Die Highlands oder meine ewige Baustelle

  • .... ach so .... ich dachte schon dann könntest du gleich neubauen.

    Stimmt natürlich, seit mein großes GWH einen ungewollten Durchzug bekommen hat gefällt es den Tommis eher besser als vorher.
     
    Ob man Chilis auch ganzjährig auf der Fensterbank- also innen- halten kann?
    Quasi als Zimmerpflanze?
    Die sehen bei dir so toll aus , müsste doch eigentlich gehen.
     
  • Dat versaut mir den Abend

    Spinnmilben.webp

    Spinnmilben. Drecksviecher :schimpf:

    Wat Gutes gibts aber auch

    Knospen.webp Knospen (2).webp

    Knospen (3).webp
     
    Gerd,
    und ich dachte, dass die nur mich arme Sau immer anfallen. Nicht jetzt Spinnmilben aber Milben an sich...ach Du weißt schon. :(

    Was machst Du gegen Deine neuen Freunde?

    Chemie? Vielleicht denkst Du mal an Raubmilben ;)

    LG
    Simone
     
  • Ich hatte die Mistviecher auch schon mal.
    Hab die Gespinnste samt Bewohner vorsichtig mit Leimtafeln abgesammelt und dann die betroffenen Pflanzen mit der Sprühflasche ordentlich nass gemacht; ein paar mal wiederholen, hat gut funktioniert - auch ohne Chemie.
    Kommt natürlich drauf an, wieviele Pflanzen betroffen sind. Wenn es zuviele sind, wird diese Methode zur Lebensaufgabe.



    LG Katzenfee
     
    Leider hatte ich arbeitstechnisch keine Zeit. Die Landwirtschaft ist außm Winterschlaf erwacht. 2 Tage und meine Chili sieht erbärmlich aus. Bevor das große Sterben hier los geht laß ich mich auf kein spielchen mit Raubmilben oder ähnlichem ein. Der Punkt wo der Befallsdruck explodiert ist ereicht. Simone kennts ja leider. Daher behandel ich meine Pflanzen grade mit Calypso.

    http://splashurl.com/pryhsl5

    Und bevor noch einer fragt. Die Pflanzen bekommen die volle Dosies von 20ml per Liter.
     
  • Hier scheint der Winter ausgeblieben zu sein. soviel Viezeug kann sich nicht irren. Die Küken sind über ne Woche alt.

    Gänse.webp Gänse (2).webp

    Gänse (3).webp

    Nen paar Chili durften auch unter Beobachtung Sonne tanken


    Bonchi.webp

    Mein Bonchi

    Rocoto.webp

    Rocoto
     
  • Gerd,
    da ist alles was fleucht und kreucht schon unterwegs. Irgendwas hat mich bereits gestern angesaugt. :(

    @zu den Milben:
    Gerd sprühe erst ab 17 Uhr (wenn Du spritzt). Milben haben einen Rhythmus der erst Abends so richtig startet. Egal ob Du beleuchtest (um diese abendlichen Stunden oder nicht); das haben die in ihren acht Beinen wann es Zeit wird was zu fressen. :mad:

    LG
    Simone
     
    Ach Simone. Calypso ist leider nicht ohne :( Wenn ich nen anderen Weg sehen würde dem Befallsdruck der Mistviecher zu begegnen würd ichs bestimmt machen. Ist ja auch meine eigene Schuld. Ich hätte ja schon lange Ackerschachtelhalm spritzen können. Aber irgentwie paßt das Wetter nicht mit dem Datum zusammen. Die Viecher sind zu früh. Ich rate daher zur genauesten Kontrolle von Zöglingen auf Schädlinge jeglicher Art und vorbeugender Spritzung mit Ackerschachtelhalm.
     
    Gerd,
    was willst Du denn machen? Die Milben zu Tode kuscheln??? Das wird nichts.

    Ich bin ja ein Freund des Netzschwefels. Doch im Haus? Bei so vielen Pflanzen...oh Gott!

    Was ich Dir aber rate ist: eher Abends zu spritzen. Da erwischt Du mehr von Deinen neuen Freunden.

    Und pass auf Deine Tomaten auf!!!!!!!!!!!!!!!
    Sofern Du eingedrehte Blätter siehst, Vertrockungen an den Blattspitzen dann hast Du die Arschkarte gezogen!

    LG
    Simone
     
    Falls es noch in Erinnerung ist, ich stand letztes Jahr mit den Spinnmilben genau da wo du jetz stehst.
    Hab auch sofort zu Calypso gegriffen und das Ende vom Lied waren 80% Ausfall der Paprika und 60% Ausfall der Tomaten.
    Die neuen Zöglinge wurden ebenfalls sofort befallen trotz härtestem Calypsoeinsatz.

    Erst das Raubmilben Powerpaket hatte innerhalb kürzester Zeit wahren Erfolg gebracht.
    Merke: Calypso macht die Milben tot, aber nicht die noch verborgenen Eier. Raubmilben fressen die Spinnmilben und gehen auch auf deren Gelege los.

    Is nur ein gut gemeinter Ratschlag.

    Grüße
     
    Ist schon klar. Ich brauchte aber was das den lebenden Befallsdruck sofort erledigt. Nicht erst Morgen wenn die Geschäfte offen machen. Und dann ists fraglich ob ich hier auf die schnelle Raubmilben auftreiben kann, mit Blick aufs Datum. Außerdem glaub ich nicht das du das selbe Calypso bekommen hast.

    Simone, werd ich machen. Muß eh warten bis die Sonne nicht mehr aufm Balkon knallt. Die Tommis werden mit behandelt.
     
    Georg,
    (ich hoffe Gerd es ist ok, wenn ich das hier mal kurz frage)

    wie hast Du die erhöhte Luftfeuchtigkeit dauerhaft erhöht gehalten? Lediglich gesprüht? Oder hat Du Gefäße mit Wasser aufgestellt?

    LG
    Simone
     
    Gerd,
    schau mal HIER

    Ja ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, aber: alle waren nicht zu retten!
    Vor allem wenn Tomaten die wirklichen Symptome ausbilden (Kristalle, Verfärbungen) dann ist das Kind schon meistens in den Brunnen gefallen. Zwischen diesen Symptomen und dem Biss der Milben können Tage manchmal Wochen vergehen; die Symptome bilden sich erst bei akuten Befallsdruck.

    Fall die an Deinen Tomaten dran sind, ist das Erste was Du merken wirst:
    Wachstumshemmung
    Danach bzw fast augenblicklich später ein Verdrehen der Blätter (Blattunterseite wendet sich dem Licht zu!!!); danach setzen die Vertrocknungen ein, danach die Verkrustungen!

    LG
    Simone
     
    Simone, gut zu wissen :pa: Du wirst dich freuen ;) Wollte mir eh noch Netzschfefel besorgen und den blauen Wein damit behandeln. Der hatte auch son komischen Pilz letztes Jahr. Der ging aber nur an die Trauben.
     
  • Zurück
    Oben Unten