Dieser blöde Nachtfrost - Frosttoleranz von Obstblüten in verschiedenen Blütenstadien?

Jap wie vermutet. Angekündigt waren für nachts 3 Grad und heute früh durfte das Auto erstmal freigekratzt werden. Später mal schauen wie die Kiwibeeren das überstanden haben.
Ja, hier auch. Laut Rückblick -1,1 Grad. Es ist zum Kotzen (sorry...). Bin gespannt, ob die Aprikosen und Pfirsiche nun braun werden. So schön, wie die Bäume sind. Aber wenn sie wieder nichts tragen, werde ich sie entweder abhacken, und durch späte Kirschen ersetzen, oder ich muss mir was einfallen lassen, wie ich sie ernsthaft schützen kann. Nicht leicht bei Bäumen, die 5 bis 6m oder noch höher sind, von der Breite mal ganz zu schweigen...
 
  • Wahnsinn, ist bei euch schon alles weit. :oops:
    Bei uns tut sich noch nix... die Obstbäume schlafen noch...
     
  • Der Wetterbericht sagt mehrere Nächte mit -3 Grad voraus, in zwei Wochen, also noch nicht richtig sicher. Das ist aber mal wieder während des Vollmonds und damit eine wirklich gefährliche Zeit. Ich könnte heulen... Dann geht hier wieder alles kaputt...
     
  • Dafür letzte Nacht mal wieder -1,6, obwohl plus 2 angesagt waren. Eines Tages läuft mir dieses A.....och von Meteorologe mal über den Weg und dann.....
     
    Welche Prognose nutzt du denn und wie kleinteilig ist sie für deine Gegend?

    Gerade beim Nachtfrost habe ich immer den Eindruck, dass die einzigen Prognosen, bei der die Nachttemperaturen den Machern wichtig sind, die Prognosen für die Landwirte sind, Proplanta ist da eine gute Seite.

    Zusätzlich ist natürlich gut, wenn man sein eigenes Mikroklima kennt. Ich weiß z.B., dass ich mit meiner Innenstadtlage und der Abwärme der Häuser immer etwas wärmere Temperaturen als angesagt habe. Das ist im Frühjahr, wenn man um seine Jungpflanzen bangt oder sie rein und raus trägt, wunderbar - im Hochsommer kühlt es dafür nicht ab und wir werden regelmäßig gekocht, verschmorte Tomatenblüten inklusive.
     
    Welche Prognose nutzt du denn und wie kleinteilig ist sie für deine Gegend?

    Gerade beim Nachtfrost habe ich immer den Eindruck, dass die einzigen Prognosen, bei der die Nachttemperaturen den Machern wichtig sind, die Prognosen für die Landwirte sind, Proplanta ist da eine gute Seite.
    Guter Hinweis 👍

    Ich nutze zum Beispiel die von meinem Handy. Da liegt meine ich wetter.com oder wetter.de hinter. Weiß allerdings, dass ich pauschal mindestens 2 Grad bei den Nachttemperaturen abziehen muss. Daher wird bei mir ab angekündigten Nachttemperaturen von 2 Grad oder niedriger alles abgedeckt was gefährdet ist. Bei 3 Grad schaue ich mir den Himmel an und ist er wolkenlos dann gleiches Programm. Bei angekündigten 4 Grad lasse ich es drauf ankommen.
    Jungpflanzen wie Tomaten dürfen nur draußen übernachten wenn mindestens 7 Grad angekündigt sind. So klappt das hier gut.
    Die Bodenfrost Angaben hätten für uns zum Beispiel keinen Frost angegeben für die letzte Nacht. Ich durfte heute morgen das Auto freikratzen. 2 Orte weiter war nichts.
    Proplanta schaue ich mir mal an . Dankeschön @Pyromella.
     
    Spannende Seite mit Proplanta. Die hatten für heute die gleichen Werte wie mein Handywetter. Also auch zu hoch wenn das Gras gefroren ist und ich richtig kratzen darf hatten wir weniger als 2 Grad nachts. Für die Zukunft liegen die allerdings höher in den Temperaturen als mein Handywetter. Sowohl in den Nachttemperaturen als auch in den Tageshöchsttemperaturen.
    Man wird sehen.
     
  • Eigentlich dachte ich, dass das Wetter schon sehr 'lokal' vorhergesagt wird. Unser Ort besteht aus zahlreichen Dörfern und dem 'Hauptdorf'. Wir sind 8 km vom eigentlichen Ortskern entfernt, aber unser Ortsteil wird bei Wetter.com usw. schon getrennt angegeben. Wir wohnen auf dem Land, also kälter als in der Stadt, das ist richtig. Aber ich hätte gedacht, dass der Wetterbericht das eben auch mit einkalkuliert. Auf Proplanta wird z. B. nur unser 'Hauptdorf' gefunden. Da ist am Wochenende -2 Grad angesagt. Letzte Nacht habe ich die Pfirsiche und die Aprikose beregnet. Wir haben mit viel Mühe zwei Sprenger auf dem Terrassendach ausgerichtet. Es waren dann laut Wetterrückblick -0,7 Grad. Wenn wir am Wochenende -2 Grad bekommen, war's das zumindest für die Minikiwis mal wieder. Allmählich hab ich von denen die Nase voll!
     
  • Äh, nur weil dein Örtchen das Wetter angezeigt bekommt, wird dort aber nicht gemessen. Wo ist die nächste Wetterstation? Von dort aus wird dann hochgerechnet, wie das Wetter bei euch sein könnte.

    Münster wird z.B. auch angezeigt, die Wetterstation liegt aber am Flughafen Münster/Osnabrück, also fern vom Innenstadtklima. Das muss ich immer einrechnen.

    Bei meinem Vater wird im Nachbarort gemessen, das passt so ungefähr.
     
    Die nächste Wetterstation wäre Ottersberg, aber die liefert kaum Daten. Also muss ich zwei Wetterstationen nutzen, die mind. 16 km entfernt sind. Ich hätte aber gedacht, dass Computer heute in der Lage sind, die paar km genauer zu berechnen und auch Faktoren wie Gebäudedichte, Gewässer, Wald, usw. mit einzubeziehen... Aber wie sagte ein früherer Lehrer von mir immer, ein Computer ist nur so schlau, wie sein Benutzer...
     
    Tscha. Für's Wochenende sind zwei Nächte mit -2 Grad angesagt. Dagegen kann ich nicht beregnen, der Wasserdruck reicht einfach nicht für alles gleichzeitig:-(
     
    Die Birnen blühen grad so schön, wie bitter!!!!
    Wann muss man beregnen, nachts?
    Bei der örtlichen Obstbaumschule laufen die abends an und werden erst morgens gegen 8 ausgestellt.
    Hier ist beregnen für die Minikiwis leider nicht machbar. Hab sie jetzt in Unkrautvlies eingewickelt und hoffe das Beste. -2 sind angesagt, heißt -4 werden es wohl werden.
    Rhabarber, Kräuterbeete, frisch gepflanztes ist auch alles abgedeckt. Praktischerweise ist die Bettwäsche gerade im Wäschekorb gelandet die darf heute Nacht den Feigen Gesellschaft leisten. Und nun hoffen und Daumen drücken.
     
    Bei der örtlichen Obstbaumschule laufen die abends an und werden erst morgens gegen 8 ausgestellt.
    Hier ist beregnen für die Minikiwis leider nicht machbar. Hab sie jetzt in Unkrautvlies eingewickelt und hoffe das Beste. -2 sind angesagt, heißt -4 werden es wohl werden.
    Rhabarber, Kräuterbeete, frisch gepflanztes ist auch alles abgedeckt. Praktischerweise ist die Bettwäsche gerade im Wäschekorb gelandet die darf heute Nacht den Feigen Gesellschaft leisten. Und nun hoffen und Daumen drücken.
    Feige hast Du auch eingepackt?
     
  • Similar threads

    Oben Unten