Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Ingrid,

der Flieder hat leider ziemlich gelitten weil der Kirschlorbeer sich so breit gemacht hat oder anders wir das Bändigen des Kirschlorbeers vernachlässigt haben :(

Langsam wird es auch in unserem Garten eng. Ich hätte gerne doppelt so viel Platz, ich träume von einer Streuobstwiese und würde mir Holunder, Sanddorn und Quitten wünschen.

Im Rosenthread habe ich eine tolle Rose gesehen, die würde gut in die gemischte Hecke passen, sie ist vorgemerkt ;)
 
  • Hallo Gabi,

    bin auch sehr gespannt, wie es weiter geht bei euch. Und die Zaubernuss ist auch schon da :)

    Langsam wird es auch in unserem Garten eng. Ich hätte gerne doppelt so viel Platz, ich träume von einer Streuobstwiese und würde mir Holunder, Sanddorn und Quitten wünschen.

    Das klingt herrlich Gabi... eine Streuobstwiese wäre auch mein Traum.

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    So langsam wird's ruhiger im Garten. Jetzt in der Winterzeit wird es schon gegen 17 Uhr dämmrig da bleibt nach Feierabend nicht mehr viel Zeit für Gartenarbeit.

    Mein Freund hat im Laufe der Woche mittlerweile sieben Kirschlorbeer Wurzeln ausgegraben bleiben noch restliche drei Stück.

    Ich war heute kurz nach Mittag mal im Garten und habe die Dahlien ausgegraben, tat mir in der Seele weh weil sie noch schön blühten aber wir hatten letzte Woche schon mal Nachttemperaturen von 4 Grad da sind die Frostnächte nicht mehr weit.

    Den Staudenknöterich habe ich zurück geschnitten und verpflanzt, das Brandkraut und die Montbretien haben ein Plätzchen gefunden. Ich hätte gerne noch die Lenzrosen und die restlichen Zwiebeln der Frühlingsblüher eingepflanzt aber bei leichtem Nieselregen und Lehmmatsche Pampe machte das nicht wirklich Spaß. Hoffentlich ist morgen das Wetter ein bisschen trocken, das diese Restarbeiten noch erledigt werden können.
     
  • Gabi hast du neue Christrosen? Welche Farbe denn?
    Ich habe vor 2 Wochen am WE auch neue gepflanzt, da war es allerdings
    schön sonnig und ich konnte sie gut pflanzen. Ich hatte mir eine weiße
    und eine grünblühende gekauft. Bin ja jetzt schon gespannt, ob sie
    auch so schön blühen werden, wie die roten, die ich im Jahr zuvor gepflanzt
    hatte.

    Wünsch dir einen schönen Samstaabend.
     
  • Hallo Ismene,

    die Helleborus sind Sorte Double Ellen jeweils in weiß, rot und 'Picotee'.

    Ich möchte die Lenzrosen in die Nähe des Bachlaufs setzen wo der Kirschlorbeer entfernt wurde. Da mein Freund mit Wurzeln ausgraben noch nicht fertig ist habe ich sie bisher nicht gepflanzt, nicht dass sie dort noch Schaden erleiden (so wie die Zaubernuss, die heute einen Ast verloren hat weil der Herr ohne zu schauen irgendwas geworfen hat und natürlich die Aphrodite getroffen hat :rolleyes:)
     
    Kann ich gut verstehen Gabi, wenn was Neues in der Erde ist, will man
    auch, dass es schön wächst und keine Äste verliert :-)

    Auf jeden Fall können wir uns dann auf neue Lenzrosenbilder im nächsten jahr
    freuen. Ich hatte die Niger und Nividus gekauft. Von meiner dunkelroten weiß
    ich leider den Namen nicht.
     
  • Hi Gabi,

    da hast du ja die letzten Sonnentage gut genutzt und dein Männe
    war auch richtig fleißig, fein fein...
    Hast du echt schon alle Dahlien ins Winterquartier gebracht?
    Hab bei DWD mal nachgeschaut, in ca 14 Tage soll es bei uns nachts
    erst -1 bis -3 Grad werden!
    Solange genieße ich noch die letzten Blüten;)
     
    Hi Steffi,

    die Dahlienstengel waren nicht genügend gestützt und sind mit den Windboen der letzten Tage wieder umgedrückt worden. Ich habe dann die schönsten Blüten rausgeschnitten und mir noch einen Strauss davon in die Vase gestellt. Die Knollen sind noch nicht im Winterquartier - müssen noch ein bisschen Erde verlieren :)

    Außerdem wollte ich ja noch ein paar Stauden verpflanzen, das hätte ich sonst ggfs. wohl nicht mehr rechtzeitig geschafft.
     
    Naja, da hast auch wieder recht!
    Ich muss morgen auch mal im Garten gucken gehen, nachdem
    es heute manchmal richtig stürmisch war.
    Muss die ganze Erde von den Knollen weg sein?
    Oder ist es nicht besser ( Vertrocknung ) soviel Erde
    wie möglich dran zu lassen???
     
    Ich klopfe immer soviel Erde ab von den Dahlienknollen, wie runtergeht.
    Bei einer mehr bei der anderen weniger. Aber am schönsten ist es,
    wenn fast die ganze Erde weg ist.

    Sind deine jetzt auch alle kaputt gewesen Donegal?
    Ja einmal gehts los, und wir haben ja schon November. Es ist also die Zeit da.
    Und vor allem, wir können uns jetzt monatelang auf die neuen Dahlien
    im nächsten Jahr freuen.

    Liee Grüsse
     
  • Hallo Ismene,

    das Hauptübel war, dass die Dahlien für ihr Gewicht nicht ausreichend abgestützt waren, ich habe mir für nächstes Jahr schon ein Stützkonzept überlegt, mal schauen ob es besser hält ;)

    Von den Blüten her war es echt schade, die dunkelrote Dahlie hat noch ziemlich üppig geblüht, die weiße nochmal neue Knospen geöffnet und auch die orange hatte noch reichlich Blüten aber wenn das meiste in Schräglage hängt bzw. teilweise schon auf dem Boden liegt und vom Regen matschig wird muss man auch mal einen Schnitt machen (im wahrsten Sinne des Wortes :grins:)
     
  • So langsam wird's ruhiger im Garten. Jetzt in der Winterzeit wird es schon gegen 17 Uhr dämmrig da bleibt nach Feierabend nicht mehr viel Zeit für Gartenarbeit.

    Mein Freund hat im Laufe der Woche mittlerweile sieben Kirschlorbeer Wurzeln ausgegraben bleiben noch restliche drei Stück.

    Ich war heute kurz nach Mittag mal im Garten und habe die Dahlien ausgegraben, tat mir in der Seele weh weil sie noch schön blühten aber wir hatten letzte Woche schon mal Nachttemperaturen von 4 Grad da sind die Frostnächte nicht mehr weit.

    Den Staudenknöterich habe ich zurück geschnitten und verpflanzt, das Brandkraut und die Montbretien haben ein Plätzchen gefunden. Ich hätte gerne noch die Lenzrosen und die restlichen Zwiebeln der Frühlingsblüher eingepflanzt aber bei leichtem Nieselregen und Lehmmatsche Pampe machte das nicht wirklich Spaß. Hoffentlich ist morgen das Wetter ein bisschen trocken, das diese Restarbeiten noch erledigt werden können.

    Hallo Gabi,
    so ist es bei uns momentan auch, nach der Arbeit ist schon keine Zeit mehr für den Garten. Da wart ihr aber nochmal fleißig, die Wurzeln waren bestimmt auch ein großer Haufen Arbeit. Bezieht ihr eure Lenzrosen eigentlich aus dem Handel vor Ort (da sind sie mir noch nicht begegnet, weder in der Gärtnerei noch im Baumarkt, aber vielleicht habe ich sie auch übersehen) oder bestellt ihr sie online? Meine Frühjahrsblüher sind auch noch nicht alle eingepflanzt, muss es demnächst noch nachholen. Ich wünsche dir noch ganz viel Herbstsonne nächste Woche Gabi und ein angenehmes Pflanzwetter :cool:
     
    Hi Bianca,

    .Bezieht ihr eure Lenzrosen eigentlich aus dem Handel vor Ort (da sind sie mir noch nicht begegnet, weder in der Gärtnerei noch im Baumarkt, aber vielleicht habe ich sie auch übersehen) oder bestellt ihr sie online?

    die drei Stück der Double Ellen haben wir von unserem bevorzugten Gartencenter in den Niederlanden :). Gestern ist mir bei Rewe noch eine 'Niger' (weiße Christrose) in den Einkaufswagen gehüpft :grins:

    Wenn die Helleborus Samen bilden kannst Du gerne was abhaben wenn Du magst. Ich würde mich dann melden wenn es soweit ist :)

    Meine Frühjahrsblüher sind auch noch nicht alle eingepflanzt, muss es demnächst noch nachholen. Ich wünsche dir noch viel Herbstsonne nächste Woche und ein angenehmes Pflanzwetter :cool:[

    so nach Feierabend muss ich mich ganz schön sputen wenn ich noch Tageslicht für Gartenarbeit ausnutzen möchte. Eigentlich müsste ich noch Rasen am Hühnergehege abtragen damit ich vorgezogene Stockrosen da einpflanzen kann aber da bin ich skeptisch ob ich das vor dem Winter noch schaffe. Von der Bodenbeschaffenheit her ist es auch nicht mehr die reine Freude im Garten was zu tun, durch den ergiebigen Regen der letzten Tage in Kombination mit dem hohen Lehmanteil im Boden ist der Boden schwer und matschig :(
     
    Gabi die Niger habe ich mir neulich auch geholt, meine ist aber schon gepflanzt.
    Da hoffen wir mal, daß unsere Christrosen nächsten Jahr wunderschön blühen
    werden.

    Ich wollte gestern auch noch ein bißchen was im Garten machen, aber
    bei Dauerregen ist das echt unmögich. Heute hat es wieder geregnet.
    Nächsten Samstag sind wir schon früh eingeladen, da wird es wieder
    nichts. Und wenn ich abends heimkomme, ist es schon dunkel.
    Naja, vielleicht kriegen wir es noch auf die Reihe, wenn nicht, kann
    man es nicht ändern. Aber meine Rosen müssen auf jeden Fall noch
    angehäufelt werden, ein paar Tulpenzwiebeln müssen noch in die Erde,
    und noch so ein paar Kleinigkeiten. Und du wirst sicher auch noch das
    schaffen, was du noch alles machen willst.

    Ich wünsch dir einen guten Start in die neue Woche.
    Liebe Grüsse
    Marina
     
    Gabi und Ismene, die gleiche Christrose habe ich heute bei E...ka mitgenommen, die musste jetzt einfach sein :grins:


    die drei Stück der Double Ellen haben wir von unserem bevorzugten Gartencenter in den Niederlanden :)
    Ich erinnere mich, dass ihr dort auf einer Gartenschau wart? :)

    so nach Feierabend muss ich mich ganz schön sputen wenn ich noch Tageslicht für Gartenarbeit ausnutzen möchte.

    Komme momentan auch kaum noch dazu :(
    Wünsch dir einen schönen gemütlichen Abend Gabi :)
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Hi Bianca,

    Ich erinnere mich, dass ihr dort auf einer Gartenschau wart? :)

    nein, auf einer Gartenschau waren wir dieses Jahr nicht da verwechselst Du mich mit jemand anderem ;)

    wie einfach doch manchmal einiges ist wenn die Zeit knapp wird :grins:. Montag habe ich das trockene Wetter noch schnell ausgenutzt um zwei gekeimte Stockrosen zu pflanzen und die letzten Tulpenzwiebeln zu setzen.

    Dienstag habe ich mich durch eins der Samen Wichtelpäckchen gewühlt und gestern hat mein Freund die letzten drei Kirschlorbeer Wurzeln ausgegraben somit steht der frühzeitigen Neubepflanzung im nächsten Jahr nichts mehr im Weg :)
     
    Da wart ihr wieder fleißig :)ob der Schnee sich noch etwas Zeit lässt? Bei uns war er heute vorher gesagt, aber es blieb bei Regen. Da kann man halt doch noch ein bißchen werkeln im Garten :)
    Ganz lieben Gruß
    Bianca
     
    Heute war ich auf einem stillgelegten Militärgelände unterwegs und habe ein paar Strukturenaufnahmen für Foto Hintergründe gemacht

    Das hier habe ich mitgebracht

    bluehende Hauswand.webp

    verlassenes Gelaende.webp

    verlassenes Gelaende_1.webp

    und das, das Resultat einer der ersten Übungen

    Rost_Rost_Gruss.webp
     
    Hallo Trixi,

    ich habe mich lange gesträubt ;) aber ich habe regelmäßig in den "Makro- und and. Fotoleidenschaften" Thread reingeschaut und bin auf den Geschmack gekommen :grins:.

    ...und ich benötige eine Ausgleichsbeschäftigung wenn im Garten Winterruhe herrscht :).

    Aufwändige Bildbearbeitungen werden es nicht werden aber immer wieder mal solches Zusammenfügen oder Collagen :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten