Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Heute möchte ich euch ne für meine Augen sehr leckere frühe Tomate vorstellen:

Quedlenburger Frühe Liebe





Sehr gutes Aroma (nicht ganz so süß bei der ersten, sollte aber besser werden), wie man sieht reichtragend. Gibt 2 Sorten, Busch und Stab. Hab die 2 triebig gezogen da ich nicht wußte welche ich habe. Ist wohl die Stabvariante. Steht bei mir im Unterstand und fühlt sich da Pudelwohl.
 
  • Eigentlich nicht. Kürbis kam Anno Dazumal immer aufm Kompost. Unter meinem ist auch ne Schubkarre halbgarer Kompost und nen Eimer Schweinescheiße. Purer Kompost allein reicht immer. Früher hatte Opi immer die Gelben Zentner.
     
  • Ich hatte letztes Jahr auch mal den gelben Zentner ....entweder fehlte das Aroma durch zu wenig Sonne oder der ist nix für mich :)
     
  • Vom Gelben Zentner hab ich nur schlechte Erinnerungen. Riesige Gelbe Medizinbälle die riesige Mengen Gläser mit matschigen sauren Würfeln hervorbrachten. Noch schlimmer als Zuchini, und dat will wat heißen. War ich bis letztes Jahr mit fertig. Da hat mir dann irgent nen Viech nen Kürbis in den Garten gesch...en. Ergebnis: Schmeckt doch ganz pasabel. Wo wir grad dabei sind. Kann einer meinen Kürbis ner Familie zuordnen? Ich tippe auf ne Sorte vom Hokaido.
     
    :D:D:D Gerd, Du erinnerst mich an längst vergangene Jahre!
    Da stand ein Kumpel mit einem 40-kg- Kürbis vor meiner Tür und bat: ".... Und erlöse mich von dem Übel!".
    Die Folge waren mehr als 50 0,7- l- Gläser Kürbis- Kompott nach Omas Rezept.
    (GsD nicht "matschig"!). Unsere Jungen waren damals von Schulkind bis halbflügge.
    Was meinst Du, wie lange der Kürbis vorgehalten hat?
    Zu einer Geburtstagsfeier im Februar war kein Kürbiskompott mehr greifbar und Mutter bekam große Augen.
    Trotzdem war es bis zum "Auszug" der Bengels der letzte Kürbis.
     
  • Grundgütiger,
    bloß nicht solche Monster!!!
    Den würde ich dann höchstens höhlen, um ihn zu 'Halloween'
    vor die Haustür zu stellen und vll., aber nur ganz vll. ein paar
    Gläser Kürbis einzukochen.
    Man kann ja auch alles übertreiben :D
    Bin mal gespannt was Du, lieber Gerd, dann so an Kürbis
    ernten wirst.....
     
    Vom Gelben Zentner hab ich nur schlechte Erinnerungen. Riesige Gelbe Medizinbälle die riesige Mengen Gläser mit matschigen sauren Würfeln hervorbrachten.

    Genau, dazu stnak das ganze Haus nach Essig. War ich froh, als meine Eltern auf Hokaido umgestiegen sind, aus dem man viel leckerere Dinge kochen konnte. Dieses süß-sauer eingelegte Zeug mochte nur mein Vater, sonst niemand! Ich hatte volles Verständnis für die Familien, die einen großen gelben Zentner für die Ernte-Dank-Deko der Kirchengemeinde stifteten und dann das Abholen "vergaßen".
     
    Grundgütiger,
    bloß nicht solche Monster!!!
    Den würde ich dann höchstens höhlen, um ihn zu 'Halloween'
    vor die Haustür zu stellen und vll., aber nur ganz vll. ein paar
    Gläser Kürbis einzukochen.
    Man kann ja auch alles übertreiben :D
    Bin mal gespannt was Du, lieber Gerd, dann so an Kürbis
    ernten wirst.....

    Bin ja noch inne Erprobungsphase. Heute hab ich einen abgeschnitten. In Scheiben ohne Kerne und so 720g. Gibts Morgen gefüllt mit Gehacktes. Mal schauen wies schmeckt. Ansonsten hatte ich schon lang keinen Mantateller.
     
  • Sind grade voll inne Ernte. Kann nur sagen Kürbis kann man gut kleiner ernten. Mir hats gefüllt wie Paprika gut gemundet. Werd noch nen bißchen mitte Kräuter spielen. Glaub auch das Zuchinirezepte gut zu Kürbis passen.
     
  • Hallo

    Hab wieder was neues nettes für euch



    Purple Russian:

    Nicht Purple sondern eher Braun. Sehr gute Tomate mit ausgepräktem altem Tomatenaroma. Die Erste wog 250 Gramm. Sehr saftig und super fürn Tomatensalat. War neben der Paragon auch die einzigste die dieses Jahr die Hitze im GWH unbeschadet überstanden hat. Also ideal für sehr heiße Standorte.
     
    Hallo Gerd


    Kann nur sagen Kürbis kann man gut kleiner ernten.



    Das trifft aber doch bestimmt nicht auf jede Sorte zu, oder?
    Von Patisson weiß ich das.
    Aber bei anderen Kürbissen ......
    Gibt es da Anhaltspunkte auf die man achten sollte?
    Ich weiß nur, daß man sich normalerweise nach dem Stiel richtet: verholzt er, dann ist der Kürbis reif.
    Wenn man sie aber kleiner ernten will, trifft das ja nicht zu.



    LG Katzenfee
     
    Da fragste am besten Petra. Ich nix Ahnung von Kürbis. Ich weiß ja auch nicht so genau was für einen ich hab. Son Ufo ist dat jedenfalls nicht.

    Grade ne Vater Rhein vom 2ten Stand verkostet. Kann nur sagen super. Erst richtig sauer, dann richtig süß mit anschließendem fruchtigem Tomatengeschmack. Die kriegt auf jeden Fall ne Chance an einem kühleren Standort.

    Dann bin ich grad am Saatgut machen. 500g Brn satte 24 Körner :d
     
    Ich weiß nur, daß man sich normalerweise nach dem Stiel richtet: verholzt er, dann ist der Kürbis reif.

    Naja reif ist so eine Sache.....oft verwelkt einfach die Pflanze und somit verholzt der Stiel , aber die rechte Reife ist noch nicht voll da......aber eine essbare.
    Das sieht man oft beim Provence.

    @Gerd
    Vater Rhein....was ist das?...* scheu frag*
     
    Oh man, Win 10 macht mich noch Kirre. 2 Stunden für nen paar Fotos. Wie kann man wichtige Sachen nur so verbuddeln :d

    Mal auf die "Schnelle" :rolleyes: nen paar Fotos:

    Hier läufts gut

    Bohnen und Gurken.jpg

    Bohnen und Gurken.

    Kuerbis.JPG Kürbis.jpg

    Kürbis

    Purpurtute.jpg

    Ich dachte schon die wär weg. Un so mehr meine Freude. Purpurtute nach Jahren. Muß ich unbedingt Samen nehmen. Tolle Farbe.

    Unterstand.jpg Unterstand (2).jpg

    Unterstand ist Platztechnisch gut ausgenutzt

    Wein.jpg

    Wein bekennt Farbe
     
    Naja reif ist so eine Sache.....oft verwelkt einfach die Pflanze und somit verholzt der Stiel , aber die rechte Reife ist noch nicht voll da......aber eine essbare.
    Das sieht man oft beim Provence.

    @Gerd
    Vater Rhein....was ist das?...* scheu frag*

    Ne Tomate. Leider nicht sehr Hitzetolerant. Bekommt nächstes Jahr auf jeden Fall ne neue Chance. Nach der Hitze bekriegt die sich wieder. Früchte haben nen tolles Aroma.
     
    Hallo

    Nachdem ich heute das Bohnenhochbeet abgeräumt habe mal nen erstes Fazit.

    Das 3 Felder Prinzip mit Zwischenfrucht/Gründüngung scheint erste Erfolge zu zeigen. Die Pflanzen fruchten, sind insgesamt gesünder und sehen besser aus als in den Jahren davor. Dauert halt nen bißchen bis sich Erfolge zeigen.

    Nachdem mir außer Paragon und Purple Russion alle Tomaten im GWH weggebruzzelt sind (waren ja fast 1/3) kommen die Tommis nur noch in den Unterstand. Ins GWH dann Chili und Paprika.

    Demnächst gibt's jede Menge Wein. Wird aber die Hälfte den Vögeln lassen.
     
    Highlander, Deine Pflanzen gefallen mir sehr gut.

    Besonders Deine Tomatensammlung finde ich interessant.


    Danke Dir. Tomaten, besonders die alten Heirloom- Sorten, sind nun mal mein Hobby. Finde es immer wieder Interesant wie unterschiedlich die einzelnen Sorten im Geschmack sind. Grade bei den Alten sind sehr viele Aromen vertreten. Die neuen Sorten sind alle irgentwie mehr auf Süße gezüchtet. Bei Cherrys ja noch erwünscht, bei Salat oder ähnlichem bei mir eher nicht. Zucker kann ich immer noch dazu geben.
     
    So, nun alle Tommisorten reif und verkostet. Hier mein Fazit:

    Russisches Ochsenherz: Groß und gut. Leider nicht sehr Hitzetolerant. Braucht nen windigen Unterstand.
    Orange Russian 117: Verkreuzt, brauch neues Saatgut.
    Ruthje: Wie immer super. Geht im 10 Liter Pott ohne Unterstand.
    Old German: Weiß noch nicht genau. Ist im GWH verbruzzelt. Bekommt noch ne Chance im Unterstand. Nicht Hitzetollerant.
    Vater Rhein: Die Entdeckung dieses Jahr. Der Geschmack ist genau meiner. Nicht Hitzetolerant.
    Brn: Geile Selbstzüchtung. Mittlerweile Samen der F7. Schwer (über 500g), Sensibel (sehr dünne Haut, keine Lagerfähigkeit), im Unterstand gut.
    Ahead of the Game: letztes Jahr im Freiland gut, dieses Jahr im GWH verbruzzelt, geht im 10 Liter Pott.
    Nonna Antonina: Super schwer und sehr lecker. Ein muß für den Fleischtomatenfan.
    Black Cherry: Kennt jeder, mit eine der besten Cherrys.
    Purple Russion: Gute, hitzetolerante Tommi
    Helsing Junction Blue: Schöne Tommi und dat wars schon. Kann in den Blauen keinen Geschmack finden. Schade um den Standplatz.
    Paragon: Stämmige Pflanze, geschmacklich besser als Discounterkram, war halt die erste Runde, sehr Hitzetolerant.
    Rio Grande: Klassiker für Soßen, hat nen Stammplatz.
    Quedlingburger Frühe Liebe: Ne gute Frühe, eigentlich die Beste bisher auffe Highlands, Kartoffelblatt, Reichtragend.
     
    So, mit derheutigen Weinerntebrginnt auch hier der Herbst. Die Beete werden so nach und nach abgeräumt, verplahnt und mit der entsprechenden Zwischenfrucht bestückt. So langsam muß ich auch an Osterhasen denken.

    Die Blumenbeete, die für Insekten unaufgeräumt überwintern sind mit Muttern abgesprochen und dementsprechend fertig.

    Tomaten und Gurken stehen für die Jahreszeit überdurchschnittlich gut da und tragen immer noch gut.

    Der Kompost sollte die richtige Mischung an Nährstoffen haben. Zeigen wirds sich aber erst nächstes Jahr.

    Muß jetzt wieder in den Garten. Nächste Woche wirds Naß. Ist wie immer im Herbst. Die schönen Tage muß man ausnutzen.
     
    Hallo liebe Gartenfreunde

    Auch von mir mal nen augenblicklicher Stand. Hab und ernte noch Tommis. Meine geliebte K&B greift um sich. Heute hat die Rio Grande kapituliert. Als Buschtomate für mich erstaunlich wie lange die durchhält. Noch erstaunlicher ist allerdings das die Paragon noch nix hat und noch super ausschaut. Wie im Juni halt. Steht im GWH. Wär vieleicht was für Züchter die auch auf resiszenzen achten.
    Auch noch gut stehen da:

    Helsing Junction Blue
    Nonna Antonina
    Quedlenburger Frühe Liebe
    Old German
    Vater Rhein (mit abstrichen)
    Brn (eine non sechsen)

    Euch noch nen schönen Tag. Hier ist beschissen Naßkalt.
     
    moin Gerd,
    da sieht man dann doch den 'klimatischen Unterschied'.
    Was bei Dir noch erntefähig ist... ist hier durch.
    Eine allerletzte Cherry-Tomate steht noch auf der Terrasse
    in einem großen Kübel, aber nur noch 'ne Handvoll Früchte dran.
    Alles andere ist abgeerntet. Zucchini im GWH, da hat es auch
    noch was zum Ernten, schauen wir mal.
    Wir haben beschlossen, dass wir im nächsten Jahr nur noch
    verschiedene Cherry-Tomaten nehmen werden. Haben dieses Jahr wieder
    2 Sorten gehabt, so Flaschentomatenform, die absolut mehlig waren,
    ist nicht meins!
    Hast Du schon eine Liste der Tomis, die Du Dir nächstes Jahr halten willst?
     
    Moin Eva

    Cherrys hab ich auch nur noch nen paar Black Cherry. Ne grobe Liste hab ich schon. War aber noch nicht einkaufen. Es werden aber auf jeden Fall nen paar Cherrys dazu kommen. Ich hatte ja eigentlich nur ne Notsaison so von der Sortenmenge. Soll sich aber wieder ändern. Versprochen.
    Gesetzt sind auf jeden Fall nen paar Klasiker:
    Black Cherry
    Nonna Antonina
    Harzfeuer katoffelblättrig
    Ochsenherz (welches steht noch aus)
    Brandyvine (welches steht noch aus)
    Rio Grande (wohl mit 2-3 Pflanzen, zeitlich versetzt angezogen, dann nicht als Busch sondern 3 Triebig am Spalier)
    Nen paar Heirlooms
    Nen paar Bunte gestreifte wie Orange Russion 117

    Nix berümtes, so 40-50 Pflanzen.
     
    okay :grins:
    sag früh genug Bescheid.... wann ich dann kommen darf
    und mich einmal 'satt futtern an Tomaten' bei Dir :grins:
    Bei so vielen Sorten muss ich ja dann gar keine mehr setzen :p
     
    Bescheid sagen kann ich jetzt schon. Von Juli bis Ende September hab ich Erfahrungsgemäß nen leichten Überertrag. Da ich ja jetzt auch noch Aleinunterhalter spiel und voll knechten geh wirds noch evektiver. Wär ja langweilig sonst. Geht eh nicht mit som feinem Garten wie du ihn hasr (Hut zieh).
     
    moin Gerd,
    schau'n wir mal was 2016 so für uns bereit hält!
    Vielleicht hast Du ja auch Lust und magst mal ein langes WE
    in Nord-Deutschland einlegen.... wir werden sehen.
    Stehst Du eigentlich noch in Verbindung mit 'Hamburgs Kathi'?
     
    Noch erstaunlicher ist allerdings das die Paragon noch nix hat und noch super ausschaut. Wie im Juni halt.
    Na, die macht ihrem Namen dann aber wirklich alle Ehre! ;)
    Toll, dass du noch so eine Ernte hast, Gerd
    icon14.png

    - bei uns ist die Tomatensaison langsam aber sicher zu Ende. Hängen noch ein paar grüne Tomaten, aber bei den Temperaturen reifen sie nicht mehr. Und die nachgereiften waren (wenn sie nicht wenigstens zum Zeitpunkt des Reinholens leicht verfärbt waren) geschmacklich bei uns noch nie was... lohnt also nicht mehr wirklich.

    Bin gespannt auf deine nächste Saison :) - auch bei uns muss wieder bisschen mehr kommen, aber... manchmal hat man einfach anderes um die Ohren, das gerade vorgeht... leider.
    Hoffen wir auf ein gutes, neues 2016 für uns alle :pa:
     
    Sag mal, Gerd,
    Wann treibt denn der Andenknofi nach seiner Ruheperiode wieder aus? Ich hatte Dich schon mal befragt, aber nicht nach dem Zeitraum. Dazu fand ich auch im Internet keine Aussage.
    Ich hatte 10 Pflanzen an intensiv von Wühlmäusen "befahrenen" Stellen gepflanzt, und zwei in Töpfe im Freien.
    Die getopften Pflanzen zogen gar nicht ein und zeigen starken Neuaustrieb, die im Garten sind bis jetzt noch nicht wieder sichtbar.
    Muss ich fürchten, dass "meine" Wühlmäuse ein gestörtes = umgekehrtes Verhältnis zum Andenknofi haben?
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    moin Gerd,
    schau'n wir mal was 2016 so für uns bereit hält!
    Vielleicht hast Du ja auch Lust und magst mal ein langes WE
    in Nord-Deutschland einlegen.... wir werden sehen.
    Stehst Du eigentlich noch in Verbindung mit 'Hamburgs Kathi'?

    Gute Idee. Würd sich gut mit nem Zwischenstop nach Flensburg verbinden lassen. Schaun wir mal wann sich dat Arbeits- und Gartentechnisch am besten verbinden läßt.

    Mit Kathi hab ich keinen Kontakt mehr. Dies ist das einzigste Forum wo ich alle paar Tage mal reinschaue. Mehr läßt meine Zeit nicht zu.
     
    Na, die macht ihrem Namen dann aber wirklich alle Ehre! ;)
    Toll, dass du noch so eine Ernte hast, Gerd
    icon14.png

    - bei uns ist die Tomatensaison langsam aber sicher zu Ende. Hängen noch ein paar grüne Tomaten, aber bei den Temperaturen reifen sie nicht mehr. Und die nachgereiften waren (wenn sie nicht wenigstens zum Zeitpunkt des Reinholens leicht verfärbt waren) geschmacklich bei uns noch nie was... lohnt also nicht mehr wirklich.

    Bin gespannt auf deine nächste Saison :) - auch bei uns muss wieder bisschen mehr kommen, aber... manchmal hat man einfach anderes um die Ohren, das gerade vorgeht... leider.
    Hoffen wir auf ein gutes, neues 2016 für uns alle :pa:

    Heute Nacht wars knackig Kalt. Wird wohl nix mehr Leben. Vieleicht im GWH. Nicht schlimm. Brauch ne Gartenpause. Jetzt heißts in Ruhe die neue Sauson planen.

    Nachgereifte taugen nur noch für Sauce. Ist auch nix für mich. Muttern benutzt die noch. Kann nix wegtun die Gute. Gönnt se noch nicht mal den Kaninchen.
     
    Sag mal, Gerd,
    Wann treibt denn der Andenknofi nach seiner Ruheperiode wieder aus? Ich hatte Dich schon mal befragt, aber nicht nach dem Zeitraum. Dazu fand ich auch im Internet keine Aussage.
    Ich hatte 10 Pflanzen an intensiv von Wühlmäusen "befahrenen" Stellen gepflanzt, und zwei in Töpfe im Freien.
    Die getopften Pflanzen zogen gar nicht ein und zeigen starken Neuaustrieb, die im Garten sind bis jetzt noch nicht wieder sichtbar.
    Muss ich fürchten, dass "meine" Wühlmäuse ein gestörtes = umgekehrtes Verhältnis zum Andenknofi haben?
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik

    Im Frühjahr Erik. Aber Obacht. Die ersten Triebe sehen aus wie Gras. Ich geh mal davon aus das der im Frühjahr gesetzt wurde. Hast du denn noch Wühlmäuse? Bei mir ist seit dem Ruhe.
     
    Ich hatte auch gelesen, daß der Andenknofi gegen Wühlmäuse helfen soll.
    Bei uns steht er im Kräuterbeet.

    Aber bei uns gibt es - den Löchern und Gängen nach zu urteilen - so viele Wühlmäuse, daß ich ihn wahrscheinlich als "Grasersatz" pflanzen müßte, um eine Wirkung zu erzielen.



    LG Katzenfee
     
    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!
    Immer noch zwei Jahre bis zu Deinem nächsten "Runden"!
    Herrlich! Als ich so alt war wie Du jetzt, haben wir die "Erichs" zum Teufel gejagt.
    Und waren voller Euphorie, wie wir die neu errungene Zukunft gestalten wollten.
    Du hast jetzt diese Jahre vor Dir, über die ich heute manchmal traurig wegen der verpassten Gelegenheiten nachdenke.
    Dir vor allem eiserne Gesundheit, tägliche Freude an Deiner Familie, Erfolg im Beruf.
    Grünen Daumen wünsche ich nicht, den hast Du!!
    Herzlichst :eek:Opitzel

    GBPicsOnline
     
    Hallo Gerd


    Auch von mir alles Gute zu deinem Ehrentag!
    Glück, Gesundheit, wenig Stress
    und eine super neue Gartensaison für`s neue Lebensjahr!


    BILD4316.JPG



    wünscht dir
    Katzenfee
     
    Lieber Gerd,

    auch ich wünsche Dir Alles Gute zum Geburtstag :)

    DSC_5_1038.2.JPG

    ... und ein gutes neues Lebensjahr mit viel Glück, Gesundheit und (auch gärtnerischem :pa:) Erfolg! :eek:
     
    Huch noch ein Geburtstagskind heute, hätte ich jetzt fast verpasst :grins:

    Alles liebe zum Geburtstag Gerd und schau mal wieder vorbei, wäre schön mal wieder was von dir und zu lesen :)

    :eek:
     
    Wenns auch spät ist, schäm, Dankefür die Geburtztagsgrüße! ! ! und natürlich nen gutes Gartenjahr. Da die ersten Kinder gekeimt haben wollte ich ma schaun ob mich noch jemand kennt.
     
    Dat Jahr geht grade erst los. Wird schon wieder mehr werden. Werde mich ma bemühen wenigstens einmal am Tag reinzuschauen. Hab halt die Bude allein vor der Brust und die Kohle muß ich auch noch ran schaffen. Gut ist, das ich den Spaß am Gärtnern behalten hab. Ma schauen wat dat Jahr bringt.
     
    Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr! Schön, daß du wieder reinschaust.:pa:

    Was keimt denn schon bei dir? Chilis?

    Jup. Sylvester gings los. Letztes Jahr wars zu spät. Wat letztes Jahr im März noch gefunzt hat waren Tommis und Gurken. Einzig die Warterei war Mist. Erste Tommis erst im Juli.
     
    Irgendwas mach ich falsch, wahrscheinlich bekommt mein Westbalkon zu wenig Sonne. Ich habe meine Tommies im Januar vorgezogen und erst Anfang August die ersten Früchte geerntet, dabei hatte ich ausschließlich Coctailtomaten.:(
     
    Da läuft wat schief. 7 Monate braucht normal keine Coktail. Stehen die im Wind? Tommis mögen keine größeren Temperaturschwanckungen.
     
    Die stehen auf einem absolut windgeschützten Loggiabalkon - überdacht und nur vorne offen, Sonne kommt ungefähr ab 14.00 Uhr drauf, aber alle Nachmittagssonne heizt die Backsteine auf und brät alles, was auf dem Balkon wächst noch bis weit nach Sonnenuntergang.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knofilinchen Wenn die Forsythien blühen... Rosen 25
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 13
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    H Blasenbaum verliert die Rinde Laubgehölze 6
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    sunnyboy Tillandsien - leben die noch? Tropische Pflanzen 6
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    P Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben….. Gartenpflanzen 48
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Golden Lotus Herzhaftes für die Vorratskammer Selbstversorger 59
    B Wer frißt lila Primeln und NUR die lilafarbenen? Schädlinge 6
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    H Die Molche kommen Tiere im Garten 3
    scheinfeld GG und die Gießkanne Zimmerpflanzen 24
    K IBC Container unter die Erde packen? Teich & Wasser 14
    D Wieso drehen sich die Blätter meiner Alocasia zebrina? Zimmerpflanzen 2
    G Wer hat die lustigsten Gartensprüche...? Small-Talk 27
    Rosabelverde Die Gartensaison 2023 - vorläufiges Fazit? Gartenpflanzen 27

    Similar threads

    Oben Unten