Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Ihr Lieben,

vermutlich werdet Ihr über die Weihnachtstage weniger bis gar nicht ins Forum schauen deshalb möchte ich Euch heute schon besinnliche Feiertage im Kreis Eurer Lieben wünschen!

Farchant Loipe_2.webp
 
  • Hu hu Gabi,

    ich sag mal einfach an dieser Stelle, auch für die jenigen, die zu der Zeit hier nicht
    on sind: Vielen lieben Dank!!!
    Natürlich wünsche ich dir und deiner Familie samt Katzen auch ein schönes,
    stressfreies Weihnachtsfest! Genieße die freien Tage:-)
    Und liebe Grüße an deinem Männe:)
     
    Bin nun auch mal durch Deinen Garten gestreift und muss sagen, sehr schön hast Du es, gefällt mir gut.


    Guten Rutsch.
     
  • Liebe Gabi, falls man sich nicht mehr liest wünsche ich dir und deinen Lieben von Herzen einen guten Rutsch ins neue Jahr :)bleibt gesund und habt 2014 einen guten Start :?

    Anhang anzeigen 366799

    Liebe Grüße

    Bianca
     
  • Gabi ich wünsche dir und deinen Lieben einen guten Rutsch und
    alles Gute fürs Neue Jahr.
    Es sollen alle Wünsche ans neue Jahr in Erfüllung gehen.
    Vor allem möchten wir doch alle ein superschönes Gartenjahr haben.
    Freu mich schon wieder auf deine Bilder.

    Alles Liebe für dich

    Marina
     

    Anhänge

    • feuerwerk036.gif
      feuerwerk036.gif
      20,4 KB · Aufrufe: 234
    Herzlichen Dank für Eure lieben Wünsche!

    Ich möchte allen Besuchern unseres Gartens und Ihren Lieben heute schon einen guten Rutsch wünschen!

    Außerdem für 2014:

    - so viel Gesundheit, die man benötigt, um das Leben genießen zu können,

    - so viel privates Glück, das man benötigt, um sich am Leben erfreuen zu können,

    - so viel beruflichen Erfolg, den man benötigt, um sich das Leben zufriedenstellend leisten zu können,

    - so wenig Seelenschmerz, Sorgen und Ärger wie möglich,

    - so viel Kraft und Zuversicht wie möglich um Widrigkeiten meistern zu können!

    Feuerwerk.webp
     
  • Du darfst noch keine Böller verwenden, Pfui in den Nacken. :grins:

    Ich wünsch Dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Tut auch nicht so weh.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Heute bin ich mit der Anzucht offiziell in die Saison 2014 gestartet :grins:

    Ich habe Blumensamen vom Rittersporn Magic Fountain geschenkt bekommen und wenn der Ende Januar/ Anfang Februar vorgezogen wird besteht die Chance, dass der Rittersporn noch im diesjährigen Spätsommer blüht:). Andere Samen von Einjährigen und Stauden folgen nach und nach bis Ende April :)

    Gemüsemäßig werde ich es bei Tomaten, Salaten, Mangold und Zucchini belassen. Ich habe allerdings noch einen Gutschein für 2 Tüten Saatgut (Raiffeisen Kalender ;)) mal schauen was in der vorgegebenen Preisgruppe noch zu haben ist möglicherweise kommt dann doch ein Gemüse dazu ;)
     
    Oh wie toll Gabi :)es geht los :D:cool:
    habe den blauen Rittersporn ja auch schon ausgesät (noch nichts erkennbar)
    wäre echt toll, wenn die Blüte sich noch sehen lässt dieses Jahr :)
    Klingt nach einer schönen "kleinen" Auswahl beim Gemüse (sind ja auch mehrere Sorten, gerade bei den Tommis?)- vielleicht noch Zuckererbsen?:)
    Ganz lieben Gruß :o
     
  • Hallo Bianca,

    Oh wie toll Gabi :)es geht los :D:cool:
    habe den blauen Rittersporn ja auch schon ausgesät (noch nichts erkennbar)
    wäre echt toll, wenn die Blüte sich noch sehen lässt dieses Jahr :)

    Wenn meine Quellen aus dem Netz sich nicht irren - noch kein Grund zur Sorge :), dort wird eine Keimdauer von 10 - 15 Tagen angegeben.

    Klingt nach einer schönen "kleinen" Auswahl beim Gemüse (sind ja auch mehrere Sorten, gerade bei den Tommis?)- vielleicht noch Zuckererbsen?:)

    Ja, Tomaten werden es so ca. 10 verschiedene sein :), wenn ausgesät ist schreibe ich alle mal auf.

    Zuckererbsen stehen nicht auf dem Plan aber gestern habe ich mir im Raiffeisenmarkt meine Gratisgaben auf Gutschein geholt und da die Auswahl nicht so groß war ist meine Wahl auf Endivien- und Portulakröschen Samen gefallen :)
     
  • Oh wie schön Gabi, dass du auch begonnen hast!
    Hast du dich hier anstecken lassen;)?
    Ich find das hier stellenweise echt verblüffend, wie süchtig man werden kann.
    Aber eine schöööne Sucht:D:D

    Was ist denn der zweite Samen für einer???
    Den Namen kann ich mir ja noch nicht mal merken, lol:d
     
    Hi Steffi,

    Oh wie schön Gabi, dass du auch begonnen hast!
    Hast du dich hier anstecken lassen;)?

    Teils, teils :). Ich habe im Forum von so vielen verschiedenen tollen Pflanzen gelesen, bei denen es aber schwierig ist, die ggfs. als Jungpflanzen in einem einzigen Shop zu finden und zudem noch weil es ja auch teilweise Einjährige sind also habe ich mich mal getraut Samentütchen zu kaufen und mich am Vorziehen zu versuchen :)

    Ich find das hier stellenweise echt verblüffend, wie süchtig man werden kann.
    Aber eine schöööne Sucht:D:D

    Ich hoffe nur, dass ich nicht zu ungeduldig werde oder verschussele die Pflänzchen regelmäßig zu giessen.

    Was ist denn der zweite Samen für einer???

    Ich tendiere ja mehr zu Zier- als zu Nutzpflanzen von daher ein Blühpflänzchen für sonnige Standorte - kann sowohl ins Beet als auch in Kübel gepflanzt werden :)
     
    Trotz böigem Wind habe ich heute mal ungeduldig geschaut was denn ggfs. schon oder bald blüht :)

    Helleborus "Double Ellen red", zwar nur jeweils eine einzelne Blüte aber dafür unermüdlich seit der Pflanzung im Herbst

    Helleborus Double Ellen red 140212.webp

    unbekannte Helleborus im Vorgarten

    Helleborus Vorgarten.webp

    Kaukasus Vergissmeinnicht?

    Kaukasus Vergissmeinicht.webp

    die ersten Krokusse

    Krokusse 140212.webp

    letztes Jahr habe ich im Rahmen von Tauschaktionen Schneeglöckchen erhalten, an beiden Stellen zeigen sie sich :)

    Schneegloeckchen.webp

    Leider angeknabbert...

    Veilchen 140212.webp

    Leider keimt der Rittersporn noch nicht :(.

    Dafür laufen die Vorbereitungen für die größere Aussaataktion ab Ende des Monats. Ich habe heute beim Raiffeisen Markt zugeschlagen und einen 30l Sack "Anzucht- u. Kräutererde" (Sondergröße) gekauft :)
     
    Wow, Gabi :)So eine schöne Frühlingspracht- tolle Bilder!!:cool::cool:
    Portulakröschen... schon mal gehört, aber keine Vorstellung dazu. Laut Wiki essbar? Sehen ja richtig toll und farbenfroh aus auf den Bildern :)die Anzuchterde war bestimmt auch eine gute Investition :D
    Bei meinem Rittersporn regt sich langsam was, hab´ die Samen auf Erde in einem geschlossenem Salatbecher, am Südfenster mit Heizung unter dem Fensterbrett.
    Hoffe deine ziehen bald nach *Daumen drück*

    Die Bilder sind eines schöner als das andere :)
     
    Hallo Eva-Maria,

    Dunnerkiel,
    seid ihr schon weit, Gabi!
    Dauert bei uns wohl noch so 'ne Woche oder 2...
    erfreu' Dich dran ;)

    ja, bin aber zappelig weil ich nachschauen will ob es z. B. die ertauschten Schneeglöckchen geschafft haben.

    Hallo Bianca,
    Portulakröschen... schon mal gehört, aber keine Vorstellung dazu. Laut Wiki essbar? Sehen ja richtig toll und farbenfroh aus auf den Bildern :)die Anzuchterde war bestimmt auch eine gute Investition :D

    hatte die Portulakröschen letztes Jahr mal als Topfpflanze aber wenn meine Erinnerung mich nicht trügt nicht gefüllt, bin auch echt neugierig welche Samen alle keimen werden :)

    Bei meinem Rittersporn regt sich langsam was, hab´ die Samen auf Erde in einem geschlossenem Salatbecher, am Südfenster mit Heizung unter dem Fensterbrett.
    Hoffe deine ziehen bald nach *Daumen drück*

    da Du einige Tage früher mit der Anzucht begonnen hast lass ich die Hoffnung noch nicht sterben ;). Überlege aber auch, den Anzuchtbehälter wärmer zu setzen. Habe halt nur begrenzte Möglichkeiten, viele bodentiefe Fenster und einige neugierige Katzen, die sich trotz Garten auf Grün im Haus stürzen von daher muss ich auf Räume ausweichen, die für die Katzen nur unter zweibeiniger Begleitung zugänglich sind :grins:

    @ Bianca und Billa,

    Danke Euch :pa:
     
    Hurra, von fünf gesäten Rittersporn 'Magic Fountain' Samen haben vier gekeimt und das trotz, dass ich sie nach wenigen Tagen aus den ersten Saattöpfchen umsetzen musste da die Torftöpfchen mit Erde angefangen hatten zu schimmeln - nun stehen sie in Kokostabs.

    gekeimter Rittersporn_a.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten