, den ich eben entdeckt hab und dessen Fotos mich vom Bügeln abgehalten haben.

    Hast du noch mal Fotos von allem zusammen, nicht die einzelnen Pflanzen alleine ?
    Ich finds es klasse, was ihr aus dem Stückechen wilde Erde gezaubert habt. Respekt !!!

    Und... ja die Niederländischen Pflanzencenter sind wirklich sehenswert und äusserst verführerisch. Ich darf nur noch mit meine4m Mann hin, der mich dann bremst, weil wir keinen Platz mehr zum pflanzen haben. Allerdings ist unser Gärtchen auch mini.

    liebe Grüße aus irgendeinem deiner Nachbarorte

    muecke1401
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Herrlicher Anblick, Gabi...



    Nicht unbedingt, Tina. Es gibt auch hohe Staudensonnenblumen, die Rhizome wie Herbstastern haben und sich auch ebensogut vermehren. Die bilden aber keine Knollen wie Topinambur.

    Hier meine zum Vergleich:

    Anhang anzeigen 351437


    Grüßle
    Billa


    So wollte ich nicht verstanden werden.
    Da sagen wir mal, ..........dann könnte es mit aller Wahrscheinlichkeit Tobinambur sein.
    Ich habe mir auch eine Sonnenblume gekauft, die rauhe Blätter hat, allerdings blüht sie noch nicht. Es sind erst die Anzeichen einer Blüte da.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5
    Linserich Linserichs Garten Mein Garten 102
    G Bartmücken /Gnitzen im Garten aus Kübelpflanzen vertreiben Schädlinge 25
    Lavendula Gelöst Was ist das für eine Pflanze, die sich immer stärker im Garten vermehrt? - Einjähriges Berufkraut Wie heißt diese Pflanze? 8
    G Pilzbefall im heimischen Garten Schädlinge 11
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR Wettbewerbe & Termine 0
    Timchi Eure Vogelbeere/Eberesche/Sorbus im Garten Gartenpflanzen 1
    B Bewässerung für den Garten Bewässerung 100
    F Welches Tier verunreinigt meinen Garten? Wie heißt dieses Tier? 5
    P Garten Igelfreundlich gestalten Tiere im Garten 13

    Similar threads

    Oben Unten